Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Chemische Batterie und Solarzelle ist eben murks wenn man weiter raus fliegen will.

 

Und ich hab im Internett eben in lezter zeit viel zu viel Quatsch gelesen, der auch im wissenschaftlichem gewand dahergekommen ist.

 

Hier z.b.:

 

https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE202014005703U1

 

Wenn dieses Patent erteilt wird fall ich vom glauben ab,...

Vielleicht dass in dem Satz nur ein einziger Punkt vorkommt?

Das ist Bedingung. ;)
Das ist bei Patentansprüchen normal.

 

Ich habs befürchtet...ich hinterfrage den Sinn lieber nicht...gibt sicher Kopfschmerzen.

Vielleicht dass in dem Satz nur ein einziger Punkt vorkommt?

Das ist Bedingung. ;)
Das ist bei Patentansprüchen normal.

 

Ich habs befürchtet...ich hinterfrage den Sinn lieber nicht...gibt sicher Kopfschmerzen.

 

Hat bei dir ein Satz mehr als einen Punkt? :confused:

 

https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE202014005703U1

 

Wenn dieses Patent erteilt wird fall ich vom glauben ab,...

 

Warum? Vielleicht ist Dir nicht ganz klar, was hinter einem Patent (oder einem Gebrauchsmuster, wie im vorliegenden Fall) steckt?

 

Ja seit vorhin weis ich es auch: es muss nicht funktioneiren nur neu sein.

Das Patentamt ist nur für den Juristischen Anspruch der Jursipondenz zuständig und nicht für Naturgesetze!

 

ARGEL!

Bearbeitet ( von Unicum)

...

Das es gegen geltentes Recht verstößt!

 

Leider kann man Naturgesetze wie den energieerhaltungssatz nicht einklagen!

 

Lisas "perpetuum mobile" ist ein Witz, es dreht sich immer schneller und schneller. IN UNSEREM HAUS GEHORCHEN WIR DEN GESETZEN DER THERMODYNAMIK!

 

Homer Simpson

  • 1 Monat später...

 

 

Das macht mir irgendwie schon etwas Angst:

So lang der noch an den Kabeln hängt, nutzt ihm seine Geschwindigkeit auch nichts :dunno:

 

Kabel sind ab:

 

https://www.youtube-nocookie.com/watch?feature=player_embedded&v=wE3fmFTtP9g#t=116

 

 

Inzwischen hat er sich vermehrt und ist geländegängig:

 

 

 

und springen können sie seit neuestem auch:

 

 

Leider würde das problem des Lichtsegelsn bleiben - man kann nicht Kreuzen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Ich ahne auch schon, welche Branche das als erstes umsetzen wird. Nein, nicht Walt Disney. ;)

Ich ahne auch schon, welche Branche das als erstes umsetzen wird. Nein, nicht Walt Disney. ;)

 

Naja ob du eine Plasma Druckwelle als Feedback bei "der anderen Branche" haben willst,...

  • 3 Wochen später...

An der TU-Dresden wurde der EMDrive nachgebaut und im Hochvakuum getestet.

 

Man hat dazu das Magnetron einer handelsüblichen 700W Mikrowelle verwendet und versucht, möglichst viele Störeinflüsse auszuschließen. Das Teil hat immer noch einen Schub in der vorhergesagten Größenordnung geliefert.

 

 

Edit:

Mehr Details zu dem Experiment

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 2 Wochen später...

 

 

 

Das macht mir irgendwie schon etwas Angst:

So lang der noch an den Kabeln hängt, nutzt ihm seine Geschwindigkeit auch nichts :dunno:

 

Kabel sind ab:

 

https://www.youtube-nocookie.com/watch?feature=player_embedded&v=wE3fmFTtP9g#t=116

 

 

Inzwischen hat er sich vermehrt und ist geländegängig:

 

 

 

und springen können sie seit neuestem auch:

 

 

 

 

Ich fand die ersten Videos CGI-Technisch aber bessere Fakes.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.