Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_118039

Da ich mich gelegentlich auf Mittelalter-Treffen rumtreibe, ist mir aufgefallen, dass es für die Wikingerwaffe unserer Vergangenheit kein waelisches Äquivalent auf Midgard gibt.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob so ein Sax als Kurzschwert gilt oder doch eher eine eigene Waffenfertigkeit darstellt. Deswegen stelle ich jetzt mal meinen Entwurf des Sax vor und ihr geigt mir die Meinung.

Über den Namen kann man noch diskutieren, da das Wort Sax aus dem gleichen Wortstamm stammt wie Sachsen und dieses Volk gibt es ja bekanntlich nicht auf Midgard.

 

Sax(1W6)

 

St11

 

Einhandschlagwaffe

Schwierigk.: sehr leicht

200: Kr, Sö - 400: alle anderen - 800: ZAU a. PK

 

Das Sax ist eine typisch waelische Waffe und wird hauptsächlich als Haumesser im alltäglichen Leben benutzt, kann aber auch im Nahkampf sehr effektiv sein. Saxe sind 40-70cm lang und ihre Klinge ist nur auf einer Seite geschliffen. Da sie eine Spitze haben, können sie auch als Stichwaffe ähnlich einem Kurzschwert eingesetzt werden. Wer dieses Waffe bei Spielbeginn wählt, erhält damit automatisch Grundkenntnisse im Umgang mit Einhandschlagwaffen. Meistens wird das Sax in einer Lederscheide getragen, die im Rücken längs am Gürtel befestigt wird (habe leider kein passendes Bild gefunden).

 

 

024101.jpg

  • Ersteller
comment_118063

Wenn man dann schon eine neue Kategorie aufmacht, könnte da vielleicht auch noch das Entermesser der Seefahrer hineinpassen. Das ist ähnlich groß und schwer hat aber eine gebogene Klinge. Für einen Krummsäbel ist es aber wiederum zu kurz.

 

Man könnte mir aber auch den Mund verbieten, wenn ich zuviel rumspinne wink.gif

comment_118098

Das Sax ist nur auf einer Seite scharf und während des Kampfes wird hauptsächlich gehauen.

Ich benutze ein Langsax mit 80cm langer Klinge. Dieser Prügel wird ähnlich einer Axt geführt, mit der Ausnahme, daß man mit dem Sax wie mit einem Schwert parieren kann.

Einfach zu führen ist das Sax auf keinen Fall, was unter anderem auch an der fehlenden oder minimalen Parierstange liegt.

 

 

 

 

comment_118131

Hallo,

 

abhängig von größe

Stichtwaffe oder Einhandschwert,

ich habe auch bei GURPS Low-Tech mal von so einer Waffe  gelesen.

Abgesehen von dem fehlende Parieren, komm in Midgard bis jetzt noch nicht vor, scheint mir das der Beschreibung nach eine "Herstellungsvariante" für "cheap" Waffen zu sein.

 

"Entermesser" & zeuchs scheinen da unter der varinante "Falcion" zu laufen, das wird dann je nach gewicht eine waffe mit Einhandschlagwaffe oder 2handschlagwaffe als fertigkeit,

das müßt analog zu dem Sichelschwert aus SüM sein.

 

"Schlagen" mit Stichwaffen, Midgard unterschlägt hier einfach alle möglichkeiten mit einem Dolch oder Kurzschwert zuzuschlagen, ich denke da sollte man den "klassennamen" nicht zu eng sehen & hier auch einfach auch von einem "schlagenen" einsatz ausgehen.

comment_118137

Wieso wird das Sax nicht einfach zu den Kurzschwertern gezählt? Laut Regelwerk S. 201 sind Kurzschwerter 50-80 cm lang und besitzen Spitze und Schneide. Sie werden in erster Linie stechend eingesetzt, aber der Kämpfer mit dieser Waffe beherrscht auch Schläge.

 

M.E. ist ein Sax ein Kurzschwert, obwohl es wohl eher wie ein Buschmesser, also schlagend, eingesetzt wird.

 

Toras

comment_118169

Das einzige Problem besteht wohl darin, daß wenn die Waffenkategorie von Belang ist - wie z.B. bei der Parade mit einem Buckler - Unterschiede auftreten würden, aber generell würde ich das Sax wohl auch einfach als Kurzschwert durchgehen lassen.

 

Es gibt so viele verschiedene Waffen (z.B. auch das Gladius, welches wohl auch einfach unter Kurzschwert fällt), die kann man wohl kaum alle mit eigenen Regeln versehen.

 

Man könnte das Sax ja auch als Keule durchgehen lassen, und dann mit der entsprechenden Fertigkeit angreifen (also stechend: Kurzschwert, schlagend: Keule).

 

Bye

Thanee

comment_118297

<font color='#8D38C9'>Ich schließe mich der Meinung von Toras an.

Wenn man es nicht allzu genau nimmt dann ist das Sax wohl ohne Probleme als Kurzschwert und somit Stichwaffe einzuordnen.

 

Allen Kurzschwertern ist gemein, dass sie eine Spitze haben die zum zustechen geeignet ist, aber auch eine wenn nicht sogar zwei Schneiden haben.

 

Römer und Griechen haben mit ihren Kurzschwertern auch nicht nur gestochen.

 

Dass das Sax vornehmlich zum Schlagen eingesetzt wird ist m.M.n. hierbei nicht von Belang.

 

Man könnte sich natürlich überlegen, ob das Sax nicht auch ein Einhandschwert ist mit lediglich 1W Schaden.

 

Vielleicht eine Geschmacksache.

