Zum Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3271
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Serdo

  1. Als erlernbare Fertigkeit schmeckt mir Glück überhaupt nicht. Die Vorschläge mit dem angeborenen Glück von Tuor finde ich ok. Wenn man unbedingt etwas Erlernbares haben möchte, dann kann man das auch zaubern. Dafür gibt es den Zauber Schutzgeist.
  2. Wenn alle Charaktere für alle Fertigkeiten das Gleiche zahlen und es nur bei der Erschaffung ein Unterschied zwischen Zauberern und Nicht-Zauberern gibt, dann wird niemand mehr auf Magie verzichten wollen. Alle Wesen werden zaubern. Damit veränderst Du Midgard nachhaltig und schiebst es auf ein deutlich höheres Magieniveau.
  3. a) lese ich hier schon länger mit. b) hat Dein Charakter schon zweimal sowas ähnliches wie Runenbolzen gehabt. Erinnere Dich an den Dschinn, welchen Du mit Deiner Runenschleuderkugel aufgelöst hast. Die Idee ist mir also schon lange bekannt und wurde bereits genutzt. c) Dein Wunsch sei gewährt. Ich werde heute Abend den Powergamern richtig einheizen ... Wenn Du während einer Schifffahrt unbedingt ein größeres Feuer haben möchtest, kannst Du es gerne kriegen.
  4. Der Gott kriegt nicht das, was der Priester versprochen hat, also kriegt der Priester auch nichts mehr von seinem Gott. Sprich: Keine Wunder (Grundzauber) mehr!
  5. Auch wenn ich jetzt vom Thema abweiche, aber hier muss ich einfach widersprechen: Situtation heute: Ihr reitet den Weg entlang. Ein paar Gestalten springen ein paar Meter vor Euch auf den Weg und verlangen lautstark: "Geld oder Leben! Ergebt Euch oder unsere Kameraden spicken Euch mit Pfeilen." Reaktion der Gruppe: Dran, drauf, drüber. Was machen schon so ein paar Pfeil-Kratzer, wenn man ohnehin mindestens Lederrüstung trägt. Situtation bei höherem Fernkampfschaden: Ihr reitet den Weg entlang. Ein paar Gestalten springen ein paar Meter vor Euch auf den Weg und verlangen lautstark: "Geld oder Leben! Ergebt Euch oder unsere Kameraden spicken Euch mit Pfeilen." Reaktion der Gruppe: Dann lieber ergeben. Besser arm als tot. Ergo: Frieden schaffen durch stärkere Feuerkraft!
  6. Sicher? Wenn ein Dämon geknechtet wird, dann hat er ja schon eine Waffe erhalten. Deiner Interpretation zur Folge müsste ein Beschwörer einen Knecht rufen und ihm dann erst die Waffe in die Klauen drücken, damit er kämpfen kann. Schlimmer ist es noch mit Wächtern, die mittels Ankoral gebunden sind. Die werden nicht aktiv vom Beschwörer gerufen, sondern durch ein auslösendes Ereignis, z.B. Angriff auf den (z.B. schlafenden) Beschwörer... Ne. Der Dämon nimmt als Knecht oder Wächter seine Waffe schon mit.
  7. Klingt genau nach der Regelstelle, die ich gesucht, aber nicht gefunden habe. Wenn wir jetzt noch eine Seitenzahl hätten, wäre ich glücklich.
  8. Nö. Ein magischer Bogen kann sehr wohl sinnvoll sein, indem er leichter trifft (Angriffsbonus) oder dem Pfeil mehr Durchschlagskraft (Schadensbonus) gibt. Beides Mal muss keine Magie auf den Pfeil übergehen, sondern kann beim Abschuss wirken.
