-
Gesamte Inhalte
9848 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Marmorhaut und Wachsen
Prados Karwan antwortete auf Dadel's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ansonsten noch die Frage an @Dadel, ob die Frage bzw. der Strang wirklich in diesem Bereich (M4, Kreativecke) richtig eingeordnet ist oder er verschoben werden soll? -
Marmorhaut und Wachsen
Prados Karwan antwortete auf Dadel's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Die genannten Beispiele sind allesamt falsch, weil sie nicht zum Thema gehören bzw. die Regeln nicht beachtet werden: Das Zaubermaterial ist keine Wirkung (wird aber, da M4, immer verbraucht, @Muahdib) und der Zauberspruch Verursachen von Wunden hat die definierte Wirkungsdauer "0", was entsprechende Konsequenzen für das mehrfache Verzaubern hat. -
Dann hör doch noch mal das hier: https://www.youtube.com/watch?v=Xp2VcS1WSvE
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
Prados Karwan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Ich verstehe es so: Das eine sind die Kosten für eine API, also für Entwickler, die Schnittstellen zu OpenAI in ihren Produkten nutzen wollen, das andere ist der Benutzerzugang für Endkunden. -
Zur Erklärung meiner Aussage: Auf Grundlage nicht mehr zugänglicher Forumsbeiträge wird aus einem wahrgenommenen Gefühl heraus eine Gruppe von Diskussionsteilnehmern gebildet, die mit äußerst negativen, fast schon sektenartigen Beschreibungen definiert wird ('aggressiv, von oben herab, borniert, selbstzufrieden, moralisch überlegen, geradezu "erweckt", in einem neuen Bewusstseinszustand angekommen'). Mir fällt kein Grund ein, warum sich jemand freiwillig dieser Gruppe zuordnen sollte. Aus diesem Grund bezweifle ich den Nutzen.
-
Verstehe ich dich dann inhaltlich richtig, dass du eine Anzahl von Beiträgen kritisch diskutieren möchtest, die vor gut sechs Wochen geschrieben wurden und die nach einer umfangreichen Moderation gar nicht mehr auffindbar sind, weswegen die Diskussion nur noch aus der - mehr oder weniger präzisen - Erinnerung heraus erfolgen könnte? Falls ja und unabhängig von meiner persönlichen Bewertung eines solchen Vorhabens: Wie stellst du dir das praktisch vor, welches Ziel erhoffst du dir? Inzwischen sollte hoffentlich allen Beteiligten deutlich geworden sein, dass die hier besprochenen Geschehnisse alles andere als gut abgelaufen sind. Wir können lediglich hoffen, dass auch möglichst alle die entsprechenden Konsequenzen für das eigene zukünftige Handeln ziehen. Ich bezweifle in diesem Zusammenhang den konstruktiven Nutzen deines Diskussionsansatzes.
-
Würdest du den internen Moderatorenbereich lesen können, würdest du erkennen, dass du in vollem Umfang falsch vermutest. Es wäre sinnvoller, sich in der eigenen Bewertung etwas zu drosseln, vor allem dann, wenn sie auf Mutmaßungen basiert. Ansonsten wären wir sehr schnell wieder bei einer Eskalation.
-
Zur Sachebene: Das ist im Falle von BBs Beiträgen nachweisbar falsch. Er hat seinen Eindruck direkt mit dem Beispiel verknüpft. Andererseits kann ich es nachvollziehen, dass man sich durch solche Formulierungen angegriffen fühlen kann. Ich halte es lediglich für wenig sinnvoll, sich das nun seitenlang gegenseitig vorzuhalten. Die Kommunikation ist teilweise gescheitert, die Ursachen dafür sind vielfältig. Meiner Meinung nach sollte man sich bemühen, dass solche Situationen in der Zukunft möglichst selten erneut vorkommen werden, was Anstrengungen von allen Beteiligten erfordert.
