Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Ich hätte gerne beides, Print und PDF.
  2. Ich wünsche mir eine bessere Anpassung an mobile Endgeräte, insbesondere solche mit kleinen Bildschirmen und Touch-Bedienung.
  3. Anwesende Abenteurer: Syria, Aesel, Rorig, Medox Spielzeit: 5 Stunden (gesamt 38) Nach vielen Schwierigkeiten einen passenden Termin zu finden, hatten wir es endlich einmal geschafft in vollständiger Besetzung anzutreten. Diesmal war es auch sehr passend, denn für den Abend war die Farce vom gebrochenen Schwur geplant. Mittlerweile ist die Neugier und Spannung in der Gruppe auch spürbar angestiegen und ich bemerke einen zunehmenden Willen, den geheimnisvollen Geschehnissen auf den Grund zu gehen. Marek Blason hatte die Abenteurer zum Abendessen eingeladen, um sich nochmals für das Beseitigen des "Poltergeistes" zu bedanken. In Anbetracht der eher rüden Umgangsformen der Abenteurer hat er den Schwurbecher als Lokal ausgewählt. An diesem Abend verlief alles nach Plan, zwei Spieler (Medox und Rorig) haben sich schnell und ohne Rückfragen zum Schwur der Blutsbrüderschaft bereit erklärt. Der erste Teil der Farce wurde mit Staunen erlebt, Zeit die einzelnen Fälle aufzuklären blieb den Spielern nicht, was zunächst etwas verwunderte, wegen der brennenden Kerze aber nicht hinterfragt wurde. Da die Spieler nicht im Gasthaus wohnen musste ich für den zweiten Teil etwas improvosieren, aber warum sollten nicht zwei der Verschwörer Nachts unerkannt durch Slamoradh laufen und sich zu den Blutsbrüdern ins Bett legen? Dem Anschlag nur knapp entkommen machten sich die Spieler am Morgen auf Spurensuche und gelangten zurück zum Gasthaus, um dort den zweiten Teil der Farce zu durchleben. Am Ende wurde der Schwur erneuert und eine weitere Rabenbuchschliesse gefunden. Ab der nächsten Sitzung wird auch in den Traumgruben gespielt werden. Stand: 12 Fragmente, 3 Briefe, 6 Schliessen
  4. Anwesende Abenteurer: Syria, Rorig Spielzeit: 5 Stunden (gesamt 33) Auch diesmal haben wir in einer kleinen Runde gespielt, was aber dem Ablauf zu diesem Zeitpunkt des Abenteuers nicht geschadet hat. Im wesentlichen hat sich dieser Abend mit dem Poltergeist im Haus des Händlers Marek Bloson befasst. Wir hatten viel Spaß mit hopsenden Möbeln, fliegenden Messern, sich aufbäumenden Teppichen und vieles mehr. Zwischendurch gab es immer wieder mal eine Traumsequenz im Drachenboot. Die beiden Spieler konnten das Rätsel erfolgreich lösen und das Haus von seinem "Fluch" erfolgreich befreien. Bei den Recherchen haben sie auch den Brunnen ausgeschachtet und dabei den Liebesbrief gefunden. Herr Blason war später etwas irritiert ob des Erdberges in seinem Hinterhof Herr Blason wird die Abenteurer nächstes Mal zum Essen in den Schwurbecher einladen, da er das Lokal für diese Leute für angemessen erachtet ... Stand: 11 Fragmente, 3 Briefe, 5 Schliessen
  5. Anwesende Abenteurer: Syria, Aesel Spielzeit: 6 Stunden (gesamt 28) Am Tag vor dem Breuberg-Con kam es zu einer eher spontanen Spielrunde mit nur 2 Spielern. Rückblickend fand ich das zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht, da die beiden sehr konzentriert gespielt haben und einige Zusammenhänge gefunden wurden. Zunächst haben sich die beiden nochmals eingehender mit dem Bild aus Burg Karataur befasst und auch den darauf liegenden Zauber entfernt. Es wurde der Traktat über Raum & Zeit bei Kristor Belisardon beschafft (an dieser Stelle habe ich bewusst abgekürzt und den Ausflug in die Tegarische Steppe weggelassen). Das Dorf Lauterhals wurde besucht und dort der manipulierte Brunnen untersucht. Was die Raum & Zeitmagie angeht sind die Spieler jetzt auf einer guten Spur. Im Anschluss an den Ausflug war es dann soweit für das Ritual der Haut. Bei Stimmungsvoller Musik und Kerzenschein erlebten die beiden Spieler das Ritual und hatten danach sicher mehr Fragen als Antworten. Zudem wurden ihre Traumgesichte (Drachenbotfahrt) immer intensiver, und so beschlossen die Spieler Leute aufzusuchen, die mehr über die Vergangenheit wissen, und suchten nach Elfen. Bei denen wollten sie sich auch gleich die Inschrift auf dem Hühnengrab im Fuchsbruch übersetzen lassen. Nebenbei konnte noch der dritte Dunkelmannbrief (Traumgruben) erbeutet werden. Über die Heiler der Stadt konnte herausgefunden werden, wo die Elfen zu finden sind und sie machten sich auf den Weg. Jedoch haben sie nicht mitbekommen, dass sie vom Häher beobachtet wurden, der sie jetzt verfolgte. Nach einigen Tagen wurden sie von einigen Elflingen überfallen, auch der Häher machte sich die Situation zunutze und griff einige der Elflinge an. Nur knapp konnte der Häher vertrieben werde und die Gruppe entkommen. Nach einigen weiteren Tagen erreichten die beiden dann Silmaeste und erhielten die geplanten Auskünfte von Miridionir. Stand: 10 Fragmente, 3 Briefe, 5 Schliessen
