Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Test: How NERDY are you?
Dazu gibt's übrigens eine Fortsetzung, demnach bin ich bei Math/Science einiges unter dem Schnitt (61 drüber, 35 drunter), bei Computer eher leicht drunter (54 drüber, 43 drunter), bei SciFi/Comics mittendrin (50 drüber, 45 drunter), bei Literature drüber (28 higher, 67 lower) und bei dork/awkward bin ich weit drunter (97% sind drüber, 0 drunter) Das macht mich zum: "Uber Cool Light-Weight Nerd" Soso..
-
Einskaldir neuer GlobMod
Hatten wir uns nicht auf Karlotta geeinigt?
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Mnachmal hasse ich Entwickler und ihre Selbstgerechtigkeit. Speziell im Open-source-Bereich. Wenn es das eigene Programm stört, dann soll man halt das andere Programm abschalten... und damit wird der bug dann geschlossen: Amarok arbeitet nicht mit daap-Streams, wenn der daap-Server auf demselben Server liegt wie ein vom Client verwendeter Proxy-Server Offenbar greifen Ausnahmelisten bei den Proxy-Einstellungen nicht für amarok (abgesehen davon, daß amarok überhaupt nicht auf Proxy-Einstellungen Rücksicht nehmen sollte)- ich bezeichne das als bug, die Entwickler offenbar nicht. Toll. "Works for me" als Entwicklungsgrundsatz. Hat mich jetzt eine halbe Stunde Recherche gekostet, heruaszufinden, daß es nicht an einem nicht installierten plugin liegt, sondern am Unwillen der Entwickler. Und das jetzt nach dem Debian-Security-disaster, wo ein Maintainer ohne Ahnung einfach die Sicherheit aus den sicherheitskritischsten Komponenten rausgepatcht hat.
-
Linux
Nur als Hinweis, wer es nicht mitgekriegt hat (ich hoffe aber, alle machen sowieso brav updates) Bei Debian sind seit 2006 nahezu alle Schlüssel nicht mehr sicher (openssl/openssh-package) weil die Hirsche den RNG rausgepatcht haben aus den Paketen und somit die Schlüssel maximal 32768 verschiedene Basiswerte haben können und dementsprechend aufgrund fehlenden Random-Seeds vorhersagbar sind. Auf Metasploit gibt's die schon zum runterladen. Also wer unter einem Debian-Derivat (debian, (k,x,edu)ubuntu, grml, DSL....) einen SSH ins Internet zeigen hat oder andere SSL-basierte Sachen (https, Mail...) sollte wirklich schleunigst upgraden und dabei alle alten Schlüssel wegwerfen und neu generieren, so noch nicht geschehen.
-
Softwareupdate am 1.Mai
Und warum mußte ich dann heute am freien Tag arbeiten? Schaut gut aus
-
Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
Ich glaube, daß du das mit der Aura falsch einschätzt. Ein göttlicher Fluch z.B. führt zu einer göttlichen Aura, nicht zu einer finsteren. Wenn du von dem Begriff "Aura" weggehst, dann wäre das eine andere Diskussion, aber nachdem du sowohl im Titel wie auch im Ausgangsposting definitiv nach einer Aura fragst, antworte ich entsprechend. Ein "Makel"- was soll man da jetzt konkret verstehen? Ist es ein sichtbarer Makel (Kainsmal) oder ein unsichtbarer? Wenn unsichtbar, wie erfährt man von ihm?
- Was erwartet Ihr von Diskussionen hier im Forum?
-
Der Freitagabend auf Cons
Ich hatte am Freitag noch nie Probleme, habe eigentlich immer gespielt (ich glaube, nur einmal geleitet) und hatte immer eine Gruppe, ohne Probleme. Ich konnte also das "Freitag-Abend-Loch" noch nie nachvollziehen in den inzwischen 6 Jahren, die ich auf Cons gehe. Im Gegenteil, ich fand es eher fast schon störend, daß so viel Energie und Personen sofort in die Con-Kampagne verschwunden ist. Nicht falsch verstehen: Ich gönne sie jedem, aber nachdem ich so ein blöder Spielverderber bin, der nicht MCK spielt, habe ich den Freitag oft als viel zu dominiert von der Con-Kampagne empfunden. Einzelne, wirklich witzige Sonderereignisse wie die Kalifenwahl (wo ich mir nachher in den A...llerwertesten gebissen habe, nicht dabei gewesen zu sein) finde ich nicht schlecht, aber ich fand die Füllung des FAL nie als vordringlich. Ich habe aber auch kaum einen Vergleich zu Cons, wo keine MCK/Kalifenwahl/Test der Helden/Turnier stattfand.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
@Jakob/Aisachos/posbi Ich finde die Idee durchaus fortführenswert. In der wissenschaftlichen Publikation gibt es auch so etwas wie "peer review" also ein Prozeß, wo erst einmal Gleichgestellte drüberschauen. Wenn man so eine Gruppe an interessierten "Drüberlesern" oder "Testspielleitern" bilden könnte, würde das möglicherweise die Hemmschwelle für Veröffentlichungen senken und wenn mehrere Leute im Vorfeld schon drüberschauen, vielleicht auch den (Gildenbrief-)Redakteuren Arbeit abnehmen.
