Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. <span style='color:green'>Ich habe die neue Anfrage mit einem bereits bestehenden Strang ähnlichen Inhalts verschmolzen. In diesem Zusammenhang werde ich nicht müde darauf hinzuweisen: Benutzt vor der Eröffnung eines neuen Strangs immer die Suchfunktion! Danke. Grüße Prados-Mod</span>
  2. <span style='color:green'>Nein, hier werden bitte keinerlei Informationen zum Klingenmagier noch sonstige Ausszüge aus Regelwerken veröffentlicht. Hier heißt es entweder das Kompendium kaufen, von Freunden leihen oder eine eigene Charakterklasse erstellen. Grüße Prados-Mod</span>
  3. Oh, dieser Gedanke lässt sich vortrefflich aus dem Regelwerk entnehmen: Der Spielleiter entscheidet über Wehrlosigkeit. Ein vom Schild gedeckter Kämpfer, der zwar weiß, dass sich vor ihm ein Zauberer befindet, der aber aus freier Entscheidung nicht nachschaut, was der Zauberer macht oder was für Magie auf ihn zukommen könnte, hat meiner Ansicht nach keinen Anspruch auf Resistenz. Er ist faktisch ahnungslos, was vor ihm passiert. Grüße Prados
  4. Ein weiterer Strang zu den Auswirkungen eines Komas findet sich hier: [thread=3409]Kritischer Schaden => Koma.[/thread] Grüße Prados
  5. Höre zum ersten mal was von einem Klingenmagier. Gibts den irgendwo im Arkanum zu finden, oder hast Du den selbst "erschaffen"? Gruß ADF Der stammt aus dem Kompendium. Grüße Prados
  6. Oder man schreibt mal kurz, dass sich die Lähmung durch Ghule wie der gleichnamige Zauber verhält; insbesondere setzt die Wirkung zehn Sekunden nach misslungenem PW:Gift sofort ein. Auf der von Ody genannten Seite finden sich weitere Einzelheiten. Grüße Prados
  7. Die Opfer hinter einer Eiswand erhalten +4 auf ihre Resistenz. Und so miserabel darf die Beleuchtung beim Zaubern nicht sein, der "schemenhafte Umriss" muss zu sehen sein. Und selbstverständlich darfst du einem Schild unter diesen Bedingungen auch ein Blitze schleudern oder eine Feuerlanze entgegenzaubern, denn das sind Umgebungszauber. Aber es ist unzweifelhaft, dass du den Schildträger nicht sehen kannst, sodass du ihn nicht auch nicht unmittelbar verzaubern kannst. Grüße Prados
  8. Ist das deine Interpretation oder ein Regelzitat? Gruß, CaptainCarrot Das ergibt sich aus den Regeln. Um eine Person zu verzaubern, muss man sie sehen. Allerdings ist die Silhouette der Person ausreichend. Bereits bei Hindernissen, die diese Silhouette undeutlicher werden lassen, beispielsweise Eiswand, wird das Verzaubern schwieriger. Kann man die Person gar nicht sehen, kann man sie auch nicht durch Zauber mit Wirkungsbereich Person verzaubern. Allerdings treten dann all die bereits genannten Nachteile für den Schildträger in Kraft, beispielsweise keine Resistenz gegen Umgebungszauber, die aus dem für ihn nicht einsehbaren Bereich kommen. Grüße Prados
  9. Wenn sich eine Person so verstecken kann, dass ihre Umrisse nicht vom Zauberer erkannt werden können, dann kann der Zauberer diese Person nicht verzaubern, also keine Sprüche mit Wirkungsbereich Wesen auf sie anwenden. Ein mannshohes Schild, hinter dem der Träger des Schildes nicht gesehen werden kann, erfüllt diese Anforderungen und schützt vor dieser Art der Magie. Grüße Prados
  10. Ich finde es schön, dass diese Diskussion doch noch zu einem so versöhnlichen Abschluss kommt. Den Worten Hendriks mag ich mich anschließen, möchte aber noch darauf hinweisen, dass wir nicht nur in der Wortwahl, sondern auch in der Überlegung differieren, wie die Spruchwirkung zu beschreiben ist. Ich gehe davon aus, dass der Zauberer mit Ende der Zauberdauer einen Zwang auf das Opfer ausübt, es also ein "Unterlassen einer Handlung" durch den Zauberer gar nicht gibt. Der Zwang wird ständig ausgeübt, also kann das Opfer auch ständig versuchen, sich unter gewissen Umständen von diesem Zwang zu befreien. Grüße Prados
