Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Im Burgenland (!) vergißt die ÖBB (!!) ihre Loks aufzutanken Wer nix weiß und wer nix kann, geht zu Post und Eisenbahn. Und offenbar sind die Burgenländerwitze auch alle wahr..
  2. Die Star-Wars-Trilogie, erzählt von jemanden, der sie noch nie gesehen hat, in 3:42 Is wirklich irgendwie nett erzählt, so unprätentiös
  3. Tja, kaum hat man Windows installiert, schon fängt man sich einen Virus ein. Aber das Programm, daß das Schiff steuert, ist nicht betroffen. Na klaaaar.
  4. Weil Apple leider beim Beheben nicht so flott ist und das gerade auf Apple offenbar recht unangenehm werden kann: RSS-Feedreader lieber umstellen. Hier dürfte es unangenehm werden können für alles, wo man Benutzerdaten eingibt.
  5. Das alte Jahr ist abgelaufen, du mußt noch einmal überweisen
  6. Hier ist es goldrichtig. Es geht auch wieder nur wie die Gebetsmühle "Aber wir haben Virenscanner und wir haben den Virenscanner schon getauscht und der Virenscanner hat ein tägliches Update und der Virenscanner blablabla". Und was sagt das nette Fernsehen: "die Kärntner...hatten einen aktuellen Virenscanner....um solche Attacken zu verhindern, raten Experten zu aktuellen Virenscannern..." Vom Patchstand keine Rede. Dabei wäre der Fehler vermutlich mit einem Betriebssystem auf dem letzten Patchstand verhinderbar gewesen.
  7. Erster schneller Blick: Es sieht aus und fühlt sich an wie ein sauber programmiertes Vista. Leider ist die Unübersichtlichkeit bei den Einstellungen geblieben bzw. noch schlimmmer geworden. In den verschachtelten Menüstrukturen der Systemsteuerung wird sich wohl auch der erfahrenste Admin schwertun etwas wiederzufinden oder die lustigen Bezeichnungen mit tatsächlichen Arbeitsabläufen in Verbindung bringen. Hier helfen wahrscheinlich nur mehr strategisch zusammengebaute msc oder mit der Powershell arbeiten zu lernen. telnet ist noch immer draußen, ssh noch immer nicht drinnen. Treiber kann man ohne Neustart installieren, die Arbeitsgruppe kann man noch nicht ohne Neustart wechseln. Ob sich die Leute an das neue Konzept der Bibliotheken gewöhnen werden, ist unklar, einen Vorteil sehe ich nicht darin. Die "Action Bar" oder wie immer die Ausführen-Zeile jetzt heißt funktioniert wirklich flott, indem sie offenbar sehr viel indiziert, ohne daß das auf die Performance geht. Ob Microsoft es diesmal durchsteht, kein Mailprogramm mitzuliefern (OE sollte ja bereits bei Vista sterben, feierte aber mit dem Namen "Mail" seine Auferstehung) bleibt abzuwarten. Spannenderweise ist Win7 wieder mit dem Mediaplayer gebundelt, ich weiß nicht, was das Urteil und die Strafzahlungen an die EU gebracht haben. Der IE8 fühlt sich flott an, stellt aber Seiten wieder so dar, wie er glaubt, daß es am Besten ist, was mit der Realität wenig zu tun hat, wenn es abgefahrenere Sachen darstellen soll. Bei ACID3-Test versagt der IE kläglichst, das verspricht nichts Gutes für zukünftige Standardisierungsbestrebungen und wird wohl eine neue Runde in den Browserwars einleiten. Fragt sich nur, ob MS diesmal gegen Google gewinnen kann. Die nervige Zeile oben im IE will auch dauernd irgendwas, was man installieren, aktivieren oder machen soll. Das erzieht den User nach kurzer Zeit, einfach überall auf ja zu klicken, was im gelben Balken erscheint. Kein gutes Konzept. Insgesamt also mein Erstfazit nach 2 Stunden schnellen Testens: Windows Vista vom Aussehen und der Bedienung her mit etwa der Geschwindigkeit von XP SP3. Also sowas wie ein benutzbares und wohl auch in Firmen einsetzbares Windows, und das wird wohl das Hauptziel sein. Wenn erst einmal die Firmen auf Win7 umgestiegen sind (und Vista übersprungen haben) werden auch viele Leute freiwillig auf 7 gehen, weil sie's dann gewohnt sein werden.
