Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Am Samstag im Kampf gegen einen feuerempfindlichen Vampir: Mein Thaumaturg ballert eine Feuerlanze auf den Vampir, während die Kämpfer teils den Nahkampf gegen die Schergen suchen und teils mit Bogen und Armbrust schießen. Geschicktes Vorgehen hat uns die Überraschung so gesichert, dass wir die Gegner ungestört erreichen und keiner die Sichtlinie stört. Die Pfeile ud Bolzen treffen ganz gut, zwei der Schergen sind praktisch ausgeschaltet. Ich würfele eine 20 und 12, der Vampir resistiert nicht kritisch. Also treffen ihn 12 * 2 (verdoppelter Schaden) * 2 (feuerempfindlich) = 48 Schaden! Zwei Runden später bekommt er nochmal einen Treffer ab und verschwindet dann in Rauchform. Auf seinem Ruhelager haben ihn dann später eine Fackel und eine Amphore Zauberöl von seinem Dasein erlöst.
  2. Thema von Kranarak wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Du meinst, diskutierende Schnitzel werden ab jetzt bevorzugt verspeist?
  3. Die fett markierten Sprüche sind alles keine Grundzauber und eigentlich hätte schon längst ein Spezialgebiet bestimmt werden sollen. Noch ist die Spruchauswahl sehr gering und etliche situationen können nicht abgedeckt werden. Neben dem Spezialgebiet bietet sich Sayahs Überlegung an: Welche Art von Zauber hat zuletzt gefehlt, was würde man gern können? Wobei ich immer noch Macht über Menschen für schick halte. Solwac
  4. Leute, schaut doch einfach ins Quellenbuch. In KuroKegaTi kann jeder jede Waff tragen. Einschränkungen ergeben sich nur politischer Art und unabhängig von der Waffe. Im TsaiChen-Tal dürfen nur SaMurais (immer adlig, aber nicht jeder Adlige ist SaMurai) und dazu WeTo-Priester, die SchanBuschi und KiDoka der weißen Schulen Katanas tragen. Gerade letzteres ist ausdrücklich ein Privileg. Solwac
  5. Für einen Magier bieten sich immer die Sprüche des Zweigs des Wissens und des Zweigs der Macht an. Sie sind preiswert, vielseitig einsetzbar, typisch für Magier und noch dazu Grundzauber. Auf Stufe 3 wären das also Hören der Geister und Macht über Menschen. Ansonsten wäre natürlich ein Spruch des Spezialgebiets interessant (wenn denn schon eines ausgewählt wurde). Solwac
  6. Thema von Serdo wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    *pff* *pff* Solwac versprüht zwei Prisen Paral und die lästige Mücke fällt tot zu Boden.
  7. Ich würde sagen, Du hast da recht große Freiheiten. Ein Eismond kann verschiedene Oberflächen haben: Frisch gefrorenes Wasses hat eine eher glatte und damit spiegelnde Oberfläche. Je älter das Eis wird, desto mehr Staub legt sich drüber und niederfallende Trümmer sorgen für eine Reflexion wie Schnee. Natürlich sind die Bilder sehr grob und geben nicht den Eindruck direkt auf der Oberfläche wieder, aber vielleicht geben sie eine Idee für die Formulierung: Europa und Kallisto.
  8. Hm, das ist doch das Muster der heiligen Backwaffel aus dem Halfdal.
  9. Was meinst Du mit "brechen"?
  10. Es befasst sich ein eigenes Kapitel im MdS damit (S.152ff). Jemand ohne MdS würde hier nur mit einer eher umfangreichen Auflistung glücklich werden. Dies ist aber nicht nur mühsam, ich hätte auch große Bedenken wegen des Urheberrechts. Und wer MdS hat, der sollte mit einem Blick ins Inhaltsverzeichnis innerhalb von Sekunden fündig werden. Wenn ich Wurko richtig verstanden habe, dann geht es ihm um Ideen und nicht um Regelfragen. Daher sollten die Regeln als Handwerkszeug vorausgesetzt werden können. Solwac
  11. Das ist relativ ausführlich im MdS beschrieben. Solwac
  12. Das wird auf der Seite ja bei ihm komplett auf den Kopf gestellt. Alles andere, was nach Lernschema eigentlich gehen sollte, darf er nicht wählen. Merkwürdig. Stellen diese "Musterfiguren" öfter die Grundregeln auf den Kopf? Die Archetypen vorne sind nicht immer mit den Lernschemata nachstellbar. Nicht sehr schön, aber zumindest für NSC zu verschmerzen. Solwac
  13. Da dümpeln Metallelementare in der Gegend herum... Solwac
  14. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    2:3 gewonnen! Aber die Leistung war nicht berauschend.
