Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2274647

Ja, kann sein, dass das iTunes-Bedienkonzept nicht in die Windows-Philosophie passt (ernsthaft gemeint).

comment_2274670
Es mag sein, dass wir da vieles falsch machen, aber das ist der einzige Weg, den wir nach langem Suchen entdeckten. iTunes ist völlig unintuitiv für einen Gelegenheitsnutzer, der aus der Windows-Welt kommt und keinen Bock hat, komplett dahin zu wechseln.

 

Yep :männlicherhändedruc . Das scheint aber irgendwie Absicht zu sein.

 

Ich hatte mir z.B. einen Adapter Pack für das i Pad geholt wo man mit dem einen Adapter direkt SD Karten mit dem i Pad verbinden kann und mit dem anderen digitale Fotoapparate über die kleine USB Schnittstelle. Hatte mir eine Freundin gezeigt die so an die 10 aktuelle Alben mit ihrer Kamera erstellt hatte.

 

Supi dachte ich, kann ich endlich direkt mit dem Pad arbeiten ohne das doofe i Tunes (wobei ich das so ganz sowieso nicht glauben konnte).

 

Pustekuchen, klappt nur für Bilder, die man mit einem digitalen Fotoapparat erstellt hat. JPGs die man sich vom i Mac über die SD Schnittstelle auf ne SD Karte zieht werde nicht erkannt. Also doch wieder Nutzung von I Tunes (nachdem ich euphorisch schon die alten Alben gelöscht hatte).

 

Synchronisieren von Alben mittels i Tunes klappt bei mir in 90% der Fälle nicht vollständig. Nach zig mal löschen und neu synchronisieren klappt es dann irgendwann aber ich hasse das, wenn da so ein willkürliches Element enthalten ist und ich hinterher nicht weiß woran es denn gelegen hat und im Prinzip der gleiche Zeitaufwand bei der nächsten Synchronisation wieder notwendig wird.

  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_2293305
Wow. Das ist cool:

 

Mit Maverick hält mein MacBook Pro (Anfang 2011) deutlich länger wie früher. Wenn ich schätzen würde: ca. +20% / 25%%.

 

Gefällt mir!

 

Das konnte ich noch gar nicht wirklich testen, aber die Werbung verspricht es. Und Abd bestätigt es :freu:

 

Ich sitz grad im Café und hab meinen Laptop seit ca. 13:00 Uhr eingeschaltet. Jetzt zeigt der Akku noch immer 5:30 Stunden Restlaufzeit an. Und das bei einer Battery Health von 94%.

 

Wobei ich natürlich die Monitorhelligkeit auch nur auf drei Strichen stehen habe. Aber das hab ich früher auch immer so gemacht.

  • 1 Monat später...
comment_2316050

Hallo zusammen,

 

eine Frage an Apple User: Gibt es eigentlich bei Apple sowas wie den TaskForce Manager um das Schließen von Programmen / Prozeduren zu erzwingen?

 

Eine Meldung hat sich bei mir im System festgesetzt (Irgendwas wie "Arbeitskopien exportieren abgeschlossen") und hat weder ein Kreuzchen zum Schließen oben in der linken Ecke noch läßt sie sich sonstirgendwie bewegen zu verschwinden.

 

Wenn ich den Rechner herunterfahren möchte kommt die lapidare Aufforderung "Schließen Sie vorher Apparture" (das ist das Programm zu dem die Medlung gehört), das Programm ist geschlossen bis halt auf diese kleine Meldung. Daher läßt sich der Rechner nicht herunterfahren.

 

Ich könnte natürlich den Stecker ziehen, aber irgendwie wurmt es mich, dass diese blöde kleine Meldung so hartnäckig ist, da muss es doch einen einfacheren Weg geben hoffe ich?

Bearbeitet ( von Neq)

comment_2316100
Wenn du auf den "Apfel" links oben in der Ecke klickst, siehst du den Eintrag "Sofort beenden"...da siehst du auch den ShortCut dafür. Das ist so zusagen der "TaskManager"

 

Ah, super, wieder was gelernt, hat sofort geklappt, vielen Dank.

  • 5 Monate später...
comment_2379822

Hat sich wer schonmal Swift angeschaut? Ich les grad die Doku dazu.

 

Ich find Swift eingängiger als Objective-C. Bahnbrechendes hab ich nicht entdeckt. War auch nicht zu erwarten. Ich find aber die Notation sehr intuitiv.

 

Zum lernen scheint Playground ideal zu sein. Werd mich wohl am Wochenende mal tiefer eingraben.

comment_2380022
Hat sich wer schonmal Swift angeschaut? Ich les grad die Doku dazu.

 

Ich find Swift eingängiger als Objective-C. Bahnbrechendes hab ich nicht entdeckt. War auch nicht zu erwarten. Ich find aber die Notation sehr intuitiv.

 

Zum lernen scheint Playground ideal zu sein. Werd mich wohl am Wochenende mal tiefer eingraben.

 

Erster Eindruck: sieht gut aus. Viele moderne Ansätze aufgenommen, alles viel schlanker, unkomplizierter, einfacher. Playground ist klasse, erinnert mich stark an REPL.

Aus pragmatischer Sicht sieht das nach einem großen Wurf aus. Offen bleibt noch ein wenig, wie sich plattformübergreifende Entwicklung zukünftig gestalten könnte.

comment_2380027
Ich hab mich grad in Swift verschossen.

 

Beispiel aus der Doku:

 

1. let meaningOfLife = 42
2. // meaningOfLife is inferred to be of type Int

:lookaround:

Und wie will der Compiler wissen ob nicht vielleicht ein long nötig wäre?

 

Ich halte nichts von untypisierten Variablen.

 

a) es handelt sich um eine Konstante

b) sie ist typisiert

comment_2380089
Ich hab mich grad in Swift verschossen.

 

Beispiel aus der Doku:

 

1. let meaningOfLife = 42
2. // meaningOfLife is inferred to be of type Int

:lookaround:

Und wie will der Compiler wissen ob nicht vielleicht ein long nötig wäre?

 

Ich halte nichts von untypisierten Variablen.

 

Die Konstante ist typisiert. Durch die Zuweisung von 42 wird die Konstante als Int erkannt.

 

Man kann die typisierung auch explizit angeben:

 

let meaningOfLife: int = 42

 

Swift ist Typensicher. Sowas würde zu einem Fehler beim wandeln führen:

 

1. let IchBinEinDouble = 1.5
2. let IchBinEinInt = 1
3. var IchBinEinErgebnis = IchBinEinDouble + IchBinEinInt

 

Korrekt mit Typumwandlung müsste es so aussehen:

 

1. let IchBinEinDouble = 1.5
2. let IchBinEinInt = 1
3. var IchBinEinErgebnis = IchBinEinDouble + Double(IchBinEinInt)

 

IchBinEinErgebnis würde hier automatisch zum Double werden.

 

Ich kann natürlich auch IchBinEinErgebnis explizit als Double deklarieren:

 

1. let IchBinEinDouble = 1.5
2. let IchBinEinInt = 1
3. var IchBinEinErgebnis: Double = IchBinEinDouble + Double(IchBinEinInt)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.