Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2550707

@Stefanie: von mir aus zähl bloss nicht, es steht ja meist sowieso nicht auf den Zetteln.

 

OK, die Einzelmessung auf dem Con war nicht repräsentativ... Der Süden ist schon weiter konvertiert. Das ist ja auch gut so. Mir viel das eben nur auf und ich habe es gesagt. Das es auf anderen Cons anders ist, wurde auf dem NLC nicht beschwampft.

 

Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert.

 

Auch wenn der Verlag sagt, M5 ist offziell vollständig, so kann man doch in der Kommunikation merken, dass es viele gibt, die sagen, M5 ist noch nicht vollständig - eben gefühlt unvollständig. Dieses Gefühl kriegt man nur mit einem Regelergänzungs-MdS-Band weg.

comment_2550710

@Stefanie: von mir aus zähl bloss nicht, es steht ja meist sowieso nicht auf den Zetteln.

 

OK, die Einzelmessung auf dem Con war nicht repräsentativ... Der Süden ist schon weiter konvertiert. Das ist ja auch gut so. Mir viel das eben nur auf und ich habe es gesagt. Das es auf anderen Cons anders ist, wurde auf dem NLC nicht beschwampft.

 

Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert.

 

Auch wenn der Verlag sagt, M5 ist offziell vollständig, so kann man doch in der Kommunikation merken, dass es viele gibt, die sagen, M5 ist noch nicht vollständig - eben gefühlt unvollständig. Dieses Gefühl kriegt man nur mit einem Regelergänzungs-MdS-Band weg.

 

Ich persönlich halte es für relativ sinnlos auf etwas zu warten, wo ich gar nicht weiß, ob es das je geben wird.

Aber das muss jeder selbst wissen :dunno:

comment_2550717

Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert.

also wenn ich das lese, dann schliesse ich daraus nicht, dass die überwältigende Mehrheit als SL noch nach M4 leitet sondern schlicht, dass DU noch nach M4 leitest.

comment_2550919

Obwohl ich in meinen Heimrunden nach M4+ Leite, würde ich auf Cons nur noch nach M5 leiten.

Reine M4 Figuren sind meines Erachtens etwas schwächer als M5 Figuren aber die Fluktuation ist in etwa so wie zwischen einzelnen Spielfiguren innerhalb eines Regelwerks.

Wenn die Grade in M4 mit 4-7 angegeben sind dann ist die Fluktuation zwischen einem frischen 4er und einem fast 8er größer als alles was die Konvertierung ausmacht.

Bei M5 ist die Streuung dann vielleicht etwas entspannter.

comment_2550937

Wenn die Grade in M4 mit 4-7 angegeben sind dann ist die Fluktuation zwischen einem frischen 4er und einem fast 8er größer als alles was die Konvertierung ausmacht.

 

 

Das ist aber sehr milde ausgedrückt. ;)

Der Unterschied zwischen einem Anfang Grad 7 und Ende Grad 7 Charakter dürfte schon wesentlich größer sein. Zumindest was den Bereich Waffen und Fertigkeiten angeht. Und die AP Differenz dürfte je nach Würfelglück auch nicht so groß sein.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2550963

Wenn ein SL von mir eine Rückkonvertierung zu M4 fordert, bin ich im nächsten Moment frei für eine neue Gruppe.

Ist ja auch inhaltlicher Schwachsinn, spätestens nach dem ersten Steigern.

 

Entweder ein Spielleiter nach M4 akzeptiert die M5-Figur oder es gibt noch eine vom Spieler akzeptierte Version nach M4 oder die Figur ist eben nicht geeignet. Eine Konvertierung macht nur Aufwand, stimmt dennoch hinten und vorne nicht und vereinfacht es dem Spielleiter im Zweifelsfall auch nicht. Abgesehen davon gibt Konzepte ohne Konversionsmöglichkeit, z.B. Thaumatherapie.

comment_2550968

 

Wenn ein SL von mir eine Rückkonvertierung zu M4 fordert, bin ich im nächsten Moment frei für eine neue Gruppe.

Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren".

 

Das klingt bei Panther aber anders...

comment_2550972

 

 

Wenn ein SL von mir eine Rückkonvertierung zu M4 fordert, bin ich im nächsten Moment frei für eine neue Gruppe.

Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren".

 

Das klingt bei Panther aber anders...