  15. [drupal=1533]Abenteuertitel: Nordlichter[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1533]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 6-8 Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück (ca. 10:00h) Voraussichtliche Dauer: Bis zum Aufbruch (ca. 15:00h) Art des Abenteuers: Reise im waelischen Sommer Voraussetzung/Vorbedingung: Die Beherrschung von Waelska ist sehr sinnvoll. Ansonsten geht es überland, städtische Fertigkeiten werden kaum von Nutzen sein Beschreibung: Ihr seid zum Vordvyharvid nach Isarjud gekommen und habt viele Blume, große Herden und noch mehr Met gesehen (und getrunken). Während der Feierlichkeiten seid Ihr einer nach dem anderen von einem Veidaren angesprochen worden, ob Ihr ihn auf eine Reise in den Norden begleiten wollt. Als Belohnung ist Euch (gemeinsam) ein Hundeschlitten voll Fellen versprochen worden. Einige von Euch sind sich sicher, dass Ihr wegen Eurer Magie bzw. der Gewöhnung daran ausgewählt wurdet. Zusammen mit ein paar anderen Begleitern brecht Ihr auf... Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1533]diesen Link[/drupal] gehen!
  16. Hallo und willkommen im Forum! Im Arkanum steht deutlich: Können ist nicht müssen. Wenn er also darauf verzichten will, dann kann er mit seinen eigenen AP zaubern. Wobei ich aber keinen sinnvollen Grund erkennen kann. Solwac
  17. Schöne Figur und ich mag Zwergdrachen! Welche Beschwörung kann mit dem Folianten gelernt werden? Und die Figur stammt wohl noch aus M3. Das Spezialgebiet müsste angepasst werden. In Anbetracht der Zauber wäre "Feuer" wohl passend (Magus Pyretu). Solwac
  18. Thema von Barmont wurde von Solwac beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wenn man Strasse der Einhörner und den Stab der drei Jahreszeiten spielen möchte, dann braucht man eigentlich nur eine andere Erklärung für den Nutzen der Strasse. Ich sehe drei Möglichkeiten: Der Lifianweg ist zwischen Dundevel und Arkendale sehr gewunden um die Grenze zwischen Melgarbergen und Broceliande nicht zu verlassen (Gebirge gegen Elfenwald). Die Strasse soll hier eine Verkürzung bekommen und dabei auch winterfest und besser für Karren werden. Der Strassenbau wird von Dundevel an Fiorinde vorbei betrieben und soll nördlich vom Broceliande auf die Königsstraße von Fiorinde nach Beornenburgh treffen. Um dabei auch nur ja das Clangebiet der Ceatas nicht zu berühren kommt es zum Konflikt für die Elfen. Für die Melgarenfürsten bräuchte es hier z.B. noch Animositäten mit Fiorinde und den Ceatas und für den Königshof auch eine angepasste Begründung. Sofern in der Neuauflage nicht genauere Angaben über den östlichen Brocendias gemacht werden könnte man die Strasse auch von Estragel nach Elrodstor laufen lassen. Anzupassen wäre hier vor allem alles, was dem letzten Absatz auf S.25 im Alba Quellenbuch widerspricht (Brocendias = Wald der Menschen). Vielleicht gibt es dort zwar keine Städte mehr, wohl aber Elfensiedlungen und den Willen, die Menschen wieder zurück zu drängen? Die einzelnen Fraktion (Vom Nutzen der Strasse) müssen dabei auch überarbeitet werden. Eigentlich sollten alle drei Möglichkeiten mehr oder weniger gut in die Lücken des Quellenbuchs und den Angaben aus dem Stab der drei Jahreszeiten eingepasst werden können. Solwac
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Nein. Ich bin kein bisschen verdorben! Schließlich hat mir mein SL bisher nicht erlaubt, schwarze Magie zu erlernen Wie... langweilig:devil: Wie..., was..., noch kein Macht über Menschen...? Bei Frauen heißt das "Becirzen":notify: Der Zauber heißt Anziehen. Zauberkunde braucht es erst, wenn Frauen mit Ausziehen verzaubern.