  9. Es gibt Wesen, die nur von magischen Waffen verwundet werden können. Beschießt man ein solches Wesen mit einem magischen Pfeil, so kann dieser es verwunden. Wie aber sieht es aus, wenn der Bogen zwar magisch ist, der Pfeil an sich aber nicht? Rein logisch (zumindest soweit man Magie mit Logik betrachten kann) ist und bleibt ein normaler Pfeil unmagisch - egal, ob er von einem normalen oder magischen Bogen abgeschossen wird. Wie seht Ihr das?
  10. Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit dem Abenteuer Mord auf hoher See aus der M3-Box gemacht? Ich möchte es demnächst leiten und würde daher gerne wissen, auf was ich besonders achten muss.
  11. Im Großen und Ganzen gefallen mir die Midgard-Regeln sehr gut. Es wäre schön, wenn es irgendwann mal nicht nur ein paar Errata mit Verbesserungen der Rechtschreibfehler gäbe, sondern ein echtes Update, um den wirklichen Dummfug wie beispielsweise die irrsinnigen Lernkosten auszumerzen. Sozusagen ein druckfähiges PDF. Das würde mir schon reichen. Insbesondere finde ich hierfür die offiziellen Antworten zu Regelfragen wichtig. Diese kann man nur als aktives Forenmitglied hier finden. Auf der offiziellen Midgard-online homepage ist nichts davon zu lesen, obwohl sie dort genauso hingehören!
  12. Sollen in dieser Liste nur offizielle Mentoren vorkommen oder auch inoffizielle wie im Mentorium? Ohne jetzt kontraproduktiv wirken zu wollen: Wäre diese Zusammenfassung nicht besser im Midgard-Wiki-Beitrag Mentor aufgehoben?
  13. Wie steht es mit dem CromCruach als der dunklen Seite der Macht und (finsteren) Dämonen? Gibt es da Schnittstellen, Zusammenarbeit, Sympathie, Antipathie? Druiden haben ja als Diener und Nutzer des Dweomer massiv etwas gegen Dämonen, da diese Midgard destabilisieren wollen. Wie sieht es mit Droch-Druiden aus? Haben diese "bösen" bzw. skrupellosen Druiden auch noch etwas gegen Dämonen oder arbeiten sie sogar mit welchen zusammen?
  14. Das ist auch der Grund meiner Bauchschmerzen bei dem Thema. Klingt für mich unlogisch. Wenn ein Kaligin oder Truscan beschworen wird, so bleiben seine sterblichen Überreste nach einem verlorenen Kampf auf Midgard. Wieso sollte sich dann die Waffe in die Heimatwelt des Dämons plöppen? Die Waffe ist doch von Midgard und hat keinerlei Affinität zu einer anderen Welt bzw. Sphäre.
  15. Was lassen die Dämonen zurück, wenn sie getötet werden? IMHO: Alles! Das bedeutet auch die (Stangen-)Waffe, die sie als Opfer erhalten haben. Ergo müsste ein Beschwörer nicht regelmäßig Waffen nachkaufen, sondern kann sie von dämonischen Versagern (die einen Kampf nicht überleben) also für die nächste Beschwörung wiederverwenden. Oder sehe ich da was falsch?
  16. Hier versucht sich ein Löwe an einem Warzenschwein, das nur halb so groß ist, wie er selbst: http://failblog.org/2008/11/24/hunting-fail/
  17. Die Amis sind sowieso blöd. X-mas ist einfach falsch. Jeder weiss, dass es sich bei einem X um ein Andreas-Kreuz handelt und nicht um ein Jesus-Kreuz, welches eine T-Form hatte. Korrekt wäre also T-mas statt X-mas!
  18. Jo. Klingt witzig. Aber bei einer Wirkungsdauer von 2 Minuten ist das doch eher nebensächlich.
  19. Serdo

