Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_484961

Hallo, ich will mir demnächst eventuell einen Halblingswaldläufer erstellen, welcher als Waffe ein Langschwert hat.

Halblinge müssen ein Langschwert ja beidhändig führen, deshalb kam ich auf die Idee, dass er dann ja eventuell einen Rundumschlag machen könnte.

Geht das????

comment_484968

Hallo Shane,

auf Seite 230 des DFR steht, mit welchen Waffen ein Rundumschlag durchgeführt werden kann. Das sind Zweihandschwerter, zweihändige Schlagwaffen, schlagend eingesetzte Stangenwaffen und Kriegsflegel. Da es sich bei einem Langschwert um ein Einhandschwert handelt, lautet die Antwort wohl nein, auch wenn der Halbling diese Waffe zweihändig führen muss. Ich glaube auch nicht, dass der Halbling die nötige Kraft in einen Rundumschlag legen könnte.

 

viele Grüsse

Gindelmer

comment_484978
Hallo, ich will mir demnächst eventuell einen Halblingswaldläufer erstellen, welcher als Waffe ein Langschwert hat.

Halblinge müssen ein Langschwert ja beidhändig führen, deshalb kam ich auf die Idee, dass er dann ja eventuell einen Rundumschlag machen könnte.

Geht das????

 

Nein.

 

Geht nur mit den im DFR erwähnten und von Gindelmer zitierten.

comment_484979

Hallo Shane,

 

ich sehe das ein wenig anders als Gindelmer. Halblinge können immerhin eine Stärke von bis zu 80 haben. Ein zweihändig eingesetzter Anderhalbhänder verlangt eine Stärke von 31. Ein einhändig eingesetztes Langschwert ebenfalls. Zweihändig könnte man das Langschwert also mit noch weniger Stärke führen. Vorallem wenn ein Halbling gegen ähnlich kleine Leute kämpft und eine Stärke von über 50 hat, würde ich es auf jeden Fall zulassen. Allerdings würde ich hier keine klaren Regeln aufstellen. Das ist mir zu aufwändig.

 

Gruß

Tony

comment_484989

Hallo Tony!

 

ich sehe das ein wenig anders als Gindelmer. Halblinge können immerhin eine Stärke von bis zu 80 haben. Ein zweihändig eingesetzter Anderhalbhänder verlangt eine Stärke von 31. Ein einhändig eingesetztes Langschwert ebenfalls. Zweihändig könnte man das Langschwert also mit noch weniger Stärke führen. Vorallem wenn ein Halbling gegen ähnlich kleine Leute kämpft und eine Stärke von über 50 hat, würde ich es auf jeden Fall zulassen.
Wenn Du dies zulassen würdest, dürfte auch jeder menschliche Abenteurer das Langschwert in beide Hände nehmen, um damit einen Rundumschlag zu landen. Da dies von dem Regelwerk so aber nicht vorgesehen ist, haben Gindelmer und Einskaldir vollkommen recht.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_484991

Um mal die Lösung nach den Regeln klarzustellen, zitiere ich JEF aus einem anderen Strang:

 

 

Beim Rundumschlag kommt es nicht nur auf die Länge, sondern auch auf die Masse der Waffe an, um die nötige Wucht zu erreichen. Daher kann man auch z.B. mit dem Kampfstab oder mit einem einhändig geführten Anderthalbhänder keinen Rundumschlag machen, obwohl der lang genug wäre

comment_485167

Ja, da habt ihr wohl recht.

Wenn ein Halbling aber gegen andere kleine Wesen kämpft, (Gnome, Halblinge, Kobolde...) dann ist sein zweihändig geführtes Langschwert mit dem von einem Menschen gegen einen anderen Menschen zweihändig geführten Anderthalbhänder vergleichbar. In diesem Spezialfall (also gegen kleine Wesen) würde ich den Rundumschlag wohl zulassen. Gegen Zwerge schon nicht mehr, denn diese sind zwar etwas kleiner als Menschen, aber größer als Halblinge und deutlich wuchtiger. Hier reicht dann die Wucht, die Halbling mit Langschwert erzeugen kann, für einen Rundumschlag nicht mehr.

