Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. <span style='color:green'>Dann erhebe ich doch den offiziellen grünen Ermahnefinger: Bitte haltet euch an das Thema des Stranges, das nicht die Punktevergabe umfasst. Grüße Prados-Mod</span>
  2. meine Kritik richtet sich dagegen, dass Hexer notwendigerweise in eine Gilde müssen. @ Prados: ich glaube wenn wir so weiter machen, dann streiten wir uns nur rum. lassen wir es mal dabei, bevor irgendwelche sachen gschrieben werden, die man als persönlich fehlinterpretieren könnte. obwohl einen letzten satz würde ich gerne noch loswerden: ich denke nicht, dass meine position eine verflachung ist, sie ist aber schon entgegen der dogmatischen befolgung der "offiziellen werke"... aber dies gestehe ich gerne ein und habe dies auch nie verheimlicht und finde dies passender, als eine rechtfertigung mit seitenangaben zu führen, denn nur auf dem beharren was ist, dass sorgt auch nicht für mehr tiefgang... aber damit will ich es jetzt bewenden lassen, wobei ich dir natürlich gerne eine entgegnung zugestehe und im vorfeld sage, dass die letzten zeilen etwas überspitzt waren und nicht persönlich gemeint sind, sondern nur einen eindruck wiedergeben, den ich all öfter schon im forum (unabhängig von personen) gewonnen habe... nacht! Ich sehe keinen Anlass für Streit, sondern lediglich eine Diskussion, in der ich auf deine Aussagen reagiere und Argumente austausche. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass einer Person, die zunächst einmal die Regeln zu berücksichtigen versucht, Fantasielosigkeit oder, wie in diesem Fall, dogmatische Gesinnung vorgeworfen wird. Das ist lächerlich und nichts liegt mir ferner als eben das. Aber um Regeln in ihrer Tiefe anzuwenden oder zu erweitern, muss man sie auch kennen. Ich kann erst dann einen Sachverhalt konstruktiv kritisieren, wenn ich mir sicher sein kann, ihn grundlegend verstanden zu haben. Und, so ist zumindest mein Eindruck, den ich als sachliche Kritik verstanden wissen möchte, deine Beiträge zeigen in meinen Augen, dass du die entsprechenden Passagen nicht oder nicht umfassend gelesen hast. Denn sogar oder gerade dann, wenn man die Regeln vollkommen wortgetreu auslegen würde, liefe ein Großteil deiner Kritik ins Leere. Du konstruierst eine nicht regelgetreue Situation, die du anschließend als unzureichend kritisierst. Nach nochmaligen Durchsehen des Strangs stelle ich nun fest, dass ich mich insoweit geirrt habe, dass du nicht nur den Anschein lieferst, das Quellenbuch nicht gelesen zu haben, sondern es tatsächlich nicht oder nur in geringem Umfang getan hast. Unter diesen Umständen ist eine weitere Diskussion zu diesem Thema allerdings tatsächlich sinnlos, denn andernfalls würden wir zwingend aneinander vorbei reden. Grüße Prados
  3. @Zwelf Meine mögliche Einseitigkeit bezweifle ich doch stark, denn ich will dem Hexer kein vorgefertigtes Konzept überstülpen, über dessen Inkompatibilität zur offiziellen Lesart ich mich dann beklage. Ich harre vielmehr dem Rollenspiel, das der Spieler eines Hexers mir zeigen wird. Dass du aber in meinen Punkten eine Abart des Magiers sehen willst, wage ich ebenso zu bezweifeln: Ich habe mich in meinen Beiträgen nämlich zur Konzeption eines Hexers noch gar nicht geäußert. Allenfalls habe ich Nix zugestimmt, der auf die entsprechende Beschreibung im DFR hinwies. Dass ein solcher Charakter Tiefgang braucht, bleibt hier unwidersprochen. Allerdings sehe ich in deinem vorgestellten zweistufigen Beispiel keinen Tiefgang, sondern eine selbst gewählte und wenig plausible Beschränkung; also geradewegs eine Verflachung dieser Charakterklasse. Du lehnst ja rundweg ab, dass ein Hexer überhaupt Motivation entwickeln könnte, einer Gilde beizutreten. Das halte ich doch für reichlich kurzsichtig. Grüße Prados
