Zum Inhalt springen

Verimathrax

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Verimathrax

  1. Hyperkubisch raumzentriert:confused: Na ich bin mir nicht sicher ob ich Deine Worte heute abend noch in mein Hirn bekomme. Also die Preise für Güter bei uns sind wie in den Regeln angegeben. Und die SC's wollen eigentlich gar nicht Händler werden, sie brauchen das Schiff ur num von "den Inseln" wieder nach Hause zu bekommen, und auf dem Weg dorthin könnte ja noch das eine oder andere passieren. Sollten sie Handelswaren mitnehmen, werden sie natürlich Zoll bezahlen müssen (oder sie beschliessen zu schmuggeln:D) Hm, der Hinweis nach 5 Jahren sind die Liegegebühren == dem Schiffs(neu)wert ist nett. Was das Schiff der SC's wohl so kosten würde, das ist eine ermittelbare Größe, die teile ich einfach durch 1800 (360*5) und schwups: Dat is der Preis pro Tag für ihr Schiff. Danke !
  2. Hallo, die SC's in meiner Gruppe haben gerade ein "richtiges" Schiff ergattert. Damit werden sie jetzt wohl ein bißchen rumschippern und dabei Häfen anlaufen und dort eine Weile bleiben. Was würdet Ihr so als Hafenliegegebühr veranschlagen?
  3. Hei 1) <= 3 2) Nein 3) Ja (die Regeln sagt zwar in M4 nix dazu, aber im Abenteuer "Die Drachenkrone" gibt es imho eine Stelle an welcher die SC's an einen Ort kommen wo Todeshauch eingesetzt wurde, und dort steht dass die Pflanzen verwelkt sind, die SC's können daraus schließen dass hier Todeshauch eingesetzt wurde)
  4. Danke!

    Ach schon wieder ein Jahr rum:o:

  5. Ich denke auch dass man manche Abenteuer relativ leicht/schnell so anpassen kann dass eine niedergradige und eine höhergradige Gruppe gefordert (aber nicht überfordert) wird. Aber eine in sich sehr heterogene Gruppe - hm. Das läuft allzu leicht auf Metagame-ing hinaus. Also: Es zählen nicht mehr die Fertigkeiten der Characktäre sondern die Fertigkeiten der Spieler. Und ich mag es einfach viel lieber wenn ich die mühsam erlernten Fertigkeiten meiner Figur erfolgreich einsetzen kann.
  6. Hei, der Con in Burg Breuberg war mein erster. Ich habe keine Vorabsprachen gemacht, aus 2 Gründen: zum einen hatte ich vorher nicht die Zeit mich sooft und solange im Midgardforum zu tummeln um das hinzubekommen. Zum anderen kannte ich ja noch niemanden. Ich bin also "einfach so" hingefahren und habe an allen 3 Tagen gespielt. Beim nächsten Con könnte ich mir vorstellen mich vorher bei jemanden den ich inzwischen kennengelernt habe voranzumelden, oder umgekehrt wenn ich selber leiten sollte Voranmeldungen entgegenzunehmen. Einfach weil ich mit dem Menschen (als Spieler oder als SpL) zusammen eine Runde spielen möchte. Ich finde es gut dass es Voranmeldungen gibt, und ich finde es gut dass man auch ohne spielen kann. Aus meiner Sicht geht die Diskussion über Voranmeldung oder nicht in die falsche Richtung. Wenn es genug Abenteuer gibt, ist es völlig egal ob mit oder ohne Voranmeldug. Und wenn es zuwenig Angebote gibt ist es auch völlig egal, irgendwann schaftt man es dann nämlich auch nicht mehr in die Vor-Anmelde-Liste. Die Frage sollte also eher sein: Wie bekommen wir mehr Szenarioangebote?
  7. Zusätzlich zu dem bereits erwähnten: Angaben über wichtige Fraktionen. Also Gilden und Zünfte, Zusammenschlüsse von (Adligen, Priestern, Barden [sklaven-]Händelern, Söldnern, Magiern, ...), geheime und öffentliche, erlaubte und verbotene Gilden
  8. Hei,

    Danke für die Glückwünsche. Ich konnte nicht eher reagieren, denn ich war zu der Zeit in Mittelerde, u.a. im Auenland. (Verdammte Axt war das geil). Den guten Bilbo habe ich nicht angetroffen, der konnte aber nicht weit weg sein denn seine Gärtnerin(!) hat mir glaubhaft versichert dass kein Taschentuch fehlt und ohne geht der Gute nie weit......

    Und den Great River of Anduin habe ich auch gesehen (verdammte Axt... das hatten wir schon).

