Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Gibt es noch weitere Vorschläge? Gleichzeitig möchte ich noch auf die laufende Abstimmung hinweisen. Die Franzosen behaupten, die Abwesenden hätten immer unrecht, wäre doch schade zu dieser Mehrheit zu gehören, nicht? Wie auch immer, das war natürlich Werbung! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Ja, das Abenteuer beschreibt einen Weg, wie man die Kinder erlösen kann. Wenn sie die Leichenteile aber partout nicht finden, wäre ich für alternative (gute, kreative) Lösungsvorschläge offen. zB findet sich ja bestimmt ein Priester des Dheis Albi oder jemand entsprechendes nach Erainnischem Glauben, der eine formale Begräbnisszeremonie für die Kinder durchführt, was den Zweck auch erfüllen sollte. Ebenfalls können die SC natürlich kreativ werden. Ein Halblingspriester, der ihnen auf einer geweihten Tischdecke zu Tee und Kuchen eine 'Gute-Nacht' Geschichte vorliest oä sollte sie ebenfalls erlösen können. Ebenfalls verteile ich gerne EP. Die SC bekämen also die im Abenteuer erwähnten EP plus alle EP die sie sich während der gesamten Aufgabe verdient haben, was je nach Lösungsweg die EP für gewaltloses Ueberwinden eines Gegners einschliesst. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Sie sind konservativ (einfach weil sie respektive Smaskrifter keine Aenderungen mögen) und etwas gelegentlich etwas verschlafen (Traumgruben) weshalb alles etwas länger dauert als anderswo. Sie interessieren sich vielleicht sogar für Fremdes und Ereignisse ausserhalb ihrer Stadt aber sie sind ausgesprochen reiseunwillig, die Vorstellung ihre Stadt zu verlassen ist aus ihrer Sicht absurd. Sie sind stolz auf ihre Stadt und ihre Erzeugnisse (Glasschleiferei etc). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Wie soll ich das beschreiben... Tsai Chen Tal, die SC erleben (erdauern?) 'der lange Weg des Yao', kurz man spielt eigentlich Theater und der Fürst, der das Stück veranstaltet (Regie führt und gleichzeitig die Hauptrolle spielt) ist verrückt. Eines Nachts bekommen die Spieler mit wie zwei begleitende Samurai aus dem Lager schleichen, sich einen schön exponierten Felsvorsprung suchen, dass man auch sieht was passiert, wo dann der eine mit Hilfe des anderen Seppuku begeht um gegen das Verhalten des Fürsten zu protestieren. Besonders die Vorbereitung wurde dann natürlich den Spielern detailiert beschrieben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hübsch! Beim Lesen habe ich folgendes gedacht: da der Dämon sich ja von Angst ernähren soll, wäre es logisch wenn die Panikattacken und ähnlich wirkende Zauber schneller abklingen als gewohnt, nur das wäre ja langweilig, denn dann hätte man eigentlich einen der Vampire Camasotz, andererseits, weshalb auch nicht. Der Vorteil wäre natürlich dass die SC einen zusätzlichen Ansatzpunkt hätten herauszufinden womit sie es eigentlich zu tun haben. Wie auch immer, da ja Angst die Spazialität des Dämons ist, wäre es schön wenn dies etwas mehr herausgestrichen werden könnte. In der hier vorliegenden Version des Abenteuers mag es sein, dass die Spieler diesen Aspekt gar nicht mitbekommen und ein normaler (charakterloser) Dämon ebenso effektiv wäre. Verstehst du was ich meine? Ebenfalls wäre es natürlich hübsch, wenn man den Dämon anders verteiben könnte als ihn einfach traditionell in Stück zu hacken oder per Austreiben des Bösen zu verjagen. Angenommen, er fürchtet sich vor Kinderlachen. Das würde natürlich erklären weshalb das Mädchen das erste Opfer war, andererseits schreihen dann alle Spieler "Monsters Inc." es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Ja das kannst du natürlich tun. Das einzige Problem dürfte sein einen Lehrmeister zu finden, der die Sprache gut genug beherrscht dass er dir sie beibringen kann. Ein paar Sprachen (Meketisch etc) sind (praktisch) ausgestorben, andere haben andere Komplikationen, wie zB KanThaiTun wo jeder KanThai der diese Sprache einem Ausländer beibringen will, streng genommen eine Dispens vom Kaiser braucht. Zuletzt, ich würde einen etwas höheren EW