Woolf Dragamihr Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 @Jutrix: Für bzw. gegen wen? @All: Nachdem es hier nicht um eine Hausregel bzw. um eine Ergänzung der Regeln geht: was haltet ihr davon einfach an Elsa eine eMail zu schicken? Die wird das dann bestimmt in der nächsten FAQ aufführen.
Hiram ben Tyros Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 @Mick Spielverderber Worüber sollen wir denn jetzt diskutieren? Hiram
Jutrix Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 ach so dachte wenn Hendrick von 1:1 auf 2:1 erhöht wärs klar bin eher henriks & Co Meinung, da ich denke, dass WaLoKa eh schon sehr stark ist, auch wenn mein KiDoKa manchmal auch gerne mehr Schaden machen würde. Und wenns eine magische Waffe braucht, bin ich auch der falsche Mann, aber dafür hats andere Vorzüge... und ausserdem denke ich auch, dass sich die Stufen eher aufgrund von neuen Techniken und nicht eines bestimmten Schwellenwertes erklären lassen, aber eben... subjektiv Meisterlich Euer M
Hornack Lingess Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Wißt ihr, was ihr hier eigentlich macht? Ihr diskutiert darüber, wie jemand dazu kommt, etwas zu beherrschen. Mal ehrlich, wenn ihr ein Schmiedeerzeugnis in Händen haltet, fragt ihr euch da zuerst, ob der Schmied wohl 10 Jahre gelernt hat oder 8 Jahre und dafür besonders geschickt ist? Den Unterschied macht ihr nämlich. Ihr schaut darauf, woher ein Fertigkeitswert kommt. Als ob das einen Unterschied machen würde, wie gut das Produkt ist, das hinten bei raus kommt. Ob der Erfolgswert jetzt durch Lernerei zustande kommt oder aufgrund hoher Geschicklichkeit ist doch erstmal wurst. Wenn das eine Rolle spielen würde, hätte man die Boni als WM bezeichnet - die haben nichts mit Können zu tun. Jemand, der geschickter als sein Nachbar ist, wird sich weniger anstrengen müssen, um zum selben Ergebnis zu kommen. Dasselbe Ergebnis ist in unserem Fall der Angriffswert=12. Ich habe diese Werte bisher immer so aufgefaßt, dass alle, die denselben Wert haben, auch dasselbe Können haben. Ihr hingegen rüttelt meiner Meinung nach an den Grundfesten. Daher (Elfmeter verwandelt und) 3:2 Hornack
sayah Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Hallöchen Leute, Nachdem ich das alles hier kurz durchgelesen habe, fällt mir folgendes ein: Ge 100 => Angriff +2 GW 100 => Abwehr +2 wenn jetzt einer mit Ge 100 walo Kampf beherrscht kriegte er also +2 auf Angriff und Abwehr!?! Kann mir jemand erklähren wie das Sinn machen soll? Bis dahin: für Abwehr- und Schadensboni aufgrund walo Kampf kommt für mich nur der effektiv erlernte EW (also ohne Boni für Ge) in Frage. es grüsst ein verwirrter Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Prados Karwan Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Hallo, Hornack (und natürlich alle anderen Bonus-Einrechner ), dein Elfmeter hätte gar nicht gegeben werden dürfen. Das Regelwerk unternimmt eine eindeutige Unterscheidung zwischen Erfolgswert und einem Angriffsbonus. Allerdings ist diese Eindeutigkeit sehr gut versteckt (wohl weil sie selbstverständlich ist, nehme ich an). Zunächst einmal: In der Beschreibung von waloKa werden die genannten Auswirkungen lediglich dem in dem