Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Nope, leider keine Ausrede, außer "nicht aufgepaßt".
  2. Sachen, bei denen man als root aufpassen muß: Bei einem "rm" sollte man darauf achten, daß zwischen der wildcard und dem, woran man es ranhängen will, kein space ist.... root@heartofgold:/etc/init.d# ls acpid console-screen.sh hwclock.sh mountnfs-bootclean.sh README ufw acpi-support console-setup kde-guidance mountoverflowtmp reboot umountfs alsa-utils cron kdm mtab.sh rmnologin umountnfs.sh anacron cryptdisks keyboard-setup networking rsync umountroot apmd cryptdisks-early killprocs nvidia-kernel screen-cleanup urandom apparmor cupsys klogd pcmciautils sendsigs usplash apport dbus laptop-mode policykit single vbesave atd dhcdbd libpam-foreground powernowd skeleton vboxdrv avahi-daemon dirmngr linux-restricted-modules-common powernowd.early ssh vboxnet bluetooth dns-clean loopback pppd-dns stop-bootlogd waitnfs.sh bootclean glibc.sh makedev procps stop-bootlogd-single wpa-ifupdown bootlogd hal module-init-tools rc stop-readahead x11-common bootmisc.sh halt mountall-bootclean.sh rc.local sysklogd xserver-xorg-input-wacom brltty hostname.sh mountall.sh rcS sysstat checkfs.sh hotkey-setup mountdevsubfs.sh readahead udev checkroot.sh hwclockfirst.sh mountkernfs.sh readahead-desktop udev-finish root@heartofgold:/etc/init.d# rm vbox * rm: Entfernen von „vbox“ nicht möglich: No such file or directory root@heartofgold:/etc/init.d# rm vbox* rm: Entfernen von „vbox*“ nicht möglich: No such file or directory root@heartofgold:/etc/init.d# ls root@heartofgold:/etc/init.d# *seufz*
  3. Liebe Leute, ihr seid z.T. Lang oder sogar Längstschwampfer, habt offenbar auch ein gutes Gespür dafür, wann eine harmlose Lästerei zu sehr in Richtung "persönlich" geht und ihr seht sehr oft in den Schwampf rein. Warum nehmt ihr uns und speziell Bruder Buck nicht ein wenig Arbeit ab, macht eine kurze Bemerkung im Strang selbst oder weist einen anderen Schwampfling per PN kurz darauf hin, daß ihr das Gefühl habt, er/sie droht sich zu vergaloppieren? Von Erwachsenen möchte ich auch das Selbstregulativ erwarten.. offenbar ist die soziale Kompetenz, solche Entwicklungen zu erkennen ja da und richtig, aber leider wird nicht direkt von den anderen Schwampflingen drauf reagiert, sondern dann eher diffus später auf ein "ungutes Gefühl" hingewiesen. Auf dieses Gefühl können wir verständlicherweise nicht reagieren, weil wir nur konkreten Hinweisen nachgehen können. Dabei ist eine simple Lästerei sicher auch nicht melde- oder sogar löschungswürdig. Wir wollen hier nicht überregulieren, speziell in einem kompletten Off-topic- und Plauderbereich, sondern eher auf den guten Willen aller Beteiligten setzen. Bitte zeigt hier Selbstverantwortung und Selbstvertrauen, wenn euch was nicht paßt oder euch ein ungutes Gefühl bei postings beschleicht und reagiert direkt darauf. Bei einem Gefühl oder Befürchtung: Sprecht den entsprechenden Poster im Strang oder per PN direkt an. Die Moderatoren sind dann dazu da, im Notfall helfend einzugreifen und werden euch auch dabei sicher unterstützen, wenn ihr mit einem sanften Appell auf taube Ohren stoßt. Bei echten Verfehlungen (Beleidigungen etc.) meldet bitte sofort den Beitrag. lG Lukas
  4. hmhmhmmh - E NOMINE? Finsternis?
  5. Grenzgenialer Hack, erinnert mich an Superman (II oder III?) wo Richard Pryor in seiner Rolle alle Rundungsbeträge abzweigt.
  6. Finde ich nicht. Hat bei mir gut geklappt (einfacher als mit VMware)
  7. Das wurde schon einmal erwähnt, und zwar in diesem thread: [thread=6733]Abenteurer-Bildarchiv[/thread] ich find sie ganz nett, aber nicht geeignet, wenn man bestimmte Vorstellungen von seinem Abenteurer hat
  8. Jetzt hat Microsoft mit äußerst, äußerst fragwürdigen Methoden ihren "Standard" Office Open XML durchgeboxt. Und jetzt sind sie draufgekommen, daß ja bisher nichts auch nur annähernd diesen "Standard" unterstützt. Im Gegensatz zu ODF. Jetzt hat sich MS entschlossen, ODF durch ihr Office zu unterstützen wenn das Service-Pack kommt. Office Open XML nicht. Ich frage mich, was die Strategie dahinter ist, aber es wäre fein, wenn dann tatsächlich auch MS-Office-Benutzer ihre Sachen als ODF bereithalten, dann können das auch andere Office-Pakete lesen.
