Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Nur zur Klarstellung, Platz 6 ist der erste Nachrücker. Ich melde mich falls ein Platz 5 daraus wird.
  2. Bei 4-5 Spielern? Aber was bietest Du denn?
  3. Der einfache Scharide staunt nur über die mächtigen Bauwerke seiner noch ungläubigen Vorfahren, doch der Gelehrte versucht verlorenes Wissen zu sammeln. Bis über eine Million Tonnen Stein wurden aufgehäuft, aber offenbar gibt es mehr Hohlräume als Grabräuber und Gelehrte bisher ahnten... Bei Untersuchungen der größten Pyramide, der Cheops-Pyramide sind jetzt neue Untersuchungen auf einen Hohlraum von mehr als 30 Metern Länge und einigen Metern Breite oberhalb der Großen Galerie gestoßen. Mal sehen, was für Erkenntnisse wir noch über diesen über 4000 Jahre alten Bau erhalten werden. View full artikel
  4. Bei Untersuchungen der größten Pyramide, der Cheops-Pyramide sind jetzt neue Untersuchungen auf einen Hohlraum von mehr als 30 Metern Länge und einigen Metern Breite oberhalb der Großen Galerie gestoßen. Mal sehen, was für Erkenntnisse wir noch über diesen über 4000 Jahre alten Bau erhalten werden.
  5. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Nicht hilfreich. @Einskaldir Das mit dem Zimmer sollte kein Problem sein, beim Essen werden wir Dich nicht verhungern lassen. Für den Donnerstag kriegen wir ja auch was organisiert. Bitte schick Deinen Wunsch mit Namen der betreffenden Personen an info(at)midgard-westcon.de, dann haben wir solche Infos zusammen und vergessen keinen.
  6. OK, dann ist Kleinschmidt dabei, danke für die Info! Und die Truppe wird sich mit dreimal Barbar/Krieger, einmal Tiermeister, einmal Ermittler zu den NSC aufs Schiff gesellen.
  7. Müsste es sein, ich habe es aber als Einzelabenteuer gespielt, d.h. ohne Teil 1.
  8. Ich habe nichts weiter von @Onkel Hotte gehört, aber wenn ich mich nicht verzählt habe, dann bist Du derzeit auf Platz 6 der Liste. Ist Lasse der, der mit meinem Marios das Gegenentern bei einem Schifsgefecht verhindert hat?
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Das geht nur nebeneinander, nicht hierarchisch.
  10. Hier kannst Du nicht mal so eben anpassen, der Tote ist ja als Axtkämpfer beschrieben worden. Und natürlich kann man mit dieser Situation problemlos fertig werden, aber genau darum geht es hier ja.
  11. Das gilt auch für eigene Abenteuer, die nicht für bestimmte Figuren erdacht sind. Wenn ich eine magische Streitaxt vorsehe (z.B. als Grabbeigabe eines bekannten Axtkämpfers) und dann sind alle Kämpfer in der Gruppe mit Langschwert unterwegs - dies entspricht genau Deinem Beispiel.
  12. KTP-Quellenbücher, sowohl M3 wie auch M4.
  13. Und KanThai haben ein anderes Unterbewusstsein?
  14. Eigentlich schon, nur wird das selten so gespielt. Ein Wesen hat seine Resistenz, kann aber darauf verzichten (nur KanThai machen das bei Fremden nicht, andere Ausnahmen kenne ich nicht). Nur ist für mich Verzicht eine bewusste Entscheidung, die hier nicht klappt. Spielerfiguren sind hier wie üblich eine Ausnahme. Als Spielleiter verzichte ich für die NSC aber auch auf die Resistenz (Ausnahme KanThai), ich sehe da normalerweise keinen Spielspaßgewinn. Die Ausnahmen kann ich in all den vielen Jahren wohl an zwei Händen abzählen, waren aber jeweils mit einer besonderen Begründung versehen.
  15. Und entspricht immer noch nicht dem, was einer Spielerfigur möglich ist. Dein Verständnis vom Regelwerk, insbesondere die fehlende Unterscheidung zwischen Vorschlägen und Regeln, macht es anderen unmöglich Deinen Gedanken zu folgen. Deine Herleitungen werden regelmäßig widerlegt.
  16. Und heute ist Donnerstag. Deiner Aussage stimme ich zu, aber sie trägt zum Thema nichts bei und ist keine Antwort auf meine Frage.
  17. Oh, welche Regeln meinst Du da? Ich kenne nur die Vorschläge aus M3 und M4, die spätestens beim Spitzbuben Grad 3 mit Stehlen+22 definitiv nichts mit den Regeln für Spielerfiguren zu tun haben.
  18. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Bei fünfmal Zauberkunde+15 bis 18 sind einfache Fragen kein Thema, kompliziertere hingegen brauchen mehrere Erfolgswürfe oder haben andere Erschwernisse. Das sehe ich nicht als kritisch für irgendwelche Abenteuer. Aber gedrehte Einsen, da wäre bei Enttarnung das Vertrauen sofort weg. Unnötiges Instrument gegen die Spieler eingesetzt, warum sollte ein guter Spielleiter so was machen?
  19. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    +15 sind 80%, ist das schon "sehr wahrscheinlich"? Um wie viel soll die Unterstützung durch die +14 denn steigen?