Kampfstil geschulten Kämpfer zugestanden. Das heißt, er muss die Fertigkeit gelernt haben, worüber wir uns ja alle einig sind. (Ich mache hier noch keine Aussage über die Höhe des gelernten Wertes.) Weiterhin wird nun in der Beschreibung ausgeführt, dass eine bestimmter Wert der Schulung erreicht sein muss, also ein bestimmter Erfolgswert in dieser Fertigkeit. Der Angriffsbonus kann aber aus mehreren Gründen nicht mit dem gelernten Erfolgswert zu einem Gesamtwert verrechnet werden. Zunächst einmal setze ich voraus, dass Angriffsbonus, Abwehrbonus und Zauberbonus von ihrer Begründung und Verwendung her gleich sind. Wer die Beschreibungen der Boni im Bereich der Charaktererschaffung durchliest, muss mir da wohl folgen. Daher müssen sich alle Verweise des Regelwerkes zu einem dieser Boni auch auf die anderen implizit erstrecken. Ein Angriffsbonus ist genau das, was der Name sagt: ein Bonus, den ein Kämpfer auf seinen EW:Angriff erhält. Es handelt sich nicht um einen 'Waffenerfolgswertbonus'. Auf Seite 196 werden die Nahkampfwaffen und deren maximal erreichbare Erfolgswerte beschrieben. Dort wird darauf hingewiesen, dass für Waffen keine Leiteigenschaften existieren, da der Angriffsbonus einen Zuschlag auf die Erfolgswürfe ergibt. Anschließend wird erklärt, dass man nach dem Lernen von Grundkenntnissen einer Waffengattung alle Waffen dieser Gattung mit +4 beherrscht. Auch die maximal erreichbaren Werte sind einheitlich und unabhängig von einem Angriffsbonus, der erst anschließend addiert wird (darin liegt der Unterschied zu dem bei Charaktererschaffung höheren Erfolgswerten allgemeiner Fertigkeiten, die durch hohe Leiteigenschaften begründet sind). Bei der Beschreibung zum Lernen von Zaubern steht explizit, dass ein Zauberer maximal den Erfolgswert (10 + eigener Grad) besitzen kann, "wozu sein persönlicher Zauberbonus addiert wird." (S. 286) Daraus folgt, dass ein sehr geschickter Kämpfer (Gs 98), der einen Angriffswert +12 in waloKa besitzt, dennoch diesen Kampfstil nur mit einem Erfolgswert von +10 beherrscht. Dementsprechend erhält er nicht die angegebenen Vorteile, da er noch nicht über die entsprechenden waloKa-Kenntnisse verfügt, sondern lediglich dank seiner Geschicklichkeit einfacher an den Gegner herankommt. Das bedeutet aber nicht, dass er auch schon weiß, an welchem Körperstellen er besonders viel Schaden anrichtet. Grüße Prados
HarryW Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Ein weiteres Argument gegen Nix und Hornacks Variante, steht auch noch auf Seite 206 bei Waffenloser Kampf, letzter Absatz: "Trägt ein Abenteurer, der waffenloser Kampf+12 beherrscht, zum Beispiel ein Kettenhemd und schlägt mit bloßen Händen zu, so benutzt er den ungelernten Erfolgswert+(4) für den Angriff, und richtet - wenn er trifft - dennoch 1W6-2 Schaden an." Hier zeigt sich eindeutig, ausschlaggebend ist nicht der Wert mit dem man Angreift, sondern der Wert auf den man WaLoKa gelernt hat. Ich glaube Hornack und Nix werfen hier die Boni mit den erhöhten Startwerten für Fertigkeiten bei höheren Eigenschaften unter einen Hut. 5:2 mfg HarryW
