
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Videokonferenz-/Bildschirmteilen-System
Jitsi ist auch in Hochschulkreisen, soweit mir bekannt, ein beliebtes Tool. WebEx ist Müll, das müssen wir an der Hochschule offiziell verwenden, weil es angeblich so DSGVO-konform ist - glaub ich aber keinen Meter dran.
-
Bannungsbedingungen starker Flüche
Zur Zauberheilung: "Wie Allheilung (Arkanum, S. 135) kann der Zauber zusätzlich langwierige Verletzungen und Dauerschäden beheben." (MYS, S. 91). 1 und 2 sind damit abgedeckt. Fall 3 scheint ein Sonderfall zu sein, was zur Kreatur passen würde; man muss offensichtlich in der Lage sein, Dweomermagie anzuwenden um das Gift zu bannen. Hier frage ich mich eher, ob beispielsweise ein Tiermeister auch mit Bannen von Gift erfolgreich sein könnte (würde ich vermutlich zulassen, wenn dieser Sonderfall mal eintreten sollte). Auch die Allheilung scheint nur möglich, wenn ihr Anwender gleichzeitig dweomerkundig ist. Hierfür habe ich nur den Schamanen auf dem Schirm (der sowohl Wundertaten als auch Dweomer lernen kann), aber mag sein, es gibt noch weitere Klassen. Zu den Fragen: 1.) Für mich kein Erratum 2.) Kann sein, habe mir das Bestiarium nicht unter dieser Prämisse durchgesehen (und werde es sehr wahrscheinlich auch nicht).
-
Midgard - Das Bestiarium
Sirenen: Die Flügel in der Beschreibung lassen mich ganz vorsichtig vermuten, dass es bei Midgard in Richtung Vögel gehen könnte.
-
D&D-Parodie 'The Dungeon of Naheulbeuk'
Ich bin schwer interessiert an dem Teil. Rundenbasiert und die sogenannte isometrische Draufsicht (auch wenn das streng genommen nicht stimmt). Aber wie immer bei solchen Dingen: ich warte ab, bis es billiger ist und die gröbsten Bugs beseitigt sind, ehe ich es shoppe. Soll trotz der humorigen Aufmachung recht knackig sein.
-
RuneQuest Glorantha - neu auf deutsch
Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass es irgendjemand enttäuschen würde. Ich meine, schicker ist das neue Ding von Chaosium schon, aber RQ6 bzw. Mythras gilt doch allgemein schon als so eine Art definitive edition. So habe ich das halt verstanden, aber das soll natürlich nicht heißen, dass RQ:RiG enttäuschend wäre oder schlecht. Es ist, im Gegenteil zu seinen Vorgängern, stark mit der Welt Glorantha verknüpft. Wer die bespielen will, oder Sammler ist, für den ist RQ:RiG ganz sicher etwas. Und genau das habe ich oben geschrieben (nur im Negativ).
-
RuneQuest Glorantha - neu auf deutsch
Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht. Es gibt Mythras und es gibt Runequest: Roleplaying in Glorantha. Letzteres ist von Chaosium, ersteres von the Design Mechanism. Von Mythras gibt es bereits eine deutsche Version, die aktuelle Chaosium-Ausgabe wird übersetzt.
-
RuneQuest Glorantha - neu auf deutsch
Ich will ja Eure Euphorie gar nicht bremsen, aber eigentlich ist die neue deutsche Runequest-Regeledition doch nur für diejenigen interessant, die entweder sammeln oder nicht das auch von Lutz übersetzte Mythras nutzen, das weniger Glorantha-spezifisch ist, aber laut diverser Meinungen in englischsprachigen Foren eigentlich einen Ticken besser ist, wenn man Runequest etwa auf der mythischen Version der Erde spielen möchte.
-
Was hört ihr gerade?
Und dann der nächste Klassiker direkt hinterher: Steely Dan: Haitian Divorce (1976) mit Reggae-Vibes und funkiger Talkbox. Von der grandiosen Scheibe The Royal Scam (mit einem der schlechtesten Cover aller Zeiten, wenn man Heavy Metal Platten nicht mitzählt, und der in Musikerkreisen noch höher eingestuften Nummer "Kid Charlemagne").
