Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_843299

Wunderschönen guten Morgen Fimolas,

 

Klar, als Verleger hätte ich es ebenso gemacht.
Interessanterweise möchte ich gar nicht dem Zitat hier widersprechen, sondern Deinem interessante Betreff.

 

... ansonsten hätte sich dieser beschwert, weil er nichts über Myrkgard erfährt oder gar wieder ein weiteres Regelwerk kaufen muss. Und zusätzlich erfährt Myrkgard so wieder ein bischen Werbung.

 

Viele Grüße :blues: Woolf

comment_843311

Hallo Woolf!

 

Interessanterweise möchte ich gar nicht dem Zitat hier widersprechen, sondern Deinem interessante Betreff.
Oh, das sehe ich anders. Selbstverständlich hat der Großteil der Leser etwas davon und Myrkgard wird wieder beworben, doch auch der Verlag profitiert davon, wenn dadurch die Leser mit dem Produkt zufriedener sind oder sich das Myrkgard-Quellenbuch besser verkauft.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_843337

Ach Leute, Myrkgard wurde zuallerst offiziell im Abenteuer Die Schwarze Sphäre beschrieben und wenn mich nicht alles täuscht, ist das exakt die Beschreibung, die auch in MdS mitabgedruckt wurde. Weil Die Schwarze Sphäre nämlich mittlerweile vergriffen ist, was auch, wenn mich nicht wieder alles täuscht, als Grund für den Wiederabdruck angeben wird.

 

Gruß

GH

comment_844931
Nicht jeder kauft sich das Qb zu Myrkgard.
Warum auch? Ist doch auch kein offizielles Werk, so wie ich das verstanden habe. :D
comment_844934
Nicht jeder kauft sich das Qb zu Myrkgard.
Warum auch? Ist doch auch kein offizielles Werk, so wie ich das verstanden habe. :D

 

Trotdem wird es irgendwann mal auf Midgard langweilig, so dass man sich eine neue Welte sucht und das ist Myrkgard gerade richtig. Das spielt man das so lange, bis man genug von Myrkgard hat, um wieder Midgard zu spielen...

 

Bamba

comment_846442

Gestern konnte ich meinen Regelband aufschlagen - nachdem die Zusendung mir auf der Messe 2006 in Essen "innerhalb der nächsten halben Woche" zugesagt worden war. Aber was ist schon eine Woche Wartezeit mehr, wenn man Jahre gewartet hat.

 

Der Band gefällt mir sehr gut- hier haben sich Leute wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt (d.h. mit den irdischen Vorbildern) und das ganze schön eingebettet. Auch abgeänderte Zitate (z.B. S.110 die Anfangszeilen des Nibelungenliedes) können einen zum Schmunzeln bringen und zeigen die Komepetenz der Macher (die irdische Alchemie/Elementarlehre usw. von der Antike bis in die Frühe Neuzeit ist ein sehr komplexes Feld!! Das ganze regeltechnisch zu fassen - sicher kein einfaches Ding).

 

Kurze Frage - direkt im Vorwort findet sich ein Hinweis auf "die farbige Version des Elementaren Sphärensterns", die sich auf der MIDGARD-Webseite im Bereich "download" finden soll. Da ist sie aber nicht. (Warum ist die nicht im Band selbst farbig?! Die s/w-Version ist, da die Zeichnung anscheinend farbig entworfen wurde, ziemlich schlecht - kein Kontrast)

 

Ich traue mich kaum zu fragen, aber wird die Abbildung:

 

a) in 1W6 + x Stunden / Tagen / Wochen,

b) in 1W20 + x Wochen / Monaten,

c) in 1W100 + x Jahren

 

erscheinen?

comment_846447
Warum ist die nicht im Band selbst farbig?!
Beim DFR (1. Auflage) gab es ja einige Farbseiten. Die waren teuer und kamen wohl nicht so beim Publikum an, als dass sich der Aufwand gelohnt hätte.

 

Und vor dem nächsten Update der Homepage wird wohl erst der Stapel an Bestellungen abgearbeitet. Ansonsten gäbe es vielleicht schon das Bild zu runterladen, Du würdest aber weiter auf Dein MdS warten müssen.

 

Solwac

comment_847129

Man kann sich über viele Dinge rund um Midgard ärgern, aber bestimmt nicht über einmal erschienene Bücher.

Gerade begann ich mich in den Meister der Sphärenzu vertiefen. Es gibt wie immer viel Inhalt aufzunehmen, der Spaß kommt beim Lesen. Ich kenne kein Rollenspiel, das mit soviel Liebe zum Detail und zur Hintergrundwelt gemacht wird.