  9. Sinead O'Connor singt Das ist ja sowieso eine Frau, die mir mit ihrer Stimme und ihrer ständig spürbaren, fast gewalttätigen Intensität noch immer Schauer über den Rücken laufen läßt. Hammerversion!
  10. Dazu gibt's übrigens eine Fortsetzung, demnach bin ich bei Math/Science einiges unter dem Schnitt (61 drüber, 35 drunter), bei Computer eher leicht drunter (54 drüber, 43 drunter), bei SciFi/Comics mittendrin (50 drüber, 45 drunter), bei Literature drüber (28 higher, 67 lower) und bei dork/awkward bin ich weit drunter (97% sind drüber, 0 drunter) Das macht mich zum: "Uber Cool Light-Weight Nerd" Soso..
  11. Hatten wir uns nicht auf Karlotta geeinigt?
  12. Mnachmal hasse ich Entwickler und ihre Selbstgerechtigkeit. Speziell im Open-source-Bereich. Wenn es das eigene Programm stört, dann soll man halt das andere Programm abschalten... und damit wird der bug dann geschlossen: Amarok arbeitet nicht mit daap-Streams, wenn der daap-Server auf demselben Server liegt wie ein vom Client verwendeter Proxy-Server Offenbar greifen Ausnahmelisten bei den Proxy-Einstellungen nicht für amarok (abgesehen davon, daß amarok überhaupt nicht auf Proxy-Einstellungen Rücksicht nehmen sollte)- ich bezeichne das als bug, die Entwickler offenbar nicht. Toll. "Works for me" als Entwicklungsgrundsatz. Hat mich jetzt eine halbe Stunde Recherche gekostet, heruaszufinden, daß es nicht an einem nicht installierten plugin liegt, sondern am Unwillen der Entwickler. Und das jetzt nach dem Debian-Security-disaster, wo ein Maintainer ohne Ahnung einfach die Sicherheit aus den sicherheitskritischsten Komponenten rausgepatcht hat.
  13. Nur als Hinweis, wer es nicht mitgekriegt hat (ich hoffe aber, alle machen sowieso brav updates) Bei Debian sind seit 2006 nahezu alle Schlüssel nicht mehr sicher (openssl/openssh-package) weil die Hirsche den RNG rausgepatcht haben aus den Paketen und somit die Schlüssel maximal 32768 verschiedene Basiswerte haben können und dementsprechend aufgrund fehlenden Random-Seeds vorhersagbar sind. Auf Metasploit gibt's die schon zum runterladen. Also wer unter einem Debian-Derivat (debian, (k,x,edu)ubuntu, grml, DSL....) einen SSH ins Internet zeigen hat oder andere SSL-basierte Sachen (https, Mail...) sollte wirklich schleunigst upgraden und dabei alle alten Schlüssel wegwerfen und neu generieren, so noch nicht geschehen.
  14. Und warum mußte ich dann heute am freien Tag arbeiten? Schaut gut aus
  15. Ich glaube, daß du das mit der Aura falsch einschätzt. Ein göttlicher Fluch z.B. führt zu einer göttlichen Aura, nicht zu einer finsteren. Wenn du von dem Begriff "Aura" weggehst, dann wäre das eine andere Diskussion, aber nachdem du sowohl im Titel wie auch im Ausgangsposting definitiv nach einer Aura fragst, antworte ich entsprechend. Ein "Makel"- was soll man da jetzt konkret verstehen? Ist es ein sichtbarer Makel (Kainsmal) oder ein unsichtbarer? Wenn unsichtbar, wie erfährt man von ihm?
  16. Was erwarte ich mir? Genau sowas Eine Idee, die jemand eigentlich so nebenbei fallen läßt und die sich durch das Einstellen im Forum erst entwickelt und hoffentlich sowohl Ersteller, wie auch Mitwirkende und Mitleser Ideen daraus ziehen können.
