Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Verimathrax

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Verimathrax

  1. Zustimmung. 200 KEP sind für einen Grad 1 'ne Menge Holz. Die gleichen 200 KEP für die gleichen Gegner sind für 'nen Grad 10 fast gar nix. Warum also da noch kürzen ?
  2. Mir konzentriert sich die Diskussion hier zu sehr auf den Spielleiter. Ich habe auch schon Spieler erlebt die mit einer Sandbox überfordert sind und lieber ein klassisches Such den Schatz und bring ihn zurück spielen möchten. Diese Spieler würden mit einem Sandboxabenteuer nicht glücklich werden.
  3. Ach Verimathrax, Du hast den WW:Resistenz nach den 2 EW:Zaubern zum Heraufbeschwören vergessen. Wenn der WW:Resistenz klappt, kann das heraufbeschworene Wesen den Beschwörungskreis verlassen und auf eigene Faust durch die Welt ziehen. Das halbiert ja die Chance auf ein erfolgreiches Beschwören, und Knechten des Hybautis klatt noch mal. Aber halt, der BE hat ja 'ne Robe die ihm WM+4 gibt, weia jetzt wird es schwierig. Wenn der BE ZauberEw 13+4 = 17 und das Hybauti WW Geistzauber +13 hat, dann gewinnt der Be das Zauberduell in ungefähr 76 % der Fälle (76,46%). Also Chance dass das Hybautir seinen ersten WW:Res nach dem Heraufbeschwören nicht schafft, 0,7646 (krit 1 tritt hier nicht auf, dann wäre das Hybauti erst gar nicht nach Midgard gekommen. Bei dominieren und knechten haben wir dagegen die Chance einer krit 1, und zwar mit 5 %, macht also jeweils 0,95 * 0,7646 = 0,73 Also: Chance dass das Vieh nicht einfach abhaut, 0,7646 Chance dass das dominieren klappt: 0,73 Chance dass das knechten klappt: 0,73 Chance das beim Knecht rufen das Wesen nicht verschwindet: 0,95 Macht zusammen 0,7646 * 0,73 * * 0,73 * 0,95 = 0,39 22 GS / 0,39 = 56,41 GS Macht nur das 12,2 fache der Kosten für'ne Feuerkugel...
  4. Ein Grad 3 Hexer, ZauberEW 13 hat eine 65% Chance dass sein Zauber Feuerkugel klappt. Feuerkugel braucht Zaubermaterial im Wert von 3 GS. 3 GS / 0,65 = 4,62 GS. Heißt: Im statistichen Mittel muß der Grad 3 Hexer 4,62 GS aufwenden um eine Feuerkugel zu erzeugen. Schauen wir das mal für 'n Grad 3 Be (auch ZauberEw 13) und den Versuch ein Hyrbauti als Knecht einzusetzen an. (by the way: Ein Hyrbauti ist Spaefolk III und im Lernschema für neue Be gibt es maximal Spaefolk II beschwören, ein Be kann also laut Regel 'nen Hybauti nie vom Start weg her beherrschen). Die Beschwörung eines Hyrbauti kostet 22 GS (Tetragramm 2 GS, Edelstein 20 GS). Um ein Hybauti als Knecht zu haben muß der BE es Beschwören, Dominieren, Knechten, und dann noch als Knecht rufen. Beim Dominieren und beim Knechten hat das Wesen einen WW:Res. Beim Knecht rufen gibt es die übliche 1 aus 20 Chance dass es daneben geht und das Wesen weg ist (krit 1). Ein Hyrbauti hat eine Resistenz gegen Geistzauber von 13. Da ZauberEw und Resistenz gleich hoch sind ist die Chance dass das dominieren bzw knechten klappt also jeweils: 0,95 * 0,5 = 0,475 Die 0,95 stehen dafür das es bei einer krit 1 immer schief geht, und wenn keine krit 1 fällt ist die Chance fifty fifty. Also: Chance dass das dominieren klappt: 0,475 Chance dass das knechten klappt: 0,475 Chance das beim Knecht rufen das Wesen nicht verschwindet: 0,95 Macht zusammen 0,475 * 0,475 * 0,95 = 0,21 22 GS / 0,21 = 107,46 GS Heißt: Ein Grad 3 Be muß im statistischen Mittel 107,46 GS aufwenden um ein Hybauti als Knecht gerufen zu bekommen. Das ist ungefähr ein Faktor 22,5 gegen die Zahl oben. Ach ich vergaß die krit.1 beim Beschwören die dazu führen das der Be das Tetragramm neu zeichen muß, egal das macht nur ca 1 SS aus.