haben wollen, 8 oder 9, teuer ist es ja nicht. Dafür würde ich meinen SC wohl beim lernen auf die Sprachen begrenzen die er erwartet in naher Zukunft auch zu höhren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Das ist eigentlich eine gute Idee, nur sei vorsichtig. Die in dieser Frage versteckte Information ist fürs Abenteuer sehr wichtig. Es ist also unbedingt notwendig, dass sich die SC bis zur dritten Frage durchrätseln, da sie sonst diese Information ja nicht erhalten können. Ich habe ihnen also damals erst zwei sehr einfache Fragen gestellt um sie dann bei der dritten Frage (die für sie nicht beantwortbar ist) 'gelegt'. Zugegeben, sie waren zuerst sauer, als sie dann aber die Vorteile des Arangements erkannten, haben sie sich dann schnell mit ihrem Schicksal abgefunden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Die Abenteuer verfügen natürlich ebenfalls über Allgemeinbildung oder 'Volkswissen' auf das sie in dieser Situation zurückgreifen können. zB 'weiss' man natürlich dass Vampire von Knoblauch abgeschreckt werden, kein Spiegelbild haben oder fliessendes Waser nicht überqueren können oder dass sich Diener Alamans vor dem Symbol Ormuts fürchten. Beispiele gibt es viele, nicht in allen Fällen ist garantiert, dass es auch tatsächlich wirkt. Wichtig ist natürlich dass man dabei Spielerwissen und Wissen des SC sorgfältig trennt. Der SL darf und sollte natürlich dabei behilflich sein und auch mal dem Spieler Wissen erläutern, das zwar der SC besitzt nicht aber der Spieler. ZB: bei der Mumie könnte ein Anhänger Ormuts von sich aus auf die Idee kommen auf reinigendes Feuer zurückzugreifen und damit ohne weiteres Wissen einen Volltreffer landen. Er hat diese Idee, da er hier eindeutig einer Kreatur Alamans gegenübersteht. Also greift er zum heiligen Element Ormuts, dem Feuer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Hallo alle zusammen, und hier ist der Strang für den Beitrag des Monats Mai 2012. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für Eure Vitrine. * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im Mai 2012 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Ihr könnt bis zum 5. Juni 2012 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Weitergehende Texte und reine Kommentarbeiträge werden gelöscht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. ja natürlich. Nur ich vermute, dass man früher andere (massivere?) Pfeilspitzen verwendete. Das hat natürlich wesentliche Auswirkungen auf kinetische Energie, Impuls und damit die Durchschlagskraft. Trotzdem hast du natürlich recht, nur sowas im Spiel umzusetzen ist mir zu mühsam, heisst Tabellen lastig, da habe ich es lieber einfach und unrealistisch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Ja ich sehe das Problem, man muss es allerdings auch nicht grösser machen als dass es ist. Ich setze mich in so einem Fall jeweils mit Spieler oder SL zusammen, dabei schauen wir uns die Figur jeweils an, reden über die einzelnen Fertigkeiten und streichen zur Not etwas heraus, das uns zu unbalanciert erscheint. Schliesslich geht es ja hauptsächlich um Spass und nicht darum, dass alle Figuren 100% ausbalanciert sind. Stellt sich im Spiel dann heraus, dass eine Figur benachteiligt ist und hat das nachteilige Auswirkungen auf den Spielspass, kann der SL immer noch eingreifen in dem er entweder der benachteiligten Figur etwas hübsches zusteckt oder in dem er zB ein übermächtiges Artefakt einer anderen Figur verschwinden lässt. Spezielle Regeln braucht es dazu nicht, denke ich, nur etwas Geduld und guten Willen aller Beteiligten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Nein, nein und nochmals nein! Wenn dem so wäre (d.h. wenn sich jemand bewegen würde), dann müßte ja beim Spiel mit Karos eine Figur ggf. auch versetzt werden. Wird sie aber nicht... aber das ist eine lange Diskussion, die wir hier nicht noch einmal führen müssen. Ja Richtig: Resistenzen gegen Umgebungsmagie Sonstiges Resistenz gegen Umgebungsmagie Umgebungsmagie gegen Berittene Diskutiert wurde die Sache schon, nur mit