Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
Wir reden schon über das gleiche Thema. Eine solche Probe ist aber eben nicht so einfach möglich. Es braucht schon eine ausführlichere Liste und dann reden wir nicht mehr über eine einfache Probe, dann wird nachgerechnet. Und das ist nach einigen der Diskutanten hier auch nicht erwünscht. Solwac
-
EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
Lernvergünstigungen? Spruchrollen? PP? Wo ist das Problem? Lernvergünstigungen sind letztlich FP, die man ansonsten mit 10G bezahlt hätte. PP sind 40 AEP und bei Spruchrollen verdoppel ich die GFP hinterher. Du brauchst nur mehr Daten als EP und FP, ansonsten habe ich kein Problem. Bei Schriften gibt es auch keine eindeutige Beziehung zwischen Lernkosten und Erfolgswert. Bei Kampfzauberern erst recht nicht. Solwac
- Bewegungsweite auf der Battlemap
- Klettern - Logikproblem
- EP-Betrug! Wo kommt so etwas vor?
-
Bacharach 2011: Schwarze Erde
Thema von Helgris wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivKlingt gut! Ich werde mich gerne revanchieren, sofern darunter nicht Spieler ohne höhergradige Figuren leiden müssen.
-
Essen
- Charakternamen und Verunglimpfung derselben
- Rollsäbel (Rawindra)
Sollte der Rollsäbel nicht vielleicht eher als Kettenwaffe eingeordnet werden? Schwierigkeit normal bei 1W6 Schaden finde ich angemessen, eventuell könnte man die Abwehrwaffe des Gegners (wenn vorhanden) mit einem Rollsäbel leichter überwinden. Natürlich nicht viel (sieht man ja im Video, Schilde helfen), aber immerhin etwas. Solwac- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
OK, nachträgliches Hochsteigern. Ich halte Streitkolben (wie bei einem Mahal-Priester) oder Kriegshammer schon sehr zwergisch, aber ein Dolch als Zweitwaffe ist von der Funktion her genauso gut. Es hat halt jede Wahl ihre Vor- und Nachteile. Solwac P.S. Und so weit weg ist zumindest die Version Grad 7 nicht mehr.- Artikel: Tarnok Fährtenseher - Grad 1
- Tiermeister wird Schamane
Da Tuor den Vergleich mit den Waffenfertigkeiten und den Zauberliedern anführt: Bisherige Fertigkeiten des Tiermeisters bleiben natürlich unberührt, dies ist in erster Linie Abrichten. Hier sollte das universelle Abrichten auf dem Erfolgswert auch nach einem Wechsel weiter gelten. Steigerungen sind dann nur noch mit Abrichten für jede Tiergruppe möglich. Die Empathie zu den Tieren geht beim Wechsel zum Schamanen aber verloren, außer der Lernverbilligung durch das umfassende Abrichten bleibt nichts mehr. Solwac- Harpye - Umgang mit Beleidigungen
Begründungen für den PW kann man viele kreieren, ich halte den PW:In aber schon für angemessen: Harpyen setzen die Beschimpfungen als Waffe ein, um dies zu durchschauen ist In die richtige Eigenschaft. Es geht nicht darum, jemanden auf die Palme zu bringen (dann wäre Sb richtig) und auch Durchhaltevermögen (sprich Wk) trifft es nicht. Am ehesten würde noch ein Verfahren wie bei Versuchungen passen, allerdings ist der Aufwand (mehrere Würfe unter Einbeziehung mehrere Eigenschaftswerte mit einer Formel) für die schnelle Abhandlung in Aktionsphasen zu groß. Aber klar, komplizierter geht immer. Solwac- Tiermeister wird Schamane
@Theschneif: Hausregeln kann man sich natürlich viele ausdenken, aber Fimolas hat die Regeln schon zusammen gefasst, ein Schamane kann nicht mehr, was er als Tiermeister noch konnte. Ich würde zwar im Rollenspiel noch Vorteile gewähren, aber bei den Regeln geht es nicht ohne Hausregel. Immerhin lernt die Figur anderthalb Jahre lang zaubern und muss sich in die Welt der Schamanen einfinden. Will er nicht Kampfzauberer werden, dann konzentriert er sich so auf das Schamanentum, dass seine tierischen Begleiter zu "normalen" Freunden werden. Solwac- West Con 2011 Danksagung und P(r)ost Brautschau Schwampf
- Außensicht auf Midgard
@Schwerttänzer: Der 753te Aufruf: Bitte schreibe komplette Sätze auf Deutsch und erkläre Abkürzungen und spezielle Begriffe! Deine Beiträge sind größtenteils unleserlich und man muss den Sinn raten. Alleine letzteres ist sehr lästig, weiß der Leser doch nicht, ob er richtig geraten hat. Solwac- Außensicht auf Midgard
Was hast Du für ein Bild von der Charaktererschaffung? Wenn ich mir Leute auf gemischten Cons aussehe, die eine Figur erschaffen, dann ist Midgard sehr gut dabei (was denn nötigen Aufwand angeht). Langwierig wird es erst, wenn nachgedacht wird, wenn verschiedene Möglichkeiten verglichen werden. Rein technisch braucht eine Figur etwa fünf Minuten, Limit ist vor allem das Würfeln und Schreiben. Der Rest der Zeit geht fürs Denken und Vergleichen drauf, wobei erfahrene Spieler sich natürlich leichter tun. Und da Du so vehement ein Kaufsystem forderst: Da muss jeder vergleichen und abwägen. Erfahrung hilft da nur wenig, außer man optimiert immer in dieselbe Richtung... Solwac- Außensicht auf Midgard