  8. 1. Nachdem ich im Support arbeite- wenn auch eher selten mit "normalen" Endkunden, möchte ich gerne wissen, was für Probleme mit der neuen Windows-Version wieder zu erwarten sind, wo man ein cmd-Fenter aufmacht, ob ipconfig und telnet noch drin sind (telnet war z.B. bei Vista nicht mehr standardmäßig installiert), wie man nachsieht, ob eine Netzwerkkarte eingebaut ist und funktionert etc. 2. Nein
  9. Ich würd gern, aber zur Zeit lädt und lädt und lädt und lädt die downloadseite. Außer einem grünen kreisenden Ding kriege ich nix seit heute früh. Oh, jetzt habe ich es unter Vista mit IE7 probiert, da geht es sofort. Ein Schelm, wer böses...
  10. Nixonian

    Wikipedia

    Ich war der Auffassung, dass man IMMER "angemeldet" sein muss um Beiträge zu bearbeiten. Und schon IMMER war es kein Problem sich anzumelden. Oder ich verstehe gerade etwas falsch. Gruß Frank Da hast du tatsächlich was falsch verstanden, man konnte immer schon eine "ad-hoc"-Anmeldung machen, damit dein Name/Nick irgendwo steht, wenn du das nicht getan hast, dann wurde eben deine IP festgehalten. Eine Anmeldungspflicht bestand nicht.
  11. Nachdem du dich mit SUSE schon soweit auskennst, würde ich dir raten, dabei zu bleiben. Die OpenSuse 11.1 hat angeblich den aufgeräumtesten KDE-Desktop, aber installieren auch gleichberechtigt, auf Wunsch, Gnome (ist einfach ein Schalter bei der Installation) Die HW-Erkennung ist Berichten nach gut, vielleicht kann man dir auch was raten, wenn du sagst, welcher WLAN-Chip verwendet wird. Selbst arbeite im mit Xubuntu 8.10 bzw. mit Ubuntu Server 8.04 LTS, die ebenfalls sehr einfach zu installieren bzw. upgraden waren. SSH ist nirgends ein Problem.
  12. @KageMurai: Wir sprechen hier nicht von "nebstbei mit seinem Laptop herumspielen" sondern vom Laptop als unterstützende Maßnahme für den Spielleiter. Insofern hast du wohl etwas mißverstanden. Ich würde, wie ich hier auch schon schrieb, den Laptop gerne einsetzen, weil ich mir vorstellen kann, daß ein gut vorbereites Material (Musik, Handouts, Plan) durchaus einen Spielabend bereichern könnte, so es jemand kann. Auch die Verwaltung ist möglicherweise einfacher zu bewerkstelligen. Ich habe es aber ausprobiert und komme nicht damit zurecht, mich ganz auf den Laptop zu verlegen, was zu einer doppelten "Belastung" durch Laptop und SpL-Schirm führt. Erfolgreich zu verwenden ist der Laptop nur für die Steuerung einer allgemeinen Hintergrundmusik bzw. beim jetzigen Abenteuer, wo der Autor selbst Musikvorschläge für verschiedene Stellen des Abenteuers bringt, diese einzuarbeiten. Das ist dann aber Arbeit genug an dem Ding. Verwaltungsarbeiten mache ich noch immer lieber per Zettel und am Computer zu würfeln ist für mich schlicht unangenehm. Ich brauche meine Würfel, auch als Spielleiter.
