Zum Inhalt springen

Wiszang

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    4564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wiszang

  1. Hi! In dem Fall ist das Dilemma doch gar nicht so groß: Der OK sagt es dem Missetäter und wie der seine Ehre wieder herstellt, kann dem WeTo OK doch egal sein, ist ja eh nur ein Barbar, der sowieso nicht richtig weiß, was Ehre bedeutet... Ansonsten ist das mit der Ehre und den KanThai schon schwierig... Alles Gute Wiszang
  2. Hi! Ja. hört sich nach einem kleinen Artikel für den GB an, oder? Alles Gute Wiszang
  3. Hi! Es würde mich eher interessieren was es von der Konzeption her ist, weniger, es so draufhat. Alles Gute Wiszang
  4. Hi! Gegen Vampire helfen keine silberne Waffen? Ups. Alles Gute Wiszang
  5. Hi! Also da es ein "Gegenspieler" für ein Abenteuer wird, eher größer. Ich habe ihn als Mentor eines dunklen Schamanen und eines dunklen Tiermeister eingesetzt. Den Totenbaum habe ich an die Daten der Baumseelen angelehnt, die hatten ja auch einige dunkle Zauber zur Verfügung und wenn man die etwas erweitert, kommt da ein netter Gegner bei raus... Über die Entstehung des Totenbaums bin ich mir noch nicht so sicher, wie ich das erkläre, aber so wie es eine lichte Seite der Natur gibt, so gibt es eben auch eine dunkle Seite und die möchte ich eben näher beleuchten. Der Baum von Sleepy Hollow ist mir unbekannt. Wenn Du Ideen für kleinere, dunkle Vertreter der Naturgeister hast, wäre ich auch dankbar. Alles Gute Wiszang
  6. Hi! Gute Frage. Weil er die Resistenz geschafft hat? Alles Gute Wiszang
  7. Hi! Prima, wenn Du Dein Ungeheuer gefunden hast. Ich suche gerade für ein Abenteuer einen dunklen Naturgeist und Smaskrifter und die darin vorkommenden Wesen kenne ich schon. Hat sich schon mal jemand Gedanken über weitere dunkle Naturgeister gemacht? Ich habe einen Totenbaum entworfen, aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht. Gibt es weitere Ideen? Alles Gute Wiszang
  8. Hi! Ja, stimmt! Im Weissen Wolf habe ich die Sache mit den Krosnyaten gefunden! Da steht auch noch mehr drin. Alles Gute Wiszang
  9. Wiszang

    Quellenbuch

    Hi! Und in der Nummer 18 kommt wieder Parinov-Material! Alles Gute Wiszang
  10. Hi! Also ich fange mal mit dem an, was ich aus dem Kopf noch so weiss: Ich glaube es gibt kein Wesen, was nur mit kaltem Eisen bekämpft werden kann. Kaltes Eisen: Naturgeister (die reagieren sehr heftig darauf, besonders Krosnyate) Letztendlich vernichten kann man sie aber nur mit Bannen von Zauberwerk Silber: Vampire Werwölfe Magische Waffen: Hochgradige Untote Dämonenfürsten Werwolf Vampir Bei Geister bin ich mir nicht mehr sicher was man da braucht. Alles Gute Wiszang
  11. Hi! Es ist ja auch nicht gesagt, dass alle bei der Kirgh dem Konstrukt zustimmen, dem entsprechend ist auch eine Frage, wie wichtig (groß/reich) das gebiet ist. je Kleiner und unbedeutender kommt man schneller zu einer Lösung, sobald alle Parteien einen Vorteil sehen. Von daher sind die angesprochenen Lösungen alle gut. Was z.B nach dem Tod der OK passiert? Ist doch klar: Alle fangen wieder zu streiten an! Wäre ja auch langweilig, wenn es Anders wäre... Alles Gute Wiszang
