Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Und noch was für alle Nostalgiefreunde am PC: Zac McCracken ist zurück Es wurde von Fans erstellt, wie es aussieht in der Grafik sehr ähnlich zu Spielen in der Art von Monkey Island und es ist gratis downloadbar auf ihrer Homepage
  2. Perfekt. Abonniert. Und es ist auch cool, daß die Links gleich auf die richtige Con-homepage des jeweiligen Veranstalters hingehen.
  3. Thema von rito wurde von Nixonian beantwortet in Medjis
    Kleine Korrektur: zavitaya ist unter http://zavitaya.org zu finden und es beschreibt eher eine Besonderheit in der Kultur der Medejne. Dennoch mag sie als Anregung dienen, ebenso wie die Beschreibung einiger wilder Stämme mit starkem Totembezug in den Zavitaya-Abenteuern von Hornack Lingess Da Medjis doch sehr groß ist und es sich aus vielen kleinen und kleinsten Stämmen und Sippen zusammensetzt ist eine sehr breite Streuung von verschiedenen schamanistischen Kulturen denkbar.
  4. Ja, ich fürchte, hier fehlt noch was, sowohl die Liste der Zauber, wie auch die weitere Beschreibung, nehme ich an, ist unvollständig.
  5. Welcher Buchstabenunfall? "DMG für AD&DIIed" Nein, es gibt ohne guten Grund keinen Grund, das sie plötzlich vom Herbst überrascht werden. Wo schreibe ich, daß sie überrascht werden? ich frage mich ob du liest was andere Leute schreiben, bzw verlinken, darauf spielte ich an. Doch, ich lese das. Wenn du etwas anderes meinst als du schreibst, mußt du wohl überdenken, wie du es schreibst. An der Formulierung "du hast nämlich gerade den SCs vorgeschrieben ihre Rüstungen wegzuwerfen" die du benutzt, ist nichts unklar und alles falsch. Daswill ich nicht glauben, bitte sag mir das ist ein Witz, die Steigerung von :tired:Hartwurstmikromangement. Gut, ich gebe auf, du hast gewonnen damit, das Thema trotz generellen Konsenses weiter sinnlos zu zerreden. Ich will auch nicht mehr wissen, was "Hartwurstmikromangement." heißt.
  6. Abgesehen davon, daß ich nicht weiß, ob der Buchstabenunfall da oben so gewünscht ist oder nicht, liegt in diesem Satz keine Aussage, die sich in irgendeiner Weise auf das Zitierte bezieht. Es gibt laut dir also keinen Grund, daß auf Sommer der Herbst folgt. Tja, was soll man dazu noch sagen? Und ich schreibe auch nirgends vor, die Rüstung wegzuwerfen, ich habe die Rüstung gar nicht erwähnt. Ich frage mich, ob du liest, worauf du antwortest. Ich schreibe auch nicht vor, daß sie sich was warmes anziehen sollen, sie dürfen ruhig weiterfrieren. Und der gute Grund, warum die Spieler die Sommerkleidung tragen? Weil alle Spieler die "warme Winterkleidung" grundsätzlich im Rucksack tragen, laut Ausrüstungsliste. Auf den Rest brauche ich nicht einzugehen, da du mir uneingeschränkt zuzustimmen scheinst. Du tust dies aber in einer sehr umständlichen, theoretisierenden und wenig die eigene Meinung wiedergebenden Weise. Aber ich bin froh, daß ich nicht fürchten muß, dich mit meiner Spielweise innerhalb von Minuten vom Spieltisch zu vertreiben, sollten wir einmal auf einem Con miteinander spielen.
  7. Ich stell mir ein Spiel mit dir witzig vor. Auf der anderen Seite könntest du jetzt auch zugeben, daß du dich vergallopiert hast und einfach das sagen, was eh viele machen oder zumindest versuchen: Wir versuchen, eine gute Geschichte zu erzählen und dabei dem Spieler größtmögliche Freiheit in den Entscheidungen ihrer Figur zu lassen. Oder anders gesagt: Der Spieler soll so frei wie möglich in seinen Entscheidungen sein und nur so "gegängelt" wie nötig, um die Geschichte rund und stimmig zu machen.
  8. Thema von Professore wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Ja, leider. Ich habe auf meiner homepage deswegen auch den link schon vor einiger Zeit entfernt. Auch hier der Aufruf: Wenn jemand etwas weiß, dann bitte sprecht doch Donnawetta einmal an. Es gäbe sicher auch die Möglichkeit, sofern Interesse besteht und die Seiten/das Material noch vorhanden ist, das z.B. auf meinem webspace zu hosten oder zwischenzuparken. Es wäre schade um die stimmungsvolle Beschreibung und Ausarbeitung.
  9. Steht ja nicht drin: "...wirst du alleine Orsamancas..." Natürlich kann er das wörtlich nehmen, um seinen Auftrag möglichst schlecht zu erfüllen...
