Alle Inhalte erstellt von Schrat
-
Zurück-vom-Kloster-und-Dankeschön-Strang
Ganz lieben herzlichen Dank für einen tollen Con! Danke an die Orga! Danke an meine Spielleiter Wurko und Mormegil, ich war sehr begeistert, ich habe viel gelacht und es hat richtig Spaß gemacht. Schrat
-
Schleichen und der Widerstandswurf
Ich schliesse mich Rosendorns Meinung an. Zudem möchte ich auf ein kleines Wörtchen aufmerksam machen, auf das noch kein Diskussionsteilnehmer eingegangen ist und Einskaldir meiner Ansicht nach ignoriert: Es steht da "der schleichende ist MEIST überzeugt, keine Geräusche verursacht zu haben". Es steht also schon einmal definitiv kein Automatismus dort, den Einskaldir sehen will. Zudem darf es meiner Ansicht nach nicht sein, dass sich ein normal misslungener EW Schleichen nachteiliger als ein kritisch misslungener Wurf auswirkt. Beim kritischen Misserfolg bemerkt der Schleichende "den Fehler sofort", d.h. er kann auch sofort reagieren und den Beschlichenen entgeht so die Möglichkeit den Schleicher zu überraschen. Beim normal misslungenen Schleichen wäre er nach Einskaldir also schlechter gestellt, da er es nicht bemerkt, die Beschlichenen jedoch.
- Artikel: Ring des Rätsellösens
-
Zaubernde Kämpfer - Warum spielt ihr das?
Ich persönlich liebe "zaubernde Kämpfer". Gleich mein erster Midgard Charakter war ein OR und ich habe ihn ausgewählt weil ich 1. gleich meine ganzen Klischees zu Paladinen und Kreuzrittern in den Charakter werfen konnte 2. ich auf Magie nicht verzichten wollte aber auch keinen reinen Magier spielen wollte. Mit ihm hatte ich auch in anderen Ländern keine größeren Probleme, nur dann wenn ich doch mal missioniert habe. Mit meinem jetzigen OR kam ich mir auf einem Con jedoch etwas komisch vor als das Abenteuer in Moravod spielte - da war es schon sehr heikel eine Motivation zu "stricken". Generell ist liegt für mich der Vorteil der "Mischcharaktere" in der Vielseitigkeit. Ich liebe vertrackte Situationen oder scheinbar schwer zu lösende Aufgaben und da hat man als zauberkundiger Kämpfer (oder auch kampfkundiger Zauberer) einfach vielleicht doch noch ein As mehr im Ärmel. Mir würde etwas fehlen, wenn ich zu solchen Gelegenheiten nicht noch überlegen könnte wie ich einen Zauber kreativ einsetzen kann. Mir kommen die Handlungsmöglichkeiten von Nichtzauberern glaube ich einfach zu limitiert vor, wobei ich auch gerne an einem Kampf im Kampfgetümmel teilnehme (und als Magier ist das ja nicht unbedingt empfehlenswert). Kurz gesagt: Mich reizt die Vielseitigkeit. Recht ideal für mich ist da z.B. auch der Magister.
- Kurioses aus dem Netz
-
KlosterCon 2011: Der Speer in deiner Hand
Hört sich sehr gut an. Mal schauen ob ich rechtzeitig verfügbar bin.
- Artikel: Die Karte des Suchenden
-
Hausregelvorschlag: Parade
ich bin von der ganzen Idee irgendwie nicht überzeugt. Denn man pariert ja eben mit der Waffe, die man als Angriffswaffe führt. Dafür steht der Wert "Abwehr". Dies geht natürgemäß mit einigen Waffen besser und anderen schlechter - dafür gibt es die Waffenmodifikationstabelle (oder wie die auch heißt). Und aus einer gelernten Parade für eine Waffe mit der angegriffen wird auch noch einen Zusatzangriff abuleiten halte ich für - mit Verlaub - absurd.
- Der Covendo Mageo (Konvent)
-
WI / MZ / F - Con-Kampagne Nachholrunde
Hallo Frank, das ist: MCK 2-03: Der Weg nach Cuisgillin Besten Gruß
- Hautzauber und waffenloser Kampf
-
Komfort der Lokation von Midgard Cons
Ich würde für mehr Comfort auch mehr zahlen. Ich würde aber auch bei deutlich schlechterem Comfort zu Cons fahren, als ist mir der Comfort auch egal, da er überhaupt keine Voraussetzung ist, dass ich zu Cons fahre. Und, ja, ich würde auch eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen, wenn derselbe Con in demselben Ambiente weiter weg liegen würde, aber mehr Comfort böte. Kurz und gut: Ich würde Antwort 1,2 und 4 ankreuzen. Da das aber nicht möglich ist, habe nehme ich an dieser Abstimmung nicht teil.
