Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Seiltrick, großer - Wirkungsdauer
<span style='color:green'>Bitte nicht wundern: Ich habe den Titel dem offiziellen Namen des Zaubers entsprechend angepasst. Grüße Prados-Mod</span>
-
Seiltrick, großer - Wirkungsdauer
Aus der Beschreibung des Spruches wird deutlich, dass das Taschenuniversum in Abhängigkeit zum Seil existiert. Solange das Seil also nicht zerstört wird, besteht auch das magisch erschaffene Mini-Universum weiter, auch wenn sich niemand darin aufhalten sollte. Schließlich kann der Zauberer darin seine Besitztümer einlagern. Dementsprechend bezieht sich die Wirkungsdauer tatsächlich nur auf die maximale Aufenthaltsdauer eines normal atmenden Menschen, die durch den Sauerstoffverbrauch limitiert ist. Es steht dir also frei, bei geringerem Sauerstoffverbrauch die mögliche Aufenthaltsdauer entsprechend zu verlängern. Grüße Prados
-
Illusionszauber - welche Reichweite
Eine informierende Frage: Hast du die Artikel zu den Illusionszaubern auf Midgard-Online schon gelesen? Möglicherweise geben sie dir einige weitere Hinweise/Ideen/Anregungen. Grüße Prados
-
Niederreiten ohne Reiter
Die Regeln zum Schlachtross sind im Bestiarium zu finden und eine Kombination mit den Hinweisen zu Abrichten ist eindeutig: Ein Schlachtross kann ohne einen Reiter angreifen. Pferde mögen Fluchttiere sein, Schlachtrösser sind es aber nicht. Grüße Prados
-
Niederreiten ohne Reiter
<span style='color:green'>Ich war so frei, den Titel ein wenig aussagekräftiger zu machen. Grüße Prados-Mod</span>
-
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens<span style='color:green'>Oh, könnten wir solche Diskussionen hier BITTE unterlassen? Sie sind unnötig und unproduktiv. Kehrt zum Thema zurück und antwortet nicht ständig auf deutlich zu erkennende ironische OT-Beiträge. Um es deutlich zu sagen: Hier ist nicht der Schwampf. Hier sollte Qualität deutlich vor Quantität gehen. Grüße Prados-Mod</span>
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Das ist eine armselige Einstellung.
- Magierstecken als Thaumagral
-
Priesterhierarchie
Was, mit Verlaub, derart realitätsfremd ist, dass man es lassen sollte. Calandrylls Ansatz hat wesentlich mehr zu bieten, da er individueller vorgehen möchte. Grüße Prados
- Allheilung - Wie oft darf man's probieren?
-
Beidhändiger Kampf mit Kettenwaffen
<span style='color:green'>Nein, das muss ich nicht noch einmal sagen. Du hast es ja schon sehr schön deutlich gemacht. Also: Auch die abgeschaltete Suchfunktion enthebt euch nicht der Höflichkeit, zumindest alphabetisch zu schauen, ob es euren neuen Strang nicht doch schon gibt. Vielen Dank. Grüße Prados-Mod</span>
-
Priesterhierarchie
Ich halte es für wenig sinnvoll, auf dieser allgemeinen Ebene weiter zu arbeiten. Die religiösen Kulte sind zu unterschiedlich, als dass man sie in diesem Bereich verallgemeinern könnte. Es ist in meinen Augen der falsche Weg, zunächst mit viel Arbeit etwas Allgemeines zu schaffen, um es hinterher dann wieder zu differenzieren. Warum arbeitet ihr nicht gleich in den jeweiligen Foren an regional angepassten Hierarchiestrukturen? Grüße Prados
-
Das neue Forum ist zum testen bereit
Du meldest dich mit "imported_Rana" und falschem Passwort an, sodass du dir ein neues Passwort zuschicken lassen kannst. Grüße Prados
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Offensichtlich - was nicht diskreditierend gemeint ist. Die Regelung des Kontrollbereichs soll abbilden, dass ein Kämpfer die Möglichkeit hat, jemanden am Fortkommen zu hindern oder anzugreifen, der sich in einer geringen Entfernung vor dem Kämpfer entlangbewegen will. Das Midgard-Regelwerk hat in diesem Fall zwei Alternativen im Sinne einer regeltechnischen Vereinfachung vorgesehen: Ohne die entsprechenden Fertigkeiten kann man nicht so nah an einem Gegner vorbeilaufen, man muss stehen bleiben. Mit den entsprechenden Fertigkeiten hat man eine so große Wahrscheinlichkeit, doch vorbeizukommen, dass man es zumindest versuchen kann. Vergleiche in diesem Zusammenhang die Erklärungen bei den Fertigkeiten Akrobatik und Geländelauf. Grüße Prados
- Kontrollbereich in Dunkelheit?