Nun etwas konkreter:

- Das Titelbild gefällt mir, ist zwar von Öckl, aber da es ohne große Bewegung auskommt, ist es schön.

- Das Layout ist hervorragend. Großzügig gesetzter Text und interessante Einschübe machen das Lesen leicht, helfen die Informationen leicht zu verarbeiten.

- wie groß der tatsächliche Nutzen beim regelmäßigen Spielen ist, muß sich erst zeigen. Aber als Hintergrundmaterial für magische Charaktere ist der Band sein Geld alle Mal wert.

- über Druckfehler, zu wenige Illustrationen wurde ja schon ausführlich gesprochen. Das einzige, das mich wirklich ärgert ist der s/w Elementare Sphärenstern, denn der ist wirklich wenig aussagekräftig.

 

Noch eins zum Schluß: wir sollten hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. D&D ist ein Massen- bzw. Mainstream Produkt ohne Liebe zum Detail, darauf angewiesen durch stetige Neuerscheinungen nicht in Vergessenheit zu geraten. Midgard ist ein liebevoll gestaltetes Rollenspiel, mit einer detailreichen gewachsenen Hintergrundwelt. Ich freue mich über jedes neue Material.

 

Torshavn

comment_848037
Hi!

 

Och Leute, das ist doch ganz einfach. Midgard-Produkte erscheinen immer dann, wenn sie kommen. Ihr müsstet es doch eigentlich wissen und insgeheim liebt ihr doch alle das "wait and see". In diesem Sinne...

 

Ciao,

Dirk :rolleyes:

 

Diesmal war die Wartezeit aber extrem..., obwohl ja wirklich viel im MdS drin ist.

 

Mal sehen, wie es bei Deinem Küstenstaatenprojekt so ist :-p

 

Zum Buch selber, sehr viel Text und sehr viel Theorie, da werde ich einige Tage brauchen um durch zu kommen.

 

Der Elementarstern wäre in Farbe natürlich super, am besten als Poster oder Karte. Viele der Dinge hätte man sich schon im Arkanum gewünscht. Sphärenreisen oder (Natur-)Geisterwelten.

 

Eine abschließende Bewertung kann ich auf Grund der Menge noch nicht geben.

 

Gruß

Sternenwächter

comment_848045

Ich finde den MdS gelungen. Die Texte sind gar nicht so trocken, wie sie hier im Forum besprochen wurden (also ich finde das so). Was mir besonders gefällt ist, dass manche Theorien auch kontrovers dargestellt werden. Diese einzelnen Szenen, wo gezeigt wird, dass die Magie und die Welt wie sie die Magier um das Meer der fünf Winde sehen, von anderen (Zwerge, Druiden usw.) ganz anders erklärt werden können, finde ich sehr erfrischend.

Dieses Buch lässt also noch viel Platz für eigene Ideen.

 

Gruß

rito

comment_848169

Qualität des Einbandes mit 2 Lesezeichen fand ich einwandfrei.:D

 

Die ersten 132 Seiten fand ich wie das Silmarillion (hofe richtig geschrieben) von Herr der Ringe viel zu trocken, wenn auch partiell informativ.

Ich würde mich als den typischen Menschen der linken Gehirnhälften-Nutzung also Tabellen und strukturliebenden Menschen bezeichnen.

Somit waren in diesen 132 Seiten mir die Infos viel zu durchenander, gewünscht hätte ich mir irgendeine Art von Reihenfolge oder z.B. Glaube und Wissen um des Aufbau des Multiversums in den einzelnen Ländern oder so ähnlich.

 

Das 2. Kapitel war dann genau das, was ich erwartet habe. nämlich mehr oder minder das Spielerkapitel zu den Grundregeln und Char-erschaffung gut verständlich und nicht ausgeschweift.

Vermisst habe ich eine Erklärung der Kontraktblätterzauberei der Seemeister, wenn auch nur für den neugierigen Spielleiter!:worried:

 

Genauso fand ich auch das 3. Kapitel Bestiarium gut, war aber enttäuscht, da ich wohl fast alle Wesen daraus bereits kannte, sei es von dem Zyklus der 2 Welten, von Midgard 3 DFR und WDA oder auch aus anderen Quellenbüchern...ich hätte mir echt mehr Neues gewünscht...schade...:worried:

 

Der Anhang hat mich etwas verwirrt, da ich das Buch Myrkgard habe und eine Kurzfassung daraus hier zu finden war, wobei einiges relevantes ja auch im Abenteuer Die schwarze Sphäre stand.:worried:

 

Wäre Kapitel 1 übersichtlicher oder für mich eingängiger gewesen, der Anhang weggelassen worden, hätte das Buch 100 Seiten dünner sein dürfen oder die Seiten für neue Wesen, Zauber oder sonstiges neues im Buch sein können, dann wäre das Buch einfach nur :-p suoergeil!

