Zum Inhalt springen

Nutzt ihr die Entbehrungsregeln?


Nutzt ihr die Entbehrungsregeln? - Eine Umfrage zum neuen Kompendium.  

97 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Nutzt ihr die Entbehrungsregeln? - Eine Umfrage zum neuen Kompendium.

    • Entbehrungsregeln sind so grundlegend wie andere Regeln auch
      22
    • Wir nutzen sie nur manchmal, aber immer öfter
      25
    • Wir nutzen nicht alle Entbehrungsregeln, einige werden ignoriert
      3
    • Entbehrungsregeln kommen bei uns nur sehr selten zum Einsatz
      69
    • Bisher keine Entbehrungen, könnte aber noch passieren.
      25
    • Entbehrungsregeln sind grundsätzlich störend und zu kompliziert
      16
    • Was sind Entbehrungsregeln?
      7


Empfohlene Beiträge

Hallo Forumgänger,

 

bei der Diskussion um das neue Kompendium klang durch, dass einige Midgardspieler sich das "Werk" wohl nicht anschaffen werden, da ihnen die Aktualisierung der verbleibenden Regeln von M3 (für den Preis) nicht wichtig genug erschien. Regeln, deren Aktualisierung per Kompendium noch ausstanden waren ja im wesentlichen die Entbehrungsregeln. Das interessiert mich: benutzt ihr die? Bei uns kommen sie hin und wieder zum Einsatz, und ich muss sagen: Immer, wenn wir sie verwendet habe, ist es ziemlich spannend geworden. Es hat dem Spiel nicht geschadet. Für mich gilt daher "Wir nutzen sie nur manchmal, aber immer öfter." Jetzt seid ihr dran. Wie läuft das bei euch?

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

huch!

 

da bin ich glatt der erste abstimmer...  blush.gif

 

also wie ich schon an anderer stelle schrieb, hat unsere gruppe, mit der ich jetzt seit 8 jahren spiele, zweimal die entbehrungsregeln benötigt.

 

nicht weil wir sie als überflüssig ansehen oder als unnötig, sondern einfach nur, weil es keine situation gab, die ihrer bedurfte.

 

also hab ich für "sehr selten" gestimmt.

Link zu diesem Kommentar

Juhuuu, mein erster Beitrag!  turn.gif

 

Also, mein Spielleiter hat schon ein paar Mal diese Regeln angewandt, aber auch nicht so oft, dass es nerven würde. Ich habe für "manchmal, aber immer öfter" gestimmt. Wenn die Situation stimmt (Wüstenwanderung, tagelange Gewaltmärsche, Besuch der eisigen Einöden Waelands), dann finde ich diese Regeln auch sehr wichtig, weil es ja doich etwas Anderes ist, als wenn man bequem auf Pferd oder Wagen auf der sommerlichen albischen Handelsstraße reist.

 

In diesem Sinne

Melody

Link zu diesem Kommentar

Diese Regeln erscheinen nicht umsonst in einem Zusatzteil, denn ihre Anwendung ist nun wirklich nur für seltene Fälle gedacht.

Ich habe sie auch nur 2 x seit ihrem ersten Erscheinen genutzt, da es auch nur dann paßte. Andere Arten von Ereignissen sind dann auch gar nicht nötig.

 

Mein Abstimmungsergebnis ist daher auch recht klar.  wink.gif

 

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Wir hatten sie bisher 2x angewandt und sie erwiesen sich als ziemlich heftig. Wenn man eine Gruppe dezimieren will, dann sollte man sie einfach in die Wüste schicken wink.gif

 

Die Spielleiter hatten das auch jeweils intensiv vorbereitet. Aus dem Ärmel schütteln konnte man die Regeln nicht.

 

Was mich daran störte, dass es eine reine Würfelei ist. Man konnte nichts groß beeinflussen, oder auch mal was riskieren (à la: "halbe Wahrscheinlichkeit aber doppeler Schaden möglich").

