Alle Inhalte erstellt von Wiszang
-
Nicht-Menschen untereinander
HI! Also bei uns in der Gruppe gibt es gerade zwei Elfen und die kommen schon schwer mit den Menschen aus. Als sie zum ersten Mal auf einen Zwerg getroffen sind und der erst mal das Schlachtbeil gezückt hat (War nämlich im Gefolge eines Schwarzhexers und wußte, dass wir an dem Ort nix zu suchen hatten), hat sich unsere Einstellung schon geprägt. So kommen Vorurteile zustande. Alles Gute Wiszang
- 56 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
Verschlagwortet mit:
- Lieblingscharakterklasse
-
Lustige Begebenheiten 2
Hi! Glücksritterin Au 100 im Dungeon, ein Vogeldämon beißt ihr in die Nase und verfängt sich in ihrem schönen, gekämmten Haar. Bevor er weiteres Unheil anrichten kann, wird er von einem Söldner erschlagen. Nach kurzem Blick in den Spiegel und einigen Korrekturen an der Frisur gehts weiter. Im nächsten Raum steht eine Kiste, die GL stürzt drauf zu, öffnet sie und ein Windelementar stürzt raus, bläst sie um und greift an. Völlig zerzaust stürzt sich die nun wütende Dame mit dem Schlachtruf: "Jetzt ist meine Frisur völlig ruiniert!" in den Kampf. Die nächste Runde kämpfte sie allein, alle anderen Herren waren zu sehr mit lachen beschäftigt... Alles Gute Wiszang
-
Erheben der Toten - wer wurde schon?
Hi! Also von meinen Spielfiguren ist noch keiner gestorben, obwohl zwei meiner Figuren schon mal mit -1 LP (oder -2?) da lagen. Aber es war immer eine andere Spielfigur dabei, die heilen konnte und so gab es auch nie ein "Erheben". Sollte mal einer sterben, wird das Thema aber wohl nie kommen, in den 15 bis 20 Jahren, wo ich Midgard nun schon spiele, kam der zauber noch nie, also auch noch nicht von NSC zum Einsatz. Alles Gute Wiszang
-
Söldner + erste Hilfe = Punktemaschine
Hi! Also gerade im Mittelalter mit Infektionen, Wundbrand und weiß Gott was noch Alles ist eine "Heilorgie" nie verkehrt. Von daher sind die Punkte (von den Regeln her) angebracht. Wir haben die 5 AEP für Einsatz einer Fähigkeit so gut wie abgeschafft und damit artet so was auch nicht aus. Dafür gibt es je nach Meister eben einen kleinen (oder etwas größeren) Bonus bei den End-AEP und gut ist's. Klappt bei uns sehr gut. Alles Gute Wiszang
-
Geldverbrauch bei Inaktivität
Hi! Also ich habe mehrere Gruppen. In der Einen halte ich das so, dass die Leute während ihrer Lernzeit, Geld ausgeben (ist ja auch in den Regeln im Goldanteil enthalten). Ist dann einer fertig, kann er, bis die anderen ausgelernt haben, Geld verdienen, pro Monat ein W% gibt die Anzahl an "überschüssigem" Gold an. Das ist nicht viel, aber der Mensch freut sich. In der anderen Gruppe wird das völlig außen vor gelassen, die Jungs haben so viel Kohle, dass es völlig egal ist, ob sie 3 oder 30 GS pro Tag bezahlen. Da verdient aber auch niemand was durch Arbeit dazu, d.h. sie tun zwar was, aber bekommen kein Gold raus. Die ganze Buchhaltung bringt uns halt wenig Spielspaß und wird deshalb so weit wie möglich vermieden. Hat man kein Gold, ändert sich natürlich die Ausgangslage, dann kann es wieder nötig werden jedes GS zu notieren (Langt das Gold für das Gasthaus und wie soll ich morgen die Stadtwache bestechen?) Alles Gute Wiszang
-
Bibliotheken