 

Ah okay, ich habe es 2014 auf dem Südcon halt eher so nach der Schmierzettel-Methode erlebt.

comment_2550975

 

Wenn ein SL von mir eine Rückkonvertierung zu M4 fordert, bin ich im nächsten Moment frei für eine neue Gruppe.

Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren".

 

 

Nein - schau mal in die zurückliegenden Beiträge.

comment_2550980

 

 

 

Wenn ein SL von mir eine Rückkonvertierung zu M4 fordert, bin ich im nächsten Moment frei für eine neue Gruppe.

Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren".

 

Das klingt bei Panther aber anders...

 

Ah okay, ich habe es 2014 auf dem Südcon halt eher so nach der Schmierzettel-Methode erlebt.

 

Die entspricht dem was ich unter M5-Figur nach M4 verstehe. Der Spieler notiert sich die Werte für Umgebungsresistenz, Selbstbeherrschung usw.

comment_2550988

 

rückkonvertiert (-20% AP, Waffen-Angriff -2 und Fertigkeiten alle so wie sie auf der ersten Seite von MOAM).

 

also, die M5 Chars wurden eben genausp gespielt in M4 Runden: Auf dem M5-Zettel wurden

 

1) die AP um 20% reduziert

2) der Angriffswert der Angriffswaffen einfach um 2 gesenkt

3) bei den Fertigkeiten wurden die Werte der Ersten Seite von MOAM verwendet und NICHT die zweite Seite, wo die Leiteigenschaften mit drin sind.

 

Das alles wurde mit Bleistift auf dem M5-Char-Blatt gemacht.  Das dauert 30 Sekunden und war eben die ruckzuckrückkonvertierung.

 

Diese schnelle Rückkonvertierung (also die Methode, mit einem M45 Char in M4 mitzuspielen), die habe ich auf dem NLC gefühlt 15 mal erlebt. Diese 15 Rückkonvertierung, die andauernd vorkamen, habe ich als permanent/andauernd empfunden.

 

Die Spieler der M5 Chars hatten auch nichts dagegen, das fanden die in Ordnung und es wurde nicht diskutiert  1)2)3) und fertig. 30sec später konnte man losspielen.

 

Am Ende haben alles Spieler M4 EP bekommen, wie sie diese zurücknach M5 zu ihrem weiterhin M5-Char konvertieren, wurde nicht angesprochen.

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2551032

Auch wieder ne super Statistik, wenn diese 15 Konvertierungen doch nur in deinen drei Runden stattgefunden haben :silly:

Dieser Beitrag bringt uns jetzt leider nicht weiter in der Frage bezüglich von gespielten Midgardversionen auf Cons.

 

Meiner auch nicht. Vielleicht erbarmt sich ja bitte ein Moderator, bevor es weiter eskaliert.....:wave:

comment_2551043

@Stefanie: von mir aus zähl bloss nicht, es steht ja meist sowieso nicht auf den Zetteln.

 

OK, die Einzelmessung auf dem Con war nicht repräsentativ... Der Süden ist schon weiter konvertiert. Das ist ja auch gut so. Mir viel das eben nur auf und ich habe es gesagt. Das es auf anderen Cons anders ist, wurde auf dem NLC nicht beschwampft.

 

Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert.

 

Auch wenn der Verlag sagt, M5 ist offziell vollständig, so kann man doch in der Kommunikation merken, dass es viele gibt, die sagen, M5 ist noch nicht vollständig - eben gefühlt unvollständig. Dieses Gefühl kriegt man nur mit einem Regelergänzungs-MdS-Band weg.

 

Also deine Einzelmessung ist sicher nicht repräsentativ. Ich behaupte mal, ich war die letzten Jahre auf ein paar mehr Cons als du und kenne ein paar mehr Leute dort. Und keiner hat davon geredet, er spiele noch kein M5, weil der fürs Spielen absolut unerlässliche MdS-Band noch nicht auf dem Markt ist und man M5 auf gar keinen Fall spielen kann. Das ist einfach Quatsch.

comment_2551054

 

@Stefanie: von mir aus zähl bloss nicht, es steht ja meist sowieso nicht auf den Zetteln.

 

OK, die Einzelmessung auf dem Con war nicht repräsentativ... Der Süden ist schon weiter konvertiert. Das ist ja auch gut so. Mir viel das eben nur auf und ich habe es gesagt. Das es auf anderen Cons anders ist, wurde auf dem NLC nicht beschwampft.