  20. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Welche Chance wäre für eine Gruppe denn Deiner Meinung nach denn angemessen wenn einmal +14 und einmal +15 vorhanden sind?
  21. Thema von Lito wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Der hohe Magieanteil bei Abenteurern kenne ich seit M3, wobei dies bei manchen Gruppen anscheinend erst später gekommen ist. Reine Kämpfer müssen mit ihren Fertigkeiten wesentliches zum Erfolg des Abenteuers beitragen, ansonsten wird Magie immer attraktiver sein. Da Zauberer sich auch im Kampf behaupten müssen (und sei es nur defensiv), ist die Spezialisierung auf den Kampf alleine nicht ausreichend. Kämpfer können sich ihre Spielanteile und Beitrag zum Gruppenerfolg durch Rollenspiel oder durch Kompetenzen innerhalb der Gruppe bei verschiedenen Fertigkeiten sichern. Ohne Absprache kann es aber sein, dass der Glücksritter mit seinen sozialen Fertigkeiten sich durch den Priester Beschützer ausgebootet sieht oder der Barbar im Freiland durch den Druiden. Gerade Zauberer müssen aufpassen, dass Lücken übrig bleiben, denn sonst können Kämpfer sich überflüssig vorkommen. Allerdings ist vieles keine Frage der Fertigkeiten alleine. Wenn eine Figur einen Gefangenen macht und (da gerade sich gerade die Gelegenheit bietet) sofort mit Verhören+10 ran geht anstelle den Händler mit Verhören+15 zu rufen, dann wird die Kompetenz des Händlers ausgehebelt. Mal mag es im Abenteuer sinnvoll sein, aber ständig wird daraus schlechte Gruppenarbeit.
  22. Auch die Vorhut ist letztlich eine Einzelaktion, liefert aber eine Möglichkeit um dem Spieler mit Schleichen einen Vorteil zu ermöglichen ohne dabei den Spielfluss zu stören. Aber das gab es schon immer, der Halbling mit Schleichen hoch und der Zwergenkrieger in Volldose oder ähnliche Kombinationen sind hier nur mit guten Ideen bzw. guten Absprachen zu einer gemeinsamen Aktion fähig oder es sollte tunlichst nicht geschlichen werden.
  23. Der lineare Vorteil gilt aber nur für den einzelnen EW ohne WW. Deswegen ist noch ein +1 bei Waffen so schick. Und auch bei mehreren EW in Folge, z.B. einem Wettkampf beim Bootfahren oder auch bei einer Kletterpartie ist der Vorteil bis +18 eher von der Vermeidung von Misserfolgen geprägt als von Erfolgen. Bei drei EW in Folge steigt die Erfolgsquote von 61% auf 73% beim Sprung von +17 auf +18. Die Motivation für einen Spieler beim Lernen hängt also ganz stark davon ab, wie sehr diese letzten Schritte in Abenteuern gefordert werden. Gerade bei teuren Fertigkeiten muss also für die vielen Punkte ein Gegenwert gespürt werden. Wenn aber zwischen Geschäftssinn+13 und Geschäftssinn+14 kein großer Unterschied empfunden wird, dann werden Punkte natürlich lieber in etwas anderes investiert.
  24. Spezialisten müssen ihre Vorteile gegenüber Generalisten auch ausspielen können, da relativiert sich da einiges.
  25. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Ich glaube, da nähern wir uns dem Problem. Wenn hier einfach nur ein Erfolgswurf gelingen muss, dann ist es für eine Gruppe sehr einfach mit geringen Erfolgswerten - die aber bei allen - durchzukommen. So ist es aber nicht gedacht. Denn so ergäbe sich eine Erfolgschance von über 99%. Wenn aber nur einer den Wurf macht, dann bleiben wir bei 65% und die Gruppe muss sich ausgucken wer den Wurf macht (bzw. verdeckt machen lässt - die Unterscheidung interessiert hier aber nicht). Als Spielleiter muss man beim typischen Verhalten einer Gruppe (alle schwärmen aus und suchen - zumindest wenn alle mit ihren Fertigkeiten was beitragen können) unterscheiden zwischen "wird etwas gefunden?" und "wer hat es gefunden?". Und nur weil sich alle beteiligen kann nicht die Erfolgsquote insgesamt auf fast 100% steigen, das entwertet nicht nur die Mühe der hohen Erfolgswerte, es lässt gar keinen Raum mehr für ein Scheitern -> Langeweile. Für die Ermittlung des "wird etwas gefunden?" können die weiteren Helfer durchaus wichtig sein, z.B. der EW wird für den höchsten Erfolgswert gemacht und jeder erfolgreiche Unterstützer trägt ein +1 bei gelungenem EW bei. Damit würde die Chance auf knapp 80% für die Gruppe steigen. Nach M5 können hohe Erfolgswerte leichter erreicht werden, dies sollte aber auch vom Spielleiter gefordert werden. Dann ist z.B. Zauberkunde+9 für einen Glücksritter ganz hübsch, wird aber den Magier mit +16 nicht entwerten. Hier gibt es meiner Meinung nach einen deutlichen Unterschied zu M4, der sollte dann aber auch gelebt werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.