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Ich habe derzeit wirklich viele Abenteuer in petto und da ich meine Sammelleidenschaft nicht sofort befriedigen muß (weil ich Angst haben muß, daß die Auflage ausverkauft ist, bevor ich mich entscheide) warte ich noch zu. Ja, ich weiß, Mikado-PDF-Käufer
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Moderation : Die Diskussion, ob der Schwampf überlebenswichtig für das Forum ist oder nicht, gehört wirklich nicht hierher. Bitte bleibt- auch wenn es schon weitgestreut ist - beim Thema. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Dann wäre es schön, wenn du in einer Moderation auch erklärst, warum du den Strang schließt. Das hast du nicht getan. Deine "Moderation" war auch keine, sondern ein Diskussionsbeitrag (nämlich, daß du der Meinung bist, es hätte sich - für dich? - erledigt aufgrund einer PN) Dementsprechend: Ja, man sollte schon schauen, warum da ein grüner Kasten steht, das gilt für alle inklusive Lok/Globmods und Admins. Aber es wäre auch schön, einen grünen Kasten so zu gestalten, daß alle anderen daraus herauslesen können, was die Intention des Moderators war. und was er genau gemacht hat (Beitrag gelöscht/Strang geschlossen/ was auch immer) Nachdem es da offenbar Bedarf gibt, würde ich einen allgemeinen Strang über die Terminfindung der Midgard-Cons zu eröffnen, da der Strangtitel bisher sowieso unglücklich war.
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Moderation : Ich darf alle Diskutanten daran erinnern, daß Vollzitate von anderen Seiten, v.a. da sie verlinkbar sind, nicht erwünscht ist. Ich nehme an, die Geschichte vom Ministerium ist ok, drum lasse ich die stehen, aber auch hier reicht ein link und bläht eine Diskussion nicht unnötig auf. Andere Seiten würden das aber sicher als unzulässig erachten, z.B. der Heise-Verlag. Deswegen wurde das entsprechende Posting auch gelöscht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Die Berekyndai
Oder du machst es so wie ich und orientierst dich nicht an dem Indien des Midgard, sondern an einer mongolischenen/nepalesischen/tibetischen Kultur. Ich habe hierzu bestimmt, daß das Boo (also Schamanen) sind, die hauptsächlich den Khoo (also den Obertongesang Khoomi) einsetzen- also etwa sowas wie ein Zwischending zwischen Schamane und Barde bzw. Schamane statt mit Trommel mit viel Gesang, der eine durchgeistigte Variante aufweist. Auch ich besitze kein Rawindra-Quellenbuch, aber ich fand die Variante für mich sehr passend.