Hornack Lingess Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Nehmt dies: DFR4, Glossar, S. 342: "Fertigkeit: Bezeichnung für Kenntnisse, die sich ein Abenteurer erworben hat, und die er im Spielverlauf anwenden kann. Fertigkeiten verfügen über einen Erfolgswert, durch den im Spiel durch einen Erfolgswurf bestimmt wird, ob die Figur die Fertigkeit einsetzen kann." Zusätzlich noch das Beispiel auf Seite 37: Berry hat nen AnB+1"so daß er Raufen+7 [...] kann." Kann kommt von Können und können bedeutet, dass er die Fertigkeit Raufen auf der Stufe +7 beherrscht. Somit beherrscht er auch, so er es lernt, Waffenlosen Kampf. Steigert er diesen soweit, dass er inklusive AnB den Wert +8 erreicht, so kann er analog zur obigen Argumentation Waffenlosen Kampf mit einem Fertigkeitswert von +8 und erhält dadurch auch sämtliche Vorteile dieser Wertes. Weil er dann nämlich Waffenlosen Kampf+8 kann - Können. Hornack
Hiram ben Tyros Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 @Hornack Und wie begründest Du dann, daß einige Charaktere wenn sie schwere Rüstungen tragen einen Teil ihres Könnens verlieren andere jedoch nicht? Ich meine den Verlust des AnB falls das nicht klar ist. Entweder ich kann es oder ich kann es nicht. Wenn ich es kann, müssen alle dieselben Nachteile erhalten! Hiram
HarryW Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Jetzt hast du dir selbst ein Ei gelegt, denn das Spiel kann ich auch. Im selben Beispiel auf Seite 37 steht: Er beherrscht Raufen +6 beherrscht, also stimmt deine Folgerung laut Regelwerk nicht, da zwischen beherrschen und können unterschieden wird. Auf S. 206 wird aber, wie von mir vorhin zitiert, nur von beherrschen und nicht von können geschrieben, um +2 Schadensbonus zu bekommen Wenn das jetzt kein Wunderschöner Kopfballtreffer aus dem Konter heraus war, weiß ich auch nicht. Abgesehen davon halte ich diese Art zu Argumentieren für einen verzweifelten Rettungsversuch und nehme sie nicht allzu ernst. Da könnte ich auch behaupten, dass laut eurer Argumentation der AnB: auch auf die Verteidigung aufzuschlagen ist, wenn man einen Parierdolch verwendet, denn der ist ja auch eine Waffe. Und Außerdem haben du und Nix immer noch nicht verraten, wieviel bei euch das steigern von Waffen kostet, wenn man einen AnB v. +1 hat z.B. WaLoKa +5 auf +6 (laut eurer Argumentation ja von +6 auf +7). Zahlt man da bei euch jetzt auch 55 FP statt 35, da ja der AnB. direkt den Erfolgswert mit dem man WaLoKa kann erhöht? mfg HarryW mfg HarryW
Henni Potter Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 04 2002,18:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Auf Seite 196 werden die Nahkampfwaffen und deren maximal erreichbare Erfolgswerte beschrieben. Dort wird darauf hingewiesen, dass für Waffen keine Leiteigenschaften existieren, da der Angriffsbonus einen Zuschlag auf die Erfolgswürfe ergibt. [...] <span id='postcolor'> Und Zuschlag bedeutet in der Midgard-Terminologie eine positive WM und nicht etwa eine Erhöhung des Erfolgswertes (vgl. die Definition DFR4 S. 79). Sehr gut, Prados! Ich hätte übrigens nicht das Wort "Zuschlag" unterstrichen, sondern das Wort "Erfolgswürfe". Hier wird eindeutig geregelt, daß sich eben nicht der Erfolgswert erhöht, sondern nur zum Erfolgswurf eine Modifikation hinzugerechnet wird. Ein weiteres Argument ergibt sich