  12. Hi! Ja, das ist einfach zu lösen: Welche Sprachen kannte der Magier? In den Sprachen werden die Bücher sein. Zaubersprüche sind allerdings alle in Zauberschrift und das kann jeder Zauberer lesen. Ich darf auch auf Schutzrunen hinweisen, mit denen besonders wertvolle Bücher gesichert sein können. Allerdings sind das bei mir nur einige wenige, schließlich sollen die Abenteurer ja nicht paranoid werden. Noch zur Häufigkeit der Zauberbücher: Je höher der Grad des Zauberers desto mehr Bücher hat er, habe ich auch bei meinen Spielfiguren entdeckt. Zwischen Grad 1 und 3 vielleicht 1 oder maximal 2 Stück, zwischen Grad 4 und 7 um die 5 (+/-2) und dann Grad des Zauberers = Anzahl Buch+2 (oder mehr, je nach Geschichte). Wohlgemerkt: Zauberbücher! Dazu kommen noch Reisebeschreibungen, Bücher über Diverse Fertigkeiten und Wissensgebiete und Schundromane, etc pp. Mit der Faustregel bekommt man das ganz gut hin und wendet man die gleiche Regel auch auf "Wissen" und "Schund" an, so bekommt man leicht eine annehmbare Bib zusammen, die auch den Grad des Zauberers berücksichtigt. geht relativ einfach und ist nicht sehr zeitaufwendig. Alles Gute Wiszang
  13. Hi! Also fast alle meiner Gruppen hat ein Haus oder eine Burg oder sonst eine Bleibe. Das ist sehr vernünftig, da man einen sicheren Ort hat um sich zurück zu ziehen, Ausrüstung zu wechseln und der SL immer einen Anknüpfungspunkt hat. Je nachdem wie es gefällt, kann man den Ort akribisch ausarbeiten und sich um Reparaturen, Finanzen und Ordnung bemühen oder sich einfach einmal aus der gruppenkasse einen Betrag X zu streichen und das ist erledigt. Hat man einen Thaumaturgen in der Gruppe, braucht man sich sogar keine Gedanken über einen Einbruch zu machen. Passiert bei uns auch nicht, irgendwie sind die Orte eh immer früher verflucht gewesen oder man kennt uns, in einem Ort schützt sogar die Diebesgilde unser Eigentum, na wenn das keine gute Sicherung ist... Viele Grüße Wiszang
  14. Hi! Also ich habe mir den GB von Vorne nach hinten durchgelesen und echt das Einzige, was mir nicht gefallen hat, war das Abschneiden des Artikels, aber ich schätze, das war ein Layoutproblem. Ansonsten freue ich mich auf weitere GB in der Qualität. Viele Grüße Wiszang
  15. Hi! Also das Problem haben wir auch. Kommt ein Magier oder Hexer im Abenteuer vor, dann hat der auch eine Bib und die Abenteurer wollen die plündern. man kann auch schlecht argumentieren, dass alle Bücher schwarz/alt/kaputt oder Schundromane sind, so ein Zauberer sollte doch in der Lage sein, eine gute Bib aufzubauen. Allerdings sind Zauberbücher selten und dann kann er die Sprüche schon gelernt haben, was die Auseinanderbrechwahrscheinlichkeit bei einem neuen Lernversuch deutlich erhöht. Natürlich wiegen die Bücher sehr viel, so dass man nicht mehr als drei Stück tragen kann (und der Barbar wird sich nicht von seinen zwei schönen Streitäxten trennen nur um so ein Buch zu schleppen). Also kann man die Vorauswahl deutlich steuern und dann den Spieler vor jedem Lernversuch erst einmal einen ABW des Buches würfeln lassen. Kann dann natürlich sein, dass die kleinen Sprüche kaputt gehen und der große Spruch gelernt wird, aber wenn ich einen Zauberer spiele, möchte ich ja auch Erfolgserlebnisse haben. Viele grüße Wiszang
  16. Hi Duncan! Die Liste aus DDD kann ich nur empfehlen, die war in DDD 16 drin, aber das ist nur eine Liste mit allen Büchern, die je beschrieben wurden (also auch die aufgelistet, die man im Escharband findet und so). Aber 1 oder 2 DDD früher wurden die ganzen Bücher im Detail beschrieben, da sind ganz nette drunter. Ansonsten sind noch im Digest, aber das wurde ja schon erwähnt. Für weitere Quellen wäre ich übrigens auch dankbar. Alles Gute Wiszang