  11. Und ich mag keine doofen Abkürzungen, die beileibe nicht jeder kennt und für die es auch kein Regelwerk zum Nachlesen gibt. @Mephisto: Nichts für ungut, aber man kann seine Ungeduld manchmal auch etwas zügeln, bis man sein Regelwerk wieder zur Hand hat. Wenn mir mittags auf der Arbeit eine Regelfrage im Kopf rumschwirren sollte, dann lese ich abends im DFR oder Arkanum nach und mache nicht in der Mittagspause ein Thema hier dazu auf, weil mir gerade danach ist. Irgendwann blickt dann nämlich keiner mehr durch... Also: @Prados: T'schuldigung, aber das musste ich jetzt noch loswerden, wenn ich denn schon so komisch angemotzt werde. Euer Bruder Buck <span style='color:green'>Nein, BB, Entschuldigung oder nicht, es ist, um es freundlich zu sagen, wenig produktiv, nach der Bitte um Ruhe noch einmal verbal draufzuschlagen. Ich kann daher nur noch einmal an alle Beteiligten appellieren, solche Diskussionen nicht öffentlich, sondern über den Messenger auszutragen. Dafür ist er nämlich da und das solltest du, BB, als Forumsurgestein eigentlich wissen. Darüber hinaus hat sich Markus entschuldigt, das sollte dann bitte auch anerkannt werden. RTFM heißt übrigens Read The Fucking Manual. Grüße Prados-Mod</span>
  12. <span style='color:green'>Ich habe den Titel mal ein wenig angepasst. Schon im ersten Beitrag geht es ja nicht nur um den Bihänder. Grüße Prados-Mod</span> @Markus Ich verstehe dich (das klingt wie eine Anmache in einer Bar ...). Ich hatte selbst mal eine Hausregel, nach der beispielsweise das Schlachtbeil sowohl einhändig und zweihändig gelernt werden musste, da sich für mich Schlachtbeil und Streitaxt immer noch unterschieden. Ich habe das dann im Nachhinein dadurch vereinfacht, dass Abenteurer, die stark genug waren und Interesse hatten, das Schlachtbeil um zwei Lernstufen verteuert lernen konnten, womit sie es sowohl ein- als auch zweihändig führen konnten. Grüße Prados
  13. Nein! Der Thaumaturg müsste unter diesen Bedingungen ganz erhebliche Lernpunkte aufbringen, während der Barde durch Wählen von Musizieren zu Charaktererschaffung gleich schon den notwendigen Erfolgswert besitzt. Darüber hinaus, s.o., ist Alchimie wesentlich mehr als die Herstellung von Stoffen, sodass auch daher kein so hoher Erfolgswert, immerhin nur +4 vom Maximum entfernt, notwendig sein sollte. Grüße Prados
  14. So'n Dreck. Ich hatte auf die Fragen gehofft, um mich von der ganzen Arbeit, mit der ich vollgestopft bin, ablenken zu können. Grüße Christoph
  15. Ich denke, zur Alchimie gehört wesentlich mehr als der Umgang mit den entsprechenden Geräten. Auch wenn es stimmungsvoll wäre: Auf unsere Zeit übertragen würde das ungefähr bedeuten, den Erwerb des Führerscheins mit einer Ausbildung zum Automechaniker zu verknüpfen. Grüße Prados
  16. <span style='color:green'>Ich bin der Überzeugung, dass der erste Absatz des zitierten Beitrags ein gutes Beispiel dafür ist, wie in diesem Forum Beiträge nicht auszusehen haben. Anschuldigungen dieser Art und vor allem die offensichtlich provokative Wortwahl sind völlig unangebracht und sollten im Sinne einer angenehmen Diskussionskultur unterbleiben. Andernfalls behalte ich mir vor, die entsprechenden Beiträge zu editieren. Gerade Nixonian und Bruder Buck zeigen weder irgendein "Guru"-Verhalten noch verhalten sie sich neuen Mitgliedern gegenüber rüde oder hochmütig - auch und gerade nicht in den obigen Beiträgen. Und wer genau hinschaut, wird auch erkennen, dass Mephisto durchaus ein Regelwerk zu Verfügung hat. Ich sollte noch hinzufügen, dass dieses Thema in diesem Strang nicht weiter vertieft werden soll. Wer dazu etwas sagen möchte, soll mir bitte per PM schreiben. Grüße Prados-Mod</span>
