Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Ich habe mir nach einem Fiasko mit Outlook nun den Thunderbird mit Calendar-Erweiterung installiert und bin sehr zufrieden. Grüße Prados
  2. Und zusätzlich, worauf ich kurz hinweisen möchte, ist die Schwangere eine dieser heldenhaften Personen, die sich auch sonst kaum über die Unbilden der Natur, über stark blutende Fleischwunden oder ähnliche Lappalien aufregen. Es ist ein Spiel. Man sollte es mit dem Anspruch an Realitätstreue entweder generell nicht übertreiben oder ihn auf alle Figuren der Gruppe anwenden. Grüße Prados
  3. <span style='color:green'>Ja, ja, ich weiß, immer diese Moderatoren. Hier möchte ich eigentlich nur dazu aufrufen, das Thema des Strangs nicht ins Lächerliche zu ziehen, sondern möglichst sachlich zu diskutieren. Es führt zu keinem Ergebnis, wenn man nachher ernsthafte und spaßig gemeinte Vorschläge nicht mehr unterscheiden kann. Danke! Grüße Prados-Mod</span>
  4. Prados kommt fröhlich pfeifend in den Raum und öffnet erst einmal die Fenster, um den ganzen Staub und Nebel rauszulassen. Dann braut er sich sein Frühstücksgemisch - Gunpowder, heißer, erster Aufguss und angenehm bitter - und lässt sich gemütlich in einem bequemen Sessel nieder. In Ruhe öffnet er sein Notebook und murmelt: "Ah, Ferien! Zeit für Thalassa, Gildenbrief und die anderen wichtigen Dinge im Leben." Abschließend zitiert er noch, sich wohlig räkelnd, einen alten literarischen Freund aus Kindertagen: "Wie behaglich, wie geruhsam."
  5. Die PP für Raufen verfallen. Siehe in den FAQ auf Midgard-Online. Grüße Prados
  6. Im Support-Bereich auf Midgard-Online gibt es Umrechnungstabellen für die Eigenschaftswerte. Grüße Prados
  7. @Baldor Es ist wenig sinnvoll, mit M3 zu argumentieren, da es überholt ist und eine neue Regelung an die Stelle der alten getreten ist. Wissen von der Magie existiert nicht mehr, und wer nach M4 spielen will, sollte auch nach M4 konvertieren. Die hohen Kosten für Zaubern, die Söldner und Krieger aufbringen müssen, dürften zur Kompensation des bis zur Konvertierung bestehenden Vorteils dienen, fast alle Waffen als Grundfertigkeit erlernt zu haben. Irgendwie muss das ja ausgleichend berücksichtigt werden. Grüße Prados
  8. Womit du natürlich vollkommen Recht hast. Um dich zu zitieren: "Danke für die Nachhilfe." Grüße Prados
  9. Willst du wechseln oder willst du addieren? Ich bin bislang davon ausgegangen, du wolltest addieren. Ein Kämpfer/Kämpfer-Wechsel ist hingegen ziemlich einfach: Wechsel die Lernschemata. Fertig. Wobei in deinem Fall noch das Zauberproblem zu lösen wäre. Grüße Prados
  10. Du kombinierst den Krieger und den Barden gemäß den Vorgaben ab Seite 30. Der Krieger verliert auf jeden Fall die Fähigkeit, Waffen als Grundfertigkeit zu lernen. Anschließend musst du dich nur noch mit deinem Spielleiter einigen, ob du tatsächlich 5000 FP für "Zaubern" ausgeben musst oder ob du es in Anbetracht der eingeschränkten Spruchauswahl preisgünstiger lernen kannst - Letzteres wäre mein Vorschlag. Grüße Prados
  11. Oh, mein Gott. Mein Beitrag wurde trotz gesetztem Smiley ernstgenommen. Dann aber auch ein Dank für die Daten. Grüße Prados
  12. Hallo Baldor, die Fragen sind offiziell geklärt und zwar im Kompendium ab Seite 29, auch wenn der von dir gewünschte Rollenwechsel - eigentlich ist es ja lediglich eine Rollenerweiterung - dort nicht exakt beschrieben wird. Anregungen zur Gestaltung des neuen Lernschemas erfährst du ebenfalls im Kompendium am Beispiel des "Wildläufers". Grüße Prados