  4. @Zwelf Ist es möglich, dass du die Charakterklasse des Hexers sehr eindimensional auslegst? Es gibt so viele Motivationen, in eine Gilde einzutreten, und nur eine davon ist beispielsweise Erkenntnisgewinn durch Erfahrungsaustauch. Grüße Prados
  5. Nein, das tun sie nicht, solange die Mentoren nicht in die Kategorie schwarzmagisch fallen. Grüße Prados
  6. @Zwelf Ich danke Nix, der meine Antwort formuliert hat. Außerdem vertrittst du eine nicht offizielle Ansicht über die Magiergilden. Dort wird nicht geklopft, nicht auf Finger und schon gar nicht ohne straffälligen Anlass. Lies dir doch insbesondere den letzten Absatz der Beschreibung der Magiergilden im QB Alba noch einmal durch. Grüße Prados
  7. @Zwelf Es ist wohl zwecklos, wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Grüße Prados
  8. @Zwelf Entschuldige bitte meine Nachfrage, aber hast du das Quellenbuch gelesen? Es ist schlicht nicht zutreffend, was du schreibst; keine Gilde zwingt ihre Mitglieder, sich wie Magier zu benehmen oder so wie sie zu lernen. Es ist vorrangig eine politische oder ordnende Maßnahme. Man will wissen, wer im Einflussbereich einer Gilde öffentlich zaubern will. Es ist keine Einflussnahme auf die arkanen Eigenarten. Solltest du die genannten Erfahrungen gemacht haben, liegt es an der Auslegung des Spielleiters, aber nicht an den offiziellen Vorgaben. Grüße Prados
  9. Oh, mein Name wird nur großgeschrieben, nicht in Versalien. Und auch was das Übrige angeht, habe ich so langsam das Gefühl, dass zumindest die ersten zwei der Lemschen Axiome auch auf mich zutreffen. Man beachte bitte, dass ein Großteil meines Beitrags im Konjunktiv gehalten ist bzw. von Möglichkeiten spricht. Grüße Prados
  10. Das Thema ist in dieser Allgemeinheit kaum zu diskutieren. Über welches Land reden wir denn? Sollte es um Alba gehen, ist eine Diskussion für den Fall überflüssig, dass man sich an die An- und Vorgaben des Quellenbuches halten will. Die Frage, warum auch Hexer - in Alba! - einer Gilde beitreten sollten oder unter bestimmten Umständen müssen, wird im Quellenbuch beantwortet. Vorrangig wäre es notwendig zu klären, was ein Hexer ist. Es scheint mir nämlich so, dass eurer Auslegung gemäß ein Hexer immer eine 'böse' Seite haben muss. Das allerdings ist Unsinn, denn "Grau" bedeutet nicht die Mischung von Schwarz und Weiß. Vergleicht dazu den Kasten auf Seite 49 im Arkanum. Im Übrigen schreibt sich mein Forumsname groß. Grüße Prados
  11. <span style='color:green'>Danke, Ody, für den Link. Da aber die eigentliche Fragestellung sich sehr von dem dortigen Thema unterscheidet, bleiben die Stränge separat bestehen. Grüße Prados-Mod</span>
  12. Ich sage dazu zweierlei: Erstens ist es inzwischen ganz schön weit von der ursprünglichen Frage entfernt. Zweitens wäre ein Grauer Hexer ganz schön dämlich, wenn er sich nicht einer Gilde anschließen würde, da dies für einen unbescholtenen Zauberer, der nicht offensichtlich Böses im Schilde führt, nur Vorteile hat. Aber ja, dem stimme ich zu, ein Zauberer, der in Alba offen Magie anwenden will, muss sich einer bestimmten Organisation anschließen. Allerdings ist Zwelfs Hauptkritikpunkt an einer Zwangsmitgliedschaft eben der, dass man dann angeblich auch sein Verhalten einem Magier anpassen müsste. Den gleichen Standpunkt hast auch du vertreten; aber der ist schlicht falsch. Weder muss man sich verstellen noch wird die Magie 'akademisch verunstaltet'. Grüße Prados
  13. Bevor ihr euch über die offiziellen Standpunkte beschwert, solltet ihr sie vielleicht doch erst einmal lesen! Die albischen Magiergilden beispielsweise akzeptieren fast alle Zauberertypen, sofern sie sich nicht offen als Schwarzhexer oder Finstermagier ausgeben. Keine Magiergilde verlangt ein arkanes Mimikry oder eine Verhaltensveränderung ihrer Mitglieder, die sich als Graue Hexer oder Beschwörer offenbaren. Ihr findet die entsprechenden Informationen auf den Seiten 42/43 im Arkanum und der Seite 106 im QB Alba. Grüße Prados
