Alle Inhalte erstellt von Verimathrax
-
"Gut" oder "Böse"?
Es gibt Leute die sind jahrelang mit einem Menschen verheiratet und erfahren erst dann was hinter ihrer "Maske" so schlummert. Denk mal den den kürzlich geschnappten Kindermörder, selber verheiratet und Vater... Nein, so einfach ist das nicht. Warum sollten gerade "böse" Charaktere immer so eindimensional sein ? Einer meiner favorisierten Filmbösewichter ist Dr. Hannibal Lecter. Der kann sich sehr wohl unter Menschen bewegen, und alle (die es überleben) werden ihn als einen hochgebildeten Mann mit ausgezeichneten Manieren beschreiben (und ihm evtl. sogar noch dabei helfen die Koffer raus zu tragen in denen er die Überreste seines letzten Opfers versteckt hat). In einer Spielrunde würde ein solcher Charakter allein deshalb auffliegen, weil die Spieler nicht zwischen Spielerwissen und Charakterwissen unterscheiden können.
-
Queste für einen Ordenskrieger
Um noch mal auf Deine Frage zurückzukommen. Ich hätte da ein (kommerzielles) Abenteuer welches ich mir für solche Zwecke rausgesucht habe. Es ist allerdings nicht für das Midgardsystem geschrieben, müßte also angepaßt werden, und ist als Soloabenteuer gedacht, sicherlich aber auch als Gruppenabenteuer spielbar. Bei einer Verwendung als Soloabenteuer sollte der Or schon so in der Nähe von Grad 7 sein, beim Einsatz als Gruppenabenteuer - na ja zur Not kann man es auch noch etwas skalieren. Ich habe die Details des Abenteuers nicht alle im Kopf, aber im Grundzug geht es um Wenn Du Interesse daran hast, melde ich einfach per PN oder EMail bei mir.
-
Queste für einen Ordenskrieger
Hm, ich spiele zur Zeit keinen Götzen äh Götterdiener. Aber im Falle eines solchen Stoßgebetes hätte ich als Spieler das Problem irgendeine Queste/Gegenstand spontan erfinden zu müssen. Wer weiß ob der SpL darüber glücklich ist. Spieltechnisch ist das wohl der "bessere" Weg. Aber umgekehrt ich als SpL habe da so das eine oder andere Abenteuer in der Hinterhand, welches als Queste geeignet wäre, nur doof wenn der bettelnde SC wieder so ein langweiliges "Ich besorg Dir den blechernen Üldenzack" austößt, wo ich (und damit in dem Fall sein Gott) ihn doch etwas ganz anderes machen lassen möchte. Spieltechnisch könnte man das vielleicht so abhandeln, das der Gott mal eben die Zeit anhält, und sich in Verhandlungen mit seinem Diener bezgl. der Queste setzt. Ich denke der Unterschied zwischen einem normalen Auftrag und einer Queste liegt in der Gefährlichkeit oder der Schwierigkeit. Beides sollte bei einer Queste über einen normalen Auftrag hinausgehen.
-
Queste für einen Ordenskrieger
Es gibt da die Bücher von Joel Rosenberg, Die Welt des Meisters Das Schwert des Befreiers ..... Darin bekommt eine Gruppe (von Rollenspielern, die sich aufeinmal in der Rollenspielwelt wiederfinden), für die Wiederbelebung eines ihrer Kameraden den Auftrag die Sklaverei in der Gegend/Land/Welt abzuschaffen
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Dieses sch.... "Recht haben", sehr männlich. Bei solch Fragen geht es doch zum einen darum herauszubekommen, was die Regeln zu diesem Thema sagen. Dies, denke ich, war schon nach wenigen Beiträgen klar. Das zweite ist die Frage, will ich nach diesen Aussagen spielen, oder will ich (warum auch immer) eine Hausregel verwenden. Das Spiel, ich kann besser erklären was die Regel (das Gesetz) aussagt als Du, ist eines das ich Anwälten und Richtern vor Gericht überlassen. Mein Gott, niemandem fault etwas ab, wenn er eine Hausregel verwendet welche von den offiziellen Regeln abweicht. Aber warum denn dann versuchen auch noch aller Welt die eigene Ansicht als die einzig Richtige zu verkaufen ? Hätte man hier in der Diskussion zwischen "Was sagen die offiziellen Regeln" und "was für eine Hausregel macht Sinn" unterschieden, wäre die Diskussion vielleicht anders verlaufen. Maybe next time. scnr
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
a) Du merkst es nicht, b) er tut es vielleicht zu Deinen Gunsten c) gerade bei selbst entwickelten Szenarios kommt es vor, dass ich während des Spiels merke, dass ein Gegener zu stark ist (Ich übertreibe mal wieder) Niemand wird Spielspaß davon haben, wenn ich einer frischen Grad 1'er Gruppe einen Meistervampir entgegensetze. In solchen Fällen, wo ich denke ICH habe da einen Fehler gemacht beim Entwurf des Szenarios, UND die SC's haben sich okay verhalten (siehe unten), dann schwäche ich schon mal den Gegener oder seine Trefferwürfe noch in letzter Sekunde ab. Andersrum: Wenn ich z.B. eine schwer bewachte Karawane einfach als Verzierung ins Spiel bringe, und die SC's beschliessen diese, offensichtlich schwer bewachte, Karawane anzugreifen (wejen de Joldmünze), dann werde ich leidenschaftslos zuschauen, wie der Wachgolem die Jungs und Mädels senkrecht in den Boden stampft.
