Alle Inhalte erstellt von Verimathrax
-
Was für Abenteuer spielt ihr meistens
Hallo ! Mich würde mal interessieren was für Abentuer Ihr meist so spielt, egal ob als Spieler oder als Leiter. Als Auswahl habe ich 3 Kategorien (und ihre Kombination) gesehen. a) Midgardabenteuer, egal ob offizielle Veröffentlichung oder welche aus dem Gildenbrief b) Fremdsystemabenteuer, also solche die generische oder für anderee System (soll es ja geben) entwickelt wurden. c) Selbst erstellte Abenteuer
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Hallo Fimolas ! Danke für Deine ruhigen Worte pro Versachlichung ! Begriffe wie "Schwachsinn" o.ä. sind in diesem Zusammenhang wirklich etwas deplaziert. Man überlege sich mal ob man diese Wortwahl auch in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht gewählt hätte... Nochmal zurück zum Zauber Regeneration. In einer recht hochgradigen Gruppe habe ich einmal einer (mustergültig ausgespielten) Priesterin diesen Spruch lernen lassen. Kosten zum Lernen und Anwenden, wie gesagt genau zwischen Allheilung und Erheben der Toten. Der Spruch war so gestaltet, das er kaum während eines Abenteuers verwendet werden konnte, da der bezauberte a) erst einmal in einen 24 stündigen Heilschlaf fiel, aus dem er besser nicht geweckt werden sollte, sonst wird's nix mit der Regeneration, und b) danach begann das abgetrennte Glied mit einer gewissen Geschwindigkeit nachzuwachsen. Ich weiß die Geschwindigkeit nicht mehr genau, aber das Nachwachsen eines Beines konnte schon mal viele Wochen dauern, während der der SC sich keinen aussergewöhnlichen Belastungen aussetzen durfte. Also eben kein "mal eben schnell wieder heile machen" Spruch fürs Dungeon. Aber ein Spruch, einen hochgradigen SC NACH einen Abenteuer wieder "in stand zu setzen". Besagte Pr. konnte auch Erheben der Toten. Meines Wissens nach sind beide Zauber nie zum Einsatz gekommen. Aber die Pr wollte halt den "Zweig des Heilens" genauso komplett gelernt haben, wie z.B. mein Magier die beiden Zweige (Macht und Wissen) komplett haben will, WEIL er ein Magier ist, nicht weil er dauernd zu den Sphären reisen will (vielleicht wird er das nie tun). Wie gesagt, ich kann die Argumente von Henni Potter sehr gut nachvollziehen, dieses ganze Gerede von "Der Zauberspruch ist Schwachsinn", oder "dann habe ich ja als SpL gar kein Druckmittel mehr" halte ich für ... etwas unreflektiert.
-
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Hm, bei mir war es eher umgekehrt. Die Spl (oder waren es die SC's ?) haben ganz ganz vorsichtig agiert, weil sie wußten: a) Wenn sie sich dumm benehmen sterben sie - äh ihre SC's b) Ich mag es nicht wenn SC's unter mir als SL sterben. c) Ich mag es nicht wenn Leute durch Dummheit bewirken dass etwas passiert was ich nicht mag (oder so ähnlich). Kurz bei mir reichte die ANDROHUNG völlig aus. Ein Abenteuer wurde alls "erfolgreich bestanden" wenn man überlebt hatte, alles andere war Dreingabe. Trotzdem (oder gerade deswegen) gab es sehr sehr selten tote SC's.
-
Lieblingscharakterklasse
Der Magier. Auch auf die Gefahr hin jetzt der Vermischung von Realität und Rollenspiel verdächtigt zu werden. Ich wollte schon immer Zauberer werden, richtiger Zauberer, nicht so ein Taschenspieltrickser. Da das in unserer Welt nicht geht, habe ich Informatik studiert, das kommt dem Zaubern am nächsten. Wer's nicht glaubt, hier ein Zitat aus dem Buch The myhstical man month von F.B. Brooks: "....the myth and magic of ancient legend has come to life... just type the right incantation on your keyboard and ... things will come alive..." Wenn man mal genau drüber nachdenkt .... Ich tippe hier ein paar Zeichen ein, mache irgendwelche "Clicks" in geradezu zeromoniell festgelegter Reihenfolge, und wenn ich ALLES GENAU richtig mache, dann passieren auf einmal Dinge in der physikalischen Welt. Ich denke, DAS ist es, was ich am programmieren so faszinierend finde, programmieren ist genau das: Du scheibst eine Formel hin, und wenn Du das mit der notwendigen (geradezu unmenschlichen "...that's the woe of the craft") Genauigkeit tust, dann siehts Du Dinge, die nie irgendjemand vor Dir sah (oder ein atomar bewaffnetes Cruise Missile unterfliegt den gegnerischen Radarschirm und trifft nach tausenden Kilometerns metergenau das Ziel - Bummm !). Die dunkle Seite der Macht.