Also grundsätzlich geht es nicht, aber in speziellen Fällen würde ich es wohl zulassen. Bei Gnomen würde ich es wohl gar nicht mehr zulassen. Die sind ja noch kleiner und schwächer.

Aber wie schon gesagt, würde ich da keine Regel draus machen, sondern es in einem Individualfall evtl. zulassen (Spielleiterwillkür).

Ein 120cm großer über 50kg schwerer Halbling mit einer Stärke von weit über 50 dürfte bei mir gegen Kobolde ganz sicher einen Rundumschlag mit seinem Langschwert machen.

 

Gruß

Tony

comment_485174

Hallo Tony!

 

Ja, da habt ihr wohl recht.

Wenn ein Halbling aber gegen andere kleine Wesen kämpft, (Gnome, Halblinge, Kobolde...) dann ist sein zweihändig geführtes Langschwert mit dem von einem Menschen gegen einen anderen Menschen zweihändig geführten Anderthalbhänder vergleichbar. In diesem Spezialfall (also gegen kleine Wesen) würde ich den Rundumschlag wohl zulassen.

Ein Mensch kann auch keinen Rundumschlag mit einem zweihändig geführten Langschwert gegen 3 Riesenratten machen. Wie bereits erwähnt ist ein solcher Angriff nach dem Midgard-Regelwerk nicht möglich, jede andere Auslegung von Dir eine Hausregel.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_485177
Hallo Tony!

 

Ja, da habt ihr wohl recht.

Wenn ein Halbling aber gegen andere kleine Wesen kämpft, (Gnome, Halblinge, Kobolde...) dann ist sein zweihändig geführtes Langschwert mit dem von einem Menschen gegen einen anderen Menschen zweihändig geführten Anderthalbhänder vergleichbar. In diesem Spezialfall (also gegen kleine Wesen) würde ich den Rundumschlag wohl zulassen.

Ein Mensch kann auch keinen Rundumschlag mit einem zweihändig geführten Langschwert gegen 3 Riesenratten machen. Wie bereits erwähnt ist ein solcher Angriff nach dem Midgard-Regelwerk nicht möglich, jede andere Auslegung von Dir eine Hausregel.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

Wenn man das so begründet müsste man immer vom Körperbau des Wesens gegenüber ausgehen, eine Riesenratte liegt mit ihrem körperbau sicherlich nicht im bequemen Rundumschlagsbereich eines 1,8 m großen Menschen der einen Anderthalbhänder führt.

Ich denke dass ein Halbling mit einer Stärke die größer als 50 ist mindestens soviel Wucht hat, dass er zwei Gegner mit dem Rundumschlag erreichen könnte, da ein Rundumschlag ja keine 360° Drehung ist, sondern nur 180° bis 200°, wovon ein Halbling 100° bis 150° (2 Gegner) schaffen könnte.

  • Ersteller
comment_485186
Hallo Shane!

 

Wenn man das so begründet müsste man immer vom Körperbau des Wesens gegenüber ausgehen
Nein, lediglich von der Art der Waffe, wie das Regelwerk ausführlich darlegt (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 230/1).

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

 

Wie will man denn mit einem Bihänder oder Anderthalbhänder einen Rundumschlag gegen Riesenratten schaffen, für einen Rundumschlag kann man die Waffe ja nicht auf einen halben meter bis zu einem Meter über dem Boden halten, ich denke sie sollte relativ Waagerecht gehalten werden, um überhaupt den Schwung in den Schlag bekommen.

