Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Das ist das Problem, wenn man auf Nummer Sicher gehen will und nur gemeinfreies Kartenmaterial nutzt. Dann hat man mal plötzlich die Grenzen von 1916 oder so. Das sicher nicht, da die yugøslawischen Teil- und Nachfølgestaaten zum Grøßteil abgebildet sind (søgar Møntenegrø ist erkennbar, auch Mazedønien, aber nøch nicht Køsøvø) Allerdings ist mir aufgefallen: es gibt keine Grenze zu Dänemark, und nachdem Gøøgle nur von Dänemark berichtet, haben uns die Dänen in einer Nacht-und Nebelaktiøn geschluckt.
  2. Deutschland hat schon wieder seine Nachbarn überfallen!!!1 Ich würd ja sagen, daß da sogar noch Ungarn und Slowenien mitokkupiert wurde. Wohingegen wohl das "freie Nordtirol" noch besteht. Ich glaube nämlich nicht, daß das die Restschweiz ist, dazu ist es zu weit östlich.
  3. Achja, ich glaub ich habe es irgendwo schon erwähnt, auch Zak McKraken2 ist sogar von Fans gemacht und gratis downloadbar. Ich muß echt anfangen, wieder einmal ein bißchen zu daddeln, das sind so schöne Adventures dabei und ich kenn kaum was davon.
  4. Ich bin ja nicht grade ein Computerspieler und die meisten Spiele, die ich kenne, waren auf der Playstation (no damn one, 2 or 3 ) und zuvor auf dem Sega Gamegear. Allerdings gibt es immer wieder Spiele zum Download, die man gratis oder z.T. sogar komplett ohne Bedingungen (Registrierung o.ä.) herunterladen kann. Ein paar stelle ich zusammen, vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen und es tragen ein paar weitere Spiele dazu bei. Aktueller Anlaß: zum 13 (!) Geburtstag von Command&Conquer gibt es CnC Red Alert zum Download: http://www.ea.com/redalert/index.jsp?ncc=1 Es wurde schon öfter die geniale Spielengine ScummVM erwähnt. Dabei sind auch gleich 3 Spiele und offenbar ein etwas beschnittenes Spiel. Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch so Klassiker wie z.B. nethack oder unzählige Boulder-Dash oder Space-Invaders Klone.
  5. Photoshopdisasters, klickt euch durch, es ist echt sehenswert...
  6. Das kommt davon, wenn sie einem so viele Telefone geben zV4ISDTnRLM
  7. Aber doch nur, wenn sie aus Silber sind... Nix, mit Amalgamplomben wahrscheinlich ungefährlich
  8. Prefetching möglicherweise abschalten für langsame Leitungen. Empfiehlt sich mglw. sowieso aus Datenschutzgründen. Sonst kann ich gerade bei stark javaskript-lastigen Seiten (alles AJAX-Zeug, wie dieses Forum z.B.) eher das Gegenteil beobachten: Es geht gerade auf schwächeren Rechnern, aber dicker Leitung (9mbit down, 1 up) flotter als mit 2.0.x Firefox verarbeitet nach meiner Erfahrung die js-Anweisungen ressourcenschonender.
  9. Keine Ahnung, was dieses "Scotch" sein soll. Davon hat sicher noch nie ein Albai gehört. Muß sich um irgendeinen Hexentrunk aus dem tiefen Süden handeln. Chryseia oder so.
  10. Wirklich eine hübsche Karte. Danke auch für's verfügbar-machen auch für Leute, die nicht am Breuberg-Con waren.
  11. Hab's schon korriegiert. ich lad es aber erst morgen neu hoch. Viele Grüße hj Ich kann alles lesen. Auch "verteitigt". Bitte das auch gleich ändern
  12. Ja, ich habe XML auch zuerst von der Idee recht nett gefunden, aber wozu das jetzt eingesetzt wird... Mich wundert ja nicht unbedingt, daß man grad bei Apple sogar die Konfigfiles auf "cooles, neues Zeug, das wir selber nicht kapieren" ändert. Oder wie soll ich sonst so fesche Definitionen wie "<key>UnglaublichBlöderWert</key><$BOOLEAN/ >" verstehen? Ist natürlich viel klarer als # Dieser Wert kann $tolles Feature anschalten, aber bitte aufpassen bei $seltsamer Konfiguration, siehe bug#17854. Standard ist "no" Wert = $BOOLEAN Vor allem nachdem dort nichts kommentiert ist, hat man es schwer. Aber MacOSX möchte da offenbar stark die Windows-Dienstverwaltung nachbauen, dort steht das dann im Zweifelsfall in der Registry genauso kryptisch. Würde ich nie sagen. Wozu gibt's vim?