bei einem Vergleich mit der Regelung allgemeiner Fertigkeiten: Diese haben bei einem hohen Wert in der Leiteigenschaft bei Spielbeginn einen um +1 oder +2 erhöhten Erfolgswert. Hier ist die Regelung also ausdrücklich anders: Die SpF hat von Beginn an einen höheren Wert und muß auch von diesem zu höheren FP-Kosten weiter steigern. Bei Waffenfertigkeiten dagegen wird in den Regeln extra ein getrennter Wert, der AnB, eingeführt. Warum wohl getrennt? Weil eben nicht der Erfolgswert der Fertigkeit erhöht wird, sondern diese auf niedrigerem Niveau für geringere FP-Kosten weiter gesteigert werden kann, während der Bonus nur beim Erfolgswurf einberechnet wird. @ Hornack: Was Du aus Deinem Zitat aus dem Glossar herleiten willst, verstehe ich nicht. Hinsichtlich des Beispiels zu Raufen aber muß ich sagen: Für diese ungelernte und nicht steigerbare Fertigkeit hast Du recht. Auf S. 36 steht ausdrücklich, daß bei Raufen der AnB zum Erfolgswert hinzugerechnet wird. Bei erlern- und steigerbaren Fertigkeiten fehlt aber eine solche Regelung. Daher der Umkehrschluß: Dort wird der Bonus auch nicht zum Erfolgswert addiert! Bei Raufen stört das einfache Aufaddieren ja auch nicht, weil diese Fertigkeit weder gesteigert wird, noch bei bestimmten Grenzwerten Boni auf Abwehr oder Schaden entstehen. Grüße, Hendrik, der froh ist, endlich im Regelwerk zu können
Nixonian Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 An alle Nicht Bonus-Einrechner: Das heißt, für euch isses egal, wie gut jemand was kann, hauptsache, er hat es lang genug gelernt? Wißt ihr, wie man das nennt? beamtenmentalität (SCNR an alle Beamten) Ein unfähiger ÜberseineFüßestolperer, der auf +12 gelernt hat (effektiv +10) macht also genau so viel Schaden wie ein extrem geschickter (effektiv +14)? 1.) Der Schadenswert ist beim W.K. abhängig vom EW. Warum ist das so? Weil es eine Zusatzregel ist, die völlig aus den normalen Bahnen des Regelwerks fällt. Sonst wird ein höherer EW nie mit einem erhöhten Schaden assoziiert. Dies hier deshalb, weil jemand, der besser trifft, die Punkte am Gegner trifft, die höheren Schaden bewirken 2.) Der An-Bonus erhöht einen EW- An. 3.) Da auch jemand der geschickter ist, Atemi-punkte leichter trifft, hat er einen Vortil gegenüber Leuten, die zwar gelernt haben, mit ihren Händen (und Füßen) umzugehen, diese jedoch nicht so effektiv verwenden. --> Daher ist es nur logisch, daß vergleichbare Werte auch vergleichbare Resultate produzieren. Midgard hat absolute Werte. Ich sehe keinen Grund darin, den selben Wert unterschiedlich zu interpretieren. *Er dribbelt sich durch, täuscht links an, zieht rechts vorbei, und netzt wunderbar ein.*
Hiram ben Tyros Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 @Nix Mit diesem Argument könntest Du alle Bonni bei der Ermittlung des Schadenswertes im Waloka einbeziehen. Also auch Angriff von oben etc. das es ja nicht davon abhängt wie gut ein Kämpfer Waloka gelernt hat sondern nur mit welcher Chance er trifft. Hiram