-
Wie habt ihr dieses Forum gefunden?
Google
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Hi Henni ! Deine Ausführungen finde ich sehr nachvollziehbar und einleuchtend Meine Intention war es nicht, einen neuen Zauber vor zu schlagen (oder gar dessen Einführung zu fordern)! Meine Absicht war es - zu verstehen - also von irgendwem eine Erklärung herauszukitzeln wie ich sie jetzt von Dir bekommen habe. Was ich von den Argumenten einiger Vorredner halte habe ich bereits gesagt. Ich denke auch das Fimolas recht hat wenn er sagt: Danke Dir und allen anderen !
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Na und ? Was spräche dagegen, die Anwendung von Regeneration mit einem Abzug von 1W6 Punkten Konstitution zu verbinden, und schon hätte man den gleichen Effekt.
- Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Warum das denn nicht ? Ein Grad 8,9,10 Priester hat genug EP das er Erheben der Toten gerlernt haben könnte, warum dann nicht auch Regeneration ?
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Hm, vielleicht bin ich da als SL sehr restriktiv. Bei mir bekommen SC's keine Allheilung o.ä. im Temple zu kaufen. Entweder einer der SC's kann das selber, oder aber sie bekommen es NICHT ! Ausnahme: Es ist in der Auftragsvereinbarung enthalten (dann sind das aber meist auch Geschichten wo man soetwas brauchen kann), oder ein echter Anhänger dieses Kultes bittet dort drum, und da sind meine Anforderungen hoch.
-
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen. Als Spl merke ich, das meine SC erst mit der Zeit eigenständige Characktere werden. Die bekommen ihre Macken (dazu braucht es keiner Regeln oder Attribute) ihre Vorlieben kurz ihre Farbe und Würze. Ich denke wenn mein Magier stürbe könnte ich sehr lange keinen Magier (als Klasse) mehr spielen weil die Gefahr bestünde das dieser entweder ein Klon des ersten oder die genaue Antithesis würde. Wenn ich Tote sehen will, dann spiele ich ein Tabletop Spiel.
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Hallo ! a) Es war nie, und ist nie meine Absicht Lücken im Regelwerk nachzuweisen. Es mag manchmal anders aussehen, aber im Grunde meines Herzens bin ich nur sehr sehr neugierig und will einfach verstehen wie und warum. b) Überrascht mich diese Diskussion sehr. Es gibt Erheben der Toten, aber Regeneration wird als zu mächtig angesehen Man könnte, wie Fimolas ja schon sagte, durchaus Beschränkungen einbauen die die Regeneration fast so selten machen wie ein Erheben der Toten. Letzteren Spruch habe ich bisher weder als Spl noch als SL je erlebt. Aber warum sollte nicht für höhergradige SC's (jenseits Grad 7) die Möglichkeit bestehen abgetrenntes wieder nachwachsen zu lassen OHNE das der SL hierzu Deux ex machina ziehen muss ? Wir hatten eine Priesterin in der Gruppe die irgendwann Erheben der Toten gelernt hat. Es war aber klar dass eine Anwendung auf einen SC der Gruppe mindestens dessen unbedingte Konvertierung zu ihrem Glauben als Vorbedingung gehabt hätte. c) Die Begründung dass ich dann als SL kein "Druckmittel" mehr hätte die SC's zu schrecken finde ich etwas abartig. Ich spiele doch als SL nicht GEGEN die SPL sondern mit ihnen zusammen. Hier nochmals das Zitat von Hornack Lingess : Man lasse sich den Satz mal auf der Zunge zergehen Also es sind schon eine Reihe von SC's gestorben während ich SL war, aber Entschuldigung die sind vom magischen Schlaf übermannt die Mauer runtergefallen, oder durch eine 20/100 eines Gegners ums Leben gekommen. Das war entweder Pech (20/100) oder Dummheit (an Mauer emporklettern wenn feindlicher Zauberer in der Nähe) ABER ICH TÖTE KEINE SC's !
-
Regeneration: Fehlt der Zauber in Midgard?
