Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2787280
Am 9.5.2017 um 10:45 schrieb Curilias:

Der letzte unter den Heimcomputern. :satisfied:

 

Am 12.5.2017 um 12:30 schrieb Solwac:
Am 12.5.2017 um 11:56 schrieb Sulvahir:

Das sie einen Layer dafür in Windows einbauen und mit Ubuntu zusammenarbeiten schon, dass sie es selbst im Windows-Store direkt anbieten, eher nicht.

Aber wo ist nach der Ankündigung vor fünf Wochen die große Überraschung?

Ja, Microsoft hat längst eingesehen, dass Windows bestimmte Märkte und Zielgruppen nicht bedienen kann und auch nicht muss.

Windows läuft ja nicht mal ohne Grafikkarte. :)

  • 2 Wochen später...
comment_2793459
Am 26.5.2017 um 10:20 schrieb Widukind:

hihihihihi

NERD!

Bei DOS-Software, die mit Turbo Pascal compiliert wurde, war es möglich, mit Strg+C jederzeit das Programm abzubrechen, falls der Entwickler das nicht unterbunden hatte. Ein Entwickler hatte dann mal in seine Software eine Fehlermeldung eingebaut: "Da-will-jemand-mit-Strg+C-raus-Fehler". Ja, ich hab sie gesehen. :sigh:

 

Anderes Thema: Google will serienmäßig in Chrome einen Adblocker einbauen, der nur "angenehme" Werbung durchlässt. - Ist das nicht ein bisschen so, als würde Mercedes den TÜV kaufen, damit nur noch "angenehme" Autos auf die Straße dürfen? :o

comment_2793700
Am 3.6.2017 um 19:04 schrieb dabba:

Bei DOS-Software, die mit Turbo Pascal compiliert wurde, war es möglich, mit Strg+C jederzeit das Programm abzubrechen, falls der Entwickler das nicht unterbunden hatte. Ein Entwickler hatte dann mal in seine Software eine Fehlermeldung eingebaut: "Da-will-jemand-mit-Strg+C-raus-Fehler". Ja, ich hab sie gesehen. :sigh:

 

Anderes Thema: Google will serienmäßig in Chrome einen Adblocker einbauen, der nur "angenehme" Werbung durchlässt. - Ist das nicht ein bisschen so, als würde Mercedes den TÜV kaufen, damit nur noch "angenehme" Autos auf die Straße dürfen? :o

Naja, es gibt ja alternative Browser, von daher hinkt der Vergleich ein wenig. Dem TÜV kann ich mich nicht entziehen.

comment_2793706
vor einer Stunde schrieb metallian1:

Naja, es gibt ja alternative Browser, von daher hinkt der Vergleich ein wenig. Dem TÜV kann ich mich nicht entziehen.

Es gibt auch andere Prüforganisationen. Der TÜV hat zwar Marktanteile verloren, kommt aber immer noch auf 37 %. So wie Chrome auf ca. 30 % kommt.

Ich finde es halt fragwürdig, dass ein Unternehmen, welches selbst sein Geld mit Werbung macht, jetzt einen Werbeblocker anbietet, der bestimmte Werbung von Mitbewerbern nicht durchlässt.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2793709
vor 34 Minuten schrieb dabba:

Ich finde es halt fragwürdig, dass ein Unternehmen, welches selbst sein Geld mit Werbung macht, jetzt einen Werbeblocker anbietet, der bestimmte Werbung von Mitbewerbern nicht durchlässt.

Das hat ein Geschmäckle, ganz klar. Andererseits geht es um die Einhaltung von längst verkündeten Normen für Werbung...

Deswegen mag ich den unabhängigen Firefox und seine Erweiterungen.

  • Ersteller
comment_2793739
vor 10 Stunden schrieb dabba:

Es gibt auch andere Prüforganisationen. Der TÜV hat zwar Marktanteile verloren, kommt aber immer noch auf 37 %. So wie Chrome auf ca. 30 % kommt.

Ich finde es halt fragwürdig, dass ein Unternehmen, welches selbst sein Geld mit Werbung macht, jetzt einen Werbeblocker anbietet, der bestimmte Werbung von Mitbewerbern nicht durchlässt.

1. Es gibt nicht den TÜV, sondern mehrere. ;) 

2. Wenn man sich die Entwicklung mir den Ad-Blockern ansieht, dann war das abzusehen. Es ist ja auch klar definiert, welche Werbung geblockt werden soll und welche nicht. 

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_2794696
vor 3 Minuten schrieb Randver MacBeorn:

Gibt es eigentlich PDF-Reader, die im Hintergrund drucken können und sich dabei auch wieder beenden? Kann z.B. der Foxit Reader sowas? :?:

Was meinst Du? Rechtsklick aufs Dokument, drucken und dann bleibt der Reader nicht auf? Das kann z.B. der Acrobat-Reader.

Und Foxit war vor 10 Jahren gut, inzwischen gibt es deutlich bessere...

comment_2794757
2 hours ago, Solwac said:

Was meinst Du? Rechtsklick aufs Dokument, drucken und dann bleibt der Reader nicht auf? Das kann z.B. der Acrobat-Reader.

Und Foxit war vor 10 Jahren gut, inzwischen gibt es deutlich bessere...

... nämlich?

Windows 10 lenkt mich erst mal auf Edge um, das war bisher erträglich...

  • Ersteller
comment_2794791
vor 23 Minuten schrieb Solwac:

PDF xchange viewer

Schnell, merkt sich Einstellungen über Sessions hinweg und keine Probleme beim Ausfüllen von PDFs.

Der Viewer ist so weit ich weiß eingestellt? Gab es nicht nur noch den Editor?
XChangeViewer  war aber auch vor 10 Jahren schon besser als Foxit Meiner Meinung nach zumindest. Ist jedenfalls zu empfehlen. :thumbs: 

  • Ersteller
comment_2794798
vor 2 Minuten schrieb dabba:

Fast jedes Programm hat die Tendenz, im Laufe der Jahre immer speckiger zu werden. Ob Adobe, Foxit oder allmählich auch Xchange.

Ich nutze Xchange in einer Portable-Version von April 2016.

Korrigiert!

Der XChangeViewer läuft bei mir aber eigentlich recht problemlos. Da der zur Grundausstattung bei mir gehört ist der auch installiert.
Aber der kann wenigstens ein wenig OCR.

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_2795099

Willst Du nur drucken?

Dann gibt es PDF-XChange Lite/Standard als virtuelle Drucker.

Solltest Du etwas anderes wollen, beschreibe es doch mal ein wenig ausführlicher. Mir ist jedenfalls nicht klar, was Du eigentlich damit machen willst. Da ich die ganze Palette an Produkten von Tracker Software (ganz schlechte Namenswahl...) habe, kann ich Dir ggf. sagen was damit geht und was nicht, evtl. auch was ausprobieren.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.