  17. Alles Angaben über das notwendige Zubehör finden sich auf Seite 34 des Arkanums; u.a. kosten die notwendigen alchimistischen Gerätschaften lediglich 100 GS. Grüße Prados
  18. <span style='color:green'>Ich habe die neue Anfrage mit einem bereits bestehenden Strang ähnlichen Inhalts verschmolzen. In diesem Zusammenhang werde ich nicht müde darauf hinzuweisen: Benutzt vor der Eröffnung eines neuen Strangs immer die Suchfunktion! Danke. Grüße Prados-Mod</span>
  19. Na, da hat wohl jemand ohne vorherige Benutzung der Suchfunktion geschrieben, was? Natürlich gibt es einen solchen Strang. Hier ist er: [thread=4780]Selbstbeschränkung im Rollenspiel.[/thread] Grüße Prados
  20. @Deathfragger Ein Magier kann sich entweder auf einen Prozess, beispielsweise Zerstören, oder auf ein Agens, beispielsweise Feuer, spezialisieren. Das Agens ist immer die zweite Angabe in der Zauberformel. Wendet der Magier einen Zauberspruch aus seinem Spezialgebiet an, erleidet er nicht den Abzug von -2. Dein Beispiel ist also zutreffend. Auskunft über die Zuordnung von Grund-, Standard- und Ausnahmezaubern findest du einmal direkt unter den Beschreibungen der jeweiligen Zaubersprüche, da werden die Lernkosten für die jeweiligen Zaubererklassen aufgezählt. Zum anderen finden sie sich im Tabellenteil in DFR, ab Seite 301. Grundzauber sind dort fettgedruckt, Standardzauber normal und Ausnahmezauber kursiv. Grüße Prados
  21. Hallo, ich liebäugele mit dem Gedanken, mir einen PDA mit Navigationssoftware zuzulegen. Hat jemand aus dem Forum so etwas schon, kann mir Tipps geben oder gute Ratschläge? Das wäre nett. Grüße Prados
  22. @Orlando Alle und keine. Im Ernst, es hängt entscheidend davon ab, wie du deinen Magier anlegen willst und welchen Spielstil du bevorzugst. Zumal du dich bei der Charaktererschaffung, zumindest auf Grad 1, ja noch gar nicht festzulegen brauchst. Grüße Prados
  23. <span style='color:green'>Es wäre schön, wenn die Debatten über Powergaming vollständig unterlassen oder aber in einem separaten Strang geführt würden. Es ist möglicherweise anmaßend, über den Spielstil einer fremden Gruppe urteilen zu wollen, die man lediglich durchs Forum kennen gelernt hat. Darüber hinaus hat es nichts mit dem Thema zu tun. Vielen Dank. Grüße Prados-Mod</span>
  24. @Gimli Der Kampf mit zwei Waffen ist der beidhändige Kampf - man hält in jeder Hand eine Waffe. Und dann gibt es noch Zweihandwaffen - man benötigt zum Führen der einen Waffe beide Hände. Grüße Prados
  25. Mein Barde kann gut singen, ich leider nicht. Dennoch muss meine Gruppe, so ich denn mal die Gelegenheit bekam, meinen Sänger überhaupt zu spielen, ziemlich häufig in den zweifelhaften Genuss meiner spontan gedichteten Gebrauchslyrik kommen. Meist sind es freundliche Spott- oder Lobesgedichte, die die aktuelle Situation betreffen. Gehalten meist in der einfachen Volksliedstrophe, doch manchmal versuchte ich auch, komplizierte Versmaße "aus dem Ärmel zu schütteln". Es gelang meist nur wenige Verse lang. Aber leider, leider, aufgeschrieben habe ich nie etwas. Aber ich kann nur jedem Spieler eines Barden raten, häufig und fröhlich die Gruppe zu unterhalten. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...