Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Dann wünsche ich dir erfolgreiche Stunden. lG Lukas
  2. wird grad in danam besprochen, die 0900er ist um eine Stelle zu kurz, also ist es das wohl auch nicht.
  3. Ups, stimmt, ist ja schon der 3.5.8....
  4. Thema von Sulvahir wurde von Nixonian beantwortet in Spielleiterecke
    Was - für mich persönlich, wohlgemerkt- sehr gut funktioniert, sind Detektivabenteuer. Die spiele ich sehr gern und leite sie noch lieber. Dabei ist einfach ein fester Zeitrahmen wichtig, in denen Personen bestimmte Dinge tun, die bestimmte Auswirkungen haben. Dadurch kann man das Abenteuer auch ausreichend kurz halten und die Spieler "bei der Stange", damit sie nicht zuviel die berühmten Tavernenszenen ausspielen. Wichtig auch auf Cons: Nicht zu viele Kämpfe. Man glaubt es nicht, aber ein Kampf, vor allem, wenn die Gruppe größer ist, kann ganz schön Zeit kosten, gerade wenn man ein enges Zeitkorsett hat, und den schönen Zeitplan durcheinanderschmeißen.
  5. Safari schafft 39 und der Konqueror 3.5.7 ist wieder einmal ehrlich.... er verabschiedet sich kommentarlos Wahrscheinlich kommt er wieder, wenn er es kann. Ich wart dann mal...
  6. Thema von Grad 5 wurde von Nixonian beantwortet in Neu auf Midgard?
    Nein, Raufen läßt sich überhaupt nicht steigern (außer durch Veränderung der zugrundeliegenden Werte Stärke und Geschicklichkeit) -der Charakterbogen ist keine Regelgrundlage Der Raufenwert ist wohl deswegen nicht bei den angeborenen Fertigkeiten, weil er keinen fixen Wert besitzt, sondern sich aus Stärke und Geschicklichkeit errechnet, sowie durch die Rasse noch verändert werden kann und ein evtl. Angriffsbonus addiert wird.
  7. Thema von Aradur wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wird wohl so sein, ja. Is halt blöd, wenn ich lese, daß es updates gibt im webstandard und komme heim, und der tut nix Übrigens gibt es heute schon wieder ein update- ein bissl strange, weil gestern erst 10.5.2 kam... Nein, war es nicht. Der Updater ist, so wie ich es annahm, kaputt. Er informiert mich nicht, obwohl auf "täglich" eingeschaltet. Gestern habe ich wieder einmal händisch überprüft und siehe da: drei updates. Benachrichtigung: Keine. Abgesehen davon scheint sich zu bestätigen, was ich mit dem update gemeint hab. Mein 10.5.2 ist nämlich der Meinung, daß die letzte Suche nach updates am 29.12.2007 war. ich werd einmal suchen, ob es sowas wie rpm --rebuilddb auch unter Apple gibt...
  8. Die Suchfunktion ist sehr gut- sie arbeitet schnell (speziell für ein Forum, das inzwischen einiges über 1 Million Postings aufweist) und effizient- nur löst die Technik keine sozialen Probleme. Oder anders gesagt: Bei einer Suche will jeder eine möglichst einfache Suchanfrage stellen und dann genau einen Treffer, der 100% paßt erhalten. Dies ist technisch nicht erreichbar, sondern nur durch Mithilfe jedes einzelnen, indem Strangtitel aussagekräftig sind, Stränge zu Thema X sich auch nur mit diesem wirklich beschäftigen, möglichst hilfreiche und exakte Aussagen und Antworten zum Thema kommen und Themen auch zusätlich mit Schlagworten bereichert werden. Vielleicht wird jetzt auch die Stoßrichtung von HJ klarer, Ruhm vergeben zu lassen (um hilfreiche Antworten zu fördern und deren Urheber anzuspornen), Punkte für's taggen zu vergeben (um somit Stränge leichter wiederfindbar zu machen) besondere Postings hervorzuheben, Aufhebenswertes hervorzustellen statt im Forum "untergehen" zu lassen usw. Die Sachen kommen nicht ins Forum, weil sie bling-bling machen. lG Lukas
  9. Gibt es eine gesicherte Quelle dafür? Außer der Joomla-Homepage? 1.5 kam raus und kurz danach kam die 1.0.14 und die 1.5.1
  10. Es bleibt abzuwarten, wie sich das in der Version 1.5 entwickelt. In Version 1.0 wurde viel von Mambo geerbt. Viele Grüße Harry Ich habe mich gegen Joomla entschieden, genau wegen dieser "Rösselsprünge". Man hat nach Joomla 1.0 gesagt, daß man alles neu macht und hat eine Roadmap gemacht wie ein Weltmeister und jetzt hat man ein Joomla 1.5, mit den Sicherheitslücken von Mambo und einem Interface das (zuerst) nicht bedienbar war.