  5. Was heißt schon Problem? Der Beschwörer ist anders als andere SC-Klassen. Anders als alle anderen SC-Klassen. Und ich sage deshalb: Die SC-Klasse Beschwörer ist (im Vergleich zu den anderen Klassen) unausgewogen, zumindestens auf niedrigen Graden. Deswegen kann man ihn ja trotzdem spielen.
  6. Na ja, das Beispiel mit dem Krieger hab ich nur wegen des Postings von Blaues Feuer gebracht. Wenn andere 'nen Beschwörer und 'nen Krieger vergleichen, dann will ich das auch dürfen.
  7. Und da ist wieder genau das was ich meine. Bis Grad 3 (oder 4) ist der Beschwörer kein Beschwörer, bzw. agiert nicht wie einer.
  8. doch. Natürlich. Auf Grad 1 kann kein Midgard Charakter etwas. Ein Krieger genauso viel oder wenig wie ein Magier oder ein Beschwörer. Entweder man lebt damit, dass ein Krieger am Anfang nur selten trifft, ein Magier, wenn er Glück hat, mal einen Spruch pro Abend bringen kann und der Beschwörer eben genau eine seiner beschworenen Kreaturen einmal einsetzen kann - oder man ermöglicht den Figuren gleich etwas mehr. Also ich hab schon einige Grad 1 SC's gespielt. Ein Grad 1 Krieger kann sehr wohl kämpfen, er trifft halt selten, aber der typische Gegener eines Grad 1 Kriegers auch nicht. Trotzdem hat er alle 10 Sekunden wieder die Möglichkeit seine Fähigkeit anzubringen. Und selbst wenn der Magier nur einen Spruch je Tag bringen kann, er braucht dazu in der Regel 10 Sekunden Entscheidungszeit, der Be das mahrhundertfache.
  9. Jaein.... der Strang hier hat die Überschrift "Beschwörer spielbar machen". Und ein Element dazu, einen Be von Anfang an interessanter zu machen, ist eben, ihm die Knechte bei der Erschaffung gleich zu ermöglichen. Meine Meinung.OK, WENN man der Meinung ist, ein Beschwörer müsse aufgepeppt werden, DANN kann man ihm natürlich die Knechte zuschanzen. Meine Lösung wäre allgemein auf Grad 3 zu beginnen, dann hätten alle Figuren etwas davon - auch Beschwörer. Wobei das die eingangs gestellte These nicht betreffen würde, außer ein Feuerbeschwörer würde alles auf einen Hyrrbauti als Knecht setzen. Die letzten beiden Postings bestätigen ganz klar meine Sicht auf den Be. Bei einem Krieger würde man wohl nicht auf die Idee kommen ihm mehr Lernpunkte zu zu schanzen oder gleich auf Grad 3 zu beginnen. Mein Einwand ist doch: Ab einem gewissen Grad ist ein Be eine gute SC-Klasse, aber der Weg dorthin ist, im Vergleich zu anderen Klassen, zu schwierig, insbesondere wenn es keine maßgeschneiderten Be Abenteuer gibt.