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Liest da jemand den netdigest? Ja, sowas habe ich auch schon einmal für mein Auto haben wollen... vor allem die letzte, die ich im Auto hatte, war schwach. Da habe ich die Preßluft-Überlandhupe meines LKWs genossen
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Habe ich durch update schon seit der Beta. Läuft sehr schön rund. Übrigens: Ich finde Linux nach wie vor Klasse. Meinen Scanner, den ich bisher nur unter WinXP eingesetzt hatte, wollte ich, um ein paar Sachen einzuscannen wieder einsetzen. Na gut, ich habe ja ein MacOSX, bekannt aus Funk und Fernsehen als das einfachste Betrübssystem von Welt und Grafik- und Musikspezialist. Ich stecke also den Scanner an und es passiert- nichts. Nicht einmal ein Fenster, das mir ins Gesicht hüpft und i-Irgendwas starten will. Ich suche also irgendwas, wo so ein Scanprogramm starten könnte. Nichts. Nichts in iPhoto, nicht in der Vorschau.... Also suche ich Internetz und finde nur Hinweise, daß man halt Treiber installieren muß. Versuche ich auch, die Canon-Treiber auf der CD sind aber noch MacOS9-kompatible und lassen sich somit unter OSX10.5 nicht mehr installieren. Aber es läuft ja noch ein kubuntu 8.04 beta: Scanner angeschlossen, Linux erkennt den Scanner. Ich geh in die Programmübersicht -> Grafik und dort lacht mich auch schon kooka an (Beschreibung: Scan- und OCR-Programm). Starten, dort wird gefragt, welchen Scanner ich verwenden will (ob es eh der Canon sein soll oder ein anderer), ich klicke auf den einzigen erkannten. Im Programm drücke ich auf Vorschau, dort suche ich den Bereich aus, scanne und speichere als PNG ab. Alles automatisch, kein Gefrickel, kein Treiberinstallieren. Zeitaufwand unter Mac: 1 Stunde, erfolglos. Zeitaufwand unter Linux: 10 Minuten mit 7 erfolgreichen Scans.
  12. Doch, wenn es echte Bewegungsphasen gibt, dann sollten die durchaus relativ gleichzeitig passieren, sonst gibt es unlogische Situationen (die ich eben auch m.M.n. nicht mit Initiativbestimmung wegbekomme- man möge mich gerne vom Gegenteil überzeugen) D.h. Ich überlege mir, wie der Gegner sich bewegen will und dann sagt mir die Gruppe, wie sie sich bewegen will. Und dann rennen alle los wie die Hühner Aber es ist auch so, daß ich selten Kämpfe habe, wo es drauf ankommt. Entweder ist sowieso klar, wer wo steht oder es ist eine echte Massenschlacht, wo ich keine Initiativbestimmung brauchen kann.
  13. Ich frage auch deshalb, weil bei den Fällen, die Bewegung am Anfang der Runde erfordern (und somit Kampftaktik sinnvoll wäre) es mit dieser meist zu besprochenen "unlogischen" Situationen kommt, wo die angreifenden Orks stehenbleiben müssen, während sich die Abenteurer bewegen und dann umgekehrt. Da laß ich lieber gleichzeitig bewegen und die Position dynamisch einnehmen (und hier spielt Kampftaktik auch abseits der Initiativbestimmung eine Rolle!) Mir ist halt unklar, wie ich sowas vermeide, wenn ich die Initiativbestimmung verwende und blieb daher bisher bei der Gw/Handlungsrang Vielleicht ist jetzt klarer, was ich meine.
  14. Warum? Welcher Nachteil erwüchse bei einer Nichtbenutzung (außer dem Groll der Mitspieler )
  15. Nachdem ich nun auf einigen Cons war und auch sonst ein paar Ründchen kennengelernt habe, war ich überrascht, eine "stillschweigende Hausregel" in meiner Gruppe ausnahmslos bei allen diesen Runden wiederzufinden: Die Initiativbestimmung wird einfach übergangen. Wir machen das daheim auch so, daß wir uns einfach an der Gw (Handlungsrang nur teilweise) orientieren, wann sich wer bewegt und wann jemand seine Aktion machen kann. Ich habe festgestellt, daß das bei den Conrunden auch überall so gehandhabt wird. Setzt eigentlich irgendwer die Initiative ein? Und wenn ja, was hat sie für Vorteile gegenüber einem reinen Benutzen des Handlungsrangs? Jetzt abgesehen davon, daß ein paar Charklassen endlich einmal die Kampftaktik einsetzen können
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Du mußt in das System reinbooten (also von CD). Sprich: CD einlegen, Computer neu starten. Schau einfach in die Doku, die ich verlinkt habe. Wenn der Computer hochfährt, dann bootet er ins Live-System. Erst, wenn du dort die Installation dort anstößt, wird irgendwas geschrieben.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    http://doc.ubuntu.com/edubuntu/edubuntu/handbook/C/ Bei Linux gibt's immer Doku dazu Standalone oder Workstation heißt üblicherweise, daß das Ding so wie gewohnt auf einem Computer funktioniert. Sonst wird Edubuntu wohl gewohnt sein, im Schulverbund zu arbeiten und damit auch verschiedene Sachen im Netzwerk zu erwarten (zentrale Profildaten oder sogar das gesamte Betriebssystem), also Thin-Client-artig. Somit ist standalone ok, einfach darauf achten, wo der Installer für Dualboot partitioniert. Zum reinen Ausprobieren empfiehlt es sich, zuerst einmal nur von CD zu starten, die Dinger sind bei *buntu AFAIK immer Live-CDs.
