Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1175123

Normalerweise suche ich mir im Netz passende Karten für meine Abenteuer bzw. lasse mich von vorhandenen Karten inspirieren einen Schauplatz zu entwerfen, also ist meine "Zeichentechnik" wohl Download :D

 

Ansonsten finde ich es auch nett wenn man die Spieler zeichnen lässt also mit Papier und Bleistift, in dem Fall kommt es natürlich oft zu Verwirrungen aber das ist schon Recht so ;)

  • Ersteller
comment_1175145
Ich find die beiden Programme jetz nicht sooo berauschend.:sleep:

Werd also weiter bei meinem Kohlestiften bleiben

Ich hab die hier angegebenen Programme zwar nicht ausprobiert, mir ging es aber z.B. bei auto relam ähnlich* - es klingt am Anfang höchst vielversprechend, dann merkt man, dass trotzdem noch ein Haufen Arbeit übrig bleibt.

Man bastelt dann halt herum, spielt sich Ewigkeiten damit, dass diese Bank jetzt die richtige Größe haben soll, dass diese Linie doch bitte genau an die andere Linie anschließen soll, dass man die richtige Bodencolorierung findet oder dass die Treppen auch ja schön gleichmäßige Abstände haben.

 

Ich behaupte, der Zeitaufwand wird mit den Computerprogrammen nicht geringer - einzig das graphische Endergebnis kann (je nach eigenem graphischen Talent und Geschmack) besser sein.

 

Grüße,

Arenimo - der jetzt eigentlich selbst nicht mehr so genau weiß, worauf genau er eigentlich hinaus wollte... naja, ich hab immerhin Auto Realm ins Spiel gebracht.

______________________________

*) dh. wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ging's mir ähnlich. Ansonsten ging's Dir anders als mir, was aber Dein gutes Recht ist.

 

 

Mit dem Pc dauert das ewig bis man ein schönes ergebnis hat. dan zeichne ich lieber weiter von Hand. Sieht zwar nicht gaaanz so perfekt aus aber es wird reichen.

comment_1175157
Hallöchen an euch da ,

als SL muss man ja gelegentlich mal ne Karte bzw. ein Plan von irgendwas zeichnen. Bis jetz mach ich das immernoch mit Hand aber das wird mir auf dauer echt zu mühselig. Und nun meine Frage. Wie macht ihr das?? Auch immer noch mit Hand und bunten Stiften oder macht ihr das mit einem Programm??

Mit dem Pc dauert das ewig bis man ein schönes ergebnis hat. dan zeichne ich lieber weiter von Hand. Sieht zwar nicht gaaanz so perfekt aus aber es wird reichen.
Mit der Hand ist es dir zu mühselig, am PC dauert es dir zu lang... Warum hast Du diesen Strang noch mal eröffnet? ;) Jedes Programm benötigt eine gewisse Einarbeitungszeit. Und auch Zeichnen - egal mit welchem Werkzeug - muss man üben. Von nichts kommt nichts.
comment_1175171

Wenn ich kein passendes Kartenmaterial im Netz finde, schwinge ich selber den Bleistift um einen Grundriss zu zeichnen. Bei Umgebungskarten wird das schon schwieriger, weil ich da einfach nichts Vernünftiges hinkriege. Weder mit Stift und Papier noch per Grafikprogramm.

Meistens belasse ich es dann bei mündlichen Beschreibungen und wenn das nicht reicht, wird schnell eine ganz grobe Skizze mit ein paar wenigen Strichen gezeichnet, die man auch für abstrakte Kunst halten könnte.

 

Erst einmal habe ich unbedingt eine Karte benötigt, die auch nach was aussieht und die habe ich mir von einer Freundin zeichnen lassen, die das zum Glück deutlich besser kann als ich.

  • Ersteller
comment_1175292
Mit dem Pc dauert das ewig bis man ein schönes ergebnis hat. dan zeichne ich lieber weiter von Hand. Sieht zwar nicht gaaanz so perfekt aus aber es wird reichen.
Mit der Hand ist es dir zu mühselig, am PC dauert es dir zu lang... Warum hast Du diesen Strang noch mal eröffnet? ;) Jedes Programm benötigt eine gewisse Einarbeitungszeit. Und auch Zeichnen - egal mit welchem Werkzeug - muss man üben. Von nichts kommt nichts.

