Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_241860

Moin.

 

So, hier noch die fehlenden Fertigkeiten für Waeland-Fans.

 

 

Waelische Fertigkeiten nach M4

 

 

Nachfolgend werden die Lernschemata der in "Die Krieger des Nordens - Quellenbuch Waeland" vorgestellten Fertigkeiten auf Midgard 4 angepasst.

Wie bei den bereits angepassten Zaubersprüchen bleiben die jeweiligen Beschreibungen im Original mit Ausnahme der folgenden notwendigen Anmerkungen und Ergänzungen bestehen.

 

 

Begabungen

 

 

Dichten

 

wie DFR (S. 135), jedoch zusätzlich:

 

40: Ru, Sk

 

 

 

Lesen/Schreiben

 

wie DFR (S. 172 Schreiben:Sprache und S. 174 Zwergenrunen Futhark), jedoch zusätzlich:

 

10: Ru, Sk

 

Lernen zu Beginn: Runenschneider und Skalden können beim Erschaffung der Figur für 1 Lernpunkt Schreiben:Futhark+12 erwerben.

 

 

 

Lesen von Zauberrunen

 

In31 Erfolgswert+6 (+12/ +18)

 

10: Hx, Ru, Sc, Sk, PRI - 20: alle anderen - 40: KÄM a. (Ba, Ru)

 

Lernen zu Beginn: Runenschneider und Skalden können beim Erschaffung der Figur für 1 Lernpunkt Lesen von Zauberrunen+12 erwerben.

 

Lesen von Zauberrunen+6

+7 bis +11 10

+12, +13 20

+14, +15 50

+16 bis +20 50

 

 

 

Wetterkunde

 

entfällt. Charaktere, die Wetterkunde gelernt haben, erhalten automatisch den gleichen Erfolgswert in Naturkunde. Charaktere, die beide Fertigkeiten gelernt haben, rechnen die aufgewendeten EP für Wetterkunde in EP für Naturkunde um.

 

Lernen zu Beginn: Runenschneider können beim Erschaffung der Figur für 2 Lernpunkte Naturkunde+5 erwerben.

 

 

 

Runenwurf

 

Wyrds Segen Erfolgswert+4 (+5/ +12)

 

Lernen zu Beginn: Spaekonas können beim Erschaffung der Figur für 2 Lernpunkte Runenwurf+5 erwerben. Für alle anderen waelischen Charaktere bleibt der Runenwurf grundsätzlich eine Gabe, die ihnen von Wyrd verliehen wird und die sie dann im Selbststudium oder durch Praxis weiter verbessern können.

 

Runenwurf+4

+5, +6, +7 50

+8, +9 100

+10, +11 200

+12 400

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
  • 11 Monate später...
comment_1163672

Lernschema SKALDE (Sk)

Fachkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dichten+12(In61), Schreiben: Muttersprache+12 (In61), Lesen von Zauberrunen+12 (In31), Musizieren+12(Gs31), Sagenkunde+5(In61)

2 Lernpunkte:

Beredsamkeit+8(pA61, Au21), Stimmen nachahmen+15(In31), Verführen+8(pA61, Au21)

 

Da der Skalde gegenüber dem normalen Barden sonst sehr benachteiligt wäre, plädiere ich dafür Trinken (für das fehlende Tanzen) in das Lernschema aufzunehmen

 

Waffenkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dolch+5 (Gs01)

2 Lernpunkte:

Langschwert+5 (St31, Gs21), leichter Speer+5 (Gs01), Streitaxt+5 (St61, Gs11), Wurfspeer+5*(St31, Gs21), großer Schild+1(St61)

4 Lernpunkte:

Schlachtbeil+5(St61, Gs31), Bogen+5(Gs31, St31)

 

Zauberkünste:

1 Lernpunkt:

Lied der Tapferkeit

4 Lernpunkte:

Reiserune, Wahrheitsrune

6 Lernpunkte:

Stärkerune

8 Lernpunkte:

Lieder der Ruhe, Lied des Spottes

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_1163676

Lernschema RUNENSCHNEIDER (Ru)

Fachkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dichten+12(In61), Schreiben: Muttersprache+12 (In61), Lesen von Zauberrunen+12 (In31), Sagenkunde+5(In61)