einem etwas anderen Ergebniss als von euch beiden hier angedeutet. Siehe speziell Beitrag 57 aus obiger Diskussion (ich finde leider die entsprechende Regelantwort auf Midgard-online nicht mehr). Dort steht: Ja tatsächlich, nach einem gelungenen WW Resistenz Umgebung muss die Figur auf dem Raster in der Regel an eine neue Stelle gestellt werden.es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Nein. Der WW Resistenz Umgebungszauber nimmt an, dass sich das Opfer aus dem Wirkungsbereich des Zaubers wegbewegt. Kann es das nicht, weil er entweder bewegungsunfähig/ wehrlos ist oder nicht weiss dass er sich im Wirkungsbereich eines Zaubers befindet (Blitze schleudern von hinten etc) hat er keinen WW. Da Schilde nicht gegen Magie wirken verhelfen sie auch nicht zu einem WW wenn dem SC eigentlich kein WW zusteht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Wo hast du eigentlich den Preis von 40 GS für ein Gramm Alchemistenmetall her? Zu Preisen von Waffen aus Alchemistenmetall habe ich nur gefunden, dass sie das 50-fache (DFR 323) bzw. 10-fache (ARK 277) einer normalen Waffe kosten. Diese Widersprüche innerhalb des Regelwerks machen stringente Argumentationen natürlich auch nicht leichter... Liebe Grüße Saidon Aus einem offiziellen Abenteuer. Ich verweise mal auf den anderen ,wo das schon diskutiert wurde. Da findest du auch meine Beiträge dazu: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/11890-Wie-viel-kostet-Alchimistenmetall-und-wie-nehm-ich-es-den-spielern-wieder-ab/page3?highlight=Alchimistenmetall Im gleichen Abenteuer wird ein Stäbchen aus Alchemistenblei von 10cm Länge und 5mm Dicke erwähnt. Das müsste bei ähnlicher Dichte wie normales Blei schon rund 89 Gramm wiegen. Der von dir zitierte Barren aus Alchemistenblei für 2000 GS wiegt aber nur 50 Gramm? Da tippe ich doch eher auf einen Druckfehler in dem Abenteuer... Liebe Grüße Saidon Midgard soll Spass machen, man soll nicht jede erdenkliche Aussage jederzeit mit Tabellen, Angaben anderswo und so fort vergleichen. Ich hatte mal die Ehre ein Rollenspiel zu testen, das genau diese Realitätstreue anstrebte und es war mühsam und langweilig! Aber zurück zum Thema, was hat das alles mit dem Thema zu tun...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Also Zusammenfassung: ein Aithin Kettenhemd kostet viel bis sehr viel oder ist unbezahlbar. Ein genauer Preis kann nicht angegeben werden, da einerseits kein regelmässiger Handel statt findet und andererseits zeitlich und räumlich grosse Preisschwankungen auftreten dürften. Ebenfalls sollten ja Reparaturkosten abgeschätzt werden, wzu der Kaufpreis als Richtwert dienen sollte. Nun hat sich herausgestellt dass die erwähnten Prozentwerte auch wieder nur Mittelwerte zu allgemeinen Abschätzung eines Richtwertes darstellen, womit hier herumgebotene Werte nur bedingt hilfreich sind. Ebenfalls, wäre noch anzufügen, dass das ganze sowieso im Ermessensspielraum des jeweiligen SL liegt und ich frage mich gerade weshalb noch niemand darauf verwiesen hat, dass es irgendwo im Regelwerk Hinweise zu finden gibt, anhand derer man den Verkaufpreis von magischen Artefakten, Waffen und Rüstungen abschätzen kann... to be continued. wie auch immer, ich frage ich gerade worüber wir hie reigentlich streiten, oder wollen wir, ich inklusive, einfach wieder einmal recht haben...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mulla
  16. Wenn du mich fragst, ja. Aber auch Fianna im Ruhestand gibt es nicht sehr viel mehr. Selbst wenn sie ihre Ausrüstung behielten, wäre diese dann immer noch sehr selten anzutreffen und der allgemeine Bedarf an Reparaturen sehr bescheiden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Diese von dir angenommene Exklusivität passt aber nur begrenzt zu der Tatsache, dass jeder Fian mit so einem Teil in seine Abenteurerlaufbahn startet (KOM 26)... Liebe Grüße Saidon Ja, jeder Fian. Das sind eine handvoll Männer in Erainn. Ich weiss nicht wieviele aktive Fianna es gibt, meine Schätzung beläuft auf Grösssenodnung 200 Mann. Damit ist die dort vergebene Ausrüstung durchaus exklusiv zu nennen.... