-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Nun ja, er hätte zum Beispiel schreiben können: "Erhält das Opfer keinen Befehl oder handelt der Zaubernde selbst, verharrt das Opfer völlig regungslos und wehrt auch keine Angriffe ab." Ich halte es für möglich, dass der Autor dies gemeint hat, aber er hat es eben nicht geschrieben. Persönlich bin ich übrigens der Ansicht, dass das Opfer in der Tat regungslos verharrt, dass aber (wie oben erklärt) jeder Angriff auf das Opfer, den es bemerkt, die Klausel wirksam werden lässt, dass es nicht zu Handlungen gezungen werden kann, die gegen seine Natur sind oder die ihm offensichtlich Schaden zufügen. Aber wie gesagt, die Formulierungen in der Spruchbeschreibung halte ich weiterhin für in diesen Punkten unklar. [...] Diese beiden Aussagen schließen sich ja nicht gegenseitig aus. Eine Abwehr ist ja keine selbst veranlasste körperliche Aktivität, sondern eine Reaktion auf auf eine bedrohliche Fremdaktivität. Der Verzauberte ergreift lediglich keine Initiative, handelt ohne konkrete Anweisung also niemals zuerst. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Das ist ein entscheidendes Argument: Man sollte nicht vergessen, dass die Zauberwirkung, also der magische Zwang über die menschliche Seele, die gesamte Zauberdauer auf dem Opfer lastet, dass also auch das passive Stehenlassen des Opfers ohne konkrete Anweisungen eine Handlungsanweisung im Sinne des magischen Zwangs ist. Schließlich befindet sich das Opfer ständig unter Einfluss eines Zaubers, der in lebensgefährlichen Situationen automatisch brechen kann. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Ach so, der Vollständigkeit halber: "re|gungs|los <Adj.>: keine Regung (1) zeigend; ohne jede Bewegung: eine -e Gestalt, Wasserfläche; die Bäume waren völlig r.; r. dastehen, lauschen;" © Dudenverlag Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Doch, das tut es. Schlag doch bitte einmal die Wortbedeutungen im Duden nach! In meinem steht das so. Man könnte aus eurer Sicht allenfalls argumentieren, dass die MIDGARD-Sprachgebrauch vom normalen Sprachgebrauch abweicht. Das tut er auch vereinzelt, aber nicht bei dieser Fülle von Formulierungen, die auf "Regungslosigkeit" hindeuten. [...] "Passiv" bedeutet keinesfalls dasselbe wie "regungslos". Ja, ich habe im Duden nachgeschlagen: "pas|siv [auch: ] <Adj.> [lat. passivus = duldend, empfindsam, zu: pati, Passion]: 1. a) von sich aus nicht die Initiative ergreifend u. sich abwartend verhaltend, die Dinge an sich herankommen lassend u. untätig, teilnahmslos hinnehmend: sie ist eine -e Natur; in einer Sache p. sein, bleiben, sich völlig p. verhalten; b) nicht selbst in einer Sache tätig, sie nicht ausübend, aber davon betroffen: -er Raucher (Nichtraucher, der durch die Anwesenheit eines Rauchers zum Einatmen von Tabakrauch gezwungen ist). [...]" © Dudenverlag Nun ist es aber so, dass jeder Sprachbenutzer sich nicht immer nach dem Duden richtet, sondern immer noch seine persönliche Konnotation mit einfließen lässt - was ja unter anderem auch eine Ursache für diesen Wortwechsel ist. Allerdings wird deutlich, dass der Unterschied zwischen "passiv" und "regungslos" ein sehr großer ist, der sich mit einem Konnotat eigentlich nicht mehr erklären lässt. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Bihänder, Schlachtbeil und Konsorten
Prados Karwan antwortete auf alexandra's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Alle Antworten zu deinen Fragen finden sich in den von mir angegebenen Passagen. Schau bitte dort nach. Deine Zitate sind nicht sinngemäß und nicht zutreffend. Man kann mit den angegebenen Waffen nicht beidhändig kämpfen. Grüße Prados -
Bihänder, Schlachtbeil und Konsorten
Prados Karwan antwortete auf alexandra's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
<span style='color:green'>Entschuldigung, aber jetzt möchte auch in meiner Funktion als Moderator eingreifen. Die beiden letzten Fragen sind so eindeutig im Regelwerk erklärt, dass ich eindringlich darum bitten möchte, doch dort erst einmal nachzulesen. So würden sich viele Anfragen hier im Forum erübrigen. Kurze Antwort auf deine obigen Fragen: Keine der von dir genannten Optionen ist möglich. Beachte bitte die Beschreibungen der Waffen, der Fertigkeit beidhändiger Kampf und die Beschreibung des Zauberspruchs. Grüße Prados-Mod</span> -
Gesundheit!
-
Hört ihr beim Rollenspiel Musik?