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich benutze die Entbehrungsregeln ab und zu. Es kommt bei mir darauf an was ich erreichen möchte. Ist z.B. die Durchquerung der Wüste z.B. ein notwendiges Übel um zum eigentlichen Abenteuerschauplatz zu kommen wende ich keine Entbehrungsregeln an. Ist aber die Durchquerung der Wüste ein wesentlicher Bestandteil des Abenteuers würde ich z.B. bei Wassermangel und ähnlichem auf die Entbehrungsregeln zurückgreifen um eben diese Situation besser simulieren zu können. Entsprechendes gilt für den Rest der Entbehrungsregeln.

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Ich verwende die Entbehrungsregeln stets für extreme Klimazonen, wie Wüsten, Dschungel und arktische Gebiete. Allerdings fasse ich meistens einige Würfe zusammen, um den Spieler was zu ersparen...

 

Außerdem habe ich auch öfter die Regeln für Schlaf- und Nahrungsmangel angewendet, da die Charaktere schließlich auch nur Menschen sind.

 

Beides hat den Spielverlauf eigentlich nicht gestört, sondern eher spannender gestaltet. thumbs-up.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar

@Tharon:

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">@ TomKer:

Was meinst du mit: "Andere Arten von Ereignissen sind dann auch gar nicht nötig"? Ich hab´ nicht so ganz verstanden, was du damit gemeint hast.<span id='postcolor'>

 

Wenn man die Entbehrungsregeln voll ausspielt, haben alle jede Menge zu tun (d.h. zu Würfeln) so dass daher schon keine Langeweile aufkommt. Und Zufallsbegegnungen ("Andere Arten von Ereignissen")  braucht man auch nicht mehr, denn die ausgespielten Entbehrungen sind schon heftige Ereignisse genug.

 

Edit:

- aber eigentlich quatsche ich da gerade nur rein, was weiss ich was TomKer tatsächlich meinte, sorry -

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich leiste jetzt meinen Offenbarungseid: Ich benutze die Entbehrungsregeln sehr selten.

 

Ein Grund ist die sehr häufige Würfelei: Da die Charaktere in solchen Fällen wohl nur selten noch weitere rollenspielrelevante Dinge unternehmen, ballt sich dann in kurzer Spielzeit eine Menge gespielter Zeit und damit auch das Würfeln.

 

Ein weiterer Grund ist mein Versuch, möglichst viel spielen zu lassen. Bei den Entbehrungen liegt aber der Schwerpunkt auf dem Würfeln, was noch nicht einmal durch 'gutes' oder 'rollengerechtes' Spiel modifiziert werden kann. Das finde ich ein wenig schade.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Okt. 21 2002,19:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein weiterer Grund ist mein Versuch, möglichst viel spielen zu lassen. Bei den Entbehrungen liegt aber der Schwerpunkt auf dem Würfeln, was noch nicht einmal durch 'gutes' oder 'rollengerechtes' Spiel modifiziert werden kann. Das finde ich ein wenig schade.<span id='postcolor'>

Aber gilt das denn nicht für alle Situationen in denen die Abnteurer hilflos den Elementen und den Unbillen der Natur ausgeliefert sind? Man mag das bedauern, aber zu einem halbwegs realistischen Spiel gehören auch solche Episoden dazu (so lange es bei Episoden bleibt).

 

Ich hab' die Entbehrungsregeln bis jetzt nur einmal angewendet, und weder mir noch den Spielern hat es großen Spaß gemacht. Es war aber unvermeidlich. Und gut war dabei vielleicht, daß es den Abenteurern damals wieder ein bißchen ihre Grenzen aufgezeigt hat: Auch ein starker Kämpfer oder mächtiger Zauberer kann in der Wüste ganz jämmerlich eingehen. Die Natur ist halt nach wie vor der schwerste Gegner. Und das Gefühl der Ohnmacht, wenn weder Witz noch Schläue noch Stärke was bringen, ist gerade für unsere selbsternannten Helden manchmal ganz heilsam.

 

Gutes Rollenspiel ist aber selbst in solchen Situationen noch möglich, wenn z.B. in der Gruppe ein Kampf um den letzten Schluck Wasser entbrennt. Der Spieler, dessen Figur ihm nicht zu schade ist, sich "unwürdig" um das lebensrettende Naß zu prügeln, verdient dann auch entsprechende AEP für rollengerechtes Spiel.