Bei Halblingen mit einem 2händig geführten Langschwert wäre eine Riesenratte gerade in diesem Trefferbereich.

comment_485194

Geht man rein nach dem Regelwerk, geht es wohl nicht. Aber dieses ist nunmal bewußt einfach gehalten und kann in Sonderfällen vom SL ergänzt werden. So wie ich einen Rundumschlag gegen winzige Wesen nicht zulassen würde, obwohl das Regelwerk hier keine Einschränkung macht, würde ich dem oben beschriebenen Halbling den Rundumschlag gegen Kobolde erlauben.

 

Gruß

Tony

comment_485241
Geht man rein nach dem Regelwerk, geht es wohl nicht. Aber dieses ist nunmal bewußt einfach gehalten und kann in Sonderfällen vom SL ergänzt werden. So wie ich einen Rundumschlag gegen winzige Wesen nicht zulassen würde, obwohl das Regelwerk hier keine Einschränkung macht, würde ich dem oben beschriebenen Halbling den Rundumschlag gegen Kobolde erlauben.

 

Gruß

Tony

 

Das ist dein gutes Recht, wie Fimolas bereits erwähnte wäre es dann deine Hausregel.

 

gruß Isaldorin

comment_485251
Das ist dein gutes Recht, wie Fimolas bereits erwähnte wäre es dann deine Hausregel.

 

gruß Isaldorin

Hausregeln sind für mich was sehr klares und etwas allgemeiner als mein Beispiel. Regelerweiterungen, die gut durchdacht sind... Hier geht es um etwas wofür ich keine klare Regel aufstellen würde. Lohnt nicht. Wäre zuviel Aufwand für etwas was kaum genutzt wird. Man macht ja auch keine Hausregeln für alle möglichen WMs. Der SL entscheidet oft nach Gefühl....

 

Gruß

Tony

comment_485264

Hallo Tony!

 

Das ist dein gutes Recht, wie Fimolas bereits erwähnte wäre es dann deine Hausregel.
Hausregeln sind für mich was sehr klares und etwas allgemeiner als mein Beispiel. Regelerweiterungen, die gut durchdacht sind... Hier geht es um etwas wofür ich keine klare Regel aufstellen würde. Lohnt nicht. Wäre zuviel Aufwand für etwas was kaum genutzt wird. Man macht ja auch keine Hausregeln für alle möglichen WMs. Der SL entscheidet oft nach Gefühl....
Da Du hier bei bestem Wissen der vorhandenen Regeln diese modifizierst und in einem Deinem Empfinden nach realistischeren Sinne abänderst, kreierst Du zwangsläufig eine Hausregel. Dies ist weder ein Vorwurf noch irgendwie abwertend gemeint, sondern eine simple Feststellung. Da dies aber nun zu weit vom Thema wegführt, enden meine Ausführungen diesbezüglich hier.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_485500

Ich würde einem Halbling gegen ähnlich kleine Wesen, mit "menschlichen" Einhandwaffen, die für ihn zweihändig zu führen sind, einen Rundumschlag zugestehen.

 

Sie haben eine geringere Reichweite, der Kraftaufwand steht im Verhältnis zu dem der menschlichen Zweihandwaffen und die kleineren Wesen sind verhältnismäßig leichter, so daß alles im Verhältnis zueinander geschrumpft ist.

 

 

Frei nach dem Motto, was für eien Halbling eine Zweihandwaffe ist, kann er unter passenden Bedingungen auch so einsetzen.

 

Gegen menschengroße Wesen kann er das freilich nicht tun.

comment_485506

Hallo Jürgen!

 

Ich würde einem Halbling gegen ähnlich kleine Wesen, mit "menschlichen" Einhandwaffen, die für ihn zweihändig zu führen sind, einen Rundumschlag zugestehen.
Aus welchen Gründen sollte ein Halbling mit seinem beidhändig geführten Langschwert einen Rundumangriff gegen 3 Halblinge oder Gnome führen können, ein Mensch aber nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_485527
Hallo Jürgen!