-
Ambiente der Lokation von Midgard-Cons
Unter Ambiente verstehe ich eben nicht den Comfort (d.h. angeschlossenes Bad, Zweibettzimmer etc9). Ich übernachte auch in Mehrbettzimmer, Jugendherbergsflair, etc wenn ich dafür auf einer Burg spielen darf. Habe daher "das Ambiente der Lokation ist mir wichtig" angekreuzt.
-
Spielwelt 46 bzw. Sandobars Sechste Reise: Die Wiedergeburt des Gottkönigs
Oh, dann ist es schon ausgelaufen... Sorry.
-
Spielwelt 46 bzw. Sandobars Sechste Reise: Die Wiedergeburt des Gottkönigs
Wird glaube ich gerade auf Ebay angeboten!
-
Klostercon 2011: Once upon a time in Minangpahit
das war für Grade beliebiger Höhe gedacht, in etwa 3-9 gemeinsam. Habe ich noch in der Mottenkiste und für Breuberg angedacht, wenn ich es dahin schaffe - oder ich mach ein reines höhergradiges ab 7 oder 9. Und ich dachte, auf dem KlosterCon bist Du gar nicht. Was ist mit B'berg? Warum hälst du das nicht auf dem KlosterCon? Weil Ziel Grad 3 (1-5) super ist...
-
Alsfeld / Reiskirchen / Lich und Umgebung: Spieler gesucht
Bah, wir noch älteren haben die Höhlen erst mal von den Bären befreit, die vorher drin gehaust haben und den W20 erschaffen, damit ihr jüngeren überhaupt was zu spielen habt. So sieht's aus! Grüße Bruder Buck :praise: Oh großer weiser Bruder Buck. Und dafür danken wir Dir!
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Alsfeld / Reiskirchen / Lich und Umgebung: Spieler gesucht
Hallo Groundshake, das hört sich prima an. Wohne in Laubach (Wetterfeld). Du hast eine PN.
- Lähmung - kann ein Gelähmter schlucken?
-
"Hochgespielt" - Was soll das auf Cons bringen?
Auch bei mir hindert mich mein Bauchgefühl daran einen hochstufigen Charakter. Ich sehe das ähnlich wie Sulvahir. Bei einem Grad 1 Charakter weiß ich naturgemäß noch nicht, in welche Richtung er sich entwickeln wird. Er hat anfangs eine gewisse Weltsicht, Vorurteile, ist vielleicht ängstlich oder überheblich. Mit seinen Abenteuern verändern sich dann seine Einsteillungen durch die Erlebnisse und Einsichten. Und das gilt auch obwohl ich leider zur Zeit keine Gruppe habe, sondern nur auf Cons und bei Spontanrunden mitspiele. Auch wenn es nicht immer derselbe Meister ist, der naturgemäß wenig von der Vorgeschichte meiner Figur weiß, prägen die Abenteuer dennoch ihren Charakter. Ich würde mich einfach komisch fühlen mit einem Grad 8ter zu spielen, der komplett "erfunden" ist und eben diese Prägung durch das Spielen (also Elemente, die ich nur bedingt beeinflussen konnte) erfahren hat.
- Lähmung - kann ein Gelähmter schlucken?
-
Pädagogischer Nutzen von Rollenspielen z.B. in Jugendzentren
Rollenspieler haben meiner Ansicht nach immer Vorteile bei einem Berufsstart und auch später im Berufsleben. - bei den meisten Assessment Centern gibt es Rollenspiele - Vorteil bei Verhandlungen, da ähnlich Situationen bei einem Rollenspiel auftreten (Auftrags/Gehaltsverhandlungen, Einkaufsverhandlungen/Kauf von Ausrüstung) - Verbesserung der Ausdrucksweise und Schlagfertigkeit - Erlernen des Umgangs von ungewohnten Situationen (Vorstellungsgespräch, Firmenpolitik, Mobbing) und die Selbstverständlichkeit auch in scheinbar ausweglosen Situationen nach einer Lösung zu suchen. - Arbeiten im Team usw usw
-
Hofheim am Taunus / Kriftel: Midgard-Gruppe gesucht
Hallo Trollemann, es existiert eine Spontanrunde im Rhein/Main-Gebiet. Obwohl ich in Mittelhessen wohne fahre ich dort sehr gerne für einen Abend hin. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=24005