Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Fernrohr in Alba - zu modern? 155 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Fernrohr in Alba - zu modern?

    • kein Problem, in jeder Stadt zu erstehen.
      1
    • in großen Hafen-Städten zu kaufen.
      35
    • vielleicht in Hafen-Städten zu kaufen (50%-Chance)
      54
    • selten und nur im Besitz von Ausländern.
      57
    • auf keinen Fall zu kaufen.
      18

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_30363

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 25 2002,12:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das stimmt so nicht. Ein Fernrohr ersetzt quasi eine Brille, also ist ein Kurzsichtiger einem Normalsichtigen gegenüber nicht benachteiligt.<span id='postcolor'>

Hm, als kurzsichtiger Mensch kann ich diese These nicht wirklich bestätigen. Moderne Ferngläser können individuell fokussiert werden, so dass Fehlsichtigkeiten ausgeglichen werden können.

Die genannten Ferngläser haben aber einen festen Fokus. Damit ist die relative Sehleistung immer noch von der individuellen Sehleistung des Benutzers abhängig. Also würde ich hier für jedes Fernglas feste Modifikatoren ansetzen, aber keinen eigenen Wert für Sehen.

Der Modifikator sollte mit den Modifikatoren für die Entfernung korrelieren. Wobei aber bei Benutzung eines Fernrohres das Nahsehen beeinträchtigt ist.

comment_30368

Hi Kazzirah,

 

wirfst Du jetzt nicht FernGLÄSER und FernROHRE durcheinander? Können Fernrohre nicht immer indivisuell eingestellt werden, allein durch die Eigenschaft, daß sie ausgezogen werden? Bei Ferngläser bezieht sich der Ausgleich doch darauf, daß unterschiedliche Sehleistungen der Augen angeglichen werden können!?

 

Hiram, der sich gerne auch eines besseren belehren läßtv falls er sich irren sollte.

comment_30373

@Hiram:

Ja und nein. Ja, ich packe Ferngläser und Fernrohre in eine Kiste, aber das liegt u.a. daran, dass sie generisch sind. Das zugrunde liegende Prinzip ist identisch. Ferngläser sind moderner, während es mit Fernrohren/Teleskopen angefangen hat. (Ferngläser sind im Alltagsgebrauch praktischer...)

Auch moderne Fernrohre lassen sich individuell fokussieren, was v.a. für die Astronomie recht praktisch ist.

Aber so ein gallileisches Fernrohr, mit dem wir es bestenfalls in Midgard zu tun hätten, ist ein sehr empfindliches Gerät. Sie sind auch nicht i.d.R. zusammenschiebbar, sondern bestenfalls auseinanderschraubbar, um es besser transportieren zu können. (Wobei das auch wieder auf Kosten der Genauigkeit geht...)

Fernrohr ist selbst in den Küstenstaaten High End Tech. Es mag einfach fokussierbare Fernrohre geben, aber die sind deutlich teurer als ein normales Fernrohr.

comment_30380

Verstehe ich Dich richtig, daß die von Dir angesprochenen Fernrohre nur auf eine bestimmte Entfernung "scharfgestellt" sind? Da sie sich nicht zusammenschieben lassen ist die Brennweite ja nicht variabel und somit kann die Schärfe bei sich verändernder Entfernunb nicht nachgezogen werden.

 

Hiram

  • 1 Jahr später...
  • 4 Monate später...
  • 5 Monate später...
comment_333595

Also ich habe im letzten Abenteuer in Alba ein Fernglas gefunden in einer uralten Burg eines Clans, daher würd ich schon darauf schließen, daß es in mittel-großen Städten Ferngläser gibt. Wenn man in einer kleinen Stadt sucht finde ich einen hohen Preis gerechtfertigt aber ansonst würde ich es für den Normalpreis verkaufen.

 

Gruß Mephist

comment_333596
Zitat[/b] (Mephisto @ 19 Apr. 2004,19:57)]Also ich habe im letzten Abenteuer in Alba ein Fernglas gefunden in einer uralten Burg eines Clans, daher würd ich schon darauf schließen, daß es in mittel-großen Städten Ferngläser gibt. Wenn man in einer kleinen Stadt sucht finde ich einen hohen Preis gerechtfertigt aber ansonst würde ich es für den Normalpreis verkaufen.

 

Gruß Mephist

Interessant dabei wäre, ob es sich um ein offizielles Abenteuer gehandelt hat. Das gäbe natürlich einen guten Anhaltspunkt. Wenn es aber selbstgeschrieben war ...

 

Grüße,

Tede

comment_334094

<span style='color:green'>@ Mephisto: Bitte Spoiler setzen. wink.gif</span>

********************Spoiler zu Pfeifers Klagelied******************

Ansonsten war der betreffende Clan alles andere als reich und mittlerweile ausgestorben. Und es s ein offizielles Abenteuer.

Das fragliche Fernrohr wurde in diesem Strang auch schon diskutiert.  Wenn ich mich recht entsinne, war es sogar der Aufhänger der Diskussion gewesen. wink.gif

 

Ich würde das Vorhandensein des Fernrohrs eher als skurile Antiquität ansehen. Irgend ein Burgherr wird einmal zufällig in den Besitz gekommen. Hat wahrscheinlich Unsummen dafür bezahlt. Als albische Knauser haben sie dann anch einem praktschen Einsatz dafür gesucht und gefunden.

