Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2561079

Warum nicht im "Zeitalter" von Kickstarter und Co. die Fans mit einbeziehen und von ihnen das Risiko tragen lassen? Der Verlag/die Macher könnten dann natürlich immer noch ihre Sicht der Dinge durchbringen, das (finanzielle) Risiko läge aber nicht mehr bei den einzelnen Personen, die das "Hobbyprojekt" Midgard vorantreiben, sondern eben bei den Fans.

 

Ich spreche nicht für den Verlag, sondern nur aus Außenbeobachtung:

 

 - die Vorfinanzierung ist nicht das Problem bei Midgard; das, was "freigegeben" wird, kriegt der Verlag auch finanziert

 - Kickstarter kostet ja auch Geld, es wird ja nicht 100% weitergegeben.

 - bisher hat noch jede/r, die/der für Midgard geschrieben hat, glaubwürdig versichert, das Geld dafür habe in der Größenordnung "nicht der Rede Wert" gelegen. Eine Kalkulation mit der Qualität entsprechend entlohntem Autor würde wahrscheinlich dann auch den Rahmen von Kickstarter sprengen. Die Leute erwarten doch eigentlich, die Sachen durch die Vorauszahlung billiger zu bekommen, oder? Wenn aber vom Gesamtkuchen noch Autorenhonorar und Kickstarteranteil abgezogen werden müssen, dann müßte die Summe wohl doch ein merkliches Stückchen höher werden. Ich weiß es nicht, ob es lukrativer ist, für die genannten anderen Rollenspielsysteme zu schreiben? Es kommt natürlich noch hinzu, daß ein hypothetischer zusätzlicher Autor sich erst einmal in Midgard einlesen müßte.

 - grundsätzlich ist der Gedanke, nach Publikumsinteresse (zumindest ja auch monetär unterfüttert) zu differenzieren, attraktiv. Die Darreichungsform wäre aber wahrscheinlich nicht das geeignete Kriterium. Es zeichnet sich ja ab, daß es in den meisten Fällen das PDF als Bonus dazu gibt, einfach so. Eher schon wäre ein Staffel denkbar in der Art "40 Seiten, 80 Seiten, 120 Seiten", und je mehr Leute unterschreiben, desto mehr wird geschrieben. Aber wer wird sich dann für z.B. 19,90 eintragen, wenn er dafür eventuell nur 40 Seiten bekommt? Gut, die 40 hätte er sonst gar nicht erhalten bzw. hätte auf DDD oder das noch namenlose Forumsmagazin hoffen müssen. Trotzdem bin ich da skeptisch.

Allerdings muß grundsätzlich nichts den Verlag daran hindern, die entsprechende Frage auch einfach so zu stellen - wobei jetzt keine Hellseherkugel erforderlich ist, um z.B. festzustellen, daß die Küstenstaaten ein wirklich attraktives Quellenbuch wären.

Es sind aber mit Rawindra und Eschar auch schon zwei sehr schöne Neuauflagen angekündigt...

comment_2561112

Kickstarter ist für den Verlag, glaube ich, schlichtweg nicht nötig: Was Sinn macht und Käufer findet, kriegt man auch finanziert. Und der Verlag hat sehr gute Erfahrungswerte und probiert auch mal was aus, was nicht so brennend gut laufen muss.

 

Das Problem ist in erster Linie die kreative Produktion von gutem, veröffentlichungsreifem Material, bzw. dessen Aufbereitung.

 

Die Midgard-Luxusausgabe wurde damals quasi nach einer Bedarfsabfrage ziemlich auf die bestellte Stückzahl hin produziert. Insofern wurde vorher geklärt, wie viel man ungefähr drucken soll. Bei weniger kostspieligen Aufträgen ist das nicht wirklich nötig.

 

Das Problem liegt ja auch gar nicht so sehr bei der Abschätzung des Erstverkaufs. Nimm mal folgendes Szenario an: Bei einer Auflage von 1000 Stück bekomme ich 50% Ermäßigung, bei 500 35%. Erfahrungsgemäß verkaufe ich von dem Buch im ersten Jahr 500 und danach nur noch 50 pro Jahr. Dann bestelle ich also 1000 und habe 10 Jahre genug zu liefern. Dann gehe ich mit einer inhaltlich überarbeiteten Neuauflage mit M6 neu an den Start.

 

Nun verkaufe ich tatsächlich im ersten Jahr 500. Aber das Buch ist richtig gut und das spricht sich rum. Im 2. Jahr 200 Exemplare, 3. Jahr 150, Jahr 4 100, Jahr 5 bis Juni 50 und dann ist der Bestand weg. Ärgerlich, aber nicht absehbar, dass man gut 300 Exemplar mehr hätte drucken können. Da hilft auch Kickstarter nichts.

 

Der bringt es nur, wenn du so gar nicht weißt, wie viel du los wirst oder wenn du zu wenig Kapital hast.