Darauf habe ich keine Antwort, es wäre vielleicht eine interessante Frage für eine Umfrage hier im Forum. Nun, mein Herz hängt nicht an einem solchen Punktekaufsystem, soweit ich es einschätzen kann, kann ich als Spielleiter auch mit den vorhandenen Regeln und etwas Kreativität bei ihrer Anwendung jeden Charakter erstellen (lassen), der tatsächlich in meine Art von Setting und zu unserem Spielstil paßt. Das Problem bei einem Punktesystem ist ja, dass dann verschiedene Dinge vergleichbar gemacht werden müssen. Versuche hier im Forum hat es gegeben, eine wirklich zündende Idee habe ich bisher nicht gesehen. Es gibt ja noch nicht einmal ein System für die sechs Basiseigenschaften. So interessant diese Idee ist, ich glaube nicht an eine einfache Umsetzung. Wenn überhaupt, dann wurde etwas bei der Planung des nicht verwirklichten Online RPG ausgedacht. Solwac- Klostercon 2011: Once upon a time in Minangpahit
Clemens ist zwar Fruchtbarkeitspriester, aber das geht dann doch über seine Kräfte. Ich habe zwar niedergradige Figuren, aber von denen passt keine nach Minangpahit.- Spammails - lustige und andere
Tja, würde es das Supportteam noch geben, dann hättest Du sorglos geklickt...- Hausregel: Epischeres Midgard
Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas Streichen von AP oder ähnliches reicht nicht. Es müsste getrennt für Kämpfer und Zauber überlegt werden, was eine Figur auf welchem Grad in Relation zu bestimmten Statisten, NSC, Tieren und übernatürlichen Wesen können soll und wo die Grenzen des "klappt automatisch" sein sollen. Solwac- Außensicht auf Midgard
Abstruser als die Unterstellung dieses nicht geäusserten abstrusen Vorwurfes? Was ich kritisierte, war das man solche klassischen Characterbuilds nur mit Würfelglück erreichen kann. Nein, aber es war dramatisch, etwas was den Char entwickeln kann. Moderation : Auch hier habe ich einen Kommentar gelöscht. Bitte bleibt sachlich. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Eine dramatische Einwicklung kann also nur nach einem verlorenen Pferd kommen, nicht aber nach einem im ersten Abenteuer erhaltenem? Barden bekommen auch nicht zwangsläufig ein magisches Instrument bei der Erschaffung, hier gibt es aber eine Empfehlung dazu. Soll jetzt für jedes nur mit einer Chance erhältlich Ausrüstungsteil eine entsprechende Bemerkung ins DFR? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Außenwirkung Midgards an solchen Punkten hängt. Ansonsten wären die anderen einleitenden Sätze im DFR wohl wirklich vergebens... Solwac- Klostercon 2011: Once upon a time in Minangpahit
Schade, nur für niedergradige Figuren...- Außensicht auf Midgard
Lassen wir mal die Unverbesserlichen Miesmacher beiseite und beschäftigen uns mit der Wahrnehmung Midgards durch vernünftige Leute: Dann bleibt einige nachvollziehbare Kritik zu Regeln (wie sie auch schon hier im Forum geäußert wird), der Vorwurf des Altbackenens, weiteres was ich unter Geschmackssache einordnen möchte und als letzter Punkt der von offenbar enttäuschten Spielern. Woran liegen solche Enttäuschungen? Zum einen natürlich an der Spielrunde, jeder von weiß, dass eine gute Spielrunde ein schlechtes System erträglich macht und dass ein gutes System keine gute Spielrunde garantiert. Zum anderen liegt das aber auch an verfehlten Erwartungen. Die Diskussion um Low- oder High-Fantasy wäre ein Punkt, die recht enge Verknüpfung von Regeln und Spielwelt ein anderer. Lachhaft ist aber der Bezug auf offene Regeln, die dann als mandatorisch bezeichnet werden. Hier will das Regelwerk sich nicht festlegen, JEDE Auslegung durch einen Spielleiter ist damit gewollt individuell. Und der Vorwurf, ein Steppenbarbar ohne Pferd wäre unspielbar, ist derart abstrus! Klar, die Anfangsausstattung ist für die Anfangsphase einer Figur wichtig. Wenn eine Figur nur kurz gespielt wird, dann natürlich noch mehr. Aber ein Steppenbarbar mit Pferd kann es in der ersten Aktion verlieren, ist er dann auch unspielbar? Oder umgekehrt, die meisten Figuren sind auf Grad 1 eine Ansammlung von Wünschen, warum kann der Steppenbarbar sich nicht ein eigenes Pferd zusammen sparen, so wie ein Zauberer ein Thaumagral? Mir sind in den letzten Jahren eine Menge Spieler unter gekommen, die keine echte eigene Erfahrung mit Midgard hatten. Die meisten haben davon schon mal gehört, meist mehr oder weniger starke Vorurteile gehabt und waren gerade auf Cons mit mehr als einem Stammspieler vor allem von der Gemeinschaft beeindruckt. Seien es die MidgardCons, sei es das (eine) Forum hier. Runenklingen ist ein gutes Beispiel, wie einige immer noch mit Vorurteilen agieren und andere es einfach mal ausprobieren. Einer der Gründe, weshalb ich nur wenig in anderen Foren lese oder gar schreibe: Ich müsste mich viel zu oft wiederholen und würde dennoch nur wenige Leute wirklich erreichen. Solwac- Conventus Leonis 25.3.-27.3.2011