    Tagebuch

    @Marc: Wenn der Schreiber seine Notizen schnell zusammenschreibt und am nächsten Tag ins Forum stellt, gibt es nochmal 10 AEP. Dann ein bisserl ausführlicher, mit etwas Humor gewürzt etc. und schon kommt man locker auf 30 oder mehr AEP.
  20. Netter Zauber. Gefällt mir. Bis zu welcher Neigung ist der Zauber einsetzbar? 10°, 20°, 45°, 90°? Ich denke da insbesondere an Geröllfelder im Gebirge oder steile Sanddünen. Für einen EBe(Erde) sollte das ein Grundzauber sein. Da die Verfestigung der zentrale Aspekt ist, müsste da nicht das Reagens Metall statt Erde sein?
  21. Es soll ja des Öfteren vorkommen, dass die Spielfiguren Seite an Seite dem Feind gegenüberstehen. (Nein, damit meine ich jetzt nicht die Fertigkeit Kampf in Schlachtreihe, auch wenn es genau so aussieht.) Wenn nur Rechtshänder in der Truppe sind, dann können die Spielfiguren nur nach vorne und nach links den Bonus einer getragenen Verteidigungswaffe verwenden. Wenn ein Linkshänder oder Beidhänder in der Truppe ist, kann auch auf der rechten Flanke mit Verteidigungswaffe (z.B. Schild) abgewehrt werden. Burgen sind normalerweise so gebaut, dass man auf dem Weg hinauf (beim Erstürmen) links herum laufen muss, also die vom Schild ungeschützte Seite den Verteidigern zugewandt ist, welche den Sturmtruppen dadurch leichter schwere Wunden zufügen können. Hier ist ein Beidhänder deutlich im Vorteil, weil er je nachdem, woher die Bedrohung kommt, Schild- und Waffenhand wechseln kann.
  22. @BloxMox: Schade, dass man hier keinen Ruhm vergeben kann. Ich hab mich gut amüsiert. Danke.
  23. Wir haben uns von HJ ein Unterforum einrichten lassen.
  24. Serdo

    Tagebuch

    @Eriol: Ich glaube, dass es wichtig ist, dass es kein Vorschlag des SLs ist, sondern eine Vorgabe. Sozusagen: "Ihr wollt, dass ich mich vorbereite und ich will, dass Ihr das Spiel nachbereitet. Punkt. Keine Diskussion. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir Midgard als Gemeinschaftserlebnis sehen und nicht, dass ich durchgängig den Vorturner mache. Nur wer schreibt der bleibt!" Dann einfach radikal durchziehen. Gerne mal schwierige Namen buchstabieren etc. Aber auf der anderen Seite auch Wissenslücken bei den Spielern gnadenlos ausnutzen und im schlimmsten Fall auch mal einen Charakter über die Klinge springen lassen. Ich sach nur: "Klaatu barada nikto" Hätte Ash mitgeschrieben, so wäre das mit der Armee der Finsternis vielleicht nicht so schlimm geworden. Zum Glück musste ich bei meinen Spielern nie die Daumenschrauben anziehen. Aber wenn es nicht anders geht, hilft nur das Prinzip Lernen durch Schmerzen. Bei einem Einzel-Abenteuer mag es nicht so schlimm sein, wenn man mal was vergisst. Aber bei einer mehrjährigen Kampagne empfinde ich es als essenziell, dass da die wichtigsten Sachen aufgeschrieben werden.
  25. Serdo

    Tagebuch

    Oh ja, das hab ich bei einem reisenden Magister (Don Raphaello hier in der NSC-Datenbank) gemacht. Das gab ein richtig schönes und dickes Büchlein. Das hat dann der Charakter in-time auf seine Kosten drucken und in den Küstenstaaten veröffentlichen lassen, um an Reputation zu gewinnen. Mit gutem Erfolg meine ich: Jeder hat Spaß daran. Es wird regelmäßig geschrieben und gelesen. Mit mäßigem Erfolg meine ich: Es wird unregelmäßig geschrieben. Der SL muss die Leute treten. Die Zusammenfassungen sind eher tabellarisch als ausdrucksstark. Aber es wird gemacht. Hm. Da sollten sich mal meine Spieler dazu melden... Durchaus. Wobei immer noch einige Sachen unter den Tisch fallen, weil die Wichtigkeit von Informationen im Auge des Betrachters liegt. Aber es ist definitiv eine Hilfe. Die AEP-Vergabe habe ich ja nachträglich eingeführt, nachdem das System schon seit über 2 1/2 Jahren läuft. Rückwirkend hat jeder Autor für jeden Beitrag pauschal 10 AEP bekommen. Die Beiträge seit der AEP-Einführung haben im Durchschnitt 25 AEP ergeben.
×
×
  • Neu erstellen...