-
Leveln von tierischen Begleitern
Thema von Arsenios Kalekas wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenMan müsste halt mal eruieren, bis zu welchem Grad ein Tiermeister im Bestiarium überhaupt Wesen hat, die als tierische Begleiter praktikabel sind (ok ein Sandwurm ist Grad 40, ein Kammwal Grad 55, usw.). Bis zu diesem Grad können es dann ganz einfach auch erfahrene, herausragende oder legendäre Tiere sein. So oder so, zumindest in einer Seefahrtskampagne wird es auch nach den bestehenden Regeln scary. Auch wenn ich mich als Spieler vor einem menschlichen Grad-30-Zauberer immer mehr fürchten würde als vor irgendeinem Sandwurm, auch wenn der noch mal 10 Grade mehr hat. Allerdings stimmt es schon: Es entsteht ein Ungleichgewicht, da für alle gewöhnlichen Wesen, egal wie hoch ihr Grad ist, beispielsweise bei +13 im Angriff Schluss ist. Da muss m. E. es schon einen Ausgleich geben. Entweder muss der Tm einen um beispielsweise 5 Stufen höheren Grad aufweisen als der effektive Grad des e/h/l Tieres. Oder er wird dann wirklich zum Eintiermeister.
-
Was hört ihr gerade?
Aus gutem Grund ein Klassiker: Golden Brown von den Stranglers (1981) mit dem Original-Video. Background info on wikipedia. Und dann noch ein Mock-Up. Die Time Signature ist eh schon Dave-Brubeck-mäßig (6/8 aber jeder vierte Takt 4/4 oder so) und natürlich klingt der Saxophonist nur ähnlich aber nicht so gut wie Paul Desmond. Ganz kurz bin ich aber in die Falle getappt und dachte, das wäre das Original. Wie er das gemacht hat, beschreibt der Macher unter dem Video.
-
M5 gegenüber M4: Wo liegen die Vorteile
Zum Beispiel dass man gegen Skelette mit Stichwaffen (und oder Fechtwaffen) ganz normal Schaden macht in M5...
-
M5: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
Handlungen und Positionen im Kampf, KOD. S. 74, Option 3j. besagt: "Ein Abenteurer, der zu Beginn der Runde gelegen oder gekniet hat, kann aufstehen und mit einer angriffsbereiten Nahkampfwaffe zuschlagen." - So oder so: Entweder wird der Passus "der zu Beginn der Runde gelegen hat" ignoriert, d. h. die Option wird auch gezogen, wenn man in der laufenden Runde niedergeschlagen wurde (eigentlich ist dann nur ein sehr schwerer Angriff mit -4 zulässig (S. 77, "Angreifer liegt am Boden") oder der SL sagt Sachen wie: "Du stehtst auf, das ist Deine Handlung" oder "Du stehst auf und kannst dann nur noch einen spontanen (bzw. überhasteten) Angriff mit -4 (bzw. -6) machen. Eher typisch bei SL, die auch schon M4 gespielt haben.
-
Hauch der Betäubung
Nur einmal.
- Artikel: Die Vulkane von Tevarra
-
Vertraute und das M5-Bestiarium - Entwicklungsoptionen und Voraussetzungen
Thema von Octavius Valesius wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer entscheidende Unterschied ist für mich: es ist vom System nicht vorgesehen, dass ein Vertrauter stärker wird, tierische Gefährten hingegen werden immer stärker, nur sind es (bisher) nicht dieselben Tiere.
- Das M5 Bestiarium auf YouTube
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNein, nicht expressis verbis für tierische Begleiter, zumindest habe ich den Begriff im ganzen Bestiarium noch nicht gefunden. Dass die Veränderungen unter anderem durch Erfahrung erklärt werden können, sollte durch das Prädikat "erfahren" hinreichend klar sein.
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum so kompliziert? Ein Tiermeister kann, sobald er in einen neuen Grad aufsteigt, ein neuen Tiergefährten bekommen. Beispiel: Ki steigt in den 7. Grad auf. Sein Begleiter, der Schneewolf Eira (Grad 4), wird nun erfahren (Grad+3) und entsprechend der Werte in BEST5, S. 33 angepasst. Er verliert nun zwar einen Gefährten von Grad 4, aber a) könnte man argumentieren, dass ein stärkerer Schneewolf das aufwiegt oder b) regelgerecht zulassen, dass er den alten Grad-Gefährten ersetzt.