Prados Karwan antwortete auf Calandryll's Thema in Spielsituationen
Eine richtig gute Situation hatten wir allerdings einmal mit Musik, auch wenn ich sie sonst im Rollenspiel nicht mag: Als es in unserer Gruppe, in der auch ein Ordenskrieger des Xan mitkämpfte, zum entscheidenden Kampf kam, lief richtig laut - und wir gröhlten mit - Der unbesiegte Sonnengott von einer mir leider nicht bekannten Gruppe; es klang verdächtig nach Metal. Und was soll ich sagen: Der Ordenskrieger hat damals, wenn ich mich recht erinnere, mindestens vier 20en gewürfelt. Das war im wahrsten Sinne des Wortes nur großartig. Grüße Prados -
Beidhändiger Kampf und Beschleunigen - wieviele Angriffe
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
<span style='color:green'>In der Tat hatten wir diese Frage schon mehrfach, insbesondere wird sie auch in den FAQ auf Midgard Online beantwortet. In diesem Zusammenhang werde ich nicht müde darauf hinzuweisen: Benutzt vor der Eröffnung eines neuen Strangs immer die Suchfunktion! Danke. Grüße Prados-Mod</span> -
Ich darf also festhalten, dass du einen Unterschied zwischen "bewegungslos" und "völlig bewegungslos" machst? Denn Überraschte sind bewegungslos, auch wenn sie noch Herr über ihre Gedanken sein sollten. Allerdings wird mir das unter diesen Bedingungen zu esoterisch. Ich bleibe lieber bei meinem Fazit: Jeder, wie er oder sie will. Tschüß Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Hendrik, deine Argumente mögen zutreffen oder auch nicht. Ich sehe ihre partielle Stichhaltigkeit, ich sehe aber auch die Mängel in deiner Argumentation. Letztlich ist mein Standpunkt meine persönliche Entscheidung, den ich nicht zu verteidigen suche. Ich versuche vielmehr, öffentlich über das Problem nachzudenken. Wenn man mir in meinen Gedanken folgen mag, fände ich das erfreulich; nicht mehr und nicht weniger. Aber noch einmal möchte ich verstärkt auf den Abschnitt Überraschung auf Seite 88/89, DFR, hinweisen mit der Bitte, ihn noch einmal zu lesen: Überraschte sind eine Runde bewegungslos und handlungsunfähig und dürfen dennoch abwehren. Es muss also einen qualitativen Unterschied geben zwischen Handlungen im Sinne eines aktiven Eingreifens und Handlungen im Sinne einer instinktiven Selbstverteidigung. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Nur zur Klarstellung: Es ist nicht meine Argumentation. Meinen vorläufigen Standpunkt habe ich weiter vorne genannt. Aber konsequent müsste man zwangsläufig auch nicht sein, da es sich um Magie handelt. Da kann ein slippery slope-Argument recht unerwartet zum Stehen kommen. Übrigens ist es bemerkenswert, dass du, der du nomalerweise so auf völlig eindeutige und möglichst wörtliche Regelangaben pochst, nun zur Interpretation aufrufst. Aber deine Frage, wie deutlich der Autor denn hätte schreiben sollen oder müssen, will ich gerne beantworten: Er hätte das kleine Wörtchen wehrlos verwenden können. Noch eine nachträgliche Ergänzung: Ein Menschenautomat hat übrigens eine Abwehr von +12. Aber wie gesagt, letztlich sollte das jeder für sich entscheiden, wie er es in diesem speziellen Fall gerne hätte. Denn dafür gibt ihm auch das Regelwerk völlige Entscheidungsfreiheit, wie es im Abschnitt über Wehrlosigkeit zu lesen ist. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Wäre es da nicht angebracht die Frage an eine offizielle Stelle weiterzuleiten? Nein, das sollte, s.o., meines Erachtens im Ermessen der Gruppe bleiben. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Prados Karwan antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Und um deine erste Frage zu beantworten, Deathfragger: Ja, so ist es. Für die Antwort auf deine zweite Frage schau einfach mal in diesem und den anderen Strängen zur KEP-Vergabe nach. Grüße Prados -
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Prados Karwan antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
<span style='color:green'>Ich war so frei und habe die neue Anfrage mit einem bereits existierenden Strang verschmolzen. Bitte vergewissert euch vor der Eröffnung eines neuen Themas zunächst immer, dass eure Frage nicht schon woanders beantwortet worden ist. Danke. Grüße Prados-Mod</span> -