  20. Es macht wahrscheinlich keinen Sinn, die Frage offen oder verdeckt im Kampf auf Realismus oder andere Dinge zu beziehen. Für mich liegt der Unterschied darin, welch taktisches Wissen die Spieler haben. Der Kampf ist nach den offiziellen Regeln mit der Trennung von Bewegung und Handlung und auf einem Raster ein taktisches Spielchen und keine Simulation. Wer also nicht die genauen Werte an die Spieler weitergibt (d.h. Angriffswert und Schaden offenlegt), der lässt etwas mehr Spannung als die reine Würfelei offen. Es mag Spieler und Spielleiter geben, die die eine oder die andere Art zu leiten bevorzugen. Ich finde es als Spieler aber vollkommen ausreichend, wenn ich den Gegner gut einschätzen kann, nicht aber genaue Werte kenne. Ich will selber die Entscheidung treffen "Rückzug oder noch eine Runde angreifen" und wenn ich weiß, dass ein schwerer Treffer mir auf jeden Fall noch 4 LP lässt, dann reagiere ich anders als wenn ein Schlag eine lebensgefährliche Verletzung bringen kann. Bei einer etwas wageren Kenntnis kann ich hier nich knallhart kalkulieren und das finde besser. Beim Angriff ist ein Punkt mehr oder weniger nicht ganz so wichtig (der W20 streut die Ergebnisse ja auch stärker), der Angriffswert kann stärker schwanken. Aber der Erfolgswert gibt meist auch eine zusätzliche Information über den Grad des Gegners. Hier könnte man also einfacher der Figur Erkenntnisse zugestehen (und dem Spieler den Erfolgswert nennen), aber ich finde es schöner, wenn der Spieler die Information durch Beschreibung bekommt. Solwac
  21. Thema von Sunset wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Bitte stelle die Fragen demnächst in verschiedenen Strängen. Ansonsten wird es später unmöglich mit der Suche ein passendes Thema zu finden. Zu den Fragen: Bei normalen Fertigkeiten gibt es ein -2 und die Fertigkeit kann bei dauerhaft reduziertem Eigenschaftswert nicht mehr gesteigert werden (DFR S.245) Bei Kampffertigkeiten kann der Malus größer werden: So gibt es beim Kampf in einer Rüstung verschiedene Mali, die sich addieren können (DFR S.99). Bei Fragen nach Geschichte bieten sich Sagenkunde und eventuell Landeskunde an. Pw:In sind selten und bilden nicht Wissen ab sondern eher wie gut eine Figur mitdenkt. Bei allen Waffenfertigkeiten (DFR S.196ff) steht jeweils dabei, welche anderen Waffenfertigkeiten zur gleichen Grundkenntnis gehören. In der Tabelle 5.3 (DFR S.298f) gibt es das alles auch kompakt. Solwac
  22. Die Fertigkeit sollte zu den "Zaubern" eines XueDsche so stehen wie andere Fertigkeiten zu entsprechenden Zaubern. Beides braucht Vorteile, so dass es sich eventuell sogar lohnen würde beides zu können. Solwac
  23. @Schwerttänzer: Wenn die Waffe für eine Hellebarde zu kurz ist, dann fällt sie regeltechnisch unter Glefe. So wird es ja auch expressis verbis im Artikel genannt. Warum verwendest Du Links, die ganz offensichtlich nicht zu dem passen was Du sagen möchtest? @Yon Attan: Es hat keinen Zweck. Einige wissen hier etwas und andere wissen hier etwas besser... Solwac
  24. http://de.wikipedia.org/wiki/Berdysch Wenn Du Deinen eigenen Link liest, dann weißt Du aber auch, dass das keine Barbarenstreitaxt ist. Regeltechnisch ist es eine Hellebarde, bereits im DFR vorhanden. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.