HarryW Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 04 2002,22:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">An alle Nicht Bonus-Einrechner: Das heißt, für euch isses egal, wie gut jemand was kann, hauptsache, er hat es lang genug gelernt? Wißt ihr, wie man das nennt? beamtenmentalität (SCNR an alle Beamten) Ein unfähiger ÜberseineFüßestolperer, der auf +12 gelernt hat (effektiv +10) macht also genau so viel Schaden wie ein extrem geschickter (effektiv +14)? 1.) Der Schadenswert ist beim W.K. abhängig vom EW. Warum ist das so? Weil es eine Zusatzregel ist, die völlig aus den normalen Bahnen des Regelwerks fällt. Sonst wird ein höherer EW nie mit einem erhöhten Schaden assoziiert. Dies hier deshalb, weil jemand, der besser trifft, die Punkte am Gegner trifft, die höheren Schaden bewirken 2.) Der An-Bonus erhöht einen EW- An. 3.) Da auch jemand der geschickter ist, Atemi-punkte leichter trifft, hat er einen Vortil gegenüber Leuten, die zwar gelernt haben, mit ihren Händen (und Füßen) umzugehen, diese jedoch nicht so effektiv verwenden. --> Daher ist es nur logisch, daß vergleichbare Werte auch vergleichbare Resultate produzieren. Midgard hat absolute Werte. Ich sehe keinen Grund darin, den selben Wert unterschiedlich zu interpretieren. *Er dribbelt sich durch, täuscht links an, zieht rechts vorbei, und netzt wunderbar ein.*<span id='postcolor'> Zu deinen ÜberseineFüßestolperer: Ja bei gleichen SchB schon, genau wie es bei einem Angriff mit Langschwert oder anderen Waffen der Fall wäre Zu 1.) Den höheren Schaden kriegt er nicht weil er besser trifft, sondern weil er die Punkte kennt und so darauf zielen kann, was nützt dir all deine Geschicklichkeit, wenn du nicht weißt wohin du schlagen sollst? Für besseres Zielen ist ja eben der AnB. dar und nicht der SchB. Zu 2.) Genau wie Wehrlosigkeit ihn verringert, angriff von hinten ihn erhöht... Zu 3.) Wie will er Atemi-punkte Treffen, die er nicht kennt . weiteres siehe 1.) Ein wunderbarer Fernschuss und Unhaltbar ins oberste Eck! mfg HarryW
Prados Karwan Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Hallo, Nix, mal abgesehen davon, dass ich ich deinen ersten Absatz nicht verstehe (SCNR ??), wirst du kurz nach dem Beginn deines Täuschungsversuches den lauten Pfiff des Schiedsrichters hören. ad 1: Der erhöhte Schaden ist nicht ausschließlich vom erhöhten Erfolgswert abhängig, sondern auch noch von zusätzlichen Eigenschaftswerten. ad 2: Richtig, doch verwende niemals Abkürzungen: Der Angriffsbonus erhöht den Erfolgswurf (EW):Angriff. Der Erfolgswurf berücksichtigt bereits sämtliche Zuschläge oder Abzüge. Der EW ist nicht der Erfolgswert, der wird im Regelwerk immer ausgeschrieben. ad 3: Er muss wissen, wo diese Punkte sitzen. Dieses Wissen wird durch den erhöhten Erfolgswert simuliert. Im Übrigen ignoriert dein Argument vollkommen den richtigen Einwurf von HarryW von 18:47: Der Schaden wird auch angerichtet, wenn mit niedrigerem Erfolgswurf angegriffen wird. Grüße Prados
Nixonian Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Nein. meine vorgenannten Informationen sind personenbezogen. Du beziehst dich auf Situationen. Zwei verschiedene paar Schuhe. @Harry zu 2: Nein, siehe oben zu 1 und 3, das war nur als Gegenerklärung zu Hendrik Nübels hübscher Erklärung. Das steht genauso wenig im RW wie seine. Und bitte sagt mir jetzt wer, wo im RW steht, daß gleiche Werte unterschiedliche Wirkung zeigen? Wie begründet ihr das?