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Es kommt halt darauf an, wie du dir dein Midgard vorstellst. Bei mir sind diese Rüstungen derart selten, dass sie käuflich nicht zu erwerben sind. Ebenfalls gibt es nur eine handvoll Schmiede die Aithin überhaupt verarbeiten können. Es ist also derart schwierig jemanden zu finden der die Rüstung reparieren könnte, dass die dabei anfallenden Kosten nebensächlich werden. Damit beantwortet sich deine Frage für mein Midgard eigentlich beide Male mit 'unbezahlbar'. Wenn du annimmst dass solche Rüstungen sehr viel häufiger anzutreffen sind, gibt es natürlich auch mehr Handel damit, mehr Schmiede die sie herstellen und reparieren können und damit sinkt natürlich der Preis. Diese Frage müsst ihr wohl in eurer Gruppe ausdiskutieren wie ihr es haben möchtet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Ja stimmt. Das Problem ist allerdings, Monitore altern, was heisst man sollte die Kallibration etwa alle 2 Wochen durchführen. Sprich es lohnt sich nicht einmal ein Gerät auszuleihen um ein Monitorprofil anzulegen. Siehe Lo Kwan- Tschung. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, ausser dass natürlich jeder Computer beim Kauf streng genommen technisch veraltet ist... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Wie häufig muss denn auf diese Daten zugegriffen werden? könntest du die Daten auf einem zentralen Server verarbeiten (zB jeweils um Mitternacht) um sie dann zu verteilen? Wie auch immer, ich habe mal folgende Lösung gesehen, es ging dort darum, dass Excel die zu verarbeitenden Datenmenge nicht abspeichern konnte: Im Hintergrund und unsichtbar für den Benutzer lief eine Access Datenbank bestehend im wesentlichen aus einer Tabelle, die die Daten speicherte um sie nach Bedarf an Excel zu übergeben. Für dich, du transferiest alle Daten aus SAP in die Accessdatenbank, die älteste Version die irgendwo läuft und unterstützt werden muss und übergibst die Daten von dort. Richtig, das ist etwas umständlich, nur mit den Formatvorgaben von Access solltest du garantieren können dass alle Daten das jeweils richtige Format haben etc. Zuletzt, sprich mit dem zuständigen Manager, zeige an diesem Beispiel auf wieviel Kosten, Umstände und Unsicherheit entstehen, weil die Firma keinen einheitlichen Standard durchsetzt und wirb so dafür dass alle Nutzer in Sachen Software auf einen einheitlichen Stand gebracht werden. Wenn du das rhetorisch richtig anrichtest, müsste er für solche Argumente (Kosten, Datensicherheit) empfänglich sein und die für das Update notwendigen Gelder freimachen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Ja doch, natürlich. Sag ihm ein Notebook sei grundsätzlich für diese Aufgaben nur beschränkt geeignet und ein Desktop (wenn möglich) unbedingt vorzuziehen. Einerseits bekommt er im Desktop für teilweise weniger Geld deutlich mehr Computer, andererseits erlaubt ein Desktop die Auswahl von einzelnen Komponenten, die für die Bildbearbeitug speziell geeignet sind. Zum Beispiel läuft Photoshop wesentlich besser wenn es als Speichermedium eine HD zur Verfügung hat die nicht die SystemHD ist. Sprich, der Computer sollte für beste Leistung mindestens 2 HD haben. Ebenfalls habe ich noch keinen Laptop mit für Bildbearbeitung wirklich geeignetem Bildschirm gesehen. Sag ihm auch, er solle über eine Lösung nachdenken wie er den Bildschirm kalibriert. Das heisst ein externes Messgerät miss die angezeigten Farben und berechnet eine Matrize die dann garantiert, dass die richtigen Farben angezeigt werden. Bevor ich das zum ersten mal mit meinem Computer getan habe, wollte ich auch nicht glauben wie stark der Farbstich meines Bildschirms war. Zugegeben, man kann dies auch mit Laptops tun, nur wenn die sichtbare Farbe und Kontrast vom Blickwinkel abhängen (wie so häufig) ist es einigermassen sinnlos... Andererseits, mein Laptop hier hat 4GB Ram und einen Duo Core 2.26 GHz Prozessor und Photoshop läuft einigermassen vernünftig. Er kann sich also einen einigermassen modernen Laptop wie von dir