 

Was ebenfalls überlegenswert wäre, könnte sein, eine neue Waffenkategorie ähnlich den Stangenwaffen einzuführen.

Schlagstichwaffen oder ähnlich, wozu man noch erste Säbel und Entermesser einordnen könnte.

Nur halte ich die Waffenauswahl für sehr gering und die Auswirkung im Spiel für unwesentlich.

 

Gruß

Eike

comment_118412
Zitat[/b] (Sirana @ Nov. 19 2002,08:16)]@Thanee: So in die Richtung hatte ich das auch gedacht. Würde nur die Frage bleiben, welche Grundfertigkeit man mit dem Lernen des Sax erhält.

Ähm... so wie ich das meine, lernt man das Sax nicht gesondert als Fertigkeit, sondern verwendet einfach die bestehenden Fertigkeiten, wobei man es auf zwei Arten einsetzen kann.

 

Wenn man den Umgang mit dem Sax erlernt haben will, gibt man seinem Charakter eben Kurzschwert und Keule als Waffenfertigkeiten und hat somit beide Einsatzmöglichkeiten trainiert und auch beide Grundkenntnisse erworben.

 

Dabei fällt mir auf, wenn dies wirklich eine so typische Wikingerwaffe war, warum haben die Nordlandbarbaren dann Langschwert für 1 Punkt, aber sowohl Kurzschwert, als auch Keule nur für 2 Punkte?

 

Bye

Thanee

  • Ersteller
comment_118521
Zitat[/b] (Thanee @ Nov. 19 2002,11:41)]Dabei fällt mir auf, wenn dies wirklich eine so typische Wikingerwaffe war, warum haben die Nordlandbarbaren dann Langschwert für 1 Punkt, aber sowohl Kurzschwert, als auch Keule nur für 2 Punkte?

Frag nicht mich sondern JEF bzw. den Autor vom Waeland Quellenband! So gut wie alle Quellen, die ich gefunden habe sagen, dass jeder Wikinger jeden Standes mit dem Sax umzugehen wusste.

comment_118547
Zitat[/b] (Sirana @ Nov. 19 2002,14:24)]
Zitat[/b] (Thanee @ Nov. 19 2002,11:41)]Dabei fällt mir auf, wenn dies wirklich eine so typische Wikingerwaffe war, warum haben die Nordlandbarbaren dann Langschwert für 1 Punkt, aber sowohl Kurzschwert, als auch Keule nur für 2 Punkte?

Frag nicht mich sondern JEF bzw. den Autor vom Waeland Quellenband! So gut wie alle Quellen, die ich gefunden habe sagen, dass jeder Wikinger jeden Standes mit dem Sax umzugehen wusste.

Die Erklärung ist einfach. Waelinger sind keine Wikinger und Waeland gibt es auf unserer Erde nicht. Die Kulturen sind nur ähnlich und nicht identisch.

 

Viele Grüße

hj

comment_118548

wow.gif0-->

Zitat[/b] (hjmaier @ Nov. 19 2002,15wow.gif0)]
Zitat[/b] (Sirana @ Nov. 19 2002,14:24)]
Zitat[/b] (Thanee @ Nov. 19 2002,11:41)]Dabei fällt mir auf, wenn dies wirklich eine so typische Wikingerwaffe war, warum haben die Nordlandbarbaren dann Langschwert für 1 Punkt, aber sowohl Kurzschwert, als auch Keule nur für 2 Punkte?

Frag nicht mich sondern JEF bzw. den Autor vom Waeland Quellenband! So gut wie alle Quellen, die ich gefunden habe sagen, dass jeder Wikinger jeden Standes mit dem Sax umzugehen wusste.

Die Erklärung ist einfach. Waelinger sind keine Wikinger und Waeland gibt es auf unserer Erde nicht. Die Kulturen sind nur ähnlich und nicht identisch.

 

Viele Grüße

hj

Volle Zustimmung!

 

mfg

Detritus

 

P.S. Aber da redet man sich auch in anderen Strängen und teilweise in der eigenen Gruppe den Mund fusselig bzw. schreibt sich die Finger wund! Nein, Sirana, du bist nicht gemeint.

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_118569

Ich hatte auch nicht behauptet, dass Walinger identisch mit den Wikingern sind. Deswegen auch meine Anmerkung zu dem Namen "Sax".

Ich wollte eben nur mal eure Meinung zu dem Sax hören. Irgendwie fehlte mir noch eine Waffe, die ursprünglich als Werkzeug gedacht war.

comment_118779
Zitat[/b] (hjmaier @ Nov. 19 2002,15:00)]Die Erklärung ist einfach. Waelinger sind keine Wikinger und Waeland gibt es auf unserer Erde nicht. Die Kulturen sind nur ähnlich und nicht identisch.

Klar!

 

Allerdings ist wohl auch klar, daß die Anlehnung so eng ist, daß solche Gedanken durchaus nicht von der Hand zu weisen sind.

 

Und wodurch die Waffenliste (und vieles mehr) der Waeländer inspiriert (wenn nicht gar maßgeblich gestaltet) wurde, braucht man wohl nicht extra zu erwähnen! smile.gif

 

Bye

Thanee

comment_118780
Zitat[/b] (Hendrik Nübel @ Nov. 19 2002,21:23)]Für meine Begriffe kann man das Sax als stimmungsvolle Hintergrundbeschreibung für das waelische Kurzschwert verwenden, neue Regeln würde ich dafür aber nicht einführen.

Drum auch mein Vorschlag, einfach die bestehenden Regeln zu verwenden (inklusive der Schlagwaffen-Variante).

 

Bye

Thanee

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.