Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9854
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,01:34Quote: <div id='QUOTE'>Quote: <div id='QUOTE'>Nein, um alle Lieder beherrschen zu können, brauchst du ein Blasinstrument, ein Zupfinstrument und Singen (Erzählen, Dichten).</div> Ich beziehe mich hier auf Seite 290 im Arkanum, danach deckt Flöte/Stimme alle Lieder ab. Worauf beziehst Du Dich?</div> Hallo, stefanie, ups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auf die Tabelle hatte ich gar nicht geachtet, sondern in den Beschreibungen nachgeschaut und dabei einen Fehler gemacht. Nach der Tabelle hast du natürlich Recht. Grüße Prados
  2. Quote from Nixonian, posted on Nov. 17 2001,00:42Quote: <div id='QUOTE'>Das Instrument (die Instrumente) werden immer Kulturabhängig sein, daher nicht einfach das einfachste aussuchen- ah, da brauch ich nur "Stimme"- sondern wieder passend. Ein albischer Barde, der was auf sich hält, wird ein Lied der Tapferkeit immer auf der "Bagpipe" spielen, niemals singen </div> Das stimmt schon, die kulturspezifischen Vorgaben habe ich ein wenig unter den Tisch fallen lassen. Es ist ja auch nur theoretisch... Grüße Prados
  3. Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00Quote: <div id='QUOTE'>und das klingt danach, als ob normales Musik machen und Lieder spielen offiziell für Barden überhaupt nicht vorgesehen ist.</div> Ich hoffe mal, dass im neuen Regelwerk entsprechende Fertigkeiten zu finden sein werden. Prados
  4. Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00Quote: <div id='QUOTE'>Der Liste im Arkanum nach braucht man doch nur Flöte und Stimme, um alle Zauberlieder zu können?? </div> Nein, um alle Lieder beherrschen zu können, brauchst du ein Blasinstrument, ein Zupfinstrument und Singen (Erzählen, Dichten). Prados
  5. Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00 <div id='QUOTE'>Prados, habe ich Dich richtig verstanden, wenn ich denke, daß Du das folgendermaßen gemeint hast? Barde sein + Musizieren (Instrument) + ebendieses magisches Instrument -> Zauberlieder mit diesem Instrument Barde sein + Singen/Dichten/Erzählen -> Zauberlieder mit Stimme Barde sein -> Singen und alle Instrumente spielen können</div> Ja, genau so habe ich es gemeint. Grüße Prados
  6. Bestimmte Zauber benötigen bestimmte Musikinstrumente. Welche das sind, steht bei den Beschreibungen der Lieder. Stehen dort mehrere, kann sich der Barde das Instrument aussuchen, mit dem er das Lied spielen will. Um überhaupt Zauberlieder spielen zu können, muss der Barde die Fähigkeit 'Musizieren <Musikinstrument>' gelernt haben. Da der Barde durchaus mehrere Instrumente beherrschen kann, ist er nicht nur auf eines festgelegt. Er muss aber Musizieren für jedes Instrument einzeln lernen. Ob ein Barde Zauberlieder mit seiner Stimme singen kann, hängt einzig von seinem kulturellen Hintergrund ab. Im Arkanum wird als Beispiel Eschar genannt. Solche Barden müssen 'Singen', 'Dichten' oder 'Erzählen' können, um die Lieder mit der gewünschten Folge vorzutragen. Sie könnten natürlich auch irgendwann im Laufe ihres Abenteuerlebens 'Musizieren' lernen und ihr Repertoire dadurch vergrößern. 'Singen' ergibt sich nicht automatisch aus dem Beherrschen von Instrumenten. Selbstverständlich kann ein Barde normale Lieder mit allen zur Verfügung stehenden Instrumenten spielen. Aber wie gesagt, wenn der Barde mehrere Instrumente beherrscht (Musizieren) und wenn er über entsprechende magische Instrumente verfügt, kann er auch die Zauberlieder auf unterschiedlichen Instrumenten spielen. Grüße Prados
  7. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 16 2001,19:09 <div id='QUOTE'>Aus: Midgard 1880. Hornack</div> Ahh, danke. In die Regeln habe ich tatsächlich schon gut anderthalb Jahre nicht mehr reingeschaut. Danke. Grüße Prados
  8. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 16 2001,18:33 <div id='QUOTE'>Da in den neuen Regeln "Wissen von der Magie" flach fällt, sollte "Lesen von Zauberschrift" genügen. Rainer </div> Dem widerspreche ich. Dem Arkanum nach ist lediglich Zauberern das Lernen von Spruchrolle gestattet. Ordenskrieger sind Kämpfer. Grüße Prados
