Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3704952
vor 3 Stunden schrieb Kazzirah:

Es ist dennoch eine fiktive Zahl. Im Ende kennen wir nur den Bundlepreis ohne die Bestandteile. Du müsstest also im Vergleich mit dem gleichen Gesamtpreis starten und von da ableiten. Und im Kopf behalten, dass das Preistupel einmal in einer Blackbox hängt.

Die Größenordnungen dürften nicht komplett aus der Welt sein bzw. treffen sich mit der Beobachtung, dass die Summe aus Buch und PDF anderswo mehr kostet. Das war glaub‘ der ursprünglich zu erklärende Punkt. 

comment_3704966
vor 19 Minuten schrieb Ma Kai:

Die Größenordnungen dürften nicht komplett aus der Welt sein bzw. treffen sich mit der Beobachtung, dass die Summe aus Buch und PDF anderswo mehr kostet. Das war glaub‘ der ursprünglich zu erklärende Punkt. 

Also, für mich nicht. :dunno:

Ja, für Leute, die eh beides wollen, ist das Modell günstig. Leute, die normal nur eines gebraucht hätten, zahlen deutlich mehr und kriegen etwas, was sie nicht brauchen.

Im Prinzip finanzieren die damit, dass es für die anderen billiger ist.

Weil: das Modell funktioniert nur, weil Buch und PDF nicht separat vertrieben werden. Darauf wollte ich hinaus. 

comment_3707406
Am 16.7.2024 um 13:41 schrieb Jadeite:

Meine Bücher sind angekommen, das Titelbild von Argurins Hort ist in der Tat generiert.

In der Tat. Das ist sehr enttäuschend. Auch in Schwarz wie die Nacht ist KI Artwork enthalten. 
Für mich ist die Verwendung von KI Art generell ein Argument Produkte nicht zu kaufen. Sehr schade. 

comment_3707407
vor 3 Minuten schrieb Kameril:

In der Tat. Das ist sehr enttäuschend. Auch in Schwarz wie die Nacht ist KI Artwork enthalten. 
Für mich ist die Verwendung von KI Art generell ein Argument Produkte nicht zu kaufen. Sehr schade. 

Dann werden Dir aber vermutlich in Zukunft vor allem einige Indie-Sachen durch die Lappen gehen.

Es werden nicht nur die Großen mit dem Taschenrechner in der Hand Bild-Generatoren nutzen, sondern auch die Kleinen, für die qualitativ vergleichbare Illus einfach nicht das Geld haben bzw. einplanen können.

comment_3707414
vor 28 Minuten schrieb Kameril:

In der Tat. Das ist sehr enttäuschend. Auch in Schwarz wie die Nacht ist KI Artwork enthalten. 
Für mich ist die Verwendung von KI Art generell ein Argument Produkte nicht zu kaufen. Sehr schade. 

Der Pegasus Verlag hat ausgesagt, dass sie bei M6 keine KI  Bilder verwenden werden.

comment_3707415
vor 28 Minuten schrieb dabba:

Dann werden Dir aber vermutlich in Zukunft vor allem einige Indie-Sachen durch die Lappen gehen.

Es werden nicht nur die Großen mit dem Taschenrechner in der Hand Bild-Generatoren nutzen, sondern auch die Kleinen, für die qualitativ vergleichbare Illus einfach nicht das Geld haben bzw. einplanen können.

Wenn ich mir den Ausstoß mancher Indie-Verglage bei DriveThru anschaue habe ich den Verdacht das generative KI nicht nur für Bilder eingesetzt wird. Und andere werden in ein paar Jahren vermutlich darüber klagen, dass ihnen KI-generierte Inhalte ihre Arbeit wegnehmen.

comment_3707628

Ich werde jetzt mal vollkommen themenfremd, in der Hoffnung, dass ein Mod gleich mal die letzten paar Beiträge hierhin rüberschiebt.

Wie gesagt: Ich bin relativ pingelig, was Illustrationen angeht.

Eigentlich gefallen mir die meisten am Computer gezeichneten Illus und Titelbilder schon nicht, weil sie mir zu künstlich aussehen. Dann schon lieber richtige Acrylfarben oder echte Tinte.

Im Tanelorn gibt es auch eine Diskussion, warum es so wenige Fan-Art Original-Illustrationen gibt, sondern so viel aus Datenbanken zusammen gesammelt oder per KI generiert wird. Schließlich schreiben unzählige Fans ja selbst Regelwerke, Abenteuer, Kulturbände.

Da ist der Tenor: Weil fast alle häufig schreiben oder das wenigstens mal mussten und eine gewisse Grundkompetenz erworben haben. Beim Zeichnen und Malen ist das anders und die guten Talente sind seltener. Zweiter Grund: Ein schlechter oder auch nur mittelmäßiger Text outet sich unter Umständen erst nach einer Weile. Bei einem Bild sind auch kleine Fehler oder Ungenauigkeiten schon nach Sekunden offenbar.

Deshalb bin ich ganz froh, dass die KI mich zusehends vor ziemlich missglückten bis geht-so-gelungenen Bildern, aber auch vor Bleiwüsten bewahrt.

Wichtig ist mir nur, dass auch die KI-Bilder mit einem gewissen ästhetischen Grundempfinden ausgewählt wurden. Ich mag zum Beispiel kein komplettes Durcheinander in den Stilen. Ein, zwei verschiedene sollten reichen.