  13. Nach dem ersten Teil der schwarzen Galeere löst meine Gruppe gerade die Mysterien um Smaskrifter, danach wird es wahrscheinlich mit dem nächsten Teil der schwarzen Galeere in den Küstenstaaten weitergehen (zumindest haben sie da schon Informationen eingeholt)
  14. So habe ich das auch "gelöst". Aber meine Spieler haben mich zum Glück nicht gefragt- nachdem keiner MüdbN kann und auch keiner auf seinen Zauberkundewurf würfeln wollte, bin ich umhin gekommen, ihnen dieses Detail zu erklären Was anderes: Es sind 11 Ratsmitglieder, jedoch sind nur 6 angeführt. Jetzt sind meine Spieler natürlich nach Aufklärung der Alpträume und dem Fund eines Dunkelmannbriefs neugierig. Kurzerhand habe ich folgende Leute in den Rat verfrachtet, die keine Dunkelmannbriefe ihr eigen nennen: Wieljand (der aber nie am Rat teilnehmen wird, sein Sessel bleibt wohl immer leer), der nichtgenannte Chef der Magiergilde und die Chefin der Gilde der Silberweide sowie Krysatlama und den Hauptmann der Wache. Irgendwelche Einwände oder bessere Ideen? Noch etwas: Da die Flüche solche sind, habe ich entschieden, daß, nachdem das Abenteuer M3 ist und daher Bannen von Finsterwerk noch nicht erwähnt werden kann, auch dieser entsprechend hilft wie Austreibung des Bösen (immerhin ist es ja ein Zwischending zwischen Besessenheit und Fluch) aber meine Spieler haben sowieso bis jetzt (etwa 2/3 erledigt) gebraucht, um sich dessen bewußt zu werden. Achja: Die Chronik meiner Spieler geht weiter, aber es sind inzwischen schon knapp 22 Seiten Ich werde das wohl auf meine homepage stellen, falls jemanden der Blickwinkel der Spieler während des Abenteuers interessiert.
  15. Und hier die Erklärung. Offenbar macht der Zune sich seinen eigenen Kalender und hat noch nix von Schaltjahren gehört. Naja. Ich hoffe, daß die Windows-XP-Kisten, die jetzt die U-Boote steuern sollen, etwas robuster sind.
  16. Dann vielleicht von mir auch einmal ein update: Dazugekommen sind u.a. Ian McCulross, Magier aus Alba. Ian ist klar, ich wollte was irisch-keltisches haben und Culross leitet sich vom Mädchennamen meiner Großmutter ab. Dieser Name gefällt mir so, daß ich ihn auch bei einem anderen Charakter verwendet habe: Arocando Colorosso, ein Heiler aus den KüSta. Arocando ist hinreichend nah an Alexander, aber es klingt meiner Meinung nach sehr edel. Darum heißt ein zweiter Charakter von mir auch Arocando: Arocando Marcallo, fauler Studentäääh Magister aus den Küstenstaaten. Marcallo hat irgendwie gepaßt. Diese Namen habe ich mehr oder weniger nur wegen des Klanges so vergeben. Bei Nychos Atrapidis, Hexenjäger aus Chryseia, habe ich mir das Nychos ausgesucht, weil es dem griechischen Wort für "Schrecken" gleicht. Atrapidis war für mich irgendwie logisch, das war so schön chryseisch und ich hatte den Namen im Hinterkopf. Cyraigh Hølgirsson ist ein einsiedlerischer Fuardainischer Druide mit Läinisch-Wälischen Vorfahren. Zuguter Letzt: Texnoliatl Quetox, ein Zwergenbarde aus Nahuatlan. Man spricht das ganze natürlich mit einem "ch" für das "x" aus, worauf sich ergibt, warum er so heißt: "Technoliadl" ist eine leicht abfällige Bezeichung für einen Techno-Nummer. Eher ein Gag-Charakter, ich wollte etwas möglichst unwahrscheinliches und ich wollte ohnehin wieder einen Zwerg spielen, aber keinen Klischee-Zwerg.