Oh, dein letzter Beitrag geht aber sehr weit in der Argumentation, Hendrik. Ich glaube, dass niemand bislang bezweifelt hat, dass unter Einfluss des Spruches eine aktive Fremdhilfe nicht möglich ist. Interessant wäre aber folgende Frage: Gibt es in dem von dir beschriebenen Fall ein Zauberduell oder einen erneuten Widerstandswurf, wenn der Verzauberte vorher zusätzlich von der abgöttisch geliebten Frau unter einen Liebeszauber gezwungen worden wäre? Letztlich werden wir keinen Konsens finden, da klare Angaben im Regelwerk fehlen. Es muss also jede Gruppe für sich entscheiden, ob ein unter dem magischen Bann Stehender zumindest sich selbst zu schützen vermag. Mit ein wenig Ironie in den Fingern: Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der Verzicht auf den WW:Abwehr die Wirkung des Zaubers schneller überwinden hilft. Schließlich bricht der Bann automatisch, sobald mehr als die Hälfte der LP oder AP verloren worden sind. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Sekundengenaue Kampfrunde und Zauberdauer >10s
Prados Karwan antwortete auf CaptainCarrot's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nun, ich würde die vorgeschlagene Variante bII verwenden. Die entsprechende Regel lautete dann: Ein Zauberer kann maximal einen Zaubervorgang pro Runde beginnen. Natürlich könnte der Zauberer so bei mehrmaliger Anwendung von zehnsekündigen Zauber eine Runde "verlieren". Andererseits hätte er durch die Kombination eines zehnsekündigen gefolgt von einem einsekündigen Zaubern auch die Möglichkeit, zwei Zauber pro Runde zu vollenden. Grüße Prados -
Ganz kurzer Einwurf zu deinen obigen Ausführungen, Hendrik: In der Beschreibung von Macht über die belebte Natur findet sich die Erklärung, dass der Bann automatisch bricht, sobald das Tier zu widernatürlichen Handlungen gezwungen wird. Das geschieht unabhängig von einem LP-Verlust. Diese Beschreibung findet sich in den anderen Macht über ... Sprüchen nicht in dieser eindeutigen Form. Man darf aber wohl annehmen, dass es sich dort ebenso verhält. Grüße Prados
- 68 Antworten
-
- macht über die belebte natur
- macht über die sinne
- (und 3 weitere)
-
Alchimistenmetall - was kostet eine Waffe daraus?
Prados Karwan antwortete auf Saboriak's Thema in M4 - Gesetze der Magie
50-fach scheint richtig zu sein, zumindest nennen den Preis auch beide Glossare. Grüße Prados -
Kampfrunde 10 sec vs. sekundengenau
Prados Karwan antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Moderation : Nein, deine Anfrage zu den Zaubern ist so speziell, die bleibt als eigener Strang bestehen. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Alchimistenmetall - was kostet eine Waffe daraus?
Prados Karwan antwortete auf Saboriak's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die "50" ist ein Druckfehler. Auf Seite 277, ARK, wird der Kaufpreis der Alchimistenmetallwaffe noch einmal mit zehnfachem Waffenpreis angegeben. Grüße Prados -
So blöde das jetzt klingen mag: Wenn du im Herbst kaufen möchtest, lohnt es derzeit noch nicht sich Gedanken über Komponenten zu machen. Bis dahin wird noch viel Silizium verbacken werden und werden noch viele Preise purzeln. Frag doch am besten noch mal zwei Wochen vor deinem tatsächlichen Kauftermin nach. Grüße Prados
-
@Calandryll Ist schon in Ordnung. Bislang trat das Problem hier so noch nicht auf, daher mein obiger Beitrag. Grüße Prados
-
Eismeisterschaft und Erdmeisterschaft
Prados Karwan antwortete auf Baldor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich finde das ja schön, dass über meinen Seelenzustand diskutiert und gelacht wird, aber lasst das bitte nicht ausufern, sonst gerät die eigentliche Diskussion in den Hintergrund. <span style='color:green'>Bitte denkt euch den letzten Satz sowohl in schwarz als auch in moderatorengrün geschrieben.</span> Nein, ich habe nicht überreagiert, sondern lediglich argumentiert. Mein Verzicht auf die abschließenden Grüße an jemanden, der mir "heiße Luft" und "schwachfug" vorwirft, ist eine in meinen Augen nachvollziehbare Entscheidung; das mag an meinem sensiblen Charakter liegen und das darf auch jeder anders sehen. Grüße Prados -
<span style='color:green'>Jetzt sieht sich der Moderator doch einmal zum Eingreifen genötigt: Ich möchte hier keine weiteren Stränge, in denen über Notwendigkeiten oder Wünsche hinsichtlich der Umarbeitung der beiden genannten Zauber diskutiert werden soll. Dies ist das Regelforum. Wenn ihr mit einer Regel nicht einverstanden seid, formuliert sie neu, wie es im entsprechenden Strang zu den beiden Zaubern derzeit auch geschieht. Ein forumsübergreifender Konsens ist weder möglich noch nötig, diese Abstimmung also überflüssig. Auch die Frage über das Für und Wider kann im entsprechenden Strang diskutiert werden. Und den Weg ins Forumsarchiv sollte die fertige Version auch schaffen, dies ist unabhängig vom Votum der Forumler. In dieser Hinsicht möchte ich darum bitten, keine inhaltsähnlichen Stränge zu eröffnen, da es ansonsten hier sehr schnell sehr unübersichtlich wird. Grüße Prados-Mod</span>