vorgeschlagen kaufen und sich mit den dadurch bedingten Limiten abfinden ohne das dies die tägliche Arbeit auf vernünftigem Niveau zu sehr beeinträchtigt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Das Kampfsystem ist absichtlich sehr vereinfachend ausgelegt. Ich gehe deshalb davon aus, dass die von dir beschriebenen Techniken und Taktiken Bestandteil eines normalen EW Angriffs sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. sag doch etwas mehr über die Ausgangsdatei und welche Technologie/ Datenformate du dort auswählen kannst, respektive aus welcher Quelle/ Programm deine Daten kommen. Angenommen du könntest einen Import/ Export Filter basteln, der die entsprechende Formatierung mitgibt, sollte das alles kein Problem mehr sein. Wenn du dich genau genug auskennst, Microsoft 'liebt' XML. Wenn du also die Daten in ein xml file schreiben lässt, dort festlegst, dass die entsprechende Felder passenden Dateitypen entsprechen müssen, sollte Excel diese Formatierung übernehmen, meine ich. Zugegeben, das ist etwas mühsam aufzusetzen, dafür wenn du alles richtig machst, solltest du die entsprechenden Operationen per VBA steuern können, was heisst, deine Anwender bekommen von alledem nichts mehr mit, sprich können auch nichts mehr falsch machen (dafür haben sie dann auch keinen blassen Schimmer was wirklich geschieht). Alternativ, du schreibst dir ein Macro (der Macrorecorder von Excel liefert vernünftige Resultate, soll heissen man lässt ihn arbeiten und mistet den Code anschliessend aus, so dass was brauchbares entsteht) dass die Formatiertung der Felder wie benötigt beim öffnen der Datei festlegt. Das sollte dein Problem auch lösen. Oder noch einfacher, du machst ein Template in das deine User die gelieferte Datei laden müssen und in dem alles schon entsprechend formatiert ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Och dieses Herumhacken auf Details bringt doch nichts. Etwas gesunder Menschenverstand angewandt, wird jeder zustimmen, dass ein Barde früher oder später 'sein' Instrument bekommen sollte und dass er damit auch Zauberlieder singen können sollte, was ja auch von niemandem bestritten wird. Wie und wann das nun zu geschehen hat kann und soll doch jede Gruppe selbst entscheiden. Wo ist also nun das Problem...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Formatierung? Irgendwelche Steuerzeichen? Formatierung per "Format übertragen" aus der Nachbarzelle kopiert - hilft nicht Kannst du dir die Formatierung nicht mit der rechten Maustaste -> "Zellen formatieren..." anschauen? (Ich hab hier nur LibreOffice, das sollte unter Excel aber ähnlich sein) Also, die Formatierung sieht in allen Dialogen, die ich auftreiben konnte, gleich aus. Ich arbeite auch eigentlich gar nicht mit Excel, sondern will die Excel-Daten über OPENROWSET in einer Stored Procedure in den SQL-Server importieren. Dabei habe ich zwei Probleme: Bei einigen Zahlen gibt es eine Fehlermeldung beim Umwandeln des Textes (als der sie erkannt werden) in eine Zahl - ich kann aber in Excel beim besten Willen nicht erkennen, wo die Zellen unterschiedlich formatiert sein könnten. Dieses Problem kann ich lösen, indem ich beim Import Kommas durch Punkte ersetze. Bei Zahlen > 100 (alle Zahlen haben 4 Nachkommastellen) wird bei einer Spalte (die, in der der erste Fehler auftritt) die 4. Nachkommastelle korrekt übernommen, bei der anderen nicht (also 0). Und hier weiß ich noch nicht, wie ich das Problem lösen soll. Ich werde jetzt mal versuchen, die Daten nach csv zu exportieren, mal sehen, was dabei rauskommt... Nun ist die Frage wie gut du dich damit auskennst. Lass dir die Daten von Excel doch mal als xml Datei samt zugehörigem Stylesheet ausgeben. Da müsste die Formatierung eigentlich mit ausgegeben werden. Wenn du nun weisst was du tust, findest du die entsprechenden Einträge recht schnell. Zur Not brauchst du dann nur noch jemand der dir den benötigten Transform schreibt (was eigentlich keine Hexerei ist) und du kannst die ganze Uebung automatisieren... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...