-
kritischer Erfolg beim Angriff - Wann ignorieren?
Hei, Regeltechnisch imho kann man eine 20 nur dann ignorieren, wenn der Angreifer unter +0 angreift, er also überhaupt nur noch mit einer 20 überhaupt treffen kann. Was Deine Beispiele angeht. Drachen sind in der Regel nur mit magischen Waffen zu verletzen, das schließt die Möglichkeit aus, das ein unbewaffenter Grad 1 Magier den Drachen via 20:100 mit der bloßen Hand totkloppt. Und ausserdem .... Ich habe als Spielleiter nie Probleme damit, Treffer gegen die SC's runter zu skalieren. Wenn ich also da die 20:100 vor mir liegen sehe, und das für nicht angemessen halte, dann wird es halt eine 20:67. a) merkt das keiner, und wenn doch b) wird's mir der betreffende SC (bzw. dessen Spieler) sicherlich nicht übel nehmen. Das mit dem skalieren nach unten zu Gunsten der SC's gilt genauso für Schäden. Wenn mir der (Ich übertreibe jetzt) Golem mit überschwerem Morgenstern gegen die fischgebackene Grad 1 Truppe etwas heftig ausgefallen ist, und der letzte stehende Krieger mit seinen noch 7 LP einen Treffer abbekommt (3W6 natürlich), dann heißt es halt: "Mano schon wieder 3 Einsen beim Schadenwurf, da kommt ja gar nix durch deine KR durch". Der versierte Spieler versteht schon den Wink, dass es beim nächsten Mal auch 3 Sechsen beim Schadenwurf sein könnten.
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Doch, es gibt einen Unterschied. In einem Forum entwickelt sich eine Beschreibung/Lösung über viele einzelne Beiträge, welche man nach einander lesen muss. In einem Wikki entwickelt sich das Gleiche in vielen Versionen eines Textes. Der dann hinzukommende Leser muss nur noch den Endstand dieses einen Textes lesen um das Ergebnis des ganzen Prozesses zu sehen. Ich persönlich habe mit dem Kommunikationsmittel Wikki gute Erfahrungen gemacht. Ich werde mal in der nächsten Zeit öfters da rauf schauen. (und nicht nur schauen).
-
Warum ist die Beteiligung im Forum so gering
Ich wär da nicht so streng. Ein Forum ist für mich das ideale Medium zur Regeldiskussion. Kein Wunder also, dass ich mich fast ausschliesslich in den dazugehörigen Seiten herumbewege. Und ich gebe zu, noch 'ne Charakterklasse, Artefakt, Zauberspruch, . Gefunden habe ich das Forum allerdings nicht über eine Suche nach einem Ort, an welchem die Midgardregeln diskutiert werden, sondern über einen Ort wo über die Welt von Midgard diskutiert wird. (Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierhin). Allerdings bedarf es für solch einen Entwurf von .... (was auch immer) sehr viel Zeit (die haben die einen nicht) und einer gewissen Nervenstärke wenn dann die Kritiken kommen (das haben vielleicht andere nicht). Konkretes Beispiel (und seinerzeit Anlass für meine Suche im Internet): Nach meiner Meinung müssten Burgen/Festungen auf Midgard (zumindestens wichtige Burgen/Festungen) anders aussehen als in unserer Welt. Frage: Welches wäre hier der richtige Strang ? "Sonstige Diskussion" erscheint mir hier zu allgemein.