 

 

Herzliche Grüße,

Triton

Link zu diesem Kommentar

Bei uns in der Gruppe halte ich die Entbehrungsregeln für unterhaltssam. Ich werde sie bald wieder in "Die große Salskarawane" einsetzen und hoffe damit meiner Gruppe die Unannehmlichkeiten der Wüste näherzubringen und sie durch die Abzüge n bissl zu zermürben, damit die ihre fehlende Vorbereitung am Anfang mal zu spüren bekommen. smile.gif Ich schreibe später mal rein wie es gelaufen ist.

Link zu diesem Kommentar

In meinen bisherigen Runden haben wir ganz selten die Entbehrungsregeln genutzt. Allerdings fand ich sie gerade im Abenteuer "Die große Salzkarawane" sehr stimmungsvoll, da sie das Flair der Reise quer durch die Wüste gut unterstützt haben. Ähnlich ging es bei ein Reise durch ein winterliches Gebirge als uns die Kälteschäden erheblich zugesetzt haben... disturbed.gif

 

Fazit: Selten zu nutzen aber gelegentlich doch schön einzubauen, wenn der SL es schafft nicht nur eine Würfelorgie zu veranstalten sondern das Ganze mit entsprechenden Beschreibungen zu untermalen.

 

Hira

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Okt. 21 2002,23:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">

http://www.midgard-forum.net/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif[/img]]Ein weiterer Grund ist mein Versuch, möglichst viel spielen zu lassen. Bei den Entbehrungen liegt aber der Schwerpunkt auf dem Würfeln, was noch nicht einmal durch 'gutes' oder 'rollengerechtes' Spiel modifiziert werden kann. Das finde ich ein wenig schade.
<span id='postcolor'>

Aber gilt das denn nicht für alle Situationen in denen die Abnteurer hilflos den Elementen und den Unbillen der Natur ausgeliefert sind? Man mag das bedauern, aber zu einem halbwegs realistischen Spiel gehören auch solche Episoden dazu (so lange es bei Episoden bleibt).

[...]

 

 

Du hast Recht, prinzipiell gilt das für alle nicht durch die Abenteuer kontrollierbaren Situationen. Und, wie gesagt, manchmal, aber sehr selten, streue ich auch einmal eine solche Episode ein und versuche dann, wie Hiram gerade geschrieben hat, das Ganze mit stimmungsvollen Bildern zu untermalen.

 

Nur gefällt mir eine solche Situation nicht. Als SL habe ich keinerlei Probleme damit, für die Abenteurer lebensgefährliche Situationen zu erschaffen, in denen sie dennoch aktiv handeln können. So etwas ziehe ich den Entbehrungen dann vor. Aber wenn es sein muss und die Abenteurer ohne vernünftige Ausrüstung in die Wüste, ob Sand-, Eis- oder Meereswüste, ziehen, dann verwende ich die Regeln schon einmal - und habe bei ihrer Verwendung festgestellt, dass gerade die Kälteregeln (allerdings die alten, isch 'abe noch kein Kompendium) sehr schnell zu Verstümmelungen führen können.

 

Grüße

Prados

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Okt. 20 2002,20:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">nicht weil wir sie als überflüssig ansehen oder als unnötig, sondern einfach nur, weil es keine situation gab, die ihrer bedurfte.

 

also hab ich für "sehr selten" gestimmt.<span id='postcolor'>

So ist es.

(Eis-)Wüsten und Seereisen sind eher selten.

Dann macht es aber schon Sinn, darauf hin und wieder zu achten.

Außerdem kommen dann auch die Überleben-Werte mal zum Tragen.

 

Und für den/die Kritiker: *Alle* Regeln lassen sich ggf. durch Rollenspiel anpassen! - man muss nur Ideen und einen passenden Spielleiter haben...

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 21 2002,22:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Du bist ein Stückchen menschlicher geworden.<span id='postcolor'>

Kein Sorge! Prados ist menschlich (und dazu auch noch sehr nett)...  smile.gif

 

 

Odysseus,

 

welcher sich bei seinem Lieblingsspieler einschleimt  wink.gif

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich ein Reiseabenteuer in entlegenen Gegenden Midgrads leite, dann hab ich meistens Bilder der Gegenden im Gepäck, damit die Spieler sich was darunter vorstellen können und auf solschen Expeditionen teil ich eine Version der jeweiligen Entbehrungsreglung den Spielern aus, und dann geht es dabei!