 

Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert.

 

Auch wenn der Verlag sagt, M5 ist offziell vollständig, so kann man doch in der Kommunikation merken, dass es viele gibt, die sagen, M5 ist noch nicht vollständig - eben gefühlt unvollständig. Dieses Gefühl kriegt man nur mit einem Regelergänzungs-MdS-Band weg.

 

Also deine Einzelmessung ist sicher nicht repräsentativ. Ich behaupte mal, ich war die letzten Jahre auf ein paar mehr Cons als du und kenne ein paar mehr Leute dort. Und keiner hat davon geredet, er spiele noch kein M5, weil der fürs Spielen absolut unerlässliche MdS-Band noch nicht auf dem Markt ist und man M5 auf gar keinen Fall spielen kann. Das ist einfach Quatsch.

 

Bis auf den mMn unnötigen letzten Satz stimme ich Bruder Bucks zu. Seine Conbeobachtungen decken sich in dieser Sache mit den meinen.

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2552104

Ich finde es interessant, daß Du die Leiteigenschaftsboni rausnimmst. Als ob es die bei M4 nicht gegeben hätte. In Kernfähigkeiten haben M5-Neufiguren regelmäßig niedrigere Fertigkeitswerte als M4er (weil in den Lernschemas M4 z.T. höhere Startwerte drin waren).

 

Der VFSF hat ja das Grundregelwerk schon vor Erscheinen des Mysteriums für abgeschlossen erklärt. Es gehören also, streng genommen, auch Thaumaturgen nicht zum Grundumfang. Es stellt sich auch die Frage, wo dann Schluß ist. Es gibt wohl eine lautstarke Minderheit (*), für die Beschwörer unbedingt dazu gehören, weil sie ja Figurentypen sind. Gilt das dann z.B. auch für Saddhus? Ist ja auch ein Figurentyp. Dann wäre das Grundregelwerk bedingt auf das Rawindra-Quellenbuch, das immerhin schon als M5-Neuauflage anstehen soll. Figurentypen gab es aber auch in Waeland, das ist immer noch M3.

 

Letztendlich hast Du auf dem Con, Deine eigenen Runden ausgenommen, an je zwei Runden M4 und M5 teilgenommen, also pauschal (ohne Korrektur für Interviewer Bias, d.h. ob Du eventuell in der Wahl Deiner Runden dem einen oder anderen zuneigtest) 50/50. Unter Spielern hast Du eher 75/25 für M5 beobachtet. Aus meiner Sicht wäre zumindest die Differenz logisch. Eine Figur ist wesentlich schneller konvertiert als ein Abenteuer.

 

(*) ich weiß, daß lautstarke Minderheiten auf die Bezeichnung ihrer selbst als genau dieses sehr empfindlich reagieren - diese (in dem Fall wenig vergnügliche) Erfahrung habe ich in diesem Forum bereits gemacht. Ich kann's aber in dem Fall nicht lassen, weil mich das ewige Getröte nach den aus meiner Sicht wirklich peripheren Beschwörerregeln etwas ärgert.

comment_2552136

Ich finde es interessant, daß Du die Leiteigenschaftsboni rausnimmst. Als ob es die bei M4 nicht gegeben hätte. In Kernfähigkeiten haben M5-Neufiguren regelmäßig niedrigere Fertigkeitswerte als M4er (weil in den Lernschemas M4 z.T. höhere Startwerte drin waren).

 

Der VFSF hat ja das Grundregelwerk schon vor Erscheinen des Mysteriums für abgeschlossen erklärt. Es gehören also, streng genommen, auch Thaumaturgen nicht zum Grundumfang. Es stellt sich auch die Frage, wo dann Schluß ist. Es gibt wohl eine lautstarke Minderheit (*), für die Beschwörer unbedingt dazu gehören, weil sie ja Figurentypen sind. Gilt das dann z.B. auch für Saddhus? Ist ja auch ein Figurentyp. Dann wäre das Grundregelwerk bedingt auf das Rawindra-Quellenbuch, das immerhin schon als M5-Neuauflage anstehen soll. Figurentypen gab es aber auch in Waeland, das ist immer noch M3.