  6. Ich habe das MP Abo und hoffe das QB bald in meinem Briefkasten zu finden.
  7. Etwas verspätet auch ein großes DANKESCHÖN auch von mir - Für die Organisatoren für den tollen Con - An Solwac für das Abenteuer am Freitag. Kilhurst Forest ist wieder sicher. - An Lars für das Abenteuer am Samstag. Die Küstenstaaten sind für mich wesentlich lebendiger geworden. Trau keinem, besonders Frauen und Magiern nicht! - An Onkel Hotte für den Geist im Wein! - An alle Mitspieler in den Spielrunden für den gemeinsamen Spaß. - An Hiram für die angenehme Gesellschaft auf der Heimfahrt. - An Zrenik, mit dem ich ein Stockbett teilen durfte. - An alle anderen für die tolle Atmosphäre und netten Unterhaltungen. - An Elsa und Jürgen für das kurze Gespräch.
  8. [x] Angemeldet [x] Überwiesen [x] Bestätigt [x] Angereist [x] Geschwampft [x] Gespielt [x] Verabschiedet [x] Schlaf nachgeholt
  9. Die einzige Angabe, die ich auf die Schnelle finden konnte, bezieht sich auf den Schwamm Chih, der ab einer Höhe von 6000m im PanKuTu wächst (KTP1, Seite 30).
  10. Hallo Bethina, wie lange wird das Abenteuer ungefähr dauern? Wir hätten ja den ganzen Samstag bis in die Nacht hinein Zeit. Dein letztes Detektivabenteuer hatte mir gut gefallen, da würde ich glatt wieder einsteigen.
  11. Das ist der Zauber Laufen wie der Wind, Kompendium Seite 63.
  12. Hallo Curilias,vielen Dank für diesen Hinweis, das sieht wirklich gut aus. Eventuell ist sogar das kleinere Modell 8030 ausreichend, da Fax keine Anforderung ist. Den werden wir uns mal genauer ansehen!
  13. Ich habe es schon vorbestellt, ich habe nämlich das Abo für Midgard-Publikationen.
  14. Solange der WLAN-Router an einem erreichbaren Ort steht, muß der Drucker kein WLAN haben (habe ich auch hier gelernt). Mein Drucker hängt per Ethernet am Router, und ich kann von überall her drahtlos drucken. Also tatsächlich so eine Art WLAN mit Kabel! Tatsächlich haben wir im Arbeitszimmer keinen Netzwerkanschluß. Ich könnte natürlich auch das Arbeitszimmer per Powerline Ethernet anschließen (so wie den Fernseher). Also entweder LAN oder WLAN (bevorzugt). Wichtig ist mir der Anschluß per Netzwerk, da der Arbeitslaptop die meiste Zeit eben nicht im Arbeitszimmer ist. Mich interessiert mehr welches Laser-Kombigerät zu empfehlen ist und im Bereich Anschaffung/Toner-Kosten im Rahmen liegt und eine vernünftige Qualität hat. Wir hatten jetzt einige Tintendrucker und möchten eigentlich davon wegkommen.
  15. Kann mir hier jemand ein gutes Multifunktionsgerät, d.h. Farbdrucker + Scanner, mit WLAN empfehlen? Gerne auch einen Farblaser. Meine Frau ist Lehrerin und druckt doch so einiges. Wäre praktisch mit WLAN, dann kann man von jedem Rechner/Laptop drucken ohne im Arbeitszimmer sein zu müssen (zB Charakterbögen drucken von meinem iMac).