2 Lernpunkte:

Beredsamkeit+8(pA61, Au21), Reiten+15(Gw21), Schwimmen+15(Gw11), Naturkunde+5(In61)

 

 

Waffenkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dolch+5 (Gs01), leichter Speer+5 (Gs01), großer Schild+1(St61)

2 Lernpunkte:

Langschwert+5 (St31, Gs21), Streitaxt+5 (St61, Gs11), Wurfspeer+5*(St31, Gs21)

4 Lernpunkte:

Schlachtbeil+5(St61, Gs31), Bogen+5(Gs31, St31)

 

Zauberkünste:

4 Lernpunkte:

Becherrune, Hagelrune, Reiserune

6 Lernpunkte:

Heilsrune, Stärkerune

8 Lernpunkte:

Pfeilrune, Schildrune, Schneidenrune, Wundrune

 

 

Mfg Yon

  • 4 Monate später...
comment_1233086

Lernschema ZWERGENRUNENSCHNEIDER

 

Fachkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dichten+12(In61), Schreiben: Muttersprache+12 (In61), Lesen von Zauberrunen+12 (In31), Sagenkunde+5(In61), Baukunde+8(In31), Trinken+12

2 Lernpunkte:

Beredsamkeit+8(pA61, Au21), Klettern+15(St31, Gw61), Geländelauf+15(Gw31), Naturkunde+5(In61)

 

 

Waffenkenntnisse:

1 Lernpunkt:

Dolch+5 (Gs01), Streitaxt+5 (St61, Gs11), großer Schild+1(St61)

2 Lernpunkte:

Langschwert+5 (St31, Gs21), leichter Speer+5 (Gs01), Wurfspeer+5*(St31, Gs21)

4 Lernpunkte:

Schlachtbeil+5(St61, Gs31), leichte Armbrust+5(Gs31)

 

Zauberkünste:

4 Lernpunkte:

Becherrune, Hagelrune, Reiserune

6 Lernpunkte:

Heilsrune, Stärkerune

8 Lernpunkte:

Pfeilrune, Schildrune, Schneidenrune, Wundrune

 

 

Könnte man doch so übernehmen, was meint ihr?

Bearbeitet ( von Torfinn)

comment_1233911

Nein, das kann man m.E. nicht so übernehmen.

Zunächst ist mir nicht ersichtlich woher ein Zwerg Klettern oder Geländelauf können soll.

Weiterhin ist es vermessen einem "normalen" Zwerg eine Streitaxt als Spezialwaffen zu geben.

Wenn du der Meinung bist der Speer muss da weg, dann mach eine vergleichbare Einhandhiebwaffe dahin (das wäre in diesem Fall die Keule)

 

Abschließend weis ich nicht warum man hier überhaupt etwas anpassen muss.

Neben den Fertigkeiten die eh jeder Zwerg lernen kann (Baukunde, Trinken) gibt es keinen Anlass weitere Fertigkeiten auszutauschen da ein Zwergenrunenschneider eine Zeit unter Menschen gelebt haben muss da es ja die Menschengötter sind die die Kraft der Runen verkörpern (Wyrd)

Da kann er problemlos Reiten und Schwimmen gelernt haben (auch wenn ich einen Zwergenrunenschneider für untypisch halte, ein Zwerg würde wohl eher Thaumaturg werden)

 

 

Mfg Yon

  • 4 Monate später...
comment_1297760

Gibt es evtl. unter den Veidaren (ich denke da vor allem an Tiermeister oder Kundschafter, Karawanenführer) die Fertigkeit Mammut reiten, als nordisches Äquivalent zum Elefanten reiten aus dem Rawindra-QB?

comment_1297785
Gibt es evtl. unter den Veidaren (ich denke da vor allem an Tiermeister oder Kundschafter, Karawanenführer) die Fertigkeit Mammut reiten, als nordisches Äquivalent zum Elefanten reiten aus dem Rawindra-QB?

 

Nein, davon wird nichts erwähnt und das würde für mich auch das Flair zugrunde machen.

Elefantenreiter gibt/gab es wirklich, Mammutreiter nicht.