  10. Der Thaumaturg hat auch eine Reihe von Spezialfertigkeiten die langer Vorbereitungszeit benötigen (z.B. Gr. Siegel) aber er hat mit seinen Runenstäben auch gleich zu Anfang seiner Laufbahn was an der Hand mit dem er der Gruppe bei Standardabenteurern helfen, und damit EP sammeln, kann. Der Be hat das nicht. Und für 'ne niedriggradigen Abenteuer ist es bitter mal eben 2 Hyrbautis zu beschwören weil das echt teuer ist. Dem Be fehlt ein Aquivalent zu den Zaubersalzen und Runenstäben des Th mit dem dieser schon gleich zu Anfang ins Geschehen eingreifen kann. Ich finde den Be echt interessant und würde gerne mal einen SC mit diesen Fertigkeiten spielen. Aber ich würde das nicht mit einem reinen Be machen, sondern mit einem anderen Zauberer der nachträglich Lehrersuche lernt.
  11. Oder Untote die sich als Lebende ausgeben.
  12. Hei, In M3 stand im Buch der Magie, Seite 186, das auf den Inseln unter dem Westwind die Sprache Tril'ng gesprochen wird. In M4 gibt es die Sprache nicht mehr. Ist zwischenzeitlich der letzte native speeker von Tril'ng gestorben ?
  13. Hm, es gibt Doktorarbeiten wo es um die Haltung des kleinen Fingers bei Madonnenbildnissen im Zeitraum von <weiss-nicht-mehr> bis <hab-ich-vergessen> geht. Ist noch niemand auf die Idee gekommen eine entsprechende Arbeit etwa über Zusammenhänge zwischen Verbreitung von Rollenspielen, Arbeitslosenquote, religiöse Einstellung und Herkunft zu beauftragen ?
  14. Zur Befriedigung meiner Neugier.
  15. Na ja, wenn es so leicht wäre hätte ich nicht gefragt. Hätte ja sein können das irgendjemand (z.B. Infratest) mal eine repräsentative Umfrage zu dem Thema gemacht hat. Hätte ja sein können.
  16. Hei ! Hat jemand eine Ahnung, oder gar belastbare Zahlen, wieviele Midgardspieler es in Deutschland (weltweit) gibt ?
  17. Hei ! Ich habe mir überlegt ob ich einen neuen Strang aufmachen soll, habe mich dann aber dafür entschieden den hier zu "kapern". Es geht um eine Regelfrage zu gezielten Angriffen;) Folgende Szene: Ein Angreifer greift gezielt an mit dem Ziel den Angegriffenen mit einem Schlag tödlich zu verletzen. Der EW:Angriff gelingt. Der Angegriffene würfelt beim WW:Abwehr eine krit.1 und eine 100 hinterher. Das bedeutet er verliert eine Zeit lang das Bewußtsein. Hat er jetzt trotzdem noch den 2. WW.Abwehr (den mit den WM+8) ?
  18. Ich glaube, da werft Ihr Vergrößern und Wachsen in einen Topf. Das sind zwei unterschiedliche Zauber! Mit Vergrößern werden Gegenstände doppelt so groß. Mit Wachsen werden Lebewesen doppelt so groß. Das Langschwert erscheint der gewachsenen Klingenmagierin nur noch halb so groß. Das bedeutet klare Veränderungen in Schwerpunkt, Hebel und Winkel-Arbeit. Somit erfordert es eine ganz andere Handhabung als normal. Ich würde als SL die gewachsene Klingenmagierin mit ihrem EW:Kurzschwert kämpfen lassen, allerdings den Schaden eines Langschwerts berechnen. Ein Kurzschwert ist aber eine Stichwaffe während Langschwerter zu den Einandschwertern gehören Wenn überhaupt dann würde ich negative WM auf den Angriff, aber positive WM auf den Schaden (ein doppelt so großes Wesen ist stärker) geben.
  19. Hei, wie wäre es wenn einige der Rattenkobolde an einer speziellen Art der Lykanthropie leiden würden? Bei Vollmond werden sie dann zu Menschen (igitt), und von ihnen, während der Zeit als Mensch, gebissene Menschen werden beim nächsten Vollmond zu großen Ratten.