  16. Anwesende Abenteurer: Syria, Aesel, Rorig, Medox Spielzeit: 5 Stunden (gesamt 22) Nach der mittlerweile üblichen Zusammenfassung des bisher geschehenen, machten sich die Spieler daran das Rätsel des Mäuseturms vollends aufzuklären. Man hatte eine gute Vermutung, wo sich eine Türe befinden müsste, und so wurde das Geheimfach schnell gefunden. Es enthielt neben der Phiole mit der Aufschrift "Maske Trifs" und dem Testament die dritte Rabenbuchschliesse. Nachdem man das Testament geöffnet und die Vision Huldricks erlebt hatte, ging man daran mehr über Maske Trifs zu erfahren. Das Archiv der Stadt und die Magiergilde konnten nicht viel neue Information liefern, und man wurde an Kristor Belisardon verwiesen, der im Hören der Geister sehr erfahren sein soll. Kristor war zunächst etwas enttäuscht, dass Syria den gesuchten Mondstaub immer noch nicht gefunden hat (was den Spieler an eine seiner ursprünglichen Absichten erinnerte). Man wurde aber rasch handelseinig und Kristor führte die Geisterbeschwörung durch. Der Name Ulf Loftunga fiel heute zum ersten mal. Nach der Beschwörung stattete man Rostislav einen Besuch ab, der mittlerweile in ein Koma gefallen war. Man hielt ihn für schlafend und wollte zu einer anderen Uhrzeit wieder kommen. Durch das 6. Fragment ausgelösst, kam es in der Nacht zum ersten Traumfragment aus der Vargstökur Saga. Mit diesem neuen Traumerlebnis wurde am nächsten Tag erneut Rostislav aufgesucht und auch sein komatöser Zustand richtig erkannt. Sie fanden heraus, das seine Seele abgängig ist und heuerten einen Magier an, um den Silberfaden zu finden. Da dieser jedoch in prinzipieller Richtung in die Anderswelt verläuft, konnte er nicht entdeckt werden. Daraufhin versuchten sie einen der benachbarten Alpjäger anzuheuern, der eine war zu teuer, dem anderen war es zu gefährlich. Durch das Traumerlebnis auf dem Drachenboot motiviert, suchten sie Hrokkinskinna auf, die ihnen zunächst die Vargstökur Saga erzählte (schon wieder Ulf Loftunga), dann eine Vision der Nornen erlebte und abschliessend jedem Spieler die Runen warf. Ein Spieler schaffte den EW Resistenz nicht und eine der Runen erschien auf seiner Schläfe. Neugierig geworden bot sie ihnen an, in einigen Tagen das große Runenorakel für sie durchzuführen. In den folgenden Nächten wurde dann mehrfach der zweite Teil der Vargstökur Saga geträumt. Währenddessen wurden den Spielern die auf ihnen lastenden Flüche wieder stärker bewusst, und es gelang ihnen die 7 Flüche auszutreiben. Sie konnten dabei die Kinderseelen bis in Vlastimils Kramladen verfolgen und vermuteten sie zunächst in den Köpfen der 11 Frauen. Eher durch Zufall stießen sie auf die Kinderwiegen und machten diese für die Seelen unbrauchbar. Stand: 7 Fragmente, 2 Briefe, 3 Schliessen
  17. Interessant, dass du hier Moravod auf einer anderen Stufe siehst, als Alba. Ich würde das anders sehen. Darüber hinaus sind durch die Existenz von Magie die technologischen Zeitalter ohnehin nicht vergleichbar. Zumindest in Moravod sind Ölgemälde auf Leinwand per offizieller Quelle belegt. (Smaskrifter)
  18. Das klingt gut. Muss ich mal sehen was ich für passende Spielfiguren habe.
  19. [x] Angemeldet [x] Überwiesen [x] Bestätigt [ ] Angereist [ ] Geschwampft [ ] Gespielt [ ] Verabschiedet
  20. Ich auch. Muss mal kramen was ich für Figuren mit passendem Grad habe.
  21. Leider glaube ich das es sich nicht lohnt bei meinen 0,5 Con-Besuchen pro Jahr jetzt noch in die Con-Kampagne einzusteigen. Lust hätte ich wohl schon und lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
  22. Rolf

    Im Bann des Dämons

    Midgard-bald. Klar. In der Pause werde ich die beiden Bücher von Eva lesen, die kommen als nächstes dran.
  23. Spontan, aber da noch Plätze frei sind und ich im August viel Zeit habe: [x] Angemeldet [x] Überwiesen [ ] Bestätigt [ ] Angereist [ ] Geschwampft [ ] Gespielt [ ] Verabschiedet
  24. Rolf

    Im Bann des Dämons

    Hallo Anja, aber gerne. Ich möchte eigentlich nicht erreichen, dass du wegen mir deinen Stil verbiegst. Jeder Schriftsteller muss seinen eigenen Stil finden, der ihn auszeichnet. Falls mir das Ergebnis nicht gefällt lese ich halt was anderes, aber es ist dein Werk und es muss in erster Linie dir gefallen. Das es sich nicht um ein nacherzähltes Abenteuer handelt muss ich wohl überlesen haben, danke für die Klarstellung. Damit dürfte sich auch das Thema Fussnoten erledigen. Dennoch als Feedback von meiner Seite: da ich hier etwas über Midgard lese würde ich wirklich gerne Spielsituationen in der Literatur wiederfinden. An einigen Stellen ist dir das, vielleicht unbeabsichtigt, gut gelungen. Das schafft einen Wiedererkennungswert für Midgard-Spieler. Vielleicht ist es auch Quatsch, ich weiß nicht Ich bleibe also gespannt auf Gwens Wunder, schau mer mal was da kommt. Schön das es weiter geht.
  25. Chicken_Feet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.