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
In den Regeln steht: "...also gelten die Abzüge für die konzentrierte Abwehr auf alle zur Verfügung stehenden Angriffsmöglichkeiten." Das heißt doch ganz klar: "Ich wähle einen Abzug auf meinen EW:Angriff (dieser Abzug darf irgendwo zwischen 1 und meinem EW:Angriff liegen) und dieser Abzug gilt dann "auf alle zur Verfügung stehenden Angriffsmöglichkeiten." und für die gesamte KR (das hatten wir schon). Und es heißt ganz explizit nicht dass der mögliche Abzug zwischen 1 und der Summe der EW meiner Angriffe in dieser Runde liegt. Dabei ist es egal ob ich Beschleunigt bin oder beidhändig angreife oder beides zusammen. Mein EW für Angriff ändert sich dadurch nicht.
- Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
-
Konzentrierte Abwehr und Beschleunigen
Hm, ich halte die 10 Sek Regel nicht für zweideutig. Ganze Runde Angriff in die Abwehr = alle Angriffe. Bei der sekundengenauen Vorgehensweise darf natürlich auch der Gegner sekundengenau vorgehen. Lege ich also 5 Sekunden meinen Angriff in die Abwehr und 5 Sekunden nicht, dann wieder 5 Sekunden ja, 5 Sekunden nicht, dann wär der Gegner ja blöd mich genau in den Momenten anzugreifen, in denen ich besonders konzentriert abwehre. Aber das wurde ja alles schon gesagt. Vielleicht noch eine Anmerkung zum Spielgleichgewicht. Beschleunigte Kämpfer sind doch eh schon bevorzugt genug. Warum ihnen jetzt noch diesen hier angesprochenen Vorteil zubilligen ? Die logische Konsequenz daraus wäre doch demnächst auch NSC's mit dieser Taktik gegen die die (vielleicht vorher verlangsamten ?) SC's antreten zu lassen
-
Gestenzauber und Verlangsamen
Von Gesten, die zur Aufrechterhaltung der Konzentration notwendig sind steht nix im Regelwerk. Zu der ersten Frage. Wird der Zauberer während des Zaubervorganges am weiter zaubern gehindert (Verlangsamen, Sprachlähmung, Schmerzen), dann verpufft i.d.R. die magische Energie (sprich die AP). Die Feuerkugel (Auflösungssphäre, etc. pp.) bildet sich imho erst am Ende des Zauberrituals. Und am/nach Ende des Zauberrituals ist "nur" noch die Konzentrationsfähigkeit gefordert, nicht die Fähigkeit des Sprechens oder Gestikulierens.
-
Müssen alle "Helden" sein?
Hei, ich denke wichtig bei einem SC ist, dass die Frage "Warum ziehst Du eigentlich auf Abenteuer ?" beantwortet werden kann. Irgendwas muss ihn "da raus" ziehen.
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Hallo ! Das es in unserer Welt keine Magie gibt, ist es - denke ich - ziemlich müßig darüber zu diskutieren ob das Öffnen eines Schlosses für eine Truhe "einfacher" ist als das Laufen. Natürlich, wenn schon so etwas unmögliches passiert wie, dass eine Truhe plötzlich durch die Gegend robbt, läuft springt oder was weiß ich was, dann wäre es auch DENKBAR dass das darin enthaltene Schloß sich entriegelt. Aber ich denke die Diskussion läuft auch am eigentlichen Punkt vorbei. Es wäre auch denkbar, und sogar historisch belegbar, spez. Bögen zu entwickeln, welche die Durchschlagskraft eines Langbogens haben, vom Pferderücken aus eingesetzt werden können und so leicht zu spannen sind wie ein normaler Bogen. Der EINZIGE Punkt solche Bögen in Midgard entweder gar nicht oder nur sehr SEHR selten einzuführen liegt darin, dass solche Dinge das Spielgleichgewicht durcheinander brächten (wer würde jetzt schon noch den normalen Bogen lernen). Ähnlich sehe ich die Sache mit dem Öffnen eines Schlsses via Belebungshauch.
