Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Tut mir leid. Ich kann dies nicht aus den Regeln lesen und muss deshalb Rosendorns Interpretation vorziehen. Ein SC oder NSC der beschlichen wird ist bei mir nur dann besonders aufmerksam, wenn er einen guten Grund hat anzunehmen dass sich ein potentieller Gegner in der Nähe befindet oder wenn dies seinem Naturell entspricht (besonders pflichtbewusst oder leidet unter einer Form von Verfolgungswahn). Damit wird ein mislungener EW Schleichen von den meisten SC wie NSC nicht automatisch entdeckt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Regeltechnisch ja. Nur dürfte es einige Priester geben, die aus theologischen Ueberlegungen den Einsatz solcher Magie etwas einschränken, aber das war ja nicht die Frage. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Die SC werden vor ein Problem gestellt und müssen selbst sehen wie sie es lösen oder umgehen können. Wie sie das tun (und wie sie ihre Fertigkeiten dazu einsetzen) ist ihre Sache. Anders gesagt: wenn Plan A (sprich die direkte Lösung des Problems) nicht funktioniert, muss halt Plan B her. Beispiel: die SC müssen einen Gegenstand vom Grund eines kleinen aber tiefen Tümpels holen aber keiner kann Tauchen. Sie haben also (als nicht abschliessende Liste) die Wahl: -eine Lösung zu finden in der der unerreichbare Gegenstand nicht benötigt wird -das Wasser aus dem Tümpel zu entfernen -ein anderes Wesen mit der Bergung des Gegenstand zu beauftragen -es solange zu versuchen bis es endlich klappt -eine Atemhilfe zu basteln die sie unter Wasser mit Luft versorgt etc. Ich mag Abenteuer die an einer einzelnen Fertigkeit (weil der Wurf misslingt oder keiner die Fertigkeit kann) scheitern können auch nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Zumindest ich habe das in all den Jahren des Spielens nie als wirklich Nachteil für die Zauber empfunden. Zumindest bei uns war der Einsatz der Fertigkeit nie so lange, dass man wirklich in AP Schwierigkeiten kam. Das gehört nun eigentlich nicht wirklich hierher, ist aber wohl eine Folge des Spielstils. Meine Zauberer hatten immer zu wenig AP, was heisst, dass sie sich immer überlegen mussten wann sie sich welchen Zauber leisten konnten oder ob die AP nicht lieber doch für später gespart werden müssen. Ein Beispiel: wenn man den Zeitdruck aus dem Abenteuer 'das Lied der Nagafrau' entfernt und den SC soviel Zeit gibt wie sie gerne hätten, kann es mit einer Grad 2 Gruppe gespielt werden, solange sie sich darauf beschränkt nur die für ihren Auftraggeber wichtigen Informationen zu beschaffen und sonst den Kopf tief hält. Besteht man auf dem angegebenen Zeitplan wird auch eine hochgradige Gruppe nicht alle Handlungsstränge aufschlüsseln können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Nach dem Motto 'Sprich Freund und tritt ein' hat uns einmal ein SL eine verschlossene Tür serviert. An der Wand daneben hingen 2 Tafeln, auf der einen stand ein Rätsel auf der anderen die Aufforderung das Rätsel zu lösen. Unter der ersten Tafel befand sich dann der Hebel der die Türe öffnete... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Bei mir kann man nach dem Motto, dass erlaubt ist was Spass macht. Man lernt einfach die entsprechende Art zu Zaubern, analog wie wenn man Kämpfer wäre und kann sich dann entscheiden ob man die Klasse komplet wechseln möchte oder ob man einen Doppelklassencharakter spielen möchte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Ich habe mir vor Jahren mal eine ähnlich ausgerichtete Figur ausgedacht und gespielt. Zugegeben, das war nicht Midgard. Trotzdem meine Erfahrung war, dass die Runen im Spiel praktisch nie wirksam wurden (was auch am SL lag) da mein SC es als Sakrileg ansah bei der Beschreibung des auslösenden Ereignisses ungenau zu sein oder viele verschiedene Runen mit sich herumzutragen (er hatte jeweils genau eine). Trotzdem (oder gerade deswegen) hatte ich sehr viel Spass mit meiner Figur. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Im Abenteuer Hexerjagd Also ja sollte grundsätzlich möglich sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Anstelle von Gift nimm doch einen Klebstoff der das Opfer festhält. Das hat den Vorteil, dass die Opfer nicht mehr fortlaufen können, womit die Pflanze zu ihren Nährstoffen kommt. Ein Opfer, dass tödlich vergiftet noch 20m davontorkelt und ausserhalb der Reichweite tot umfällt bringt nichts. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Meine Deutung ist: mit Erlernen des Zaubers 'Lehrersuche' (der übrigens für jeden neuen Mentor neu gelernt werden muss) findet ein Wechsel der Charakterklasse statt. Dein SC müsste also entscheiden ob er Doppelklassencharakter werden will oder ob er komplett zum Elementarbeschwörer wird, mit den jeweils entsprechenden Folgen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. sie könnten einem Schattengänger begegnen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Zum einen, deine Ausarbeitung gefällt mir soweit gut. Was ich mir nun noch wünsche ist, dass du mehr in die Tiefe gehst und die Bewohner des Landes sowie deren Kultur etwas ausführlicher beschreibst. So ist das Land etwas zu sehr auf den Gegensatz Gut gegen Böse ausgerichtet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Laut Regelwerk hat eine solche Figur keine weiteren mir bekannten Vorzüge. Sie ist schlicht und einfach adlig. Wie das dann aussieht sprechen Spieler und SL ab. Wie solche 'Vorzüge' auch aussehen können, hat mir mein SL demonstriert: Mein Magier, Lionel, adlig mit gewürfelter 96, reiste direkt mit Eintritt ins Abenteurerleben aus Alba ab um nicht wieder zurückzukehren, bis sein Onkel (älterer Bruder des Vaters), Laird Tilion, ihn bat, doch bitte in einem vergessenen Kloster ein Schwert zu besorgen. Eine Bitte, wie mein SL mir darlegte, der er aufgrund der Verwandtschaftsbeziehungen wohl oder übel auch ohne Aufwandsentschädigung entsprechen müsse (wir waren schliesslich in Alba). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Gehört zwar nicht hierher, aber ich verstehe dein Problem nicht. Angenommen man würfelt 95 und hat einen Bonus von 20 ergibt das rein rechnerisch 115. Es soll hier Leute geben, die nicht immer nur genau das tun und schreiben das der Eröffner des Stranges zu Beginn der Diskussion eigentlich wollte. Ich gehöre da dazu, du übrigens auch, da hier ja keine Diskussion über unmögliche Boni oder grundlegende Lektionen zu elementarer Mathematik abgehalten werden sollen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Kann man bitte diese beiden Beiträge per Moderation ins Nirvana befördern...? Sie gehören wirklich nicht hierher. Da stimme ich dir mal so gar nicht zu. Dem Strangeröffner geht es um den Sonderfall, dass eine 100 erwürfelt wird. Genau das ist das zentrale Thema dieses Stranges. Weil das eventuell auf eine noch ganz besondere adlige Stellung schließen lässt. Beiträge, die sich also mit einem Wurf von 99-01 beschäftigen gehören nicht zu diesem Sonderfall und sind damit OT. Also, was wollen wir hier: -eine Diskussion zum Thema Hochadel -eine Diskussion zum Thema ob eine Spielfigur aus dem Hochadel denkbar sei? -eine Diskussion zu Folgen eines gewürfelten '100' laut Regelwerk (die Antwort wäre einfach: keine speziellen, die Figur ist entstammt dem Adel) -Recht haben. -anderen zu sagen was sie bitte tun sollen (oder eben nicht). Ja schuldig. Wenn nun jemand einen Figur hat die aufgrund der Herkunft eine gewisse herausrangende Stellung im Spiel hat, ist diese Erfahrung hier doch richtig, nicht? Jedenfalls nicht weniger richtig als deine Ausführungen zur elementaren Mathematik, nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Gehört zwar nicht hierher, aber ich verstehe dein Problem nicht. Angenommen man würfelt 95 und hat einen Bonus von 20 ergibt das rein rechnerisch 115. Es soll hier Leute geben, die nicht immer nur genau das tun und schreiben das der Eröffner des Stranges zu Beginn der Diskussion eigentlich wollte. Ich gehöre da dazu, du übrigens auch, da hier ja keine Diskussion über unmögliche Boni oder grundlegende Lektionen zu elementarer Mathematik abgehalten werden sollen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. Kann man bitte diese beiden Beiträge per Moderation ins Nirvana befördern...? Sie gehören wirklich nicht hierher.
  16. Ich meine, im Regelwerk ist schon beschrieben wie diese Untoten entstehen. Für Ghule und Garste bin ich mir sicher, Lamien nicht, Nachtmare meine ich es zu wissen. Ebenfalls ist die Entstehung von Spuk und Schatten der Nacht beschrieben. Ich würde daher nicht Zauber zur Entstehung dieser Wesen entwerfen sondern eher solche die diese Wesen kontrollieren, wobei diese teilweise trivial schon existieren während andere (zB Schatten der Nacht) wohl in den Bereich der Namensbeschwörungen gehören und massive Resistenzen überwunden werden müssen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. ja, natürlich. Nur ich will keine Diskussionen der Art, welche Konsequenzen es haben könnte, wenn ich Sven Schwächling meinen Gegener Knut Bullschädel in Volldose durch einen Angriff mit einem Dolch zurückdränge und ihn so zwinge dem Riesen Igor Glaubstdunicht auf den Fuss zu treten oder ob dieser Fuss nun als