Und dann braucht es immer noch ein gutes Auge für die rchtige Auswahl. Also ein gewisser künstlerischer Beitrag ist nach wie vor vorhanden. Geht nur mehr in Richtung der Kunst eines Fotografen, was die Wahl eines Motivs und des Ausschnitts angeht.

comment_3707629

Ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht.  Wir bekommen hoffentlich noch ein paar Produkte vor dem M5 Ende.  Auf den letzten Metern wird es an den Bilder (KI ja/nein) und wie PDFs angeboten werden sich nichts mehr ändern.  Bei Pegasus sieht es wieder anders aus.  Da kann man dann diskutieren.  

comment_3707634
vor 3 Minuten schrieb Okas:

Ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht.  Wir bekommen hoffentlich noch ein paar Produkte vor dem M5 Ende.  Auf den letzten Metern wird es an den Bilder (KI ja/nein) und wie PDFs angeboten werden sich nichts mehr ändern.  Bei Pegasus sieht es wieder anders aus.  Da kann man dann diskutieren.  

Auf den letzten Metern freue ich mich über jede Zeile, die noch rausgehauen wird.

Ich hatte gedacht, dass die Diskussion über KI-Bilder ganz allgemein und abgetrennt zu betrachten wäre.

comment_3707657

Ich glaube, es ist gegenwärtig auch ein bisschen ein Thema, wer wann etwas liefern kann. Es ist anscheinend im Moment, so höre ich, gar nicht so einfach, innerhalb von Wochen statt Monaten etwas gezeichnet zu bekommen. 

comment_3707809

Hallo!

Moderation:

Ich habe die Diskussion rund um KI-generierte Bilder hierhin ausgelagert, weil sie vom Umfang und der thematischen Ausrichtung einen eigenen Themenstrang verdient: Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Formatierung angepasst

  • 1 Monat später...
  • Beliebte Beiträge
comment_3716512

Auch wenn es hier nicht so ganz hingehört:

Jürgen und ich bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die nette Einladung zum Breuberg-Con und für die Verabschiedung, für die sich die verschiedenen Con-Orgas zusammengetan haben. Für diejenigen, die nicht dabei waren: als Abschiedsgeschenk gab es "Das Abschiedsgeschenk" für uns, eine Zusammenstellung aller aktuellen neun MIDGARD-Conventions. Vielen Dank für die Mühen, die ihr euch damit gemacht habt. Mit zum Teil sehr ausführlichen Schilderungen über die Anfänge und Entwicklungen der Cons, Dankesworten, Unterschriftensammlungen und Illustrationen. Und nicht wenige haben offenbar stundenlang in Fotosammlungen gekramt, um stimmungsvolle oder charakteristische Bilder beizusteuern. Vielen Dank. Ein dickes Dankeschön auch an die Layouter und ein besonderer Dank an Tabea L. für ein ganz fantastisches Titelbild, das wunderbar zum Rollenspiel und besonders zu Midgard passt. Und auch die Convention-Amphisbaena ist uns aufgefallen – eine sehr gelungene, dezente  Anpassung, hervorragend platziert.

Als Verlag war ich nie ganz so glücklich über die MIDGARD-Cons. Da wäre es mir lieber gewesen, wenn sich die 800-900 Spieler über die großen Conventions der Bundesrepublik ergossen hätten. Das wären gut 100 Midgard-Spieler und rund 40 Spielrunden pro Con gewesen. Das wäre eine super Werbung für unser Rollenspiel gewesen und hätte uns sicher etliche neue Spielende gebracht. Aber als Privatperson finde ich die atmosphärisch dichten MIDGARD-Cons super und hoffe, dass sie noch lange angeboten werden. Wie viele tolle Spielrunden haben sich auf den MIDGARD-Cons schon gefunden, wie viele Spielende hatten ihren Spaß. Wie viele Freundschaften wurden geschlossen, zu wie vielen Ehen wurde der Grundstein gelegt. Und wie viel Freude haben sie mir bereitet und mich motiviert, wenn ich durch die Gänge gegangen bin oder im Burghof gestanden habe und euer Gelächter zu mir geschallt ist.

"Das Valedonum" schließt mit dem Satz: Vielen Dank für eine fantastische Welt voller Abenteuer!
Und wir sagen: Vielen Dank für eine tolle Community.

Conventions.jpg

Bearbeitet ( von Branwen)

  • 1 Monat später...
comment_3728196
Am 1.10.2024 um 12:45 schrieb Branwen:

"Nihavand - Die Perle Arans" wird derzeit auf M5 bearbeitet. Die Texte bleiben weitgehend unverändert. Neu hinzu kommt ein Kapitel über den Elementarbeschwörer inkl. Lerntabellen usw. Der Erscheinungstermin ist noch für 2024 geplant.

aus suche und biete.  Interessiert vielleicht ein paar mehr Leute. 😉

comment_3728202
vor 11 Minuten schrieb Okas:

aus suche und biete.  Interessiert vielleicht ein paar mehr Leute. 😉

Ich hätte das ja unwahrscheinlich gern als Printausgabe...

Das alte Cover ist echt eines der schönsten Midgardcover aller Zeiten gewesen. Ich würde das glatt noch mal kaufen.

Mal im ernst: Bei der M4-Ausgabe waren meines Wissens nach schon bei der Anlieferung eine ganze Reihe von Exemplaren beschädigt, so dass die Auflage von Anfang an kleiner war als geplant. Insofern könnte es eine Menge Kaufinteressierte geben.

Und dass die Elementarbeschwörer für M5 spielbar werden, dürfte auch für viele interessant sein.

  • 1 Monat später...
comment_3740676
Am 11.11.2024 um 13:42 schrieb Arcado Arcipelago:

Auszüge aus Meldung bei Branwens Basar:

(...) Verlag und Basar schließen voraussichtlich am 30. Juni 2025.

(...) Bis es soweit ist, werden wir noch die eine oder andere Kulturbeschreibung nachdrucken, neue Abenteuer publizieren und auch weiterhin vergriffene Abenteuer als PDF in den Shop aufnehmen.

Das sind mal richtig gute Nachrichten. Danke! 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.