 

Hab gehofft das es n schönes Programm gibt womit man schnell und einfach schöne Karten machen kann. Die Programme machen zwar schöne Karten aber man muss sich immer erst einarbeiten(wozu ich momentan weder Lust noch Zeit hab).

 

Deshalb übe ich mich lieber im Zeichnen, weil ich das meiste sowieso mit der Hand schreibe.:schweiss:

comment_1175552
Hab gehofft das es n schönes Programm gibt womit man schnell und einfach schöne Karten machen kann. Die Programme machen zwar schöne Karten aber man muss sich immer erst einarbeiten(wozu ich momentan weder Lust noch Zeit hab).

 

Tja, wenn das so einfach waere, koennte jeder, der mit Word umgehen kann, automatisch Bestseller schreiben.

 

Oder andersherum: a fool with a tool is still a fool.

 

Robert

comment_1175643

Moin

Hab gehofft das es n schönes Programm gibt womit man schnell und einfach schöne Karten machen kann. Die Programme machen zwar schöne Karten aber man muss sich immer erst einarbeiten(wozu ich momentan weder Lust noch Zeit hab).

 

Tja, wenn das so einfach waere, koennte jeder, der mit Word umgehen kann, automatisch Bestseller schreiben.

 

Oder andersherum: a fool with a tool is still a fool.

 

Robert

 

Das war aber nicht sehr nett gesagt. :nono:

 

Gruss Horst

comment_1175775

Stimmt aber. Man könnte es aber auch netter mit Edison ausdrücken:

Genie ist ein Prozent Inspiration und neunundneunzig Prozent Transpiration.

Oder poetischer:

Von der Stirne heiß

Rinnen muß der Schweiß,

Soll das Werk den Meister loben,

Doch der Segen kommt von oben.

 

Ansonsten ist zu dem Thema wohl schon alles gesagt worden.

Bearbeitet ( von Serdo)

  • 4 Jahre später...
comment_2111319

Leider fehlt es mir an zeichnerischem Talent. Nun habe ich folgende Anforderungen:

 

- Deckplan Schiff

- Grundriß Gebäude

- Landschaftsplan (so 10x10km Gelände)

 

Kann man das mit einer Software abdecken? Für das Gebäude hätte ich zur Not so ein Haus-CAD, wobei das eben keine spezifischen Funktionen hätte (ich stelle mir da so etwas wie "Ebene mit Geheimtüren ein-/ausblenden" vor).

 

Was würdet Ihr empfehlen? Kosten und in gewissem Umfang auch Einarbeitungsaufwand sind tendenziell sekundär, muß eben für einen Zeichenlegastheniker bedienbar sein. Gimp ist ja wunderbar, Zeichentablett habe ich auch, aber das sieht bei mir einfach nur grottig aus.

comment_2111670

Hallo Mai Kai!

 

Normalerweise reichen bei Abenteuerveröffentlichungen Skizzen aus, der Verleger lässt sie dann von seinem Grafiker zeichnen.

 

Wenn man selbst zeichnen möchte ... muss man sich entscheiden, ob man a) jemanden fragt, der jenes zeichnen soll (z.B. Tomcat) oder b) selbst ausprobieren, um so seinen eigenen Stil zu finden (mit der Hand, mit Photoshop etc.).

 

Welche Art von Zeichenprogramm man verwendet ist Wurst, entscheidend ist, dass man das Ergebnis anderen als Datei präsentieren kann (z.B. als jpg- oder pdf-Datei).

 

Ciao,

Lars

comment_2112105

Ich glaube, für den Landschaftsplan wirst Du etwas anderes einsetzen als für die kleinen Maßstäbe.

 

Schau doch mal nach

http://www.cartographersguild.com (die meisten Kartenkünstler dort verwenden normale Grafiksoftware)

http://inkwellideas.com (Hexographer und Dungeonographer)

 

Und natürlich der üblichste (und teuerste) Verdächtige: http://www.profantasy.com/products/cc3.asp

Ich habe das vor Jahren ausprobiert und fand es nicht sehr eingängig. Das kann mittlerweile besser sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.