  18. Thema von Laos wurde von Nixonian beantwortet in Spielleiterecke
    Nachdem ich ein sehr übler Handzeichner bin, wäre mir sowas einfaches wie DC schon sehr zupaß gekommen. Ich brauche nix kompliziertes, 3D-mäßiges, weil ich mich da unnötig einarbeiten müßte. Aber so etwas einfaches, wo man einmal einen Dungeon oder einen Hausplan in kurzer Zeit hinstellt, wäre hie und da schon ganz hilfreich.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Kennt noch jemand Tom Lehrer? Mir wurde das schon ein- oder zweimal im Chemieunterricht vorgespielt... Sein berühmtestes Stück sind die Elemente, die er zu einem bekannten Lied aus "the pirates of pencanzes" singt. Auf Youtube sehr nett umgesetzt:
  20. Ich bin etwas verwirrt, da es widersprüchliche Angaben in einem Abenteuer und der Kulturbeschreibung in den Gildenbriefen gibt. In GB 48, S. 26 wird vermerkt, daß es Versuche der Diener der großen Drei gibt, die "Amtschúlaj" unter ihren Befehl zu zwingen- implizierend, daß diese wohl anderen Dämonen/Lehrmeistern dienen. In einem Abenteuer neueren Datums wird darauf hingewiesen, daß eine Nebenfigur eine Amtschula und als solche eine sHx im Dienste der großen Drei wäre. Ist das ein Widerspruch? Oder gibt es halt "freie" Amtschulas und Amtschulas im Dienste der Drei? Oder sind das bereits konvertierte Dämonenhexen? Für mich habe ich jetzt Option 2 gewählt (also es gibt solche und solche), wüßte aber gerne, wie ihr das seht, falls ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht habt
  21. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das sind so Sachen, weshalb ich Apple nicht besonders vertraue- fette NDAs, letztens ein "update-chen" für 50 Bugs, die einem die Grausbirnen ins Gesicht treiben und dann kommt noch sowas:Der PWN2OWN-Bug ist der allseits bekannte und beliebte PCRE-bug, weswegen ich glaube ich auf Linux letztes Jahr mehrfach hintereinander die PCRE neu eingespielt gekriegt habe (war sehr hartnäckig, das Ding). Aber das heißt, daß Apple von der Lücke ein Jahr lang was weiß, es einen simplen Patch gibt, den man einfach nur einspielen muß (Apple mußte das nicht einmal selbst entwickeln, es wurde ja im OpenSource-Bereich gratis gestellt) und sie tun's nicht. Der iMac ist wirklich ein hübsches Trumm- aber schön langsam bin ich drauf und dran, da ein anderes Betrübssystem aufzuspielen.
  22. Mich erinnert sie eher an "El Mariachi" Mir ist die Figur ein bißchen zu heftig zum Einbauen in meiner Kampagne, aber irgendwie könnte man die doch verwenden. Vielleicht in abgewandelter Form.
  23. Thema von Laos wurde von Nixonian beantwortet in Spielleiterecke
    Ich sag nicht, daß 2 besser ist, da ich die nie wirklich benutzt habe. Ich habe einmal vor langer Zeit viel mit DC1 herumgespielt. Und ja, die geringe Anzahl an Tilesets im DC3 wäre wohl ein Hindernis, glaube ich. Wie gesagt, selbst ausprobieren, ich habe leider kein Windows da, um das zu testen, ich habe jetzt nur einmal den Link herausgesucht
  24. Thema von Laos wurde von Nixonian beantwortet in Spielleiterecke
    Es gab einmal den dungeoncrafter. Dann sollte eine zweite Version kommen und die verstarb mittendrin, glaube ich, außerdem hatte sich die Geschichte für mich erledigt, weil das ganze AFAIK auf VisualBasic aufsetzte und daher nur für Windows verfügbar war. Jetzt suche ich danach und schwupp: http://www.dungeoncrafter3.com/ War zumindest für Floorplans einmal ganz brauchbar. Bei der neuen Version gehen mir etwas die Erweiterungen zur Individualisierung ab, keine Ahnung, ob die auch noch downloadbar sind. Schau dich einmal um, ist noch immer Freeware, was ich gesehen habe. Nachtrag: scheint auch wieder ziemlich eingeschlafen. Version 3.0.32 ist vom April 2007, die letzte Version (3.0.33) ist vom 1.Mai 2007. Schade drum. Die Version 2 (mit vielen Tilesets) ist aber auch noch online, und für einen schnellen, recht abwechslungsreichen Dungeon durchaus ausreichend.
  25. Zwar auch nicht wirklich befriedigend, aber so steht es geschrieben. Danke Prados, eigentlich wieder eine Sache von "nicht wirklich gelesen". Denn ich war mehrfach auf Seite 88, habe aber anscheinend über diese Stelle immer drübergelesen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.