 

Das volle Programm, Überleben, Naturkunde, gut Einfälle werden immer belohnt durch Erleichterungen der Würfe usw.

Um den Abenteurern mal zu zeigen wie "Entberuhngsreich" solche Expeditionen sind.

 

NOTU

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo alle zusammen,

die dikussion lange nebebquests für einzelne abenteurer, brachte mich auf die Idee, ob ihr auf Entbehrungen achtet und wie genau ihr das macht. Bei einem nächtlichem Raubzug, kann der Abenteurer nicht viel schlafen, dies führt zu schlafmangel.

Der lange marsch durch die wüste kann zu hitzeschocks führen und weiterhin zu nahrungs-und flüssigkeitsmangel.

Die liste kann man noch weiterführen wie kälte etc.

 

Im KOMP sind diese erscheinungen genau beschrieben. allerdings, so meine meinung, artet diese genaue regel in einer rechen-undwürfelorgie aus und öfteres nachschlagen lässt sich kaum vermeiden. Jedenfalls bei meinem gedächtnis  blush.gif

 

Wir spielen so, das wir diese mangelerscheinungen meistens vernachlässigen. Nur wenns eng wird, z.B. in der wüste mit wenig wasser, setzen wir die regeln ein.

 

wie hanhabt ihr das, sollte ich lieber öftersnachschlagen bzw. es im kopf haben oder habt ihr eine pauschalregel für gewisse mangelerscheinungen?

 

mfg

Calandryll

 

PS: hoffe das ich hier richtig bin, ansonsten verschiebt mich cool.gif

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calandryll,

 

ich führe meine Spieler nicht so oft in entbehrungsreiche Situationen (und werde auch nicht so oft da rein "gespielt"), aber wenn, dann spielen wir sie selbstverständlich aus. Das halt ich schon deshalb für sinnvoll, weil die Gruppe (und manchmal auch der SpL) dann merkt, dass es auf Midgard noch erheblich andere Gefahren gibt als Kämpfe und Zauber. Meiner Erfahrung nach sind bei langen Reisen Entbehrungen das Salz in der Suppe, weil sie auf die Max AP gehen und Gruppen nach (oder während) der entbehrungsreichen Zeit erheblich Schwächen.

 

Ich hab' Mal eine Gruppe von durchschnittlich 10gradigen bei um Null Grad im Schneetreiben durch eine Klamm (mit mehrfach zu durchquerendem Bach (brrr...)) geschickt - bzw. die Gruppe wollte durch diese Klamm eine Burg angreifen. Man, was waren die am Schluß fertig - ein Spieler meinte nach etwa 6 Stunden (Realzeit) entbehrungsreichem Spiel, die Klamm sei vor seinem inneren Auge "immer enger" geworden. Am Schluß unterhalb der Burg hat sich die Gruppe dann nicht mehr getraut, ohne erheblichen magischen Aufwand zur Beseitigung der Entbehrungen, in die Burg einzudringen.

 

Kurz: Ich würde auf diesen Regelmechanismus auf keinen Fall verzichten.

 

Gruß

 

Jakob

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Guest @ 22 Okt. 2002,14:56)]Wenn ich ein Reiseabenteuer in entlegenen Gegenden Midgrads leite, dann hab ich meistens Bilder der Gegenden im Gepäck, damit die Spieler sich was darunter vorstellen können und auf solschen Expeditionen teil ich eine Version der jeweiligen Entbehrungsreglung den Spielern aus, und dann geht es dabei!

 

Das volle Programm, Überleben, Naturkunde, gut Einfälle werden immer belohnt durch Erleichterungen der Würfe usw.

Um den Abenteurern mal zu zeigen wie "Entberuhngsreich" solche Expeditionen sind.

 

NOTU

<OT> Seit wann können denn Gäste auch posten? Ist das so beabsichtigt? </OT>

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...