Hi! Nun, manchmal bietet leider auch das Abenteuer Stoff für echt heftige Bücher und oft ist es so, dass die Leute solche Schätze auch retten. (Mein Hexer zum Beispiel, hat eine Bib mit mindestens 10-15 meketischen Büchern). Es gibt da einige Midgard-Abenteuer, die richtig heftige Sachen verteilen. Unser jetziger Meister hat das recht einfach gelöst, als wir einen scharzen Zauberer aus seinem Turm gejagt hatten: Von den rund 50-60 Büchern waren knapp 40 dunkel oder schwarz und schieden damit aus. Dann noch ein paar Standard-Werke, die sowieso nie einer mitnimmt und dann blieben 4-6 Zauberbücher zur Auswahl, jedes 4-5 Kilo schwer. Die beiden Zauberer haben sich je 2 genommen (wegen der Traglast) und das Thema Bib war schnell durch. Wir hätten auch den Rest (Standardwerke und die 2 anderen interessanten Bücher) mitnehmen können (Jungs, wenn jeder 2 Bücher nimmt schaffen wir das!. Aber irgendwie war klar, wenn wir die Sache überdehnen, kommen garantiert noch ein paar übereifrige Stadtwachen, Magier, sonstwas und man ist wieder einen Teil los. Also, Ball flach halten und froh sein, je 2 Bücher abgeräumt zu haben. Anders gesagt: Sind Spieler und Meister vernünfig und halten sich in einem "normalen" Rahmen, ist da eigentlich auch kein Problem. Schwierig wirds natürlich, wenn die Spieler noch fliegende Teppiche und so Transportmittel haben, dann läuft das Spielgleichgewicht aus dem Ruder. Alles Gute Wiszang
-
Verkauf von magischem Allerlei durch Spielerfigure
Hi! Ich spiele gerade einen Thaumaturgen und da wird über kurz oder lang das problem auftauchen. Du hast ja die Vorraussetzungen schon genannt: Wenn der SC in der Stadt bekannt ist (Abenteuer?) und die Genehmigung der Gilde hat, sollte einem schwungvollen Handel mit 1-2 W6 Artkeln im Monat nichts entgegenstehen, je nachdem wie groß die Stadt ist kann das auch mehr oder weniger sein. Die Liste ist gut, zeigt sie Untergrenzen unter denen sich ein Verkauf auch nicht lohnt und Höchstgrenzen (hier schwingt auch das Wort Wucher mit). Allerdings sehe ich schon wieder die Diskussion am Horizont, ob Zaubermittel überhaupt frei gehandelt werden, aber dann zeige einfach unter die Voraussetzungen, es ist schließlich bekannt, dass in Waeland so etwas nicht funktioniert, in den Küstenstaaten aber recht gut. (Hast Du ja in den "Kulturfaktoren" berücksichtigt). Den Rahmen würde ich bewußt etwas vage lassen, da in jedem Midgard die Häufigkeit Anders ist. Waeland würde ich mit 0,1, Alba mit 0,7 und die Küstenstaaten mit 2 beziffern, aber das sind Zahlen, die sich in jeder Spielgruppe ändern. Was man noch berücksichtigen sollte, ist dass der Thaumaturg eine Zauberwerkstatt braucht (Einrichtung war so 10.000 GS) und von daher die Sache Schwierig wird. Läßt sich die Spielfigur nieder und eröffnet dann das Geschäft habe ich da überhaupt keine Bauchschmerzen mit der Liste. Alternativ könnte er in der Gilde herumwerkeln, was natürlich wieder Gebühren kostet. So, das sind in aller Eile meine Gedanken dazu. Ach ja, danke für das Thema und die Liste! Alles Gute Wiszang
-
Göttliche Tiergestalt
Hi! Ehrlich gesagt, ein 400 g schwerer Kuschelbär wäre mir lieber, aber man kann ja nicht alles haben. Falls Du das M3 Regelwerk haben solltest, gibt es da glaube ich eine Beschreibung von "Bär", aber ich würde das eher so regeln, wie die Totemtiere beim Schamanen, das wäre bei Bär glaube ich KAW+2 und AP+4 oder so? Vielleicht hat ja jemand die Regeln greifbar. Alles Gute Wiszang
-