  9. Hallo, Hornack, in H&D findest du Hinweise, wie das zu handhaben ist: Wenn sich der Zauberer täglich mindestens 1 bis 2 Stunden mit dem Vertrauten beschäftigt, können sich die beiden auf Stufe 1 oder 2 ohne Tiersprache unterhalten. Also ist ohne diese zeitintensive Pflege Kommunikation nur mit Tiersprache möglich. Grüße Prados
  10. Mir spukt seit einiger Zeit eine Regel im Kopf herum, die ich meiner Meinung nach irgendwo schon mal in den Regeln für Midgard (vielleicht auch in der Beschreibung der neuen Regeln) gelesen zu haben glaube. Danach kann man sich beim Auswürfeln entscheiden: Entweder würfelt man fünfmal mit dem W100 und verteilt hinterher die Werte frei auf die Eigenschaften, oder man würfelt je zweimal mit dem W100, nimmt den höheren Wert, muss den aber sofort einer Eigenschaft zuordnen, bevor man weiter würfelt. Kann mir einer mal sagen, wo ich das herhabe? Es fällt mir im Moment einfach nicht ein. Grüße Prados
  11. Hallo, Tyrfing, also mit Opera funktioniert es jetzt. Es gibt zwar immer noch die 'eingedrückten' Knöpfe in der Navigationsleiste auf der zweiten Seite, aber das ist ja eher ein ästhetisches Problem. Grüße Prados
  12. Ich bin zwar nicht Barmont, bei uns dürfen die Spieler ihre erwürfelten Werte auch verwerfen, wenn drei Werte unter 61 oder zwei unter 31 sind. Bisher hat sich dadurch noch kein 100er-Monster ergeben. Grüße Prados
  13. Es ist meiner Meinung nach gar nicht so einfach, magische Gesten eines Zauberers zu entdecken, schon gar nicht, wenn man die ganze Zeit auf etwas anderes konzentriert ist (z.B. einen Kampf). Das automatische Entdecken funktioniert nur mit einem kritischen Erfolg bei Zauberkunde. Die Abenteurer könnten natürlich auch ihre Kampfrundenaktion damit verbringen, den gegnerischen Zauberer zu beobachten, bekommen dann einen zusätzlichen normalen EW:Zauberkunde (je nach Spruchstufe mit WM versehen), können aber sonst in der Runde keine anderen Aktionen mehr ausführen. Grüße Prados
  14. Quote from hjmaier, posted on Nov. 12 2001,20:41 <div id='QUOTE'>Ich persönlich habe prinzipiell keine Probleme mit Gradunterschieden. Problematisch wird es allerdings schon etwas wenn ein 9 Gradiger Charakter seine Fähigkeiten extrem weit gefächert hat, so dass er vielen der niedriggradigen Spezialisten (Dieb in BB's Beispiel, oder auch Seefahrer) in deren ureigenem Terrain über ist. Da zeigt sich halt der Nachteil, dass in Midgard jeder alles lernen kann und es Spezialistentum bestenfalls in unteren bzw. mittleren Graden gibt. Viele Grüße hj</div> Na, wenn ich mir die Kosten für die Abenteuerfertigkeiten anschaue, kann ich mir kaum vorstellen, dass auch ein hochstufiger Charakter die alle gut gelernt hat. Bei den Bewegungsfertigkeiten hast du sicher Recht, aber in dem Bereich ist man doch sehr haufig auf sich allein gestellt, sodass das schon gut ist. Grüße Prados
  15. Bei uns ist der Unterschied nur sehr gering ausgeprägt und liegt bei etwa 2500 GFP, was etwa 5 Grade oder gar keinen ausmacht, je nachdem, wo man sich denn schon befindet. (Bei uns macht es fünf Grade aus, wir sind also noch am Anfang.) Den Unterschied zwischen Grad 5 und Grad 9 finde ich enorm, allerdings würde ich da keine großen Kompensationsaktionen starten. Der Neuner wird sich schon irgendwann anfangen zu langweilen, wenn die anderen sich weigern, auf irgendein extrem risikoreiches Abenteuer mitzuziehen, bzw. er wird einsehen, dass er gerade für diese Art Aufgabe eine adäquate Begleitung benötigt. Mich als SL würde dieses Ungleichgewicht nicht stören. Die SC müssten das bei mir unter sich ausmachen und ich vermute, dass sich der Neuner wohl verabschieden und neue Gefährten suchen würde. Grüße Prados
  16. Quote from Chualin Thanosis, posted on Nov. 07 2001,17:26Quote: <div id='QUOTE'>Bei mir kommt die Frage nach einem Charakterwechsel selten freiwillig in Frage (siehe Signatur ). </div> Armer Kerl! Magier mit 'Feuerkugel' sind schon eine üble Sache... Quote from Chualin Thanosis, posted on Nov. 07 2001,17:26Quote: <div id='QUOTE'> Zum Spielleiten: Es hängt immer von den Gruppenmitgliedern ab, ob die Lust und auch ein wenig Talent haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Das halte ich für verdammt schwierig. Vor allen Dingen dann, wenn ein SL mitspielt, der darin jahrelang Erfahrung mit sich bringt... </div> Und dabei würde ich so gerne mal wieder spielen. Ich werde auch ganz lieb und zurückhaltend sein . Aber mal zum Thema: Ich habe zwei Lieblingscharaktere, die ich leider nur hin und wieder spielen darf. Aber ich genieße, deren Aufstieg und Vervollkommung zu beobachten und freue mich auf steigende Herausforderungen. Bevor da also nicht der letzte Vorhang fällt, sehe ich keine Veranlassung, die Charaktere zu wechseln. Grüße Prados