  13. OSX hat ab 10.4 kein SysV init mehr (eigentlich hatte es das noch nie, wie alle BSDs, die ein BSD-init haben ) Bei 10.4 scheint das aber parallel zu laufen, bei 10.5 läuft das alles über launchd Das ist mehr oder weniger ein Hybrid aus Init und inetd (ich würd ja sagen, sie haben bei FvL und Konsorten gestohlen und das ist ein aufgeblasenes minit) und wird gesteuert über... XML-files. Ja, das ist so schrecklich, wie es sich anhört, die Optionen sind wie bei allen XML-files nur für Programmierer erkennbar, die so wichtigen Kommentare gibt es in dem ganzen Winkelklammernwald natürlich nicht. Die Benamsungen der daemons sind noch grausamer. Bei OSX Server scheint es dafür ein Frontend zu geben, beim normalen OSX nicht, es gäbe einen shareware-Editor. Ach ja: ab 10.5 gibt es kein init mehr. Das neue init heißt launchd. Ich habe jetzt in dem XML-file statt <key>onDemand</key> <false /> folgendes eingefügt <key>KeepAlive</key> <true /> Es gibt Sachen, da beschäftige ich mich gern mit einem Computer. Aber wenn die Webdesigner die Konfigfiles schreiben, dann sieht das wohl so aus.
  14. Heute einmal ein Rant zum Thema: Wie Vista gleich mehrere Sachen am Stück verbockt: Ich bin seit heute in Urlaub und neben Wohnung aufräumen, mit Buch und guter Musik entspannen und in den Garten rausschauen, habe ich mir gedacht, könnte ich mein Vista in Parallels doch einmal reaktivieren. Einmal schauen, warum das Windows-update immer mit einem Fehler endet. Also gut, Kiste einschalten. Dann habe ich einmal das ganze Sicherheitscenter-Geraffel und vor allem die Windows-eigene Firewall (lief eben standardmäßig) ausgeschaltet- tara! Windows-update geht. Na toll. Verkackt big time, das Zeug, wenn man als erstes lernt, die Windows-Firewall auszuschalten, wenn man ein update haben will. Na gut, mir wurscht, dann halt 145MB saugen (gesegnet sei die Flatrate) Nur einmal neu starten, dann sind alle 25 updates auf der Platte- na immerhin das ist eine Verbesserung gegenüber Vista. Da ich mir für mein Netzwerk daheim Cacti zur Netzwerküberwachung per SNMP angelacht habe (ja, ist bei mir nur Spielerei, aber es ist hübsch) schalte ich natürlich bei allen hosts SNMP an. Also will ich das auch bei Vista machen. Also die "Windows-Komponenten" suchen, die sich hier wieder anders nennen, SNMP aktivieren und- nein, nicht glücklich sein. Vorher verlangt der Dienst konfiguriert zu werden. Nur: Wo konfiguriert man den? Ich hab die ganze verblödete Kategorie und die ganze noch verblödetere klassische Ansicht durchsucht. Warum kann man nicht einfach Dinge beim Namen nennen? Wenn ein Auto so designt wäre, dann fände man den Blinkerhebel unter "Krach und Licht --> Beleuchtung --> Außen --> diese Einstellung kann hilfreich bei plötzlichen Fartrichtungsänderungen sein" Kurz und gut: Eine Einstellung wo man zu den guten alten Systemeinstellungen und dann zu den Diensten kam, scheint es nicht mehr zu geben. Gut. Hirn angeworfen, Windows-R (Programm ausführen) getippt und dann einfach "services.msc" eingeworfen und - HEUREKA! es ward das Servicemenü. Na gut, SNMP suchen, auf Eigenschaften gehen und drin herumfuhrwerken. Aber warum sagt mir Windows das? Ich habe gar nix geöffnet! Also Neustart, noch einmal, nein wieder nicht, Dienst noch einmal deinstalliert, neu installiert, erneut gestartet, wieder nix. Also die "SNMP-Hilfe" von Mickeystoff angeworfen. Juhu! Da stehen so Knaller drin, wie daß man die Gemeinschaft "Öffentlich" erzeugen soll, weil da standardmäßig die meisten Netzwerkgeräte drauf konfiguriert sind. Sind sie natürlich nicht, weil das ganze nennt man einen "Community-String" und der lautet dann am häufigsten "public"- mit "Öffentlich" strandet man gleich dreifach: Keine Unterstützung für Ümläute im SNMP, Case-sensitive sollte man vermeiden und natürlich gibt es den deutschen Community-String nirgends standardmäßig vergeben. Also keine Hilfe zu holen. Aber Moment! Der hat mich kein einziges Mal nach dem Admin-Passwort gefragt und ich fuhrwerke da als normaler User herum! Als admin eingeloggt, konfiguriert, fertig. Da kann man nur mehr den Kopf schütteln. Kein Menüpunkt auffindbar, wenn man das in den Diensten konfiguriert, dann gibt es völlig falsche Fehlermeldungen und die Hilfe ist von irgendwelchen Übersetzungstools gemacht. Achja: Wer glaubt, daß das unixoide OSX hier keine Probleme bereitet: Es ist seit 10.5 nicht mehr möglich direkt nach dem Einschalten den SNMP-Agent automatisiert zu starten. Geht nur mehr für OSX Server. Juhu. Jedesmal händisch starten, wenn man die Kiste einmal neu hochfährt.