Ordenskrieger des WeTo
Hi! In dem Fall ist das Dilemma doch gar nicht so groß: Der OK sagt es dem Missetäter und wie der seine Ehre wieder herstellt, kann dem WeTo OK doch egal sein, ist ja eh nur ein Barbar, der sowieso nicht richtig weiß, was Ehre bedeutet... Ansonsten ist das mit der Ehre und den KanThai schon schwierig... Alles Gute Wiszang
-
Ein eigenes Haus
Hi! Ja. hört sich nach einem kleinen Artikel für den GB an, oder? Alles Gute Wiszang
-
Monster in Moravod
Hi! Es würde mich eher interessieren was es von der Konzeption her ist, weniger, es so draufhat. Alles Gute Wiszang
-
Kaltes Eisen, Silber, magische Waffen
Hi! Gegen Vampire helfen keine silberne Waffen? Ups. Alles Gute Wiszang
-
Monster in Moravod
Hi! Also da es ein "Gegenspieler" für ein Abenteuer wird, eher größer. Ich habe ihn als Mentor eines dunklen Schamanen und eines dunklen Tiermeister eingesetzt. Den Totenbaum habe ich an die Daten der Baumseelen angelehnt, die hatten ja auch einige dunkle Zauber zur Verfügung und wenn man die etwas erweitert, kommt da ein netter Gegner bei raus... Über die Entstehung des Totenbaums bin ich mir noch nicht so sicher, wie ich das erkläre, aber so wie es eine lichte Seite der Natur gibt, so gibt es eben auch eine dunkle Seite und die möchte ich eben näher beleuchten. Der Baum von Sleepy Hollow ist mir unbekannt. Wenn Du Ideen für kleinere, dunkle Vertreter der Naturgeister hast, wäre ich auch dankbar. Alles Gute Wiszang
-
Material für GB 52
Hi! Gute Frage. Weil er die Resistenz geschafft hat? Alles Gute Wiszang
-
Monster in Moravod
Hi! Prima, wenn Du Dein Ungeheuer gefunden hast. Ich suche gerade für ein Abenteuer einen dunklen Naturgeist und Smaskrifter und die darin vorkommenden Wesen kenne ich schon. Hat sich schon mal jemand Gedanken über weitere dunkle Naturgeister gemacht? Ich habe einen Totenbaum entworfen, aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht. Gibt es weitere Ideen? Alles Gute Wiszang
-
Kaltes Eisen, Silber, magische Waffen
Hi! Ja, stimmt! Im Weissen Wolf habe ich die Sache mit den Krosnyaten gefunden! Da steht auch noch mehr drin. Alles Gute Wiszang
- Quellenbuch
-
Kaltes Eisen, Silber, magische Waffen
Hi! Also ich fange mal mit dem an, was ich aus dem Kopf noch so weiss: Ich glaube es gibt kein Wesen, was nur mit kaltem Eisen bekämpft werden kann. Kaltes Eisen: Naturgeister (die reagieren sehr heftig darauf, besonders Krosnyate) Letztendlich vernichten kann man sie aber nur mit Bannen von Zauberwerk Silber: Vampire Werwölfe Magische Waffen: Hochgradige Untote Dämonenfürsten Werwolf Vampir Bei Geister bin ich mir nicht mehr sicher was man da braucht. Alles Gute Wiszang
-
Ordenskrieger als Grundherren
Hi! Es ist ja auch nicht gesagt, dass alle bei der Kirgh dem Konstrukt zustimmen, dem entsprechend ist auch eine Frage, wie wichtig (groß/reich) das gebiet ist. je Kleiner und unbedeutender kommt man schneller zu einer Lösung, sobald alle Parteien einen Vorteil sehen. Von daher sind die angesprochenen Lösungen alle gut. Was z.B nach dem Tod der OK passiert? Ist doch klar: Alle fangen wieder zu streiten an! Wäre ja auch langweilig, wenn es Anders wäre... Alles Gute Wiszang
-
Bibliotheken