  • 2 Monate später...
comment_2588231

Auch wenn es vermutlich schon mal geschrieben wurde:

 

Ich würde mich persönlich sehr über weitere alte Gildenbriefe freuen, da die an sich auch immer heiß begehrt scheinen, wenn man nach dem einen Forumsthread geht.

 

Mir selbst fehlen eigentlich alle, die man nicht im Shop kaufen kann und ich würde das Geld lieber dem Verlag zukommen lassen.

Eventuell kann man ja auch eine themenbezogene Neuauflage der Gildenbriefe machen, bei der alles Material zu den jeweiligen Ländern und anderen Themen zusammengefasst wird. Würde aber die alten Spieler nicht ansprechen, da sie ja bereits Überschneidungen hätten und macht eigentlich auch nur mehr Arbeit

comment_2588234

 

Mir selbst fehlen eigentlich alle, die man nicht im Shop kaufen kann und ich würde das Geld lieber dem Verlag zukommen lassen.

 

 

Nicht das mir "alle" fehlen würden - aber ich hätte gerne auch das Wissen aus den gesammelten Gildenbriefen in einem Textfile - macht das Suchen einfach,... einfacher.

Und ich denke mir fehlt auch eine beträchtliche Menge,...

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 9 Monate später...
comment_2740412

Ich kann Bluttränen nur jedem ans Herz legen, eine schöne Sandbox! (Ich war aber selbst nur Spieler in einer Testrunde).
Aber kommen wir nun zu etwas völlig anderem in Sachen Verfügbarkeit und Verlagspolitik.

Kennt jemand LULU oder vergleichbare Anbieter? Ich habe mir dort mal Barbarians of Lemuria (englische Version, legendary Edition) geholt, das gibt es so nicht mehr als Hardcover, aber LULU fertigt es eben auf Bedarf an.
Ich fände es super, wenn es diese Option für die PDF-only-Angebote von Midgard auch geben würde, kann aber gar nicht beurteilen:

a) wie viel Arbeit das für Midgard Press bedeutet
b) ob sich das finanziell auch nur ansatzweise rentieren würde.

 

Aber es gibt schon das ein oder andere Werk, das ich mir dann eher holen würde.
 

  • 4 Monate später...
comment_2799980

Im Rückblick waren die letzten Jahre für M5 meiner Meinung nach extrem klasse, gefühlt kam jeden Monat Material, doch seit Bluttränen herrscht jetzt Ebbe, warum? Plant man im Geheimen den ganzen großen Release, oder will man demnächst wieder mehrere Sachen auf einmal veröffentlichen?

comment_2800422
Am 24.6.2017 um 21:47 schrieb Pascha:

Im Rückblick waren die letzten Jahre für M5 meiner Meinung nach extrem klasse, gefühlt kam jeden Monat Material, doch seit Bluttränen herrscht jetzt Ebbe, warum? Plant man im Geheimen den ganzen großen Release, oder will man demnächst wieder mehrere Sachen auf einmal veröffentlichen?

Das würd ich auch gern wissen. So still, wie es jetzt geworden ist, könnte man meinen, Midgard soll eingestellt werden. Es wäre wirklich gut, wenn es mal irgendeine neue Meldung von Elsa und Jürgen Franke gäbe. Irgendwas offizielles. 

comment_2800607

Lasst mal die Gerüchte stecken. Ich halte den Ansatz, dass gerade ein oder mehrere größere Brocken auf die Bahn gestemmt werden, für realistischer. Die Pipeline ist unregelmäßig, manche Sachen flutschen schnell durch, manche langsam, manche brauchen viel Zeit, manche wenig.

Überdies kann ich dabbas Aussage, dass die Pipeline nicht komplett leer ist, bestätigen.

comment_2800673
vor 2 Stunden schrieb Ma Kai:

Lasst mal die Gerüchte stecken. Ich halte den Ansatz, dass gerade ein oder mehrere größere Brocken auf die Bahn gestemmt werden, für realistischer. Die Pipeline ist unregelmäßig, manche Sachen flutschen schnell durch, manche langsam, manche brauchen viel Zeit, manche wenig.

Überdies kann ich dabbas Aussage, dass die Pipeline nicht komplett leer ist, bestätigen.

Man hört aber einfach GAR NICHTS mehr. Wenn es wenigstens irgendwas gäbe. So ein "wir arbeiten immer noch dran" oder "haben wir erstmal verschoben" oder irgendsowas. Aber die totale Funkstille ist einfach blöd. :(

comment_2800693

Kann es sein, dass die letzte Printveröffentlichung ein Abenteuer im Januar war? Und davor eines im Dezember 2015? (So zumindest meine kurze Auswertung der Neuigkeiten-Seite auf Midgard-Online.)

Klar, ein paar PDFs sind dazwischen erscheinen, sogar ein, zwei neue, aber keine Printsachen?

Oder habe ich da nur 'was nicht mitbekommen?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.