 

So muss ich sagen tolle Sachen drin wie Metallelementare, Dämonenknechtungen und endlich auch Geisterbeschwörer aber wegen oben genannter Punkte nur ne Schulnote 2-!

comment_848857

Hallo Stilicho!

 

Kurze Frage - direkt im Vorwort findet sich ein Hinweis auf "die farbige Version des Elementaren Sphärensterns", die sich auf der MIDGARD-Webseite im Bereich "download" finden soll. Da ist sie aber nicht.
Seit heute kann er hier heruntergeladen werden: Handouts und Karten der Abenteuer

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_849168

So Kapitel 1 erstmal durch, von wegen trocken, das liest sich doch ganz flüssig und die Erklärung des Aufbaus find ich gut!

Gut, ein paar neue Begrifflichkeiten, aber wer studiert schon Magie.... für den Anwender leicht verständlich.

Einzige blöde Angewohnheit ist die nur die Aussage: das geht hier zu sehr ins Detail weiteres findet der Magieschüler in der und der Vorlesung.... kommt einfach zu oft....

 

Gruß Toda

comment_849434
Das ist aber typisch für wissenschaftliche Einführungen in ein bestimmtes Thema...

 

Rainer

 

Da hast Du ja recht, erinnere mich nur ungern an meine "Grundlagen der Elektrotechnik" vom Unbehauen..... da kam das auch immer vor, allerdings bezog sich das Buch auf sich selbst und manchmal auch im Kreis....

 

Gruß Jürgen

comment_850504

auf den Download. Prima, das ging ja wirklich schnell.

 

Immer daran denken: geäußerte Frustration über nicht erfüllte Wünsche (z.B. Erscheinungsdaten) lässt auch auf die Intensität des Wunsches schliessen!

 

Kurze Frage: Wo finde ich denn die Daten zu Maegbeds Geist (die Zauber zur Anrufung / Beschwörung / Dominierung sind ja im Meister der Sphären zu finden)? Habe lange gesucht und nichts gefunden...

 

Gruß,

 

Stilicho

comment_853838

Hi

Das Quellenbuch ist schön geworden, vorallem die Zauber und Kreaturen gefallen mir gut.

Der erste Teil des Buches, der ja die Theorie behandelt gefällt mir nicht ganz so gut, da hier irgendjemand am Werke war, der versucht hat sich möglichst so auszudrücken, dass einem nach 2 Sätzen der Kopf brummt und man nach dem 3 sowieso nichts mehr versteht.

Das finde ich ein bischen Schade, wo ja gleichzeitig klar zu erkennen ist, dass sich jemand bei dem Theorieteil einiges gedacht hat!

Fazit:

Theorieteil beinhaltet tolle Erklärungen und Hintergedanken, die aber leider durch die konfuse Schreibart nicht erfassbar sind (zumindest für mich)

Der Rest ist super geworden!

 

Mfg Yon

comment_853912

Nachdem ich nun etwa die ersten 90 Seiten gelesen habe, melde ich mich auch mal zu Wort.

 

Mir gefällt das, was ich bisher gelesen habe sehr gut. Mehrmals musste ich schmunzeln oder gar lachen.

Schmunzeln, weil mich einige Randbemerkungen oder Zitate berühmter Bewohner Midgards, dazu brachten.

Lachen über einige Kritiker und deren Meinung zum MdS, weil es mir völlig anders ging als ihnen.

Der Stil und Aufbau des Buches, welcher als wissenschaftlich, unverständlich und unübersichtlich kritisiert wird, mir aber, obwohl ich kein Wissenschaftler bin, verständlich erscheint.

Oder die Kritik an den Bildern von Payam, die ich las und gespannt war.

Und dann lese ich selbst und erkenne aus dem Text sofort den Bezug zu den Bildern.

 

Für den theoretischen Teil kann ich die Autoren nur beglückwünschen. Das Buch erhält von mir bisher eine glatte 1.

 

Nur ein klitzekleiner Wermutstropfen schwebt über dem Meister der Sphären, mir scheint dieses Buch mit dem Abenteuer Säulen der Macht jenes mit den meisten Rechtschreibfehlern. Das ist aber nur ein unwichtiges Ärgernis, welches den Lesespaß kaum mindern kann.

 

Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.