Hi! Ja, das ist einfach zu lösen: Welche Sprachen kannte der Magier? In den Sprachen werden die Bücher sein. Zaubersprüche sind allerdings alle in Zauberschrift und das kann jeder Zauberer lesen. Ich darf auch auf Schutzrunen hinweisen, mit denen besonders wertvolle Bücher gesichert sein können. Allerdings sind das bei mir nur einige wenige, schließlich sollen die Abenteurer ja nicht paranoid werden. Noch zur Häufigkeit der Zauberbücher: Je höher der Grad des Zauberers desto mehr Bücher hat er, habe ich auch bei meinen Spielfiguren entdeckt. Zwischen Grad 1 und 3 vielleicht 1 oder maximal 2 Stück, zwischen Grad 4 und 7 um die 5 (+/-2) und dann Grad des Zauberers = Anzahl Buch+2 (oder mehr, je nach Geschichte). Wohlgemerkt: Zauberbücher! Dazu kommen noch Reisebeschreibungen, Bücher über Diverse Fertigkeiten und Wissensgebiete und Schundromane, etc pp. Mit der Faustregel bekommt man das ganz gut hin und wendet man die gleiche Regel auch auf "Wissen" und "Schund" an, so bekommt man leicht eine annehmbare Bib zusammen, die auch den Grad des Zauberers berücksichtigt. geht relativ einfach und ist nicht sehr zeitaufwendig. Alles Gute Wiszang
-
Ein eigenes Haus
Hi! Also fast alle meiner Gruppen hat ein Haus oder eine Burg oder sonst eine Bleibe. Das ist sehr vernünftig, da man einen sicheren Ort hat um sich zurück zu ziehen, Ausrüstung zu wechseln und der SL immer einen Anknüpfungspunkt hat. Je nachdem wie es gefällt, kann man den Ort akribisch ausarbeiten und sich um Reparaturen, Finanzen und Ordnung bemühen oder sich einfach einmal aus der gruppenkasse einen Betrag X zu streichen und das ist erledigt. Hat man einen Thaumaturgen in der Gruppe, braucht man sich sogar keine Gedanken über einen Einbruch zu machen. Passiert bei uns auch nicht, irgendwie sind die Orte eh immer früher verflucht gewesen oder man kennt uns, in einem Ort schützt sogar die Diebesgilde unser Eigentum, na wenn das keine gute Sicherung ist... Viele Grüße Wiszang
- Reaktionen auf GILDENBRIEF #50
-
Bibliotheken
Hi! Also das Problem haben wir auch. Kommt ein Magier oder Hexer im Abenteuer vor, dann hat der auch eine Bib und die Abenteurer wollen die plündern. man kann auch schlecht argumentieren, dass alle Bücher schwarz/alt/kaputt oder Schundromane sind, so ein Zauberer sollte doch in der Lage sein, eine gute Bib aufzubauen. Allerdings sind Zauberbücher selten und dann kann er die Sprüche schon gelernt haben, was die Auseinanderbrechwahrscheinlichkeit bei einem neuen Lernversuch deutlich erhöht. Natürlich wiegen die Bücher sehr viel, so dass man nicht mehr als drei Stück tragen kann (und der Barbar wird sich nicht von seinen zwei schönen Streitäxten trennen nur um so ein Buch zu schleppen). Also kann man die Vorauswahl deutlich steuern und dann den Spieler vor jedem Lernversuch erst einmal einen ABW des Buches würfeln lassen. Kann dann natürlich sein, dass die kleinen Sprüche kaputt gehen und der große Spruch gelernt wird, aber wenn ich einen Zauberer spiele, möchte ich ja auch Erfolgserlebnisse haben. Viele grüße Wiszang
-
Zauberbücher
Hi Duncan! Die Liste aus DDD kann ich nur empfehlen, die war in DDD 16 drin, aber das ist nur eine Liste mit allen Büchern, die je beschrieben wurden (also auch die aufgelistet, die man im Escharband findet und so). Aber 1 oder 2 DDD früher wurden die ganzen Bücher im Detail beschrieben, da sind ganz nette drunter. Ansonsten sind noch im Digest, aber das wurde ja schon erwähnt. Für weitere Quellen wäre ich übrigens auch dankbar. Alles Gute Wiszang