 

Ich würde einem Halbling gegen ähnlich kleine Wesen, mit "menschlichen" Einhandwaffen, die für ihn zweihändig zu führen sind, einen Rundumschlag zugestehen.
Aus welchen Gründen sollte ein Halbling mit seinem beidhändig geführten Langschwert einen Rundumangriff gegen 3 Halblinge oder Gnome führen können, ein Mensch aber nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

 

 

Da kommt es jetzt auf die Waffe an. Ein Langschwert ist einfach zu kurz um noch Höhenunterschiede zu überbrücken. Ein Gnom ist ja auch nur ein laufender Meter. Mit einem Bihänder oder Anderthalbhänder sollte es für einen Menschen auch kein Problem sein Gnome anzugreifen.

comment_485551
Hallo Jürgen!

 

Ich würde einem Halbling gegen ähnlich kleine Wesen, mit "menschlichen" Einhandwaffen, die für ihn zweihändig zu führen sind, einen Rundumschlag zugestehen.
Aus welchen Gründen sollte ein Halbling mit seinem beidhändig geführten Langschwert einen Rundumangriff gegen 3 Halblinge oder Gnome führen können, ein Mensch aber nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Für die Hände der Großen, ist ein Langschwert nicht so optimal zweihändig zu führen? Außerdem hat ein Mensch doch gar nicht richtig gelernt ein Langschwert zweihändig zu führen. Dafür gibt es eben den Anderthalbhänder, der für beides gedacht ist und bei dem man auch beides lernt.

Wenn ein Mensch tatsächlich gelernt hat ein Langschwert zweihändig zu führen, dann spräche auch nichts dagegen, daß er damit gegen kleine Wesen einen Rundumschlag macht.

 

Gruß

Tony

comment_485562

Hallo Shane!

 

Da kommt es jetzt auf die Waffe an. Ein Langschwert ist einfach zu kurz um noch Höhenunterschiede zu überbrücken. Ein Gnom ist ja auch nur ein laufender Meter. Mit einem Bihänder oder Anderthalbhänder sollte es für einen Menschen auch kein Problem sein Gnome anzugreifen.
Solange ein Mensch mit einem Langschwert (und sogar mit einem Dolch) ohne Abzüge in der Lage ist, eine Riesenratte anzugreifen, erachte ich Dein Argument der nicht zu überbrückenden Höhenunterschiede bei einer Differenz der Klingenlängen zwischen Langschwert und Anderthalbhänder von lediglich 20 Zentimeter für nicht realistisch nachvollziehbar. Da ein relativer Größenunterschied bei der Regelung des Rundumschlages darüber hinaus garkeine Rolle spielt, bin ich auch weiterhin ein Gegner dieses Regelvorschlages.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_485590

Hallo Tony!

 

Wenn ein Mensch tatsächlich gelernt hat ein Langschwert zweihändig zu führen, dann spräche auch nichts dagegen, daß er damit gegen kleine Wesen einen Rundumschlag macht.
Doch, nämlich das Regelwerk. Allerdings würde es nach Deiner Auffassung mit modifizierten Regeln möglich sein; in dieser Hinsicht ist die Schlussfolgerung konsequent und in sich schlüssig. Als Hausregel sollte für dieses Thema dann aber, wie bereits von Einskaldir ausdrücklich vermerkt, ein eigener Themenstrang eröffnet werden.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_485592
Solange ein Mensch mit einem Langschwert (und sogar mit einem Dolch) ohne Abzüge in der Lage ist, eine Riesenratte anzugreifen, erachte ich Dein Argument der nicht zu überbrückenden Höhenunterschiede bei einer Differenz der Klingenlängen zwischen Langschwert und Anderthalbhänder von lediglich 20 Zentimeter für nicht realistisch nachvollziehbar.
Damit hast Du recht, aber wie ich oben angegeben habe, gibt es andere Gründe...

 

Gruß

Tony

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.