  17. Du hast Recht, Odysseus, sie sind sehr effektvoll. Allerdings ist das Spielgleichgewicht kaum gefährdet, da die richtig herausragenden KiDo-Fertigkeiten die sog. Meisterfertigkeiten sind. Sie können erst von einem Charakter erlernt werden, der mindestens Grad 6 erreicht hat, einen EW:KiDo von +18 besitzt und zusätzlich (und das ist das Schwierigste) noch das Dao im KiDo erkannt hat. Um das Dao zu erkennen, benötigt ein Charakter pro Stufe (von denen es drei gibt) ein Jahr Lernzeit und 1500 FP (KanThai nur 1000 FP), die ausschließlich in Punkten zu bezahlen sind. Nach dem Erwerb einer Stufe ist eine Lernpause von mindestens zwei Jahren einzulegen. Außerdem sinkt(!) der Erfolgswert der Fertigkeit, in der das Dao erworben wird (hier also KiDo), nach der ersten Stufe um 3, nach der zweiten Stufe um 6 Punkte (nur als Malus, der gelernte Wert bleibt unverändert). Man muss also mit diesem verschlechterten Wert mindestens zwei Jahre lang rumlaufen. Zusätzlich kann man in dem Lernjahr selbstverständlich nicht auf Abenteuer ausziehen. Grüße Prados
  18. Quote from Odysseus, posted on Nov. 06 2001,23:02Quote: <div id='QUOTE'>Richtet sich bei dir die Chance eine bestimmte Spruchrolle zu finde nach der Stufe des Zaubers? Will sagen: Hohe Stufe = geringe Chance / niedrige Stufe = höhere Chance</div> Ups, da habe ich doch zwei Tage einen Beitrag übersehen. Ja, die Wahrscheinlichkeit ist stufenabhängig: Gewürfelt wird mit dem W100; 01 bis 30: Stufe 1 31 bis 60: Stufe 2 61 bis 80: Stufe 3 81 bis 90: Stufe 4 91 bis 96: Stufe 5 97 bis 99: Stufe 6 100: Stufe G Eine weitere Liste für dich, o Listenreicher? Grüße Prados
  19. Also ich würde (und werde natürlich, wenn es denn beschlossen wird) spenden. 12 bis 20 DM pro Jahr halte ich für vollkommen vertretbar, wenn ich mir überlege, wie viele überaus angenehme Stunden ich hier schon verbracht habe. Und sollte durch diese Spendenaktion mehr zusammenkommen, als für die Unkosten des Servers notwendig sind, habe ich auch keine Probleme damit, wenn hj den Überschuss behalten würde. Schließlich hat er ja die ganze Arbeit mit der Administration. Alternativ könnte der (Betrag, nicht hj) natürlich auch irgendeiner gemeinnützigen Aktion gespendet werden. Grüße Prados
  20. Quote from Yarisuma, posted on Nov. 08 2001,09:14Quote: <div id='QUOTE'>Und soweit ich das sehe: Nichts hindert einen Zauberer daran, in einer Kampfsituation einen kleinen Schild/Parierdolch/Buckler in die Hand zu nehmen und sich sozusagen dahinter zu verstecken. Gut, er bekommt keinen Abwehrbonus dadurch, aber bei einem leichten Treffer bleibt 1 bzw. 2 AP "in der Verteidigungswaffe hängen". </div> Ich denke, dass du das falsch siehst. Um in den Genuss der geringeren AP-Verluste zu kommen, muss man die Abwehrwaffe beherrschen. Ansonsten weiß man nicht, wie man das entsprechende Gerät richtig einsetzt und muss sich bei der Abwehr genau so anstrengen wie ohne Waffe. Grüße Prados
  21. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 07 2001,20:19Quote: <div id='QUOTE'>Natürlich nicht im Forum. Da bin ich doch gerade so lieb, lieber geht's schon fast nicht mehr (und anstrengend ist das auch noch). </div> Das hilft doch auch nicht. Die Leute BEZAHLEN doch sogar dafür, dass sie deine Beiträge in irgendeinem Heft (nein, natürlich nicht irgendeinem, sondern den allerlesenswertesten Midgard-Publikationen) lesen können. Grüße Prados
  22. Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 07 2001,19:47Quote: <div id='QUOTE'>So, so... ich bin Dir also nicht gemein genug. Hm. Kannst Du haben.</div> <span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Neeeiiiiinnnnn!!!!!</span> Prados, der schon mal vor den ganzen folgenden Beleidigungssträngen in Deckung geht.
  23. Du schließt richtig, im QB ist alles zu finden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ausschließlich KanThai das KiDo lernen können. Es handelt sich nicht um eine Erweiterung des waloKa, sondern soll die 'übermenschlichen' Aktionen simulieren, wie man sie aus einschlägigen Eastern kennt. Dementsprechend sind auch die Auswirkungen wesentlich stärker und entsprechen in ihrer Wirkung mächtigen Zaubersprüchen. Und in noch einem Punkt muss ich sayah widersprechen: Es ist möglich, als Zauberer KiDo zu lernen, und zwar als Ausnahmefähigkeit (5-fache Kosten; gilt nicht für PK, Hl, Sc, die lernen normal). Nur der umgekehrte Weg (KiDoka lernt Zaubern) funktioniert nicht. Grüße Prados
  24. Quote from Argol, posted on Nov. 06 2001,20:19 <div id='QUOTE'>Dann der Große Knall. Wer hat denn schon mal richtig gelesen: Wer seinen Resi-Wurf schafft kann sich gerade noch die Ohren zuhalten. </div> Hallo, Argol, gott- (oder wem der O...) sei Dank ist dieser Spruch aus dem Regelwerk verschwunden. Ich habe selten einen so unausgeglichenen und schweinebilligen Spruch gesehen wie diesen. Warum nicht gleich 'Massenblindheit' für 800 FP? Aber was den Magier angeht: Wie fast alle Zaubererklassen muss man ihn kreativ spielen, dann macht er auch schon auf niedrigen Graden eine Menge Spaß. Was man alleine mit Feuerfinger situationsbedingt anfangen kann..., nicht zu vergessen die ganzen Schutzzauber. Man konfrontiere nur einmal eine niedrigstufige Gruppe, die über nur sehr wenige magische Waffen verfügt, vorhersehbar mit Geisterwesen: Die Gruppe wird ihren ach so schwachen, aber 'Flammenkreis'-zaubern-könnenden Magier hinterher auf Händen tragen. Grüße Prados
  25. Hallo, nun habe ich den ganzen Meckerecke-Strang nicht im Original mitbekommen, sondern sehe jetzt nur den 'kastrierten' Inhalt. Sei's drum, ich präferiere eh die inhaltesbezogenen Stränge. Und ich muss jetzt damit leben, dass die Editierfunktion wegfällt. Es ist zwar eine gewisse Umgewöhnung notwendig, aber ich bin dafür, diese Funktion ausgeschaltet zu lassen. Erstens sollte immer der Grundsatz 'Erst denken, dann posten' gelten, zweitens ist der Verlust kein großer: Rechtschreibregeln wurden m.E. sowieso schon meistens unter 'ferner liefen' behandelt (was zwar legitim, nicht aber angenehm ist), und sollten tatsächlich einmal inhaltliche Fehler auftreten, kann man sie in einem Nachfolgebeitrag richtigstellen. Allerdings überlege ich gerade, ob es nicht eine 'Mindesthaltbarkeit' von Beiträgen geben sollte, dass Beiträge also mindestens eine gewisse Zeit stehen bleiben sollten. Der Grund ist folgender: Ich diskutiere hier mit vielen Personen in aller Öffentlichkeit und kann mir mangels persönlicher Treffen nur über die Beiträge ein Bild der Anderen machen. Ich habe aber schlichtweg keine Lust mit Personen zu kommunizieren, die sich nicht an elementarste Höflichkeitsregeln halten können, nicht nur mir, sondern auch und gerade anderen gegenüber. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...