Ein Tiermeister kann ein Mammut natürlich an sich binden und dann auch auf ihm reiten, was ihm das bringt weiß ich aber nicht. (das Viech kann in keine Stadt, ist sau langsam, braucht viel Futter)

 

Mfg Yon

comment_1297793
Gibt es evtl. unter den Veidaren (ich denke da vor allem an Tiermeister oder Kundschafter, Karawanenführer) die Fertigkeit Mammut reiten, als nordisches Äquivalent zum Elefanten reiten aus dem Rawindra-QB?

 

Nein, davon wird nichts erwähnt und das würde für mich auch das Flair zugrunde machen.

Elefantenreiter gibt/gab es wirklich, Mammutreiter nicht.

 

Für Sritra-Reiter gilt letzteres ebenfalls ;)

 

Ein Tiermeister kann ein Mammut natürlich an sich binden und dann auch auf ihm reiten, was ihm das bringt weiß ich aber nicht. (das Viech kann in keine Stadt, ist sau langsam, braucht viel Futter)

 

Bei den Waelingern kann ich mir auch keine Mammutreiter vorstellen, das passt einfach nicht in die Kultur.

 

Allerdings kann ich mir den einen oder anderen abgeschieden lebenden Stamm von Nordlandbarbaren vorstellen, in welchem vereinzelt Mammuts geritten werden.

 

Bei der Jagd wurde das Muttertier erlegt, das gefundene Kalb wird dann über Jahre von Hand aufgezogen und abgerichtet. Das muss nicht notwendiger Weise durch einen Tiermeister passieren. Aufgrund des enormen Futterbedarfs wird das aber nicht allzu häufig vorkommen. Außerdem besteht ständig die Gefahr, dass bei akuter Nahrungsknappheit auf diese lebende Frischfleischreserve zurückgegriffen wird.

 

Größere Reisen in den Süden (und damit in größere Städte) sind auch nicht drin, da es für die Tiere schnell zu warm wird.

 

Vielleicht trifft ja eine Gruppe Abenteurer mal auf ein Mammut samt Reiter/Führer, der bereit ist, sie auf einer Exkursion in den nördlichen Gefilden zu unterstützen. Das sollte so selten sein, dass ich eine eigene Fertigkeit für überflüssig halte, erst recht für Spielfiguren.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1297800

Elefantenreiter gibt/gab es wirklich, Mammutreiter nicht.

 

Würde mich wirklich mal interessieren, wie du so eine definitive Aussage treffen kannst, über ein Tier, dass schon lange ausgestorben war, bevor mit Hilfe der ersten Schriften Quellen für die Nachwelt erhalten blieben.

 

 

Ich hatte mir das auch keineswegs als weit verbreitet vorgestellt. Ich habe also NICHT bsp. an einen Stamm gedacht der nur "zu Mammut" in den Krieg zieht oder so was.

 

Einschub:

Anmerkung ich weiß nicht wie ihr darauf kommt, dass Mammut Fleischbedarf hätten ...

 

Bei einem Tiermeister weiß ich wirklich nicht was dagegensprechen sollte (ihr habt dies ja auch nicht verneint).

Ich würde einfach mal behaupten, dass es nur wenige Transportmittel gibt, die für das Durchwandern des Schneebedeckten Nordens besser geeingnet wäre.

Außerdem ist so ein Dickhäuter ganz schön schnell (B30) - also ich würde mich von so einem nicht gerne verfolgt sehen ... keine Ahnung, wie ihr so etwas auf die leichte Schulter nehmen könnt?

comment_1297805

 

Einschub:

Anmerkung ich weiß nicht wie ihr darauf kommt, dass Mammut Fleischbedarf hätten ...

 

 

Die Mammuts nicht - die sind/waren Vegetarier.

Soweit ich weiß, haben Mammuts größere Wanderungen zurückgelegt als heutige Elefanten, da in der von ihnen bewohnten Klimazone die Vegetation vergleichsweise spärlich war, sie aber grössere Nahrungsmengen brauchten.

 

Auf der anderen Seite kann/konnte eine größere Anzahl Menschen von dem Fleisch eines Mammuts längere Zeit überleben. Wenn ein Stamm oder Dorf vor dem Verhungern steht, was in den nördlichen Breiten gerade im Winter regelmäßig vorkommen sollte, dann werden die Menschen sich über das Mammut hermachen, anstatt es auch noch zusätzlich durchzufüttern.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1297806

Einschub:

Anmerkung ich weiß nicht wie ihr darauf kommt, dass Mammut Fleischbedarf hätten ...