-
Dazu muss man dann allerdings sehr bewusst missverstehend vorgehen. Darüber hinaus ist der abwertende Begriff nicht verwendet worden. Tatsächlich ist aber das von BB Genannte passiert. Mehrmals wurde in verschiedener Weise versucht, den Sachverhalt deutlich darzustellen. Offensichtlich war dies nicht bei allen erfolgreich. Man kann nun darüber nachdenken, wo der Mangel bei der Vermittlung des Sachverhalts lag, beim Sender oder beim Empfänger oder in einer Kombination von beidem. Aber völlig unabhängig von der Darstellungskompetenz der Sendenden liegt - rein logisch - auf jeden Fall ein Mangel bei der Lese- bzw. Verstehenskompetenz vor, denn: Hätte man die Beiträge richtig verstanden, wäre es nicht zu den von BB kritisierten weiteren Beiträgen gekommen. Hätte man sie falsch verstanden, wäre eine Nachfrage notwendig gewesen, um dem Sender anzuzeigen, dass ein Verstehensproblem vorliegt. Ist nun der gewählte Stil von BB kritikwürdig? Mit einer gewissen Sicherheit schon allein aus dem Grund, weil er emotional formuliert und das in schriftlicher Form sehr schnell falsch verstanden werden kann. Aber er ist mit ebensolcher Sicherheit nicht beleidigend. In dem Zusammenhang sollte berücksichtigt werden, dass Kommunikation vom Kooperationswillen der Beteiligten abhängt. Wenn der Empfänger auf eine empfundene Provokation eskalierend reagiert, muss das Gespräch scheitern.
-
Nein, die Studie wird falsch wiedergegeben und die kolportierten Vorteile - Vorurteile würden zu gesellschaftlichen Vorteilen führen - sind mindestens abenteuerlich. Blonden Frauen wird nicht mehr Intelligenz zugeschrieben, sie wurde - in geringem Maße - nachgewiesen. Doch in einer früheren Studie wurde bereits nachgewiesen, dass blonde Frauen messbar schlechtere Ergebnisse lieferten, nachdem sie herabsetzende Blondinenwitze gelesen hatten. https://www.scinexx.de/news/geowissen/blondinen-sind-nicht-duemmer/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/blondinen-und-intelligenz-sie-sind-nicht-duemmer-a-1083582.html
-
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Prados Karwan antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ein erstes, glücklicherweise lösbares Problem bei der Antwort besteht darin, dass die Aussagen auf Seite 17 des Bestiariums aus M4 übernommen wurden und für M5 in letzter Konsequenz zumindest irreführend sind. So ist es in M5 erlaubt, einen WW:Abwehr zu würfeln, auch wenn man sich auf die die Aufrechterhaltung eines Zaubers konzentriert. Das war in M4 noch anders. Die Antwort findet sich also nicht im Bestiarium, sondern im Arkanum auf Seite 13. Alle Einschränkungen, die sich durch die Konzentration zur Aufrechterhaltung eines Zaubers ergeben, fallen weg. Das bedeutet, dass neue Handlungen begonnen und auch Angriffe durchgeführt werden dürfen. Der Naturgeist bleibt also unsichtbar.- 77 Antworten
-
- 6
-
-
-
- konzentration
- erfolgswurf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Feuerkugel hinter Eiswand zaubern?
Prados Karwan antwortete auf ohgottohgott's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ja. Die Feuerkugel ist klein genug. -
Feuerkugel hinter Eiswand zaubern?
Prados Karwan antwortete auf ohgottohgott's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Das ist identisch, da für beides dieselben Voraussetzungen gelten: Sichtkontakt und Konzentration. (Die Möglichkeit, die Feuerkugel auf einem besetzten Feld entstehen zu lassen, findet sich auch in den oben verlinkten Errata, auf die ich aber bisher nicht verwiesen habe, weil die dort getätigte letzte Aussage meines Erachtens (vgl. Regelantwort) nicht mehr mit den M5-Regeln zu vereinbaren ist. Da diese Aussage aber unabhängig von den Regeln zur Entstehung eines Zaubers ist, kann man die Errata in diesem Fall anwenden.) -
Feuerkugel hinter Eiswand zaubern?
Prados Karwan antwortete auf ohgottohgott's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Der Abzug von -4 kommt zur Anrechnung, sofern die Feuerkugel hinter die Wand gezaubert wird, um einem Objekt oder Wesen Schaden zuzufügen. Das ergibt sich aus dem WW-Mechanismus der Feuerkugel, der bei Erfolg den Schaden drastisch verringert. Insofern hat der Zauberer ein Interesse daran, dieses Ziel möglichst gut zu treffen, um maximalen Schaden anzurichten. Der Abzug von -4 stellt die Tatsache dar, dass die Feuerkugel nach ihrem Entstehen nicht mehr genau gesteuert werden kann, da die klare Sicht fehlt. Darüber hinaus ist es möglich, eine Feuerkugel auf ein bereits besetztes Feld zu lenken (und damit auch, es dort entstehen zu lassen), da andernfalls die Schadensangabe von 4W6 bei der Beschreibung der Feuerkugel sinnlos wäre. Gäbe es nicht die Möglichkeit der 'Doppelbesetzung' eines Feldes, könnten ein Schaden von 4W6 niemals angerichtet werden. -
Feuerkugel hinter Eiswand zaubern?