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Thema von Orlando Gardiner wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, das will ich. Gelesen habe ich dazu auch nichts, daher ist der Regel-Exeget in Dir (und allen anderen, die sich bemüßigt fühlen) gefragt.
-
Midgard - Das Bestiarium
Unterschreibe ich auch genau so.
-
Tiermeister und das M5-Bestiarium
Im Bestiarium gibt es nun Regeln zur Erschaffung erfahrener, herausragender und legendärer Tiere und Wesen (S 33f.). Die Tiere steigen dabei auch im Grad an. Ist es möglich, dass ein Tiermeister, sobald er einen entsprechenden Grad erreicht, eines seiner vorhandenen Tiere zu einem solchen Tier aufwertet, statt seinen Streichelzoo um ein weiteres Tier zu vergrößern (unter Beibehaltung der üblichen Regeln für Tiermeister und ihre tierischen Gefährten, MYS, S. 18f.)?
- Hilfe für ein Abenteuer in Lidralien
-
D&D Regelwerk
Ich habe ein d&d Player's Handbook von 2001 (3.0, englisch, innen ok, Ecken stark abgenutzt, stark bespielt, eher kein reeller Wert mehr). Das enthält alle Grundregeln (Engine, Charaktererschaffung, Fertigkeiten, Kampf, Zauber, kein Bestiarium). Wenn Du willst, schicke ich es Dir. Postadresse dann über PM. Versand würde ich übernehmen, falls das überhaupt von Interesse ist.
-
Was hört ihr gerade?
Little Dragon aus Göteborg mit "Another Lover" (2020, hier die A Colors Show Version). Die Band könnte dem ein oder anderen ein Begriff sein über die Zusammenarbeit mit den Gorillaz ("Empire Antz"). Die Band hat inzwischen auch schon 24 Jahre auf dem Buckel. Tennis: My Better Self (2012). Derzeit mein Lieblingslied. Irgendwo zwischen Stevie Nicks (Fleetwood Mac), einer Prise Kate Bush (aber in jedem Fall leichter verdaulich), Beach House, ein Funken Madonna, dazu ein netter Groove. Von denen gibt es sehr viele gute Sachen. Hazel English: Off My Mind (2020). Schöne Pop-Nummer. Spoon: The Way We Get By (2002). Ein knackiger Klassiker, den ich immer wieder mal höre. Leicht beatleske Momente bei der Instrumentierung. Royksopp: Hm... Eple und So Easy (beide 2001). Kennt jeder vom Hören, leuteten unter anderem mit die 2000er Jahre ein, und auch wenn das TripHop ist - der TripHop der 90er war anders. Die wichtigste Rockscheibe des Jahres war damals "This Is It" von den Strokes, aber das ist eine andere Geschichte. Bei "So Easy" habe ich mich immer gefragt, ob das Thema irgendwie gecovert ist. Ja, ist es: stammt aus der Feder Burt Bacharachs: Blue on Blue (1963) in der Version von Bobby Winton. Les McCann & Eddie Harris: Compared to What (1969, Live at Montreux). Kann ich nicht still sitzen bleiben bei. Der Groove und die Dynamik reißen mich mit. Aber Vorsicht: Jazz. Supertramp: Child of Vision (1979). Muss man nicht viel zu sagen. Der letzte Song einer Platte ohne Schwächen ("Breakfast in America"). Hatte mein Vater schon im Plattenschrank. Ich mag besonders das trance-artige und dabei groovige Outro. Blitzen Trapper: The Man who Would Speak True (2010). Zeitlos und eine Ballade im klassischen Sinn, kurze, schöne Geschichte. Musik: Americana, ein bisschen wie ein Bob Dylan mit guter Stimme. Dr. John: Right Place, Wrong Time (1973). New Orleans Funk. Lief in den 80ern und 90ern immer wieder auf Parties (also Parties auf denen ich war). Gut gealtert.
-
Lernliste: Wer führt diese für die Spielfigur?
Thema von Panther wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensGar nicht. Was wäre der Mehrwert? Ich schreibe bei den Abenteuern grob den Verlauf mit. Moam hat, wie hier bereits erwähnt, eine Lernhistorie.