  20. Ein Fläschlein mit grauem Pulver drin. Gibt man einen Liter Wasser hinzu, beginnt sich (mit der üblichen Regenerationsrate) ein Troll zu bilden. Beschriftung: Instanttrollpulver, einfach mit Wasser aufgiessen. Vor direktem Sonnenlicht, kalten Eisen ud Feuer schützen. Nicht in die Hände von Kindern oder Zwerge gelangen lassen.
  21. Hei, irgendwo spukt in meinem Kopf der Satz rum dass, zumindestens niedere, Untote ein geweihtes Symbol, welches ihnen ein Diener der Gottheit entgegenhält fürchten. So in etwa wie Dracula sich vor dem Kruzifix fürchtet. Ich finde aber die Stelle im Regelwerk nicht (mehr?). Habe ich zuviel Vampirfilme gesehen, oder gibt (oder gab) es diese Regel wirklich ?
  22. Thema von Mr. Fluffy wurde von Verimathrax beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hm, alles komplexer als ich dachte. Bei einer wie auch immer gebogenen Wand erhebt sich die Frage wie lang (nach Regelwerk "breit") sie eigentlich ist. Messe ich an der Innenseite, der Außenseite, in der Mitte ? Und das mit dem "ich muss den Bereich sehen können in dem die Wand entstehen wird, und ich kann nicht nach hinten schauen" finde ich auch sehr nachvollziehbar (Ausnahme: Wenn ich von oben in einen Raum hinunterschaue). Wenn ich aber selbst bei gebogenen Wänden nochmal "nachhaken" muss um mich selbst komplett mit einer Wand zu umgeben, dann kann ich das auch gleich mit geraden Wänden machen. Schade eigentlich, die Dschungelwand kostet ja nicht nur AP sondern auch teures Zaubermaterial, da macht es schon einen Unterschied ob ich einmal mit vielen APs oder 4 mal mit 1/4 der APs zaubere (ausserdem dauert es länger). (Ooops. wenn man zu lange zum schreiben braucht, überholen die Postings den eigenen Beitrag...) Also ist das Ergebnis jetzt wohl: Gebogene Wände ja, aber nur dorthin wo der Z auch hinschauen kann...
  23. Thema von Mr. Fluffy wurde von Verimathrax beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hallo ! Kann ein Zauberer mit dem Zauber Dschungelwand eine kreisrunde Wand rund um sich herum ziehen (genug AP mal vorausgesetzt) ? Im Arkanum steht nix davon dass die Wand zwangsläufig gerade sein muss.
  24. Na ja, natürlich müssen die SC sich umentscheiden können (=der SpL muss das zulassen). Aber dann kommt der Spieler in die Situation das er sagt: "Oh, ich mache doch lieber was anderes als ich zuerst vorhatte" - das erleichtert es dem SpL zu sagen, "Ja, aber natürlich kostet dich der Wechsel ein bißchen Zeit". Das hängt aber sicher davon ab in wie weit solch eine "Argumentationshilfe" in einer Gruppe nötig ist.
  25. Sobald der Abenteurer gemäß seines Handlungsranges an der Reihe ist, muss er sich entscheiden, was er tut: entweder direkt mit dem Dolch angreifen oder die Waffe wechseln und gegebenenfalls am Ende der Runde noch einen Angriff durchführen. Das ist doch eigentlich ganz einfach zu handhaben. Liebe Grüße, , Fimolas! Das heißt Ihr macht das dann so das der SC wenn er dran ist sagt "Ah, ich glaub ich nehm doch lieber das Schlachtbeil" und damit reiht er sich quasi "hinten" ein und kommt dann am Ende der KR wieder dran ? Ja kann man so machen. Und wie macht Ihr das mit den +1 bei Zangenangriff ? Mein Wunsch ist halt die Gleichzeitigkeit der Aktionen in einer KR irgendwie "rüber" zu bringen. Da aber ein SpL nicht 5 oder 6 gleichzeitige Aktionen leiten kann muss man die irgendwie seriallisieren. Für mich ist das "vorher ansagen" quasi ein Ersatz für das "alle handeln innerhalb von 10 Sekunden gleichzeitig".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.