-
Kurioses aus dem Netz
Herrlich fand ich auch dazu den Grund, warum SAT1 jetzt wieder zu einem deutschen Slogan (ogottogott, das gibt's ja in deutsch gar nicht) zurückgekehrt ist. Den Spruch "Powered by Emotion" konnten - oder wollten - 2/3 der befragten nicht erklären- wohl die die englisch können . 1/3 wollte es - und da kamen einige lustige und falsch Übersetzungen dabei heraus. Ein Passant sagte jedoch im Brustton der Überzeugung, daß er genau wüßte, was das heiße, nämlich "Kraft durch Freude". Na denn...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Hier finde ich nun deine Argumentation äußerst seltsam: Du willst daß sich was tut, daß was neues kommt, abseits ausgetretener Pfade. Da sage ich nur: Von offiziellen Projekten wie Cuanscadan mit eigener Struktur, Homepage und der Aufforderung mitzumachen (und somit ein Quellenbuch "Web 2.0-kompatibel" zu machen) über semiprofessionelle Produkte wie Myrkgard bis hin zu solchen Sachen wie den Forumsprojekten, aus denen z.B. Zavitaya oder Nikostria hervorgegangen sind, oder auch Fanprojekte wie den DDD mit ihrem Parinov-Band bis hin zu einzelnen Dingen hier im Forum, wo es eine Beschreibung eines Schauplatzes oder einer Person, Bilder zu Fantasy-Schauplätzen und ähnliches gibt es laufend Projekte, die untereinander über Forum und midgard-online sowie gegenseitiger Werbung miteinander vernetzt sind, wobei sie von "offiziell" über "gewünschter Spinoff" bis zu "inoffiziell" abdecken. Das ganze noch mit dem Angebot von jährlich bereits bis zu 5 reinen Midgard-Cons, Angebot von Rollenspiel-Treff bei Stammtischrunden und ähnlichem garniert. Was soll da ein unnötiges Projekt mit einer Taskforce bringen? Heute kann schon jeder sich Informationen im Internet holen, damit er die neuesten Filme, die noch gar nicht im Kino sind, über Torrents downloadet, aber keiner kann mehr in die linksection von einer Webseite klicken oder hier im Forum suchen oder? Also wenn eines in der heutigen vernetzten Zeit unnötig ist, so sind es sinnlose Projektmanagement-Übungen mit Consultern und Bullshit-Bingo, wo dann höchstens ein externer Dienstleister ohne Ahnung sich eine goldene Nase verdient, der ganzen Sache aber nicht dient. Und so kommen mir deine Vorschläge vor. Wer will, findet Informationen zu Midgard dank Internet (und ich denke, der allergrößte Teil der Rollenspieler kann mittlerweile das Internet zumindest in Grundzügen bedienen) über Midgard-online und das Forum wirklich in reicher Fülle, wenn man jetzt nur das offizielle Midgard betrachtet.
-
Album / Single / MusikDVD Tipps
Und auch ich habe wieder einmal eine Empfehlung für etwas, das dem Ohr nicht wirklich schmeichelt, aber auf jedenfall hörenswert ist. Erinnert sich noch jemand an Portishead? Live in Roseland NYC ist eine meiner Lieblings-CDs seit ich dazu ein paar Videos gesehen habe. Aber während die "alten Portishead" noch durchaus wohlklingend und vor allem rhythmisch waren, sind sie auf den neuen Album roh, derb. Gerade der Anfang verstört und immer, wenn man am Album denkt: Okay, jetzt ist der alte Groove wieder drin kommt ein Synthie- Einschlag, ein Geräusch oder ein Akkord-oder Rhthmuswechsel, der einen überrascht. Gerade das macht aber das Hörerlebnis aus, das die "neuen" Portishead von vielen anderen abhebt. Es liegt da wieder eine urtümliche Kraft drin, einiges von den harten Effekten der 70er und 80-er Bands wie ELP oder Pink Floyd. Stellenweise erinnert die CD in der zerbrechlichen Stimme von Beth Simmons wie sie zu nahezu unmöglichen Akkordfolgen haucht an einige Björk-Sachen (speziell von ihrer Zeit, als sie noch nicht völlig abgedreht ist, also etwa Post oder Homogenic) Einfach empfehlenswert zum Zu-Hören. Auch wenn das Album nicht so wie bei den vielbeworbenen NIN gratis zum Downloaden ist, so vermerke ich positiv, daß mich die CD nicht mehr mit Copyright-Hinweisen nervt und es offenbar bei einem kleineren Label anläuft und dadurch sich von mindestens 17,90 bis sogar bereits über 20 Euro teuren sonstigen Neuerscheinungen durch einen akzeptablen Verkaufspreis von 13,90 auszeichnet. Auch wenn ich mehr für dieses außergewöhnliche Album zu zahlen bereit gewesen wäre
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Dazu eine generelle Bitte: Schaut bitte in der Tagwolke, ob schon ein passendes Tag existiert (man kann das auch dadurch machen, den Anfang eines gewünschten Tags einzugeben, der Rest wird nach kurzer Zeit vorgeschlagen und somit kann man auf bereits vorhandene Tags vervollständigen) und vergebt dann dieses. Die Sache wird, wie malekhamoves schon gesagt hat, dadurch übersichtlicher und nachvollziehbarer.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Der diffuse Vollmond steht über dem Nebelfluß
Habe ich lange in der Arbeit als Hintergrund verwendet... es mußte aber im vorigen Herbst einer selbst aufgenommenen Erainn-Impression weichen
-
Angebote bei eBay
Der Verkäufer hat sie "gut vor der Sonne gelagert"... ich hoffe, da fehlt ein "geschützt", sonst ist nichts mehr mit kleben.