  17. Wer einen Zune 30G hat, hat vielleicht festgestellt, daß der seit heute nicht mehr geht.
  18. Ich verwende sshfs für Deployment von einer Webanwendung auf den Produktionsserver, das geht mit ant. Also einige kleine bis mittlere Dateien kopieren und Abfrage von ganz vielen Datumsstempeln. Das ganze ist befriedigend performant und retries habe ich noch nicht bemerkt. Ist natürlich ein anderes Anwendungsprofil als Deins, wobei "wenige grosse Dateien" eigentlich noch performanter sein sollte, ich habe einen ziemlich hohen Anteil an Metadatenoperationen. Inzwischen habe ich übrigens auf sshfs/fuse umgestellt, auch auf Mac (MACFuse) und die Performance reicht äußerst locker. Die Verschlüsselung/Entschlüsselung braucht bei einem 2mbit-Dauerstrom (mp4- Dateien in 720x576) so gut wie gar nix auf halbwegs aktueller Hardware (unter 0,5% auf einem Intel Atom), was auch zu erwarten war. Was ich aber befürchtete war, daß da Aussetzer zu merken wären --> ist nicht der Fall. Es läuft sogar besser (!) als mit smb oder nfs. Ich bin ja sowieso Fan von ssh, aber das ist noch einmal ein Hit, kann ich nur empfehlen.
  19. Eine Lehrerin nimmt ihren Schülern Linux-CDs ab, erklärt, daß es keine freie Software gibt und schreibt einen Brief an einen Distributor, in dem sie ihn mit Anzeigen wegen Verbreitung illegaler Software bedroht und darauf besteht, daß Linux die Entwicklung der Kinder hemmt.
  20. Kann man sich ja gleich 'Nerd' auf die Stirn tätovieren lassen... Oder "bescheuert" In ASCII-Art, ROT-13 oder Morsecode?
  21. Ich leite es zwar noch nicht, werde es aber irgendwann angehen, wenn meine Gruppe den Rest von Smaskrifter und einen Teil von der Fahrt der schwarzen Galeere hinter sich hat. Beim Durchlesen (ich möchte mich für den Rest der Kampagne halt schon vorbereiten) ist mir aber sofort in's Auge gesprungen: Es wird mehrfach drauf hingewiesen, daß Bannen von Zauberwerk nur bei einer 20 hilft, die wahrscheinlich nicht fällt. Dann versucht er es ja lt. Text mit B.v.Finsterwerk und B.v.Götterwerk. Dann steht, daß auf jeden Fall durch Bannen von Zauberwerk die Verwandlung rückgängig gemacht wird (man hat doch nur einen Versuch, lt. Anfangsbeschreibung) und auch das Bannen eines Zauberlieds ist so nicht möglich. Wie habt ihr den klaren Widerspruch gelöst?
  22. Xan ist der Gruppenleiter der Forumsgruppe Medjis, der du beitreten mußt, um einen Zugriff auf das versteckte Forum zu erhalten. Er ist dort auch Moderator.
  23. Deine Erinnerung täuscht dich und ich finde die Häme gegenüber den Initiatoren eines Medjis-QB nicht gerecht. Ich weiß nicht, was du als "Alteingesessen" bezeichnest, aber keiner der Initiatoren des geschlossenen Projekts ist länger in diesem Forum als 2007 (Xan, Alas Ven, Tellur) und soviel ich das verfolgt habe, waren die eher auf der Kuschelmedjis-Seite (obwohl ich diese Trennung noch immer dumm finde) Vielleicht möchten einmal die Teilnehmer am Medjis-Projekt etwas zum Fortgang sagen.
  24. Daß du den Stil dieses Blogschreiberling nicht magst, kann ich verstehen, aber was hat das mit der laufenden Diskussion zu tun? Zur Diskussion: Als Spielleiter habe ich, wie ein Richter das Gesetz, Regeln vor mir. Aber ich habe die Freiheit, sie innerhalb bestimmter Grenzen auszulegen, die mir passend erscheinen und ich hoffe, daß diese Auslegung meinen Mitspielern ebenso Spaß macht wie mir. Wie du das immer wieder in Richtung "das ist dann aber Willkür" abbiegen willst, bleibt (offenbar nicht nur mir) in deinen vielen Beiträgen verborgen.
×
×
  • Neu erstellen...