Hinderniss zu zählen habe und deshalb Riese Igor sich dieser Gefahr nicht auszusetzen braucht, respektive was passieren müsste falls Igor nun eine Illusion wäre und ob das Misslingen des WW Res nun ein Zurückdrängen verhindern könnte angenommen dies wäre bei einem realen Riesen der Fall oder ob deshalb nun die Illusion zusammenbrechen müsste da ein unmöglicher Fall nach Arkanum eingetreten sei... Oder kurz: wie wäre es mit etwas gesundem Menschenverstand und Bemühungen etwas Fingerspitzengefühl walten zu lassen? Nichts für ungut und es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Solche Diskussionen am Spieltisch sind mir ein Greuel. Ich bewätige dieses Problem mit den bekannten Paragraphen 1&2 sowie dem Angebot bei Bedarf, respektive Wunsch, die Situation nach Ende des Abenteuers mit Hilfe der Regeln zu überprüfen. Falls ich Fehler begangen habe, werden diese nachträglich so gut wie möglich korrigiert. Allerdings zugegeben, bisher hat noch kein Spieler auf einer solchen Ueberprüfung bestanden... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Wie Branwen schreibt, kann man diese Artikel noch via Branwens Basar beziehen. Nachdem sie weiss wieviele sie noch hat und wieviele sie in letzter Zeit verkauft hat, wird sie wohl etwa abschätzen können, wie lange es noch dauert bis sie diese Artikel nicht mehr wird liefern können und es deshalb Zeit wird über Dinge wie Neudruck (ich glaube kaum dass das der Fall sein wird, da der Markt zuwenig Nachfrage haben wird) nachzudenken. Nachdem sie Midgard ja nun schon eine Weile am Leben halten, nehme ich an, sie wissen wie das am besten auch in Zukunft zu bewerkstelligen sei... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Ein Zauberer erkennt einen Zauber wenn er den Zaubernden während des Rituals sieht, es sei denn es ist ein rein mental gewirkter Zauber (also kein Ritual, keine verbale Komponente und kein benötigtes Zaubermaterial) und kann Gegenzaubern, wenn er will. Wieviel er sonst über die Magie weiss wird mit Hilfe eines (allenfalls zu modifizierenden) EW Zauberkunde entschieden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Weshalb? Was soll in den Regelwerken schon drin stehen, das ein Spieler nicht wissen dürfte? Zugegeben, spielen kann man auch ohne, nur wenn ein Spieler das Regelwerk selbst haben will, darf er das gerne haben. Wie soll er sonst wissen, was seine Figur mit ihren Fertigkeiten anfangen kann, welche allenfalls zu lernen sind und welche Möglichkeiten seine Figur sonst hat etc? Ebenfalls sollten die Spieler zugriff auf die Quellenbände haben, wenn sie wollen, da dort grösstenteils Allgemeinwissen verbreitet wird, das eine von dort stammende Figur ohnehin hat. Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber als SL solltest du deine Spieler nicht bevormunden. Wenn sie Abenteuer lesen wollen, die du mit ihnen spielen möchtst solltest du ihnen dringend davon abraten, da dies den Spielspass ruinieren wird. Aber auch hier, verbieten wirst du es ihnen nicht können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Wie gesagt, die Orcs machen sich bereit Vesternesse zu überrennen. Dieser Krieg dürfte gross genug sein. Ich habe nur von Clanngadarn angenommen, dass es mehrheitlich unvorbereitet getroffen wird, mit ensprechenden Folgen. Valian dürfte den (vorübergehenden?) Verlust der nördlichen Provinzen besser auffangen können. Wenn ich mich richtig erinnere geht es den Menschen Rawindras derart mies, dass sich die Sritra teilweise sogar selbst bekämpfen können, meine ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Ich bin mir nicht so sicher, dass schwarze Hexer zwangsläufig irgendetwas glauben müssen. Wie auch immer, ich vermute eher, die Tatsache dass Elfen keine schwarzen Hexer sind erklärt sich mit der Geschichte der Elfen auf Midgard. Siehe die Haut des Bruders. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Es spricht wohl wenig dagegen, dass ein Elf einen solchen Pakt mit einem Dämon abschliesst. Nur legt dies nahe, dass er dem Dunkelwahn verfallen ist und damit nicht mehr als Elf gilt. Das Regelwerk spricht dann von Schwarzalben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Wie gross soll der Krieg denn werden...? Auf Myrkgard hast du natürlich den kalten Krieg zwischen Valian und 2 Kronenreich (mit Stellvertreterkriegen). Die Kriege der Menschen gegen die Sritra in Rawindra und Minangpahit und wie im Myrkgardband beschrieben, bereitet sich der Hexenmeister vom Donnerberg (=Orcadu) darauf vor Vesternesse zu überrennen, was ihm zu Beginn auch ansprechend gut gelingen wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...