-
Magische Rüstungen - eine (Ideen-)Sammlung
Hm, magische Rüstung eher selten das ist. Einer meiner Z. hat eine LR aus Haifischhaut, durch die Rauhheit der Haut erleiden Gegner bei Nahkampfangriffen mit Tatze, Pfote oder bloßer Hand 1 LP/AP Schaden (desgleichen in jeder Runde in Handgemenge), aber wirklich magisch ist die nicht. Ein anderer Z. hat eine TR, die, wenn den ganzen Tag getragen einen LP zusätzlich heilt, und wie eine LR schützt, dafür aber keinen Schutz gegen Feuerschäden bietet
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Dazu zitiere ich einfach mal Prados Wenn man sich die Spruchbeschreibung im Arkanum ansieht, dann fällt auf, das von den 78 Zeilen Beschreibung (Leerzeilen mitgezählt) allein 56 Zeilen sich mit den Regeln für das Kämpfen der belebten Gegenstände befassen (angefangen bei "Die Spieldaten..."). Ich denke, es ist richtig, aus der Beschreibung kann man NICHT ersehen das es unmöglich ist diesen Spruch zum Öffnen von Schlössern einzusetzen. Aber ! Dieses nach jeder Lücke in einer Regel suchen wie z.B. Belebungshauch zum Schlösser öffnen Feenzauber um Schlösser kurzzeitig verschwinden zu lassen Schutzrunen zum Zusammenbasteln magischer Waffen nervt mich einfach. Denn das hat nix mit Spielspaß zu tun ! Das hat mit dem Suchen, Finden und Ausnutzen von Vorteilen zu tun. Spaßige Effekte die die Spruchbeschreibung nicht hergibt UND die nicht unbedingt den SC's Vorteile gewähren (wie wäre es z.B. wenn eine belebte Truhe den Gegner "verschluckt" hat und der Zauberer die Truhe jetzt einmal rülpsen läßt ?) sind was ganz anderes. Macht es wie ihr wollt. Bei mir als Spielleiter würde das mit dem Schlösser öffnen per Belebungshauch auf die verschlossene Truhe einfach nicht funktionieren.
- Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
- Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Den Zauber Belebungshauch zum Öffnen von Schlössern zu benutzen ist für mich ein Versuch eine Regel zu dehnen. Ich kenne diese Diskussion aus dem M3 Zauber Feenzauber, wo in der Beschreibung steht, das man kleine Gegenstände für eine gewisse Zeit verschwinden lassen kann. Schwups lasse ich doch das Türschloß für kurze Zeit verschwinden. Dazu 3 Dinge: Das gefällt mir nicht (Bauchgefühl) Was die Diskussion angeht ob das möglich ist: Dann sind halt die nächsten Truhen mit Zauberschloß gesichert
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Naja, zu sehr vernachlässigen sollte man es dann aber auch nicht! Ein Grad 9 Magier, der nur Dolch +5 hat?! Auf die Gefahr hin jetzt Off-Topic zu sein. Warum ? Schon mal einen Grad 9 Krieger gesehen, der zaubern kann ? Ich nicht. Also warum sollte ein Grad 9 Magier kämpfen können ?
-
Powergaming - Ein echtes Problem oder völlig egal
Midgard ist nun mal (wie wahrscheinlich alle Rollenspiele) ein sehr psychologisches Ding. So eine Spielrunde ist wie ein Vergrößerungsglas auf die Psychen der beteiligten Spieler. Es ist völlig illusorisch zu glauben, dass Verhaltensweisen der SC's die ihre Ursache in der Person des Spielers haben, durch Regeln oder Mittel von Midgard (EP Vergabe o.ä.) verändert werden können. Entweder der Spieler hier und in dieser Welt ändert sich, oder die Gruppe fliegt über kurz oder lang (zumindestens teilweise) auseinander. Punkt.
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Mein Grad 9 Magier kann nur deswegen seinen Dolch auf +5, weil er mal "mit ran mußte" und dabei einen PP Dolch bekam (unter M3). Und was Schwimmen, Klettern oder Springen angeht... Er kann Fliegen, das ist viel besser
- Kurioses aus dem Netz
-
Lieblingsrüstung
Thema von Herr der Seelen wurde von Verimathrax beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenKrieger in RR auf Schlachtroß in PR, Goldener Panzer auf das Duo und dann durch einen blühenden Kirschenhain reiten