Prados Karwan Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Na, Nix, wenn du personenbezogene Zuschläge haben möchtest, dann nimm doch einfach die Wehrlosigkeit. Ein waloKa-Angriff gegen einen Wehrlosen erzielt auch keinen größeren Schaden. Ansonsten empfehle ich einmal, die Beschreibung des Kampfstabes zu lesen. Dort werden die Unterschiede zwischen EW und Erfolgswert sehr deutlich. Grüße Prados
HarryW Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 04 2002,23:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ad 2: Richtig, doch verwende niemals Abkürzungen: Der Angriffsbonus erhöht den Erfolgswurf (EW):Angriff. Der Erfolgswurf berücksichtigt bereits sämtliche Zuschläge oder Abzüge. Der EW ist nicht der Erfolgswert, der wird im Regelwerk immer ausgeschrieben.<span id='postcolor'> Das hab ich ja noch gar nicht bedacht. Dann ist es ja vollkommen klar und steht im Regelwerk. Denn der AnB. erhöht den Erfolgswurf, für den Abwehrbonus und Schadensbonus durch WaLoKa ist aber laut S. 206 Eindeutig der Erfolgswert ausschlaggebend. mfg HarryW
Prados Karwan Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Hihi, ich habe noch ein Argument. Ich habe gerade mal auf Midgard-Online in den Vorgaben für das Verfassen eines Abenteuers nachgeschlagen, wo die formalen Anforderungen vorgestellt werden. Dort findet sich folgende Passage: Zitat------- Kursiv werden auch alle Fähigkeiten/Fertigkeiten gesetzt. Zugehörige Erfolgswerte werden ohne Leerzeichen angefügt. Wird der Erfolgswert jedoch separat genannt, steht ein Leerzeichen. Man bemerkt sie nur mit Wahrnehmung oder Spurensuche. Der Abenteurer beherrscht Beschatten+9. Er beherrscht diese Fähigkeit mit Erfolgswert +9. Überleben+10 im Schnee Musizieren+8 (Laute) Hinweise auf erforderliche Erfolgswürfe bei eingesetzten Fähigkeiten werden (meistens) in Klammern gesetzt und fett geschrieben, damit der Spielleiter daran denkt. Das Schloß kann nur schwer geknackt werden (EW3:Schlösser öffnen). Abenteurer, die über Menschenkenntnis verfügen, haben es leichter (EW+4:Menschenkenntnis). Zitat Ende------ Da man wohl davon ausgehen kann, dass sich JEF an seine eigenen Vorgaben hält, sind alle in den Fertigkeitenbeschreibungen kursiv gedruckten Erfolgswerte eine Angabe darüber, wie gut diese Fertigkeit gelernt worden sein muss, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Wäre vorgesehen, dass waloKa erst ab einem Angriffswert von +12 den Schadensbonus ergeben würde, wären die entsprechenden Passagen fett gedruckt worden, da es sich beim Angriff ja um einen Erfolgswurf handelt. Man vergleiche in diesem Zusammenhang das Schriftbild in dem darüber stehenden Absatz der waloKa-Beschreibung, wo von WW:Abwehr die Rede ist. Grüße Prados (der ich langsam für diese Diskussion erwärmt--sie ist so schön nutzlos)
Detritus Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 @Prados: Das wäre ja nicht zum ersten Mal der Fall! Eigentlich finde ich diese Diskussion gar nicht mal so nutzlos und sie hat mir sehr geholfen eine weitere falsche Regelauslegung zu beseitigen. Dafür Danke ich allen Beteiligten recht schön. mfg Detritus
Nixonian Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 04 2002,23:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]ad 2: Richtig, doch verwende niemals Abkürzungen: Der Angriffsbonus erhöht den Erfolgswurf (EW):Angriff. Der Erfolgswurf berücksichtigt bereits sämtliche Zuschläge oder Abzüge. Der EW ist nicht der Erfolgswert, der wird im Regelwerk immer ausgeschrieben.[..]<span id='postcolor'> gesehen, nach mit riesengroßem Bauchweh akzeptiert. Auch den letzten Satz auf S.206 habe ich gelesen (Sorry Harry, hab´ ich überlesen). Meine Bauchschmerzen über diesen Regelirrsinn will mir geradezu den Bauch sprengen. Ungelernt und trotzdem habe ich bezüglich des Schadens alle Vorteile? Ich darf W.K. nicht mit schweren Rüstungen verwenden, wenn ich es aber trotzdem tue, macht das auch nichts? Gestattest du mir, daß ich das trotzdem total finde, genauso wie die Tatsache, daß gleiche Werte unterschiedliche Folgen haben? Ich nehme zudem einfach an, man hat sich den W.K. mit DFR4 nicht noch einmal angeschaut: Es wäre nämlich (ähnlich wie Fechten oder B.K.) als Fertigkeit einzuordnen gewesen, wobei dann wohl die Gw (! ) als Leitfähigkeit einzuordnen gewesen wäre, nicht die Gs.