  13. Mein Gott... der Coverzeichner ist LARRY ELMORE. Das ist einer der einflussreichsten D&D-Zeichner der achtziger und neunziger Jahre. Warum er dann wohl D&D-Motive malt... hm... die auch alle für D&D entstanden sind... hm... Rainer Aber Olafsdottir, warum steht denn da unten rechts über dem "uer" "© ELMORE 01"? War Larry Elmore da schon nicht mehr einflussreich? Hat er da noch für D&D gezeichnet? Und wenn nicht, warum, verdammt noch mal, hat er dann keine MIDGARD-Elfe gezeichnet? Oder haben MIDGARD-Elfinnen etwa keine so wunderhübschen, prallen Körperteile in hauteng anliegenden, in den Farben eines überreifen und saftigen Pfirsichs gehaltenen Hosen? Und die Stiefel, oh, die Stiefel ... Aber ich schweife ab. Warum, oh Olafsdottir, warum? Kannst du es mir sagen? Doch ich erwarte in Wirklichkeit gar keine Antwort, erkenne ich doch nun, dass zu jedem neuen Gildenbrief offensichtlich eine zünftige Diskussion über das Titelbild gehört. Schließlich ist's so ungemein wichtig ... Grüße Prados
  14. @Hendrik Ich denke, es dürfte problemlos möglich sein, Zauberstäbe herzustellen, die über die notwendige Kürze für ein Handgemenge verfügen. Es mag vielleicht wenig Sinn haben, aber das ist eine andere Geschichte. Zu den Schlüsselgesten ließe sich noch anmerken, dass beispielsweise beim Schlafdorn die bloße Berührung des Opfers reicht. Ebenso ist bei den Schlüsselritualen das ein- oder mehrmalige Berühren des Opfers aufgezählt. Wenn der Zauberer, der den Zauberstab in Auftag gibt, sich für ein solch simples Schlüsselritual entscheidet, kann er ihn sicherlich auch im Handgemenge aktivieren. Aber wie gesagt, mir geht es nicht um die Sinnhaftigkeit, nur um die Möglichkeit an sich. Grüße Prados
  15. @Antalus Man muss sich nicht konzentrieren, um die Wirkung eines Zauberstabs auszulösen. Es reicht in vielen Fällen die Berührung des Opfers. In diesen Fällen stellt die Berührung das Auslöseritual dar. Grüße Prados
  16. [beherrschte Stimme] Verehrter Prados. Habe ich jemals ein Errata verlangt? Hmmm? Für den GB52, z.B.? Hmmmm? Verwechselt man mich mit diesem unangebrachten Seitenhieb eventuell mit Solwac und Odysseus, die das durchauch getan haben? Hmmmm? Im Gegensatz zu mir? Hmmmm? War das nötig? Hmmmm? [/beherrschte Stimme] Sönke, mal wieder enttäuscht (oder auch nicht) Nun, wenn ich geahnt hätte, was für eine Reaktion ich mit meinem kleinen Einzeiler hervorrufen würde - zwei Beiträge als Antwort - hätte ich selbstverständlich etwas mehr geschrieben. Aber so, als vorläufiges Fazit, entscheide ich mich für die Antwort: Ja, das war nötig! Wobei du natürlich Recht hast, dass nicht du den Vorschlag über die Errata gemacht hast; du hast lediglich als Erster das Fehlen der Legende bemängelt. Aber das ist GB 52, ich entschuldige mich für mein Ausschweifen, es wird, zumindest für diesen Strang kann ich das eindeutig vorhersagen, nicht mehr vorkommen. Grüße Prados
  17. Wäre das Online stellen der GB-Fehler bzw. Fehldrucke nicht was für die Gildenbrief-Homepage? mfg Detritus Fehldrucke! Da war doch was ... Überlegt mal, was dieser GB in 40 Jahren für Preise erzielen wird. Grüße Prados
  18. Außerdem müssen wir dann eine Seite weniger mit neuen Inhalten füllen ... Lass das bloß nicht Bro lesen, der verlangt sonst tatsächlich noch Errata für den GB. Grüße Prados
  19. Hoch, da ist aber jemand ungeduldig. Frag doch deinen Spielleiter ... Nein, mal wieder ernsthaft, ich sehe derzeit eigentlich nichts, was gegen dein Beispiel spricht. Eine ziemlich nette Idee. Noch ein Nachtrag: Allerdings ist das Salz in dem Öl nicht gelöst, was in meinen Augen das hauptsächliche Argument für das Funktionieren deines Vorschlags ist. Grüße Prados
  20. Netter Versuch, Valinor. (Das ist lieb von mir gemeint.) Nein, HN und ich reden schon von derselben Sache. Auch Zauberstäbe werden zum Zuschlagen gebraucht und, sofern sie über die richtige Länge verfügen, in diesem Fall im Nahkampf wie Magierstäbe behandelt. Fabiana hatte nun aber zu Beginn nach der Handhabung von besonders kurzen Zauberstäben gefragt, was wir hier gerade zu klären versuchen. Grüße Prados Edit hat den Smiley gewechselt. Was soll das denn? Wie ... ? Ach, missverständlich? Na gut, dann ...