-
Priesterhierarchie
Eine allgemeine Hierarchie für alle Kulte dürfte unwahrscheinlich sein. Da würde ich eine individuelle Vorgehensweise vorziehen. Grüße Prados
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Da darf ich auf den Originalbeitrag verweisen: [...] Upps, Sorry den Beitrag habe ich nicht gelesen. Tut mir leid dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil .... Gruß Isaldorin Nenn mich rückständig, aber ich hatte eigentlich gedacht, das Lesen des themeneröffnenden Beitrags sei für das inhaltliche Verständnis des gesamten Strangs unabdingbar. Grüße Prados - etwas OT und deswegen auch wieder still
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
@Isaldorin Du schreibst schon ganz richtig: Jeder dürfte überrascht sein, also auch der Kämpfer im gegnerischen Kontrollbereich. Da er sich deswegen nicht so schnell zurückziehen kann, muss der Gegner auch nicht spontan zuschlagen. 'Hebt sich gegen hebt sich', um es etwas flapsig zu formulieren. Grüße Prados
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Prados fühlt sich nicht auf den Schlips getreten, Prados trägt keinen Schlips. Es ist überaus schwierig, eine neue Regelung für den Kontrollbereich zu finden, da es sich um ein fast reinrassiges Regelkonstrukt handelt. Hier hat man entweder die Möglichkeit, es vollständig fallenzulassen oder unverändert weiter einzusetzen. Grund dafür ist, dass der Kontrollbreich eines Kämpfers Auswirkungen auf seinen Gegner hat; eine körperliche Einschränkung von Person A beeinflusst ausschließlich Person B, nicht aber A selbst. Laut Regeln muss der Gegner - sollte er nicht über entsprechende Fertigkeiten verfügen - im Kontrollbereich eines Gegners stehen bleiben. Sollte jetzt aber beispielsweise eine Blindheit zum Verlust des Kontrollbereichs führen, muss man die Frage stellen, wie der Gegner das eigentlich feststellen soll? Grüße Prados
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Prados ist nicht unkritisch, Prados ist regelgetreu. Es tritt hier wieder die immer wieder zu beobachtende unzureichende Trennung zwischen Regel und Realität auf. War deine Frage eine Regelfrage, dann ist sie durch meinen obigen Beitrag beantwortet. Wolltest du mit deiner Eingangsfrage jedoch eine Diskussion um eine der Realität möglicherweise angemessenere Lösung beginnen, dann geht meine obige Antwort an deinem Ansinnen vorbei. Letzteres war aber deiner Eingangsfrage nicht zu entnehmen. Grüße Prados
-
Kontrollbereich in Dunkelheit?
Quintessenz meines Einwurfs: Der Kontrollbereich ist ein Regelmechanismus. Eine Person, die in der Lage ist, einen Nahkampfangriff auszuführen, besitzt einen solchen Kontrollbereich. Dunkelheit hindert nicht an Nahkampfangriffen, also hat man als Kämpfer dort auch einen Kontrollbereich. Und damit gelten dort alle üblichen Regeln zu diesem Punkt. Grüße Prados
- Kontrollbereich in Dunkelheit?
-
Scharfschießen & sorgfältig zielen
Uhm, flöt ... es ist genau andersherum: Schrfschießen lässt sich wunderbar in Kampfsituationen anwenden, da es Fehlschüsse vermeiden hilft, die auch befreundete Kämpfer treffen könnten; vgl. die Beschreiung der Fertigkeit. Darüber hinaus lässt sich ein solcher "gezielter Schuss" auch auf sich gleichmäßig bewegende Gegner abgeben, die sich nicht in einem Kampf befinden und nichts vom Gegner wissen - und noch einige andere Kriterien erfüllen, s. S.249, DFR. Sorgfältig zielen und einen Zuschlag von +4 erhalten kann man allerdings nur, wenn sich das Ziel in der vorhergehenden und der Runde des Angriffs um höchstens einen Meter bewegt hat. Grüße Prados
-
Scharfschießen & sorgfältig zielen
<span style='color:green'>Ich möchte darum bitten, doch beim Thema zu bleiben. Ich weiß, dass es eigentlich auf der ersten Seite bereits vollständig beantwortet worden war, was aber dennoch keine Einladung sein sollte, hier nun über Scharfschießen und Meucheln allgemein zu reden oder einen Vergleich darüber anzustellen. Dafür gibt es eigene Stränge. Grüße Prados-Mod</span>
- Heimstein - welchen Wirkungsbereich hat er?