 

Letztendlich hast Du auf dem Con, Deine eigenen Runden ausgenommen, an je zwei Runden M4 und M5 teilgenommen, also pauschal (ohne Korrektur für Interviewer Bias, d.h. ob Du eventuell in der Wahl Deiner Runden dem einen oder anderen zuneigtest) 50/50. Unter Spielern hast Du eher 75/25 für M5 beobachtet. Aus meiner Sicht wäre zumindest die Differenz logisch. Eine Figur ist wesentlich schneller konvertiert als ein Abenteuer.

 

(*) ich weiß, daß lautstarke Minderheiten auf die Bezeichnung ihrer selbst als genau dieses sehr empfindlich reagieren - diese (in dem Fall wenig vergnügliche) Erfahrung habe ich in diesem Forum bereits gemacht. Ich kann's aber in dem Fall nicht lassen, weil mich das ewige Getröte nach den aus meiner Sicht wirklich peripheren Beschwörerregeln etwas ärgert.

Ein schwäbischer Panzer zottelt mal wieder im Forum rum...

 

Man kann es ein bisschen erahnen, aber worauf bezieht sich dieser Post genau?

comment_2552166

Beim Rollenspiel geht es doch darum "Spass zu haben".

 

Ich habe da  als Spieler als auch als Spielleiter die Erfahrung gemacht, das es um Spass zu haben nicht auf das Regelwerk ankommt das man benutzt. Egal ob nun nach M4 oder M5 geleitet wird, die Spieler am Tisch M4 oder M5 Charactere vor sich haben, wichtig ist es doch sich gegenseitig den Platz zum "spielen" zu lassen. D.h. wenn der supertolle Krieger auch Zauberkunde hat, lasst doch erstmal die Zauberer würfeln. Das ist deren Metier. Wenn die es vermasseln, dann kann man es ja auch noch versuchen. Was ich damit sagen will: Jedem seine 5 Minuten Ruhm.

 

Ich als Spielleiter verwende M5, lasse aber auch M4 Charaktere zu und kläre situationsbedingt, wenn sich etwas unklar ist. Wenn ich als Spieler einen M5 Charakter in einer M4 Runde spiele, dann sag ich dem SL vorher Bescheid und bestimme ob ich bestimmte Fähigkeiten die es nur in M4 gibt besitze. Ich habe mir ja Gedanken zu meinem Charakter gemacht. Das ging bisher immer klar und hat keine Diskussionen nach sich gezogen.

 

Da wir uns in einem Umbruch zwischen M4 und M5 befinden, sollte sich jeder überlegen was ihnen wichtiger ist: Werte zu spielen oder einen Character zu verkörpern. Alles andere läßt sich mit Augenmaß und etwas Flexibilität regeln. Und am Ende steht wieder über allem: Habt Spass am Spiel.

comment_2552203

Beim Rollenspiel geht es doch darum "Spass zu haben".

 

Ich habe da  als Spieler als auch als Spielleiter die Erfahrung gemacht, das es um Spass zu haben nicht auf das Regelwerk ankommt das man benutzt. Egal ob nun nach M4 oder M5 geleitet wird, die Spieler am Tisch M4 oder M5 Charactere vor sich haben, wichtig ist es doch sich gegenseitig den Platz zum "spielen" zu lassen. D.h. wenn der supertolle Krieger auch Zauberkunde hat, lasst doch erstmal die Zauberer würfeln. Das ist deren Metier. Wenn die es vermasseln, dann kann man es ja auch noch versuchen. Was ich damit sagen will: Jedem seine 5 Minuten Ruhm.

 

Ich als Spielleiter verwende M5, lasse aber auch M4 Charaktere zu und kläre situationsbedingt, wenn sich etwas unklar ist. Wenn ich als Spieler einen M5 Charakter in einer M4 Runde spiele, dann sag ich dem SL vorher Bescheid und bestimme ob ich bestimmte Fähigkeiten die es nur in M4 gibt besitze. Ich habe mir ja Gedanken zu meinem Charakter gemacht. Das ging bisher immer klar und hat keine Diskussionen nach sich gezogen.

 

Da wir uns in einem Umbruch zwischen M4 und M5 befinden, sollte sich jeder überlegen was ihnen wichtiger ist: Werte zu spielen oder einen Character zu verkörpern. Alles andere läßt sich mit Augenmaß und etwas Flexibilität regeln. Und am Ende steht wieder über allem: Habt Spass am Spiel.

 

:thumbs:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.