  21. Hendrik, deinen Aufruf lese ich wohl und versichere dir, dass ich bei Sinnen und bei Trost bin. Eventuell übersiehst du eine, in meinen Augen entscheidende Tatsache. Jedenfalls ist es diese Tatsache, die meine Meinung erst möglich macht. Denn du hast völlig Recht, dass man im Rahmen der Erlaubnis von kurzen Zauberstäben auch Handäxte und ähnlich kurze Waffen zulassen müsste - wenn, ja, wenn für das Verzaubern mit einem Zauberstab nicht nur ein leichter Treffer notwendig wäre. Damit entfällt die Notwendigkeit, den Zauberstab in einer speziellen Weise zu führen, die Waffenschaden verursacht - so wie es für die anderen Waffen der Fall ist. Denn eine solche weit ausholende Bewegung ist im Handgemenge nicht möglich. Solch eine Bewegung ist für Zauberstäbe aber auch nicht nötig, eine leichte Berührung mit dem Stab - egal wie - reicht aus, die magische Wirkung hervorzurufen. Eine zusätzliche normale Schadenswirkung - die von dir erwähnten 1W6 Punkte - tritt dabei selbstverständlich nicht ein. Keinesfalls würde ich übrigens 40 cm lange Zauberstäbe wie einen Magierstab behandeln. Magierstäbe sind mindestens 70 cm lang, also ist im Nahkampf ein Angriff mit einem kürzeren Stab zumindest mit dem Erfolgswert für Magierstäbe nicht möglich. Grüße Prados
  22. Aber ich: Vereisen und Versteinern haben als Wirkungsbereich jeweils "1 Wesen", Grüne Hand hingegen "Pflanzen". Daraus schließe ich messerscharf, dass Pflanzen keine Wesen sind und damit nicht vereist oder versteinert werden können. Grüße, Hendrik Ob das messerscharf richtig war? Ich bezweifle das, schließlich haben auch Pflanzen einen Körper, der vereist bzw. versteinert werden kann. Oder anders ausgedrückt: Auch Pflanzen sind Lebewesen, besitzen neben ihrem Körper sogar Anima und Astralleib. Wahrscheinlicher ist eher, dass es wenig sinnvoll erschien, den Oberbegriff "Wesen" noch großzügig aufzuteilen, wenn doch alle Wesen gemeint sind. Anders bei Grüne Hand, da sich mit diesem Spruch nicht alle Wesen, sondern nur die Pflanzen unter den Wesen verzaubern lassen. Grüße Prados
  23. Moderation : Nö, eigentlich hättest du zum Spielgleichgewicht nichts zu sagen brauchen. Denn eigentlich gehört das gar nicht hierher. Nun hast du es gesagt und zur Antwort stolpert sofort der Moderator in diesen Strang und ruft zur thematischen Strenge auf, damit niemand deinem verabscheuungswürdigen - ich hoffe, man erkennt dir ironische Milde - Beispiel folgt. Bitte haltet euch an das Thema des Stranges! Diskutiert Fragen des Spielgleichgewichts bitte in den entsprechenden Strängen, von denen es, davon bin ich überzeugt, sicherlich eine Menge gibt. Wenn nicht, eröffnet doch einfach einen. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Vorsichtig, Hendrik, deiner Argumentation zufolge wäre ein 40 cm langer Zauberstab genauso zu handhaben wie ein 1,2 m langer Magierstab. Damit rufst du neuen Widersprüche hervor. Du beißt dich an den Formulierungen im Regelwerk fest, ohne kreativ oder flexibel auf neue und vor allem durchaus realistische Vorschläge einzugehen. Wobei diese Vorschläge nicht auf eine Hausregel hinauslaufen, sondern lediglich sinnhafte Konsequenzen aus den niedergeschriebenen Regeln sind. Wenn du natürlich nach der Devise spielst, dass nur das möglich ist, was im Regelwerk ausdrücklich und wortwörtlich erlaubt ist, dann hast du mit deiner Ansicht sicherlich Recht. Allerdings hielte ich eine solche Spielweise für bemerkenswert fantasielos. Grüße Prados
  25. Ich vernachlässige jetzt einmal die Frage, welche Zauberstäbe sich von ihrer Wirkung her einsetzen lassen können. Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob die Anwendung eines Zauberstabs regeltechnisch unter die Kategorie "Zaubern" fällt. In Anbetracht der Anwendung beispielsweise des Schlafdorns ist diese Frage wohl zu verneinen. Also ist letztlich nur noch die Komplexität des Schlüsselrituals entscheidend. Schlüsselworte sind wohl zweifelsfrei möglich, gleiches gilt in meinen Augen auch für eine mögliche Berührung des Opfers. Auch hier dürfte dann gelten, was für einen Angriff mit magisch aufgeladener Hand im Handgemenge gilt: Die Zuschläge für leichten Treffer und Handgemenge addieren sich nicht, es wird nur einmal +4 angerechnet. Dem Argument Hendriks, ein Angriff sei nicht möglich, da ein Zauberstab keine improvisierte Waffe sei, lässt sich nur entgegnen, was ein etwa 40 cm langer Holzstab, der normalerweise nicht zum Angriff genutzt wird, anderes als eine improvisierte Waffe ist, wenn man mit ihm einen Gegner zu treffen versucht? Auch ein 40 cm langer normaler Holzstab ist eine improvisierte Waffe und kann im Handgemenge eingesetzt werden, auch wenn das, anders als beim Zauberstab, wohl keine Vorteile bringt. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...