  9. Da hilft es zu unterscheiden zwischen "gelernt auf" und "beherrscht unter". Das erste braucht man beim steigern, das 2. während des Spiels. Und dann, so finde ich, wird es ganz einfach
  10. Mein Tip: Lass die Gruppe zerfallen ! Rollenspiel ist sehr, hm, gruppendynamisch psyschologisch. Das ist ein bißchen wie in jeder Beziehung Wenn es nicht funktioniert ist es an der Zeit sie zu beenden. Die Angst vor dem "danach" (mit wem spiele ich dann) ist kein Grund eine Beziehung, also eine Spielgruppe aufrechtzuhalten. Ich habe das (ich spiele seit 1988) zweimal erlebt. Einmal hat sich aus den "Trümmern" eines solchen Splits eine neue Gruppe gebildet, und es war besser als vorher.
  11. Hm, wäre es da nicht einfacher dafür zu sorgen dass die Chance für so einen Patzer geringer wird, je besser man die Fähigkeit beherrscht ? Ich weiß, das ist eine andere Diskussion.
  12. Ich will mal auf den Strangtitel zurückkommen. Der heißt ja Druide und Glaube. Nun wird oft gesagt, der Spl solle dem Spieler die Ausgestaltung seiner Figur, mithin auch des Glaubens überlassen. Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn ich den Eindruck gewinnen, dass der Spieler, wiederholt und öfter den Weg des "Ich pick mir jede Rosine und nutze jede Regelunklarheit zu meinem Vorteil" geht, dann finde ich das als SpL doof! Das hat für mich nix mehr mit Rollenspiel zu tun. Ich finde das übrigens auch doof wenn ich selber Spieler bin und Mitspieler diesen Weg gehen. Hier im Forum sind in den letzten Tagen eine Reihe von Beiträgen gestartet, und, wie ich finde, recht aggressiv "verteidigt" worden, die imho in diese Richtung gehen. Okay, soll jede machen wenn er will. Aber ich wollte nicht mit Spielern spielen die so spielen, weder als Spieler noch als SpL.
  13. Da kommt mir folgendes Bild in den Kopf: Ein Schalke Fan findet dass der Mantel aus der Fan Collektion von Bayern München total warm und kuschelig ist. Also zieht er den immer dann an wenn es besonders kalt ist. Während er den Mantel an hat traut er sich natürlich nicht für Schalke zu jubeln. Zieht er den Mantel wieder aus, kann er auch wieder für Schalke jubeln. Als SpL würde ich ihm sagen, ey Du als Schalke Fan 'nen Bayern Mantel, geht das ?. Wenn er dann sagt: "Ja, weil der ist so schön warm und ich friere so ungern", würde ich sagen: "Okay, aber Dir ist schon klar was passiert wenn Deine Kumpel vom Schalke Fanclub Dich so sehen?". Wann würden sie ihn (im Spiel) sehen ? Nun ich würde mir eine Wahrscheinlichkeit überlegen und ihm sagen: "Hey, pro angefangene Stunde die Du das Bayern Ding trägst besteht eine 5% Chance dass Dich einer Deiner Kumpel so sieht und erkennt". Und dann dürfte er halt immer wenn der den mantel anzieht würfeln. Damit bringt er dann das Verhängnis selber über sich (er würfelt ja), und das gibt dann "nette" Spielsituationen, a'la "Hey, seht mal der Manuel hat 'nen Bayern Fanmantel an, soll er doch hier abhauen und bei denen spielen" (und so geschah es dann)
  14. Ich finde es schade, dass der Vergleich der beiden Klassen nur über die Zauber, AP, Fähigkeiten geht. Einer der Gründe dafür dass es überhaupt soviele Klassen in Midgard gibt (es gab mal nur 4), ist doch die Ausgestaltung der verschiedenen Klassen. Ein Druide sieht die Welt anders als ein Schamane und handelt in gleichen Situationen unterschiedlich. Ich spiele gerne einen Druiden, aber ich könnte NIE einen Schamanen spielen weil ich mich in die schamanistische Denkweise nicht reinversetzen kann. Als ich mich entschloss einen Druiden zu spielen war es mir völlig egal wie der im Vergleich zu anderen Zauberern abschneidet, wichtig war mir dass ich mich in die Denkweise eines Druiden (so wie ich ihn sehe) reinversetzen kann, dass ich also mit der Zeit daraus jemanden machen kann der mehr ist als ein Naturzauberer.
  15. Vielleicht ist das hier aber auch eine Ausweichstrategie. Manchmal hat der SpL vielleicht eher im Kopf "Hm, Druiden mögen kein Metall also werden sie auch nicht versuchen mit Tricks das Metall irgendwohin zu bekommen wo.....". Aber anstatt die Frage zu stellen: "Meinst Du dass Deine Handlung mit dem Konzept/Grundidee eines Druiden zusammenpasst", oder "Warum ist das so wichtig, dass Deine Druide seine Ablehnung gegen Metall hier beseite schiebt", stellt der SpL die Regelfrage.