  • 1 Monat später...
comment_362052

"Des Pfeiffers Klagelied" ist doch ein ganz altes überarbeitetes Abenteuer. Kann es sein, dass das Fernrohr "ausversehen" im Abenteur belassen wurde?

  • 3 Wochen später...
  • 8 Monate später...
comment_524771

Ich würde Fernrohre weder in Alba noch sonst irgendwo in Midgard als (teure) Standartware und beim Händler an der Ecke verkaufen. Die Herstellung von Fernrohren war auch nach der Gallile (der das Fernrohr nicht erfand sondern eins von den Niederländern verbesserte) eine knifflige Angelegenheit die jahrelange Übung erforderte. Man hat bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts jede Linse einzeln geschliffen, probiert, geschliffen, probiert, .... bis sie die gewünschten Eigenschaften hatte. Insofern würde ich Fernrohre immer als etwas Besonderes, ein Auftragswerk, Beute, Geschenk, etc. einführen. Da kann es dann auch mal an den ungewöhnlichsten Orten auftauchen. In den Küstenstaaten und Valian, Sudküste von Chryseia vielleicht etwas häufiger (Khan Tei Pan kenn ich mich nicht aus).

 

Grüße

Blaues Feuer

comment_524784

http://de.wikipedia.org/wiki/Fernrohr

 

http://www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/physik/physik21.htm

 

http://www.bingo-ev.de/~ks451/ingolsta/fernrohr.htm

 

Im letzten Link wird eine Quelle erwähnt, dass es schon recht früh Sehrohre geben haben könnte.

 

Es könnte in Midgard also durchaus einfachste Sehrohre geben haben, die allerdings von der optischen Qualität nicht wirklich berauschend sein dürften. Und noch zu einem stolzem Preis und sehr selten.

 

Ich bezweifle, dass ein Abenteurer solch ein Gerät mit sich rumschleppt, da diese auch sehr empfindlich sind. Ein Gelehrter NSC könnte natürlich solch ein Gerät zur Himmelsbeobachtung einsetzen.

  • 9 Monate später...
comment_671783

Also 800 GS auf die Theke legen und das gute Teil mitnehmen wäre bei mir nicht drin. Zumindest müssten die Abenteurer einige Proben würfeln um an das begehrte Ding zu kommen. Wahrscheinlicher wäre bei mir sogar ein Mini-Abenteur um solch seltene Gegenstände zu kommen.

comment_672918

Ich würde sagen, bei der schlechten Qualität der Fernrohre und sicherlich waren sie ziemlich empfindlich kann ich mir keine Gruppe vorstellen, die 800 GS für so ein Ding hinlegt. Holt euch doch einfach Sehen von Fernem und gut is :sigh:

 

 

Zur Ausgangsfrage, ich würde in Alba eine geringe Chance, dass man es einfach so in einer großen Hafenstadt kaufen kann.

  • Ersteller
comment_672924

@Isaldorin: Es muss ja keine Gruppe sein. Es reicht eigentlich ein einziger Charakter. Mein Magister Don Raphaello di Giconti de Tura en Tevarra, Sohn des Fürsten Gerolamo di Giconti, hat sich in Eschar (Bucht der Farben) ein Fernrohr anfertigen lassen. Mit Goldtauschierungen, in einer mit purpurnen Kanthai-Seide ausgeschlagenen Elfenbeinschatulle. Das Teil hat insgesamt 1.600 GS gekostet. Warum? Ganz einfach: Adel verpflichtet. Und man muss seinem Papi schon ein anständiges Mitbringsel besorgen....

comment_672927
@Isaldorin: Es muss ja keine Gruppe sein. Es reicht eigentlich ein einziger Charakter. Mein Magister Don Raphaello di Giconti de Tura en Tevarra, Sohn des Fürsten Gerolamo di Giconti, hat sich in Eschar (Bucht der Farben) ein Fernrohr anfertigen lassen. Mit Goldtauschierungen, in einer mit purpurnen Kanthai-Seide ausgeschlagenen Elfenbeinschatulle. Das Teil hat insgesamt 1.600 GS gekostet. Warum? Ganz einfach: Adel verpflichtet. Und man muss seinem Papi schon ein anständiges Mitbringsel besorgen....

 

Sicherlich ist das eine gute Begründung. Es kommt halt auf die Region an, in der man es erwerben will.

 

Aber ein einfach : Ja Meister, ich will ein Fernrohr, das kostet 800 GS (gerade abgelesen)....

 

Nunja, merkwürdig :-p Mit deiner Geschichte hier oben passt es aber..

comment_673265

Hi!

 

In meinem Alba können keine Fernrohre hergestellt werden. Kaufen kann man sie nur sehr selten und sehr teuer.

Derart fähige Optiker existieren bei mir nur in Valian und den Küstenstaaten (vgl. Mupitz' Brille). Dort kann man es in grösseren Städten auch regulär kaufen, wenn auch mit einer gewissen Wartezeit, da es sich oft um Sonderanfertigungen handelt.

 

[spoiler=Des Pfeifers Klagelied]Das Rohr aus 'des Pfeifers Klagelied' ist wohl ein Beutestück, in diesem Turm gibt es noch etliche andere kuriose Gegenstände (wie kommen die ganzen Bücher hin? Das Schachbrett?

 

 

Gruss

 

Chaos

 

Moderation :

Spoiler bitte in Zukunft auch betiteln, sonst machen die keinen Sinn!

 

lendenir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.