  17. Ich hatte am Freitag noch nie Probleme, habe eigentlich immer gespielt (ich glaube, nur einmal geleitet) und hatte immer eine Gruppe, ohne Probleme. Ich konnte also das "Freitag-Abend-Loch" noch nie nachvollziehen in den inzwischen 6 Jahren, die ich auf Cons gehe. Im Gegenteil, ich fand es eher fast schon störend, daß so viel Energie und Personen sofort in die Con-Kampagne verschwunden ist. Nicht falsch verstehen: Ich gönne sie jedem, aber nachdem ich so ein blöder Spielverderber bin, der nicht MCK spielt, habe ich den Freitag oft als viel zu dominiert von der Con-Kampagne empfunden. Einzelne, wirklich witzige Sonderereignisse wie die Kalifenwahl (wo ich mir nachher in den A...llerwertesten gebissen habe, nicht dabei gewesen zu sein) finde ich nicht schlecht, aber ich fand die Füllung des FAL nie als vordringlich. Ich habe aber auch kaum einen Vergleich zu Cons, wo keine MCK/Kalifenwahl/Test der Helden/Turnier stattfand.
  18. @Jakob/Aisachos/posbi Ich finde die Idee durchaus fortführenswert. In der wissenschaftlichen Publikation gibt es auch so etwas wie "peer review" also ein Prozeß, wo erst einmal Gleichgestellte drüberschauen. Wenn man so eine Gruppe an interessierten "Drüberlesern" oder "Testspielleitern" bilden könnte, würde das möglicherweise die Hemmschwelle für Veröffentlichungen senken und wenn mehrere Leute im Vorfeld schon drüberschauen, vielleicht auch den (Gildenbrief-)Redakteuren Arbeit abnehmen.
  19. Ich habe derzeit wirklich viele Abenteuer in petto und da ich meine Sammelleidenschaft nicht sofort befriedigen muß (weil ich Angst haben muß, daß die Auflage ausverkauft ist, bevor ich mich entscheide) warte ich noch zu. Ja, ich weiß, Mikado-PDF-Käufer
  20. Moderation : Die Diskussion, ob der Schwampf überlebenswichtig für das Forum ist oder nicht, gehört wirklich nicht hierher. Bitte bleibt- auch wenn es schon weitgestreut ist - beim Thema. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Dann wäre es schön, wenn du in einer Moderation auch erklärst, warum du den Strang schließt. Das hast du nicht getan. Deine "Moderation" war auch keine, sondern ein Diskussionsbeitrag (nämlich, daß du der Meinung bist, es hätte sich - für dich? - erledigt aufgrund einer PN) Dementsprechend: Ja, man sollte schon schauen, warum da ein grüner Kasten steht, das gilt für alle inklusive Lok/Globmods und Admins. Aber es wäre auch schön, einen grünen Kasten so zu gestalten, daß alle anderen daraus herauslesen können, was die Intention des Moderators war. und was er genau gemacht hat (Beitrag gelöscht/Strang geschlossen/ was auch immer) Nachdem es da offenbar Bedarf gibt, würde ich einen allgemeinen Strang über die Terminfindung der Midgard-Cons zu eröffnen, da der Strangtitel bisher sowieso unglücklich war.
  22. Moderation : Ich darf alle Diskutanten daran erinnern, daß Vollzitate von anderen Seiten, v.a. da sie verlinkbar sind, nicht erwünscht ist. Ich nehme an, die Geschichte vom Ministerium ist ok, drum lasse ich die stehen, aber auch hier reicht ein link und bläht eine Diskussion nicht unnötig auf. Andere Seiten würden das aber sicher als unzulässig erachten, z.B. der Heise-Verlag. Deswegen wurde das entsprechende Posting auch gelöscht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Oder du machst es so wie ich und orientierst dich nicht an dem Indien des Midgard, sondern an einer mongolischenen/nepalesischen/tibetischen Kultur. Ich habe hierzu bestimmt, daß das Boo (also Schamanen) sind, die hauptsächlich den Khoo (also den Obertongesang Khoomi) einsetzen- also etwa sowas wie ein Zwischending zwischen Schamane und Barde bzw. Schamane statt mit Trommel mit viel Gesang, der eine durchgeistigte Variante aufweist. Auch ich besitze kein Rawindra-Quellenbuch, aber ich fand die Variante für mich sehr passend.
  24. Herrlich fand ich auch dazu den Grund, warum SAT1 jetzt wieder zu einem deutschen Slogan (ogottogott, das gibt's ja in deutsch gar nicht) zurückgekehrt ist. Den Spruch "Powered by Emotion" konnten - oder wollten - 2/3 der befragten nicht erklären- wohl die die englisch können . 1/3 wollte es - und da kamen einige lustige und falsch Übersetzungen dabei heraus. Ein Passant sagte jedoch im Brustton der Überzeugung, daß er genau wüßte, was das heiße, nämlich "Kraft durch Freude". Na denn...
×
×
  • Neu erstellen...