Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_7724

Ich kann mich da an eine Diskussion für den doppelten Schaden bei Feuerkugeln erinnern. Dachte nach einer weile das ich mal wieder einen Mathekurs für Fortgeschrittene vertragen könnte. Möcht das hier nicht mehr wiederholen.

 

Vielleicht können wir uns einfach auf eins einigen:

"Macht einfach einen fetten Rums!" smile.gif

  • 2 Wochen später...
comment_7732

Im Schnitt ist es egal, da bei beiden Methoden derselbe Schaden rauskommt. +irgendwas wird einfach verdoppelt und ob ich jetzt (W6)*2 oder 2W6 wüfel ist auch egal. Denn der Durchschnittliche Schaden beträgt pro W6 3,5 Schadenspunkte.

Der einzige Unterschied besteht wie jemand schon gesagt hat in der Streuung der Ergebnisse. Einen 6er mit einem W6 erreicht man zu 16,7%. Um mit 2W6 zwei 6er zu würfeln muss man dagegen schon wesentlich besser würfeln (2,78%). Die Methode die Anzahl der Würfel zu verdoppeln ist daher IMHO besser, denn die Ergebnisse sind nicht so extrem.

Laut Regeln müsste man jedoch den erwürfelten Schaden verdoppeln.

comment_7733

Ich finde es etwas langweilig, einfach nur den Schaden zu verdoppeln. Magie ist unberechenbarer als alles andere, aber trotzdem soll im "normalen" Kampf mehr Variablität vorliegen? Überdies: Feuerkugel doppelter Schaden - Durchschnitt bei 4 W6 liegt bei 12-14, mal 2 gleich 24 - 28. Selbst eine Ritterrüstung ist da nur ein Tropfen auf dem (sehr) heißen Stein.  Wir benutzen bei einem Kritischen Erfolg beim Schadenszauber ebenfalls die Tabelle für Kritische Treffer, um die Zusatzauswirkungen festzulegen, doppelten Schaden nur bei 1-20. Wenn doppelter Schaden, dann darf sich der Spieler aussuchen, ob er mehr Würfel bekommt oder das Ergebnis verdoppelt (natürlich Entscheidung vor dem Wurf :-)

Bei allen anderen Zaubern sieht der SL zu, wie er die Spieler nach einer 20 beglückt :-)

 

Thomas aka Mamertus Alra Nero.

comment_7737

Hallo Mamertus,

 

eure Methode finde ich nicht so dolle. Denn wenn ich als Magier schon mal die 20 werfe beim Zaubern, dann solls aber richtig zur Sache gehen! Und bei (nW6)x2 geht das richtig ab, siehe die Beispielrechnung mit der Feuerkugel. Wolltest du noch nie den Super-Dämon auf einmal grillen? Tolles Gefühl! So entstehen Heldensagen cool.gif

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_7741

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Bruder Buck am 3:51 pm am Juli 6, 2001

Denn wenn ich als Magier schon mal die 20 werfe beim Zaubern, dann solls aber richtig zur Sache gehen! </span>

 

Warum eigentlich?

 

Wenn man mit dem Schwert/Dolch/Magierstab oder was auch immer zuhaut und dann 'ne 20 würfelt, dann wird das "kritische Ergebnis" auch mit dem Würfel bestimmt. Zauberer hingegen dürfen sich (stundenlang) überlegen, was sie denn nun gerne hätten. Und dann auch noch bei 'nem 1-sec-Zauber.

 

Irgendwie grausig.

 

Übrigens:

Am liebsten spiele ich Hexer, Thaumaturgen und Magier.

 

nice dice

Mike Merten

comment_7725

Klar, den Superdämonen auf einmal grillen - wunderbar :-) kann ja auch passieren - bei ner 1-20 dann.

wir ham da auch lang und breit hin- und her überlegt. Eine eigene Fehlschlagstabelle für Zauber haben wir auch gebastelt (nunmehr würfeln wir 2x, 1 W&, bei ner 1- 3 die Arkanum - Liste, bei 4 - 6 die hausgemachte :-) und überlegten auch an einer Tabelle für kritische Erfolge herum.

Aber einfach verdoppeln - dies kam uns so simpel vor. Gerade bei Magie...? Und der Dämon sieht dann auch nicht mehr so frisch aus, wenn eine Ergebnis nach der krit Treffer Tabelle entsteht - also Held bleibt Held :-)

Thomas aka Mamertus Alra Nero

  • 1 Jahr später...
comment_189156

Beim kritischen Erfolg beim Zaubern verdoppelt sich ja der erzielte Effekt, was beim Heilen von Wunden doppelte Heilung bedeutet. (Wir hatten den glücklichen Fall, dass ein halb toter bei uns danach wieder topfit war, JUHU  biggrin.gif )

Nur waren wir uns nicht so ganz sicher, ob wir jetzt 1W6X2 oder 2W6 nehmen sollten. Hat ja beides eine äußerst verschiedene Warscheinlichkeitsverteilung. Wir hatten und erst mal für 2W6 entschieden, weil da die Gefahr geringer war wenig zu heilen, (Der Verletzte konnte es gebrauchen) aber im eigentlichen wäre ja 1W6X2 passender, oder was meint ihr?

comment_189181

Hallo zusammen!

 

Bei uns wird auch die Anzahl an Würfeln verdoppelt. biggrin.gif Bei uns wird halt lieber gewürfelt und nicht gerechnet...

 

Falls jemand bei 'nem kritischen Erfolg bei einer Feuerkugel den Wirkungsbereich verdoppelt, macht der Zauber auf dem Zentralfeld und in 1m Abstand 4W6, bei 2-3m Abstand 3W6, bei 4-5m Abstand 2W6 und bei 6-7m Abstand 1W6.

 

Ach ja, das mit dem "oberfiesen Dämon mit einer Feuerkugel grillen" hatte ich tatsächlich schon mal; die insgesamt 42 Schadenspunkte, die das Vieh dann abgekriegt hat, hat einen weinenden Spielleiter zurückgelassen... devil.gif

 

Grüße,

Yarisuma

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.