Prados Karwan antwortete auf ohgottohgott's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Die ist hier: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/27234-auflösung-bleibt-die-kugel-vor-einer-metallwand-stehen/ -
Bücher scannen, aber wie?
Prados Karwan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Die Differenzmaschine
Wenn eine Bibliothek, beispielsweise eine Uni-Bibliothek, in der Nähe sein sollte, kann man mal schauen, ob die Buch-Kopierer haben, der einen USB-Stick akzeptiert. -
Schadensberechnung unter Berücksichtigung von Boni
Prados Karwan antwortete auf archer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Das Regelwerk sagt etwas zum Thema aus, der Schadensbonus wird nämlich zum Waffenschaden addiert. Der Waffenschaden wird als Formel angegeben, beispielsweise das hier erwähnte 2W6-4. Das bedeutet, der Schaden wird als Addition errechnet gemäß "Waffenschaden + Schadensbonus", also 2W6-4+SchB. Da steht kein Gleichheitszeichen, dementsprechend werden alle Summanden addiert. Zwischenergebnisse sind nicht vorgesehen. -
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Prados Karwan antwortete auf Mike's Thema in Material zu MIDGARD
Da ist nichts tot, aber deine Anfragen sind recht komplex. Darüber hinaus war meine Zeit in den letzten Wochen sehr knapp. Antworten werden noch folgen. -
Beidhändiger Kampf mit 0 AP
Prados Karwan antwortete auf dantheman33333's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Erschöpfte Abenteurer erhalten -4 auf Angriff, -4 auf die Abwehr, Gegner erhalten +4 auf ihren Angriff gegen sie. Das sind alle Nachteile, alle Fertigkeiten können ansonsten angewendet werden, wenn auch teilweise mit jeweils dort angegebenen Nachteilen. Da beidhändiger Kampf eine Fertigkeit ist, mit der man Gegner angreift, erhält der Abenteurer einen Abzug von -4 auf seine EW:beidhändiger Kampf. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Prados Karwan antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Sofern ich dich richtig verstehe, erlaubst du beim Balancieren ein Werkzeug aus der Spielwelt (ein fiktives Brett), bei der Beredsamkeit verlangst du hingegen ein Werkzeug aus der realen Welt, nämlich konkrete Argumente der Spielperson. Sollte das so sein, behandelst du die beiden Anwendungsfälle unterschiedlich. Bei einer Gleichbehandlung müsste es auch reichen, mit einer Formulierung ähnlich "Ich denke mir mit Beredsamkeit Argumente aus, um die NSpF zu überzeugen" zu arbeiten. (Oder aber du verlangst die Vorlage eines realen Bretts ...) -
Ja, gemäß der Regeln auf Seite 19 des Arkanums.
-
In den beiden Beispiele aus den Abenteuern gelten weitere Kriterien über die Erzadern hinaus, sodass daraus keine Verallgemeinerung abgeleitet werden kann - insbesondere da im Grauen Konzil der Zauber Versetzen auch weiterhin angewendet werden kann. Darüber hinaus ist Versetzen ein Umgebungszauber ohne flächigen Wirkungsbereich, womit die Aussagen über die abschirmende Wirkung von Metall oder dicken Wänden, wie sie auf Seite 14 des Arkanums getätigt werden, auf diesen Zauberspruch gar nicht zutreffen.
-
Remarkable 2 (Paper Tablet) - Erfahrungen, Meinungen
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hatte selbst überlegt, mir das Ding zu holen, war dann aber wegen des damaligen Abo-Modells davon abgerückt. Jetzt sehe ich, dass die Cloudspeicherfunktionen inzwischen auch ohne Abo möglich sind. Hmm ... -
Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
Prados Karwan antwortete auf seamus's Thema in Korrekturwerkstatt
Die Anzahl der TE ist identisch, schau noch einmal nach, du bist bei der Unterwelt in der Schwierigkeit verrutscht. Eine Fertigkeit, egal zu welchen Kategorien sie gehört, hat jeweils immer dieselbe Anzahl von TE.