Hallo ! Schaut man sich man mal die "Heilzauber" an, vom Handauflegen, über das Heilen von (schweren) Wunden, Allheilung bis zum ultimativen "Heilzauber" Erheben der Toten an, wird deutlich das ein Zauber fehlt um abgetrennte Gliedmaßen o.ä. nachwachsen lassen zu können. Wenn ich schon Tote wiederbeleben kann, dann sollte das nachwachsen lassen eines Armes doch auch möglich sein. Von den Kosten des Lernens und des Anwendens würde ich den Spruch in der Mitte zwischen Allheilung und Erheben der Toten sehen. Eure Meinungen ?
-
Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Hallo ! Schade das man nicht mehr als einen Punkt anwählen kann. Es sind mehrere Dinge die mich am Rollenspiel besonders begeistern. Ich habe mich für den Punkt der spannenden Geschichte entschieden, weil das sozusagen die Initialzündung für alles andere ist. Wenn die Stoyline gut ist ist es viel leichter alles andere auch gut "hin zu bekommen". Aber, wie einige Vorredner, gefällt auch mir am besten das man hier in einer Gruppe zusammenarbeitet. In "normalen" Spielen gewinne ich dadurch das andere verlieren. Hier können alle gewinnen. Man muss nur aufpassen das man nicht in eine Konfrontation "Ich der SPL gegen die Spieler /SC's" hineingerät.
- Spielbarkeit des Priester Chaos
-
Die Götter auf Midgard - Wahre Götter oder nur mächtige Zauberer?
Prinzipiell allmächtig. Wenn da nicht die anderen Götter und Dämonen wären. Hornack Hm, das Prinzip der Allmacht ist in sich widersprüchlich ! (Das Prinzip der Allwissenheit übrigens auch). Solche tollen Sachen können i.d.R. nur Götter eines monotheistischen Kultes. Man denke da mal an die nordischen Götter unserer Welt, die hatten durchaus ihre Schwächen und konnten nicht alles ! Oder die Götter des Hinduismus. Warum ließ den Schiwa die Göttin Kali aus seiner Stirn entspringen ? Weil es da einen mächtigen Dämon gab, mit dem die "alten" Götter nicht zu Rande kamen. Ich denke die Grenze zwischen sehr mächtigen (unsterblichen) Zauberern, Dämonenfürsten und Göttern ist fließend. Ist Arioch, (Elric von Melnibone) ein Gott ? Er konnte getötet werden (Corum hat's getan). Warum soll es nicht Wesen geben, die zu den "normalen" Göttern so stehen, wie diese zu sterblichen (sozusagen Metagötter). Die typische Antwort eines Informatikers (und ich bin einer) auf die hier diskutierte Frage ist: "Definiere mir was ein Gott ist und ich sage Dir wie mächtig er ist". Vielleicht kommt ja dabei raus das ein mächtiger Dämonenfürst irgendwann ebenfalls ein Gott ist. UND - unabhängig von der tatsächlichen Macht seines Gottes, übt er defacto Macht aus wenn er viele fanatische Gläubige hat. Man schaue sich nur die sogenannten Religionskriege unserer Welt an.
-
nach 3 Tagen und 650 Seiten Midgard
Hallo, ich kann BEIDE Seiten verstehen. Es sind in der Tat viele Regeln, und wenn man in einer Gruppe leitet die nach den Regeln spielen will muß man schon /sollte man schon recht viel im Kopf haben damit der Spielfluss nicht so ins stocken kommt. Als Spieler mache ich es so, dass ich mir die Regeln (sei es z.B. für Klettern oder für Magie) die meinen jeweiligen SC betreffen rauskopiere, damit ich sie immer bei mir habe. Als SPL kopiere ich mir wenigstens die wichtigsten Tabellen und Übersichten (wie war das nochmal mit dem Einleiten eines Handgemenges) verkleinert raus, dann hab ich das wichtigste auf 2 doppelseitigen DIN A4 Blättern. Ich kenne aber auch die Diskussion in den Spielerrunden der Art: "Ich hab einen Rüstungsschutz nur für den linken Arm, damit müßten nicht nur die Treffer (gezielt oder kritisch) auf diesen Arm besser verkraftet werden, sondern alle Treffer, denn mein Gegner ist Rechtshänder, trifft mich also meistens an der linken Seite.... Sprich, ich denke ein Menge der vielen Regeln ist im laufe der Zeit entstanden aus dem Bedürfnis der Spieler heraus Regeln hierfür und dafür zu haben, damit bestimmte Situationen planbar werden. "Wenn ich es das letzte Mal geschafft habe diese Bugmauer hochzuklettern, wieso erklärt mir dieser SPL heute dass das überhaupt prinzipiell unmöglich sei. WILLKÜR".