  16. Und was machen die Gruppen die noch keine Allheilung lernen konnten?^^ 1250 Punkte sind ne ganze Menge. Langsam verstehe warum viele erst auf Grad 3 anfangen zu spielen... Ich verstehe das nicht ! Ich erinnerre mich an ein Abenteuer wo mein SC mit 'nem krit. Körpertreffer ausfiel, ein anderer SC mit 'nem krit. Beitreffer. Während der Rest der Gruppe das Abenteuer löste haben wir beide viel Spaß gehabt (und wir alle Spieler auch). Ich sag nur: Wettrennen mit B3
  17. Ich finde das mit den 2W6+7 Tagen gut, aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist dass dadurch der Priester oder Heiller der Allheilung gelernt hat, endlich weiß warum er das er getan hat.
  18. Na das schreit doch geradezu danach das sich ein paar Leute hinsetzen und da was ausarbeiten (was eh schon auf Midgard) gibt, damit es den anderen leichter fällt diese, bisher nur in Nebensätzen erwähnten, Bereich Midgards auch nutzen zu können:colgate:
  19. Yep ! Ich könnte mir sogar eine Fantasy Welt fast ohne Magie vorstellen. Man schaue sich Tolkiens Mittelerde an. Da Ist Magie eher noch seltener, aber es gibt selbst im 3. Zeitalter noch 2 Elfenkönigreiche, Zwergenreiche, verwunschene Wälder. Was mir (manchmal) in Midgard fehlt ist die "last frontier" wo der Einfluß des Menschen (noch ?) endet. Was könnte dahinter sein ? Na z.B. Ein "alter Wald" ähnlich Fangorn Eine unterirdische Zivilisation Ein Reich der (Un) Toten Ein Reich von Nichtmenschen (Arracht, Sitras, Fischmenschen, ...)
  20. Magiearm ist ja okay, und eine andere Diskussion. Aber wo ist Midgard eine Fantasywelt? Ich sage es mal so. In vielen (auch offiziellen) Abenteuern komme ich mir vor als ob ich auf Safari in Afrika bin und mich dann frage wo denn die ganzen exotischen Tieren sind, weil ich nur Haushunde, und andere Haustiere sehe. Vielleicht ist das vor allem eine Frage der Stimmung (-smache). Was ich an Avatar so toll fand war diese phantastische Welt, all die exotischen Pflanzen und Tiere. Der Plot war wieder ganz simpel Konfrontation zwischen Menschen. Aber die Welt drumherum war einfach phantastisch, im Sinne des Wortes. Das würde ich mir auch in/für Midgard öfters wünschen. Für ein Detektivabenteuer in einer low-magic Mittelalterlichen Stadt brauche ich kein Fantasy Rollenspiel zu spielen.
  21. Hallo, ich leite gerade eine Reihe von kurzen Abenteuern die so "by the way" passieren. Dabei versuche ich das Wort Fantasy mehr in den Vordergrund zu bringen. Wenn ich mir die Midgardabenteuer so ansehe frage ich mich manchmal schon, wo sind sie den die phantastischen Kreaturen. Schon mal einem Satyr begegent, oder Wichteln, oder einem Einhorn? Schon mal einen Drachen gesehen (nur aus der Ferne, ganz ohne Bezug zum Abenteuer). ? Oder vielleicht einem Feendrache oder einem Ent? Oder schon mal mit Trollen gesprochen (statt sie einfach nur als KEP/ZEP Lieferanten anzusehen)? Meine Frage in das Forum: Kommt der der Aspekt das phantastischen in Midgard zu kurz ?
  22. Hei, ich verstehe das nicht. Für solch Fälle wo ich als SpL nicht ganz sicher bin ob eine Aktion des SC klappt, gibt es doch gerade die Regeln. Und das scheint mir doch ein ganz klarer Fall dafür zu sein. Und wenn der SC meint, auf diese Art und Weise seinen Lebensunterhalt verdienen zu wollen, soll er doch. Waum soll ich das verhindern ? Das ist für mich nur dies hier Warum geht das nicht? Na klar geht das! Soll er doch ruhig loslegen. Mit einem Stein +4, hat er insgesamt WM+8 auf den Angriff, das ist eine 40% Trefferchance, nehmen wir mal Meucheln +8 an, er will nur betäuben, macht also in Summe WM+14, macht noch mal 70 %. Macht alles in alles 'ne 28% Chance das die Aktion klappt. Chance das das 2 mal klappt = 8 % Chance dass das 3 mal klappt = 2 % Chance dass das 4 mal klappt = ...... Ich brauch dem SC nix zu erklären, oder generell zu verbieten. Solche Aktionen sind auf Midgard selten, weil das für einen der nicht der Meuchel-Profi ist, eine schlechte Wette ist. Das regeln die Würfel schon ganz allein. Ich muß nur aufpassen das der SC auch brav seinen EW:Angriff und seinen EW:Meucheln macht.
  23. Kennst du GraphViz? Bisher nicht, werde es mal ausprobieren Danke für den Tip
  24. Hm, also ich benutze schon seit langem LaTex um meine Abenteuer festzuhalten. Hat den Vorteil, was ich seinerzeit auf meinem Atari Mega ST (oder so ähnlich hieß der) geschrieben habe, kann ich heute immer noch weiterbearbeiten und ausdrucken. Was mir bitter fehlt ist ein Tool um Beziehungsgeflechte schnell (ginge auch mit Bleistift) und editierbar festzuhalten
×
×
  • Neu erstellen...