  17. Hi! So, jetzt habe ich auch wieder eine kleine Sache: Typisches in-der-Kneipe-kennen-lernen. Situation: Kneipe: "Zum einbeinigen Kobold" in Thame, der Wirt relativ freundlich, die zwei weiblichen Bedienungen ganz hübsch und die Attraktion des Lokals, ein einbeiniger Kobold, der nur "Bier" versteht, nervt die 3 Figuren schon, bevor sie sich kennen gelernt hatten. 2 Söldner sitzen am Tisch und saufen, als sich ein Halblingspriester dazu setzt (Neugierde). Nach einem kurzem Gespräch sind sich die Söldner einig, dass "das Kleine da" unheimlich nervt, fast noch mehr wie der Kobold. Aber dann versucht einer der Söldner noch einmal die Situation zu retten und freundlich zu sein: Sö 1: Der nervt. Sö 2: Na gut, okay, ein Versuch noch. Hey Halbling, wie wäre es mit einem wettsaufen? Hal: Ja, okay - mit Tee? Sö 1: Der nervt. Sö 2: (Verdreht die Augen, startet aber noch einen Versuch, man gibt ja nicht so schnell auf): Gut, lassen wir das, wie wäre es denn mit einer Partie Glücksspiel? Hal: Nö, das macht keinen Spaß, aber wie wäre es mit Eckenrechnen? 1x1 und 2x2 und so? Sö 1: Der nervt. Sö 2: War so fasziniert, dass er den Halbling in die Gruppe aufgenommen hat. In der Zwischenzeit haben sie schon die Heilfähigkeiten schätzen gelernt. Viele Grüße Wiszang
  18. Hi! Also, ich finde auch, 5 Spieler ist die optimale Anzahl. mehr stören den Spielfluß und weniger macht weniger Sinn, da einige Fähigkeiten etc. einfach fehlen. Ich habe eine Gruppe mit drei Spielern, das ist echt wenig und da leidet auch die Qualität darunter, da viele Abenteuer einfach nicht auf so eine kleine Gruppe passen. Auch macht es mit so wenig Leuten nicht so großen Spass, finde ich. Mehr Leute bringen auch mehr Ideen und mehr Interaktion. Eine andere Grußße hat 7 Leute und das ist gut, da immer so 2-3 Leute nicht können und dadurch kommen 4-5 Leute zum Spiel. Das ist echt ideal, wenn alle da sind, wird es schon komplexer, jeder will seine Meinung äußern und so werden die "internen" Diskussion eben länger, was auf Dauer nervig ist. Alles Gute Wiszang
  19. Hi! Turm eines Hexers, die Chars erkunden den Keller, aus dem wüstes Gegröhle ertönt. Söldner Grad 7, magisches Schlachtbeil, Super Rüstung, voll fit, SB ohne Ende und gut gelaunt stürzt nach kurzem Blick in den Raum, wo sich drei Orks (Grad 1) bis an den Rand der Bewußtlosigkeit gesoffen haben. Also holt er aus und greift an, die anderen Jungs schlendern hinterher, was soll da schon passieren. Erste Kampfrunde: Orks erkennen, oh ein Gegner! Söldner greift an und erschlägt den ersten mit einem kraftvollen Hieb. (Applaus der Anderen) zweite Kampfrunde: Beide Orks ziehen langsam die Waffen und überlegen, welchen der drei Gegner sie nun angreifen sollen. Söldner würfelt eine 20 und erschlägt den zweiten Ork. Netter Applaus von den Rängen. Dritte Kampfrunde: Dritter Ork entscheidet sich, auf den mittleren Gegner zu schlagen: 20! Dann Rumpftreffer. Söldner sieht den Schlag kommen und weicht bedächtig aus: Würfelt 1! War wohl zu bedächtig. Gesamtschaden hat gereicht um ihn auf 0 LP zu bringen, das Gesicht der anderen Leute war auch nicht schlecht. Bis die Waffen gezogen waren und dem Ork zu Leibe gerückt wurde, hat dieser recht erfolglos versucht, einen der drei Liegenden auf dem Boden zu treffen... Seitdem sind besoffene Orks die gefürchtesten Gegner... Alles Gute Wiszang