Nixonian Geschrieben 4. April 2002 report Geschrieben 4. April 2002 Habe ich vergessen: SCNR is sorry, could not resist. Hatten wir im IMO-thread (wo du ja auch gepostet hast- oder ignorierst du das einfach ) Deinem letzten posting kann ich überhaupt nicht mehr folgen Müßte demzufolge Erfolgswert auf S.206 nicht Kursiv gedruckt sein? Und was will es uns sagen, daß dem dann nicht so ist? Und der Vollständigkeit halber: Wehrlosigkeit is nicht dauerhaft, daher nicht personenbezogen, sondern nach einer Situation entstanden.
Prados Karwan Geschrieben 5. April 2002 report Geschrieben 5. April 2002 Hallo, Nix, nein, normalerweise ignoriere ich nicht, diesmal habe ich aber einfach keine Lust gehabt, mich wegen einer Abkürzung noch einmal durch einen ganzen Strang zu lesen. Und Fragen kost' ja (N)nix (nur eine kurze Antwort). Mein letzter Beitrag ist eigentlich nur noch mal ein ausführlicher Beleg für mein Argument, das Regelwerk trenne deutlich, auch typographisch, zwischen dem Erfolgswurf und dem Erfolgswert. Und nein, meiner Meinung nach müsste die Angabe im letzten Satz auf Seite 206 nicht kursiv gesetzt sein, da die Fertigkeit nicht namentlich genannt wird. Auch Fettdruck ist nicht erforderlich, da hier kein konkreter Erfolgswurf in einer bestimmten Situation vorgeschrieben, sondern nur eine allgemeine Angabe über die Verwendung der Fertigkeit unter bestimmten Umständen gemacht wird. Soviel zur Exegese von JEF: DFR 4, D.B.d.B - Waffenf., h. spez. Nahkampfw. Grüße Prados
JuergenBuschmeier Geschrieben 5. April 2002 report Geschrieben 5. April 2002 Hallo an alle! Das war bis dahin eine interes- und amüsante Diskussion. Wobei ich sagen muß, ich weiß jetzt gar nicht wie es steht. Ich schlage gerade S. 206 im DFR 4 auf und sehe unter "Waffenloser Kampf" eine Tabelle, in der steht Erfolgswert und darunter UNGELERNT (+4). Demzufolge - auch wenn es dort nicht in Worten geschrieben steht - hängt der später höhere Schaden vom GELERNTEN Erfolgswert ab. Ebenso die Erhöhung der Abwehr. Ich bin so gut!!! Dudeldidei!!! Auwei!!!
Prados Karwan Geschrieben 5. April 2002 report Geschrieben 5. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ April. 05 2002,11:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo an alle! Das war bis dahin eine interes- und amüsante Diskussion. Wobei ich sagen muß, ich weiß jetzt gar nicht wie es steht. Ich schlage gerade S. 206 im DFR 4 auf und sehe unter "Waffenloser Kampf" eine Tabelle, in der steht Erfolgswert und darunter UNGELERNT (+4). Demzufolge - auch wenn es dort nicht in Worten geschrieben steht - hängt der später höhere Schaden vom GELERNTEN Erfolgswert ab. Ebenso die Erhöhung der Abwehr. Ich bin so gut!!! Dudeldidei!!! Auwei!!!<span id='postcolor'> Harr, harr, du naiver Narr!! Du glaubst, diese einfache und viel zu leicht zu durchschauende Erklärung würde unseren Dialektikern hier genügen? Niemals! Grüße Prados
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden