Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9854
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Quote from Marek, posted on Okt. 09 2001,15:31Quote: <span id='QUOTE'>Daher würde es mich auch sehr freuen, wenn wir diese inzwischen unselige Diskussion endlich beilegen könnten. </span> Oh ja, bitte! Prados
  2. Hallo! Auf der Midgard-Heimseite gibt es die nach den neuen Regeln überarbeiteten Zauber aus den alten Quellenbüchern, es fehlen allerdings die aus KanThaiPan (die Zaubertänze gibt es). Ist das Absicht, folgen sie noch, oder erwartet uns in Bälde ein überarbeitetes KanThaiPan QB (ich meinte, irgendwo hier im Forum so etwas gelesen zu haben)? Wenn alle drei Fragen mit 'Nein' beantwortet worden sind, hat jemand Lust, die Dinger mit mir zu überarbeiten? Prados
  3. Ich gestehe, dass ich deinen letzten Beitrag nicht verstehe, calonios. Bitte um Erklärung. Wer sind die die 'anderen Leute' und worin unterscheiden sie sich von den übrigen? Prados
  4. Wir haben eine zusammengewürfelte Gruppe ohne gemeinsame Geschichte, doch es kommen alle Charaktere aus Vesternesse und dort aus Alba und Clanngardan. So ist glücklicherweise ein ähnlicher kultureller Hintergrund gegeben. Anders sieht es mit den Charakterklassen aus; wir haben u.a. einen Assassinen und eine Ordenskriegerin des Dheis Albi. Zusätzlich noch einen sehr frechen Spitzbuben und einen tierisch arroganten Magier. Zoff ist also häufig programmiert. Hinzufügen muss ich allerdings noch, dass der Assassin sich natürlich nicht als ein solcher vorgestellt hat und bisher auch noch nicht durch typische Aktionen auffällig geworden ist. Ich fürchte aber, dass zumindest Or und As langfristig nicht zusammen in dieser Gruppe bleiben können. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Aber natürlich entwickeln sich zwischen den Charakteren persönliche Beziehungen, die den eigentlichen Zusammenhalt begründen. Außerdem schweißt auch die sich entwickelnde gemeinsame Geschichte die Gruppe zusammen. Prados
  5. Ja schon, aber der interessante Artikel, aus dem das Zitat entnommen wurde, stammt von 2411. Und außerdem verliere ich ja mein 14tägiges Rücktrittsrecht, schließlich bestelle ich 2408 und bei der Redaktion werde ich 2411 schon drei Jahre registriert sein. Das muss ich mir noch mal genau überlegen. Mal abgesehen davon, wie sieht es denn mit Nachlieferungen ins Ausland aus? Schließlich bringt es mein Beruf mit sich, sehr viel herumzureisen. Ich zögere noch... Prados
  6. Ich vermute mal 'Magic the Gathering'. Prados
  7. Das Einfrieren eines ganzen Gewässers dürfte Schwierigkeiten machen. Zwar könnte sich ein Teich mit einer dünnen Eisschicht überziehen, die allerdings in einer Wirkungsdauer auf keinen Fall tragfähig werden wird. Dazu ist es einfach zu viel Wasser, da durch Konvektionsströmungen das abgekühlte Wasser nach unten sinken und neues, noch warmes Wasser nach oben steigen würde. @Mamertus Alra Nero Wie gerne würde ich die KVJsR abonnieren, doch leider, leider sind wir bei uns erst 2408 nL...und diese ewigen Zeitparadoxa machen einen fertig. Prados
  8. Zwei Anwendungen fallen mir spontan ein, wobei ich bei einer nicht ganz sicher bin. 1. Ein billiger Nebel-Spruch, wenn man den Zauber an einem feuchten Ort und warmer Jahreszeit spricht. 2. Hilft wahrscheinlich gegen Reptilien und andere wechselwarme Tiere, die sich in der Kälte kaum noch bewegen können. Prados
  9. Ich hab' schon in der Sandkiste so gerne mit Bauformen gespielt. Mich kannst du auch in die Liste der 'Willigen' eintragen, Dirk. Grüße Prados (c.tinius@gmx.de )
  10. @Mamertus Alra Nero Ja, das ist eine Argumentation, wie ich sie gerne höre, danke schön! Da freue ich mich ja schon, wenn ich die, um einiges theoretisches Gebrösel erweitert, durch den Gildenobersten an den Magier weitergeben kann. Nochmals Danke Prados
  11. Irgendwie missfällt mir der Gedanke, dass sich Abenteurer (locker) zusammenschließen, um dann auf eine Aufgabe zu warten. Söldnergilden hingegen sind logisch, schließlich ist das ein Beruf. Weniger logisch finde ich 'Abenteurergilden', denn das ist meines Erachtens eher eine Charakterbeschreibung denn eine wirkliche Profession. Aber vielleicht interpretiere ich da auch gerade den Begriff der Abenteurergilde falsch. Das klingt für mich nach einer strukturierten Organisation; wohingegen ich finde, dass gerade Abenteurer von ihrem Selbstverständnis her gerne unabhängig sind und außerhalb solcher Organisationen bleiben wollen. Prados
  12. Au contraire, mon capitaine (oder so ähnlich). Ich möchte eine Klärung, und mir wäre es lieb, wenn jemand 'nein' sagt. Ich jedenfalls versuche das seit einiger Zeit mit dem Spieler des Magiers aus meiner Gruppe, aber er lässt nicht locker, deswegen mein Drängeln hier. Prados
  13. Als SL gehe ich schon davon aus, dass sich auf 'meiner' Spielwelt mehrere Abenteurergruppen befinden. Allerdings habe ich bisher noch keine virtuelle Gruppe mit den echten Abenteurern zusammentreffen lassen. Es ist aber schon häufiger aufgetreten, dass ich lokalpolitische Ereignisse, die sich in der Gruppe eines befreundeteten SL ergeben hatten, in ein laufendes Abenteuer eingebaut habe. Als Spieler habe ich die von mir gespielten Charaktere nie als die HELDEN gesehen. Sie waren Überlebenskünstler und mussten dabei teilweise auf dreckige Tricks zurückgreifen. Meine Ziele waren eigentlich nie der endgültige Triumph des Guten, sondern je nach Charakter persönlicher Reichtum oder Befriedigung eines Wissensdurstes. Wenn man dabei zufällig etwas getan hat, das dazu beitrug, den Reichtum und das Wissen in Frieden und Sicherheit genießen zu können, umso besser. (Man merkt schon, ich hatte noch nie einen PRI oder Or ). Prados
  14. Klar, Airlag, das ist regelkonform, daran gibt es nichts zu deuteln. Für diesen Fall muss der Zauberer sich einem der Wd entsprechenden Zeitraum in der Umgebung aufhalten. Mir geht es aber vorrangig um die Frage, ob verzauberte Umgebung noch einmal verzaubert werden kann (mit gleichem Spruch oder anderem Spruch mit ähnlicher Wirkung). JEF, hilf! Prados
  15. Nö, der hat Wb 12 m Umkreis mit Reichweite 0 m. Resultat: Magier on the rocks Prados
  16. Prados Karwan

    Spiel Essen

    Derzeit gehe ich auch davon aus, am Samstag in Essen zu sein. Und ich würde gerne dabei sein und euch mal livehaftig treffen. Prados
  17. Ich habe das gestern mal ausprobiert mit den Versuchungsregeln. Den Spielern hat's großen Spaß gemacht, die hatten nämlich zunächst die Befürchtung, dass die arme, einsame Wache hinterrücks überfallen werden würde, nachdem sie würfeln musste. Sie waren sehr erleichert, dass er 'nur' eingeschlafen war (und auch nichts passiert ist). Doch zum Thema: Ich habe dabei festgestellt, dass es fast egal ist, ob man Ko oder In verwendet, sondern dass man niemals einen Charakter mit niedriger Sb wachen lassen sollte. Das geht fast immer daneben. Prados
  18. Na, sooo dramatisch sehe ich die Auswirkungen nicht. Erstens ist es nur Luft, die gekühlt wird, und die hat keine große Wärmekapazität, kann also andere Materialien nicht gut abkühlen. Weiterhin gibt es meines Wissens ja auch die medizinische Anwendung von extremer Kälte, bei der Personen fast unbekleidet für wenige Minuten in den Kühlraum gehen. Und außerdem ist der Zauberer ja immer mittendrin und muss das für etwa -60 Grad auch mindestens 50 Sekunden bleiben. Aber Kreol greift meine eigentliche Frage wieder auf: Kann man Umgebungszauber verdoppeln oder nicht? Prados
  19. Ist das so mächtig? Bei mir kommt nach 5 x Zaubern etwa -58 Grad raus. Jedes weitere Zaubern würde noch nicht mal 1 Grad mehr bringen. Ich halte das für vertretbar. Prados
  20. Ich will den Spruch ja gar nicht aufwerten, im Gegenteil, der soll so bleiben, wie er ist. Nur der Magier aus der Gruppe, in der ich leite, fragt dauernd nach, ob das nicht ginge. Ich wollte hier in Erfahrung bringen, ob es in dieser Hinsicht irgendwelche offiziellen Verlautbarungen oder inoffizielle, sehr gute Ratschläge gibt (wobei sich das nicht alternativ im Wege stehen soll ). Ich denke, ich werde es in Zukunft so wie von Airlag vorgeschlagen halten, da ich ein Gegner des unschönen SL-Satzes "Das geht so aber nicht" bin. Prados
  21. Ach, mir fällt noch ein Nachsatz zu dem Kampf gegen Geister ein: Auch das ist meiner Meinung nach nicht möglich. Andernfalls würde ein Geist nämlich auch schon dann Schaden erleiden, wenn er selbst einen lebenden Gegner trifft und so mit ihm in Kontakt gerät. Prados
  22. Hallo! Ich habe folgende Frage: Im Arkanum steht, dass wiederholtes Verzaubern einer Person mit dem gleichen Spruch oder einem Spruch ähnlicher Wirkung keine Resultate erbringt. Wie sieht es jetzt aber mit Umgebungszaubern, im konkreten Fall mit 'Hauch des Winters' aus? Ist es möglich, den Zauber mehrfach hintereinander anzuwenden und so die Temperatur in Extrembereiche fallen zu lassen? Prados
  23. Ich halte von einer der Möglichkeit, Untoten durch Angriffe mit bloßer Hand Schaden zuzufügen überhaupt nichts. Beim 'Ring des Lebens' wird Lebenskraft durch den Zauber erzeugt. Nun hat zwar auch ein normales Lebewesen Lebenskraft, die es doch aber hoffentlich bei sich behält, da es andernfalls stürbe. Es wäre meiner Meinung nach allenfalls dann möglich, Untoten auf diese Weise zu schaden, wenn man beim Berühren seine Lebenskraft aufwendet (sprich abgibt). Aber das geschieht sicherlich nicht dadurch, dass man sich in den Finger schneidet und den Untoten mit Blut beträufelt. 'Lebenskraft' ist ein Abstraktum, das Zauberer mit Hilfe bestimmter Sprüche zu manipulieren vermögen. Ein reiner Kämpfer kann das durch bloße Willenskraft nicht, der weiß im Zweifelsfall noch nicht einmal, was Lebenskraft ist. Prados
  24. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 02 2001,11:52Quote: <span id='QUOTE'>Wenn Deine Tür ein Lebewesen ist, ja.</span> "Vielen Dank, dass ich mich für Sie öffnen durfte. Sie haben eine einfache Tür sehr glücklich gemacht." Prados (der sich für das OT entschuldigt)
  25. Hallo, Hiram ben Tyros, das ist eine sehr gute Idee. Ich habe gerade noch mal Regeln gewälzt. Jede Versuchung, also hier das Einschlafen, bekommt vom SL einen Versuchungsgrad (Vg) und einen Warnfaktor (Wf). Der WF liegt immer zwischen 0 und 1. Zuerst müsste dem Abenteurer ein PW:In x Wf misslingen, damit er überhaupt in Betracht zieht, der Versuchung nachzugeben. Man könnte das ja so regeln, dass pro vorangegangener Nacht, in der nichts passiert ist, der Wf immer etwas sinkt. Ist der Wurf misslungen, folgt ein PW:Sb-Vg. Der Versuchungsgrad ist einwillkürlich festzusetzender Wert. Den könnte man hier auch rechnerisch bestimmen, um die Erschöpfung der Charaktere zu berücksichtigen: (AP-Maximum - aktuelle AP) x 5 / Grad. Prados
×
×
  • Neu erstellen...