  20. Hi! Also wir reden uns im Spiel nur mit den Charakternamen an. Verwendet dann einer richtige Namen ist klar, jetzt ist das off-topic. Beispiel: "Wiszang, reich mir den Dolch" und "Rico reich mir die Cola". Da ist klar getrennt und niemand regt sich auf. Schlimm ist das mit dem "Hat der Charakter nicht gesagt" Spruch, aber da kommt es dann auf die Situation an. Sollte vorher der SL aber deutlich gemacht haben: Spielerreaktion=Spielfigurenreaktion, ist die Diskussion hinfällig und eigentlich fürchten wir diese Aussage des SLs auch sehr, muss man sich doch richtig konzentrieren... Alles Gute Rico
  21. Hi zusammen! Also früher hab ich gerne mal eins von den "Hexenmeister vom flammenden Berg" Bücher durchgelesen und fand sie gut. Sie erstetzen das Rollenspiel mit anderen Personen nicht und machen auch nicht so viel Spaß - wenn man es mit Gruppenspiel vergleicht, aber so für sich hat es durchaus Reize. Liegt man allerdings daheim mal gemütlich auf dem Sofa, warum nicht ein Soloabenteuer spielen und sich daraus auch Ideen und Anregungen holen? Also, wenn es so was im Netz gebe, würde ich es mir runterladen und mal spielen. Kaufen würde ich es nicht (mehr). Alles Gute Wiszang
  22. Hi! Zum Thema Elben-Mensch-Verbindung: In unserer Gruppe spiele ich einen "jungen" Elf, der gerade bei so einer seltsamen Menschengruppe weilt und sich mit ihnen auch durch Smaskrifter gerätselt hat. Während das Abenteuer lief, wurde in einer Knipenszene auch das Thema Sex angesprochen und einer der Menschen war noch Jungmann, was eine Gauklerin schnell änderte, indem sie ihm eine Kurtisane bezahlte. Als die Gauklerin dann auch meinen Elf befragte, wie das bei mir so sei, meinte ich, dass das eine sehr schöne Sache sein, die ich aber noch nicht durchgeführt hätte, da ja so eine Werbung lange dauert. Wieso? fragte die Gauklerin. Naja, so eine Werbung dauert ja ein paar Jahrhunderte, man möchte ja schließlich etwas davon haben. Deshalb gibt es wohl auch so wenige Mensch-Elben Verbindungen. (Die Gauklein nahm übrigens von weiteren Schritten Abstand). Alles Gute Wiszang
  23. Hi! Ja, im Arkanum stehen die Antworten wirklich drin! ich habe leider keines auf der Arbeit, aber falls die Sachen nicht stimmen, es sind ja noch andere Leute hier. Natürlich zaubert ein Thaumaturg aus innerer Kraft, er zapft ja nicht wie ein Hexer einen Mentor an. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, kann er Kette einsetzen, hat dann aber Malus auf Zaubern (-4 oder -6 oder so was). Er kann einer anderen Person nur dann einen Runenstab in die Hand geben, wenn er ihn auf die Person in einem Ritual geprägt hat. Dauer ist die halbe Stunde, wo er das Ding schnitzt. Dann möge man aber noch die Beschränkung mit der Anzahl der Runenstäbe um den Thaumaturgen beachten, sonst macht es eventuell doch "Bumm". Alles Gute Wiszang
  24. Hi Myxxel! Das ist doch mal ein Angebot, wenn mir was einfällt, schicke ich es Dir. Alles Gute Wiszang
  25. Hi! Ja, stimmt, die "Rückwand" der Eingangshalle ist zuviel, sonst müssen alle Leute durch die Kneipe und die ist ab und zu auch mal zu. Die Wand ist im Text auch nicht beschrieben. Bitte jeder bei sich korrigieren! Alles Gute Wiszang
×
×
  • Neu erstellen...