Und ich weiss nicht, wo Du das gelesen haben willst...;)

 

Ich würde einfach mal behaupten, dass es nur wenige Transportmittel gibt, die für das Durchwandern des Schneebedeckten Nordens besser geeingnet wäre.

Außerdem ist so ein Dickhäuter ganz schön schnell (B30) - also ich würde mich von so einem nicht gerne verfolgt sehen ... keine Ahnung, wie ihr so etwas auf die leichte Schulter nehmen könnt?

 

Wie schnell ist denn so ein Hunde- oder meinetwegen *auf den Kalender schau* Rentierschlitten?:dozingoff: Skifahren?

comment_1297807

Elefantenreiter gibt/gab es wirklich, Mammutreiter nicht.

 

Würde mich wirklich mal interessieren, wie du so eine definitive Aussage treffen kannst, über ein Tier, dass schon lange ausgestorben war, bevor mit Hilfe der ersten Schriften Quellen für die Nachwelt erhalten blieben.

 

 

Das letzte Mammut ist kurz nach 8.000 v.Chr. vom Festland verschwunden, zwischen 8.000 und 4.000 v.Chr. begann der Mensch erstmals Tiere (Wölfe) zu zähmen.

Allein von diesen zeitlichen Faktoren ist eine Zähmung (die der Nutzung als Reittier zwingend vorausgegangen sein muss) also unmöglich gewesen.

Mammuts waren für Menschen immer nur Jagdtiere, bzw wurden als Totem verehrt.

 

Auf Midgard kann das natürlich theoretisch anders sein, aber dazu habe ich mich oben schon geäußert.

 

Mfg Yon

 

PS: Macht doch bitte einen neuen Thread auf!

comment_1297810

Hallo Sulvahir!

 

Bei den Waelingern kann ich mir auch keine Mammutreiter vorstellen, das passt einfach nicht in die Kultur.
Über die veidarische Stadt Isarjurd steht geschrieben, dass man dort Mammute mieten kann (WAE, S. 21). Eine solche Nutzung kann ich mir, analog zum Elefanten, sehr gut mit einem Reiter vorstellen.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1297820
Hallo Sulvahir!

 

Bei den Waelingern kann ich mir auch keine Mammutreiter vorstellen, das passt einfach nicht in die Kultur.
Über die veidarische Stadt Isarjurd steht geschrieben, dass man dort Mammute mieten kann (WAE, S. 21). Eine solche Nutzung kann ich mir, analog zum Elefanten, sehr gut mit einem Reiter vorstellen.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Ah, o.k. (in meiner Ausgabe ist es noch S. 19).

Nichtsdestotrotz denke ich, dass Mammuts nur selten domestiziert werden. In Isarjurd kann dann natürlich "Mammut reiten" analog zum "Elefanten reiten" gelernt werden.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1297830

Aber noch mal ganz nebenbei: Ich würde mal gerne festhalten wollen, dass man Elefanten sicher nicht ursprünglich als Reittiere domestiziert. Dafür sind sie einfach zu unpraktisch, zu kostspielig und letztlich wahrscheinlich auch zu gefährlich.

 

Sinn macht die Zähmung eines Elefanten /Mammuts, wenn man Vorführungen mit ihnen machen will, wenn man sie für den Krieg braucht oder wenn man sie als Arbeitselefanten nutzt. Wenn man sie domestiziert hat, dann kann man selbstverständlich auch auf ihnen reiten.

 

Sie sollte aber in keinem Falle als mögliche Alternative zum Pferd gehandelt werden, das zerstört in meinen Augen den Flair.

  • 9 Monate später...
comment_1479982

Abgerichtete Mammuts sollten auch wirklich die absolute Ausnahme sein, was nur verständlich ist, wenn man daran denkt, welche Probleme man damit hat ein solches Tier überhaupt zu bekommen (Herdentiere; Herdenschutz; ...).

Die Versorgungsprobleme tragen dann dazu auch ihren Teil bei.

Also ist das nur was für sehr vermögende Personen und man wird sie nur im Norden Waelands finden. Vielleicht hat ja der Veidaren-Högjarl eine ein halbes Dutzend umfassende Mammutkavallerie ;).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.