  15. Geht das jetzt schon einfacher bei den TomToms? Bei meinem 300 war das noch eine mittlere Krankheit mit Kartennummer eingeben, Code erhalten, Code eingeben, neuen Code kriegen und den dann am Gerät bestätigen oder so. War auf jeden Fall dermaßen kompliziert, daß ich es mir kein zweites Mal angetan habe...
  16. Es sind alle davon überzeugt, daß bei ihnen selbstverständlich alles korrekt und sonnenklar ist. Auch der Lagerleiter, der sich bei mir beschwert hat, was mir denn einfiele, bereits vor 8 Uhr früh anzutanzen, sie hätten erst ab 8 Uhr das Lager für Lieferanten offen und das wäre überall groß ausgeschildert, und ob ich denn nicht lesen könne. Ich bin dann mit ihm vor die Tür gegangen, wo auf jedem einzelnen Anliefertor (insgesamt 7 Stück) und auf der Eingangstür seines Büros stand: "Anlieferzeiten: täglich ausnahmslos 7:30 bis 14:00" Ich glaube, da würde ich auch lieber auf ein Navi setzen. Das findet im Gegensatz zu den Werkmitarbeitern noch den Haupteingang P.S.: Hat das noch was mit Navis zu tun, oder magst du uns in den Schwampf verschieben? Moderation : Beiträge ab #51 hier hin kopiert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Von den Schildern, die zumindest bei Firmen auf irgendwas verweisen, sind ca 50% falsch. Da ist es dann sowieso egal, ob man dann das Navi nimmt oder nicht.
  18. Wenn man etwas über Raben oder Rabenvögel erfahren will, eignet sich die vergleichende Verhaltensforschung ideal. Immerhin hat der Vater dieser Wissenschaft, Konrad Lorenz, nicht mit den immer wieder benannten und berühmten Graugänsen begonnen, sondern hat zuerst die Dohlen studiert. Sehr schöne Berichte zur Intelligenz von Raben und deren hochentwickeltes Sozialleben (z.B. kennen Raben auch "Abendvorstellungen"- ein Rabe spielt den Clown und führt Kunststückchen vor, die anderen amüsieren sich darüber) bei Vitus B.Dröscher. Ich sehe aber die Intelligenzangaben im Bestiarium eher als allgemeinen Hinweis, wenn man sonst nichts kennt. Krähen z.B. würde ich auch nur In: t60 zugestehen, Raben In: t90 und Dohlen und Elstern In: t80
  19. Ich liebe "Ratte"- der qualifiziert sich absolut für eine immer-wieder-Nebenrolle.
  20. ... wie schlecht die Filmtricks werden... (ich mag diese gefakten Aufnahmen nicht mehr besonders)
  21. Oder auch eine ganze Burg in Irland, die auch nicht teuer ist.
  22. Mein "T" ist viel zu groß und paßt nicht.
  23. Wenn du Mozilla oder Safari verwendest, einfach nur das "Feeder-zeichen" in der Adresszeile anklicken. Wenn du Konqueror verwendest, rechts unten in der Fußzeile anklicken. Restliche Browser weiß ich leider nicht. Sonst: http://www.freitagshelden.de/cms/rss.xml
  24. Kannst du bittebitte das "Wie lange seit ihr schon hier" in "Wie lange seid ihr schon hier" ändern?
  25. Da gebe ich dir recht, UMTS/HSDPA ist nicht für Telefone gedacht, sondern für Datenkarten oder dafür, sein Handy als Modem an einem Laptop zu betreiben. Da ist es dann aber ein Killerfeature, weil 1,4mbit statt 70kbit (reale Geschwindigkeiten HDSPA zu EDGE) ist ein Riesenunterschied- für das gleiche Geld.
×
×
  • Neu erstellen...