-
Abwehrbonus bei waloKa und TR (Hausregeln)
Hm, wenn der Abwehrbonus von waLoKa nicht durch Blocken zustande kommt, dann vielleicht durch geschickte Ausweichbewegungen. Nur: Kann ich diese Ausweichbewegungen auch noch ausführen, wenn ich meinerseits eine Waffe führe, vielleicht ja oben erwähnten Ogerhammer ? Für mich ist waLoKa analog zu einer Waffe zu sehen. Mit einem kleinen Schild kann ich besser abwehren und spare sogar u.U. AP. Aber nur wenn ich den kleinen Schild auch einsetze. Analog: Mit waLoKa kann ich meine Abwehr verbessern, aber nur wenn ich diese "Waffe" auch einsetze.
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Wirkung setzt sofort ein. Das Lied muss aber eine Minute gespielt werden. Vorheriger Abbruch lässt die Wirkung abfallen. ????? ALso mit dem Einsetzen der Wirkung beginnen die Betroffenen mit maximaler B panisch zu fliehen. Vorausgesetzt sie haben B 24 und sind sprintfähig sind nach einer Minute 432 Meter weit weg. Soweit reicht die Wirkungsweise des Liedes nicht, also unterligen sie nicht einer Miinute lang der Wirkung des Liedes, also fällt die Wirkung vorzeitig ab.
- Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
-
Erkennen von Zauberei Wirkungsbereich
Die Begründung finde ich sehr schlüssig ! Dem ist damit eigentlich nichts mehr hinzuzufügen (uneigentlich auch nicht).
-
Neues Titelbild für DFR
Mir ist das Titelbild völlig schnupe. Der Inhalt interessiert mich - na ja und der Preis. Da ich jetzt kein Studi mehr bin habe ich zwar das Geld mir auch teurere Editionen zu kaufen (dafür keine Zeit mehr Midgard zu spielen ), aber Der Preis für die derzeitigen 4 Regelbände (mindestens einer fehlt ja noch) ist schon ganz schön happig, sollte mich nicht wundern wenn "da draußen" im großen Umfang Copyrightverletzungen begangen werden. Klar ist das eine tolle Aufmachung mit Hardcover und 2 (!) Lesezeichenbändern und und und, aber ehrlich ich war auch mit den Heften der 1. und 2. Version glücklich, und die sind trotz häufigen Gebrauchs noch immer nicht in ihre Einzelteile zerfallen.
-
Erkennen von Zauberei Wirkungsbereich
Hei ! Die Reichweite meint aber wie weit das 1 Quadratmeterfeld vom Zauberer entfernt sein darf.
-
Erkennen von Zauberei Wirkungsbereich
Hallo ! Der Wirkungsbereich von EvZ wird mit einem Meter zum Quadrat angegeben. Hm - wenn also auf einem Fleck eine hochmagische, und u.a. unsichtbare Kugel liegt, und der Zauberer EvZ drauf zaubert, spricht der Zauber an. Was wenn besagte Kugel 1 Meter (8848 Meter) über dem Fleck schwebt (keine Decken oder sonstige Hindernisse zwischen dem Boden un der frei schwebenden Kugel) ? Müßte es nicht besser heißen: Wirkungsbereich: 1 Kubikmeter ?
-
Steigern von begleitenden NSC's
Hallo Folgendes: Mein Magier (knapp Grad 9) hat seiner einiger Zeit einen Söldner (NSC Figur) als Begleiter/Boddyguard. Dieser wird nicht als LFA missbraucht, bekommt seine Bezahlung, teilweise sogar einen Anteil an der 'Beute' und ist bereits seit mehreren Abenteuern dabei. Da er in der Zeit auch Kämpfe bestritten und Fertigkeiten eingesetzt hat, haben wir in unserer Gruppe ihm dafür die normalen EP gegeben und ich habe ihn dementsprechend gesteigert. So 'wächst' er ein bißchen mit dem Magier mit. Auf Dauer wäre ein Grad 1 Söldner auch irgendwann etwas wenig hilfreich bei höhergradig werdenen Abenteuern. Dieses Steigern einer NSC-Figur ("... und was ist mit meinem Kampfhund, der gewinnt doch auch an Erfahrung") war nicht ganz unumstritten in unserer Gruppe. Was ist Eure Meinung dazu ?