  14. Zu diesem Thema habe ich eine offizielle Antwort von Elsa: Der magische Schlaf ist so tief, dass man jemanden, um ihn zu wecken, schon kräftig schütteln oder ihm ein paar kräftige Ohrfeigen verpassen muss. @Orlando Bedenke, dass es sich um magischen Schlaf handelt. Da kann ein der Tiefschlafphase entsprechender Zustand sofort mit Eintritt der Zauberwirkung erreicht werden. Grüße Prados
  15. Man muss das Wesen von Naturgeistern nicht diskutieren, sondern lediglich nachlesen: Sie vereinen "das Wesen einer ganzen Tierart in sich" (ARK, S. 59). Also können Totemgeister dem Schamanen keine Vorteile verschaffen, die die Tierart nicht auch tatsächlich besitzt. Grüße Prados
  16. Zur Information: Das neue Forum steht zum Testlauf bereit. Es ist eine durchaus aktuelle Kopie dieses alten Forums, bei dem die Suche funktioniert! Bevor ihr euch also auf mehr oder weniger zuverlässige Informationen Dritter verlasst, besucht doch einfach das neue Forum und sucht dort. Dann erfahrt ihr, ob der von euch gesuchte Strang bereits existiert und wie er heißt. Der Link zum neuen Forum: Das neue Forum mit Suchfunktion! Grüße Prados
  17. Mein "eigentlich" galt der von mir in meiner grenzenlosen Weisheit vorausgesehenen Tatsache, dass ich mit meinem Beitrag eh niemanden überzeugen würde. Und ob und wenn ja was an mir verloren gegangen ist oder nicht, dürfte sich schwerlich an meinem Beitrag erkennen lassen. Ich diskutiere nur nicht über meine Entscheidungen, sondern wende sie an oder schreibe sie hier kurz hin. Eine Diskussion in diesem Kreise, diese Erfahrung habe ich hier inzwischen gemacht, ist meist nicht nur müßig, sondern darüber hinaus häufig Zeitverschwendung. Aber das ist fürchterlich weit vom Thema entfernt und deswegen halte ich jetzt meine Finger still, bevor ich mich noch selbst ermahnen muss. Grüße Prados
  18. Man kann diese Frage nicht magietheoretisch diskutieren - hätte ich auch keine Lust zu -, weil keine diesbezügliche Theorie existiert. Die letztliche Antwort lautet wie so oft: Entscheidet euch, wie ihr wollt. Die Spruchbeschreibung gibt einen eindeutigen Hinweis, wie sie verstanden werden will. Nun könnt ihr euch über Sinn und Unsinn aller angegebenen und vor allem aller weggelassenen - oder, schlimmer noch, der mehrdeutigen - Textstellen den Kopf zerbrechen oder einfach für die eigene Gruppe eine Lösung festlegen. Grüße Prados
  19. <span style='color:green'>Könntet ihr diese hier unpassenden Anspielungen bitte unterlassen? Danke schön. Grüße Prados-Mod</span>
  20. Eigentlich ist die Aussage in der Spruchbeschreibung eindeutig: Der Zauberer "wird nicht an einen anderen Ort Midgards versetzt". Das Seil taucht also aus der Weltenblase auf Midgard genau dort wieder auf, wo es vorher gewesen war. Dafür spricht auch die Reichweite des Zaubers: Er hat nämlich keine und unterscheidet sich so vom kleinen Seiltrick. @Jürgen: Du irrst. Die Auswirkungen eines kritischen Fehlers sind nicht festgelegt. Der Dämon ist bei jedem Betreten mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 % anwesend. Grüße Prados
  21. <span style='color:green'>Auch hier habe ich verschmolzen. Allerdings stand der alte Strang bereits auf Seite zwei unter gleichem Titel. Also, meine lieben Strangeröffner, lasst euch gefälligst vor eurem Tun die bestehenden Stränge alphabetisch anzeigen und schaut nach, ob ihr nicht etwas eröffnen wollt, was es schon gibt. Grüße Prados-Mod</span>
  22. <span style='color:green'>Ich habe mal verschmolzen, da das alte Thema die neue Frage doch ergänzen könnte. Der Titel wird angepasst. Grüße Prados-Mod</span>
  23. Doch, das tut sie; Seite 208, DFR. Mareks Ausführungen ist nichts hinzuzufügen, die Spruchbeschreibung spricht ausdrücklich von einem "Geschoss" und von "abfeuern". Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...