  11. Ich nehme an, da gab es Probleme mit dem "+" im Dateinamen. Ganz nachvollziehen konnte ich es auch nicht. Ich habe die Datei nun umbenannt und neu hochgeladen, sie ist jetzt verfügbar. lG Lukas
  12. Ah, ok, ich wollte nur wissen, ob es ein Vorurteil oder ein Urteil ist. Ich lese nämlich das so oft von Leuten, die typo3 noch nie von der Nähe gesehen haben und es hat sich schon fast ein Mythos um die Schwierigkeit von typo3 gebildet Cisco-Router sind für mich viel einfacher als CMS, weil sie brav auf Kommandozeilen reagieren, da tu ich mir leichter als bei bunten Sachen Trotzdem habe ich mir bei Typo3 nicht schwergetan, allerdings nutze ich auch bei weitem nicht alle Möglichkeiten, sondern nur die Grundfunktionen und ich schreibe auch keine eigenen Templates. Sonst habe ich auch viel Gutes über Mambo/Joomla gehört.
  13. Hast du Typo3 schon ausprobiert? Ich weiß nämlich nicht, wo das Gerücht herkommt, daß es einer Diplomarbeit gleichkommt. Wenn du auf meinen Otter klickst, kommst du z.B. auf eine mit typo3 gestaltete Seite. War alles recht easy.
  14. Du solltest weniger Schmuddel-TV ansehen .. Mist, ich glaub ich kann mich auch nicht entscheiden... ich hab zwar meine Favoriten, aber es sind eben mehr als eines
  15. Im Kompendium gibt es den Zauberspruch "Erkennen von Besessenheit" mit dem wohl leicht zumindest die grundsätzliche Besonderheit des Schwertes herauszufinden wäre (ohne jedoch Einzelheiten preiszugeben) Hast du dir darüber auch Gedanken gemacht? Sehr schöne Geschichte und ein schöner magischer Gegenstand
  16. Windows cacht eine Stunde lang negative DNS-Einträge, dagegen kann helfen: Start --> Ausführen --> cmd <ENTER> dort dann "ipconfig /flushdns" eingeben. Offenbar spielt die Tcom herum, um sowas:Routingproblem mit Youtube vielleicht zu verhindern. Ist jetzt aber nur eine wilde Vermutung von mir.
  17. Und seltsamerweise ist der Südcon einer von denen, wo eigentlich immer Runden verfügbar sind- bis auf die Ausnahme eines Jahres, wo man sich von seiten der Orga die Mühe gemacht, Abenteuer vorher zu sammeln, auf hübschen Zetteln auszudrucken etc. Wenn das was gezeigt hat, dann daß die Orga kaum etwas dazu tun kann, Spielrunden zu generieren- wenn schon hat dies gezeigt, daß eine gegenteilige Korrelation zu bestehen scheint. Ach ja: Das einzige Jahr, wo es immer zuviele Spielleiter gab (so schien es zumindest) war das Jahr, wo es die Tigeraugenwürfel gab. Ob es wohl doch so ist, daß die Mikado-Spielleiter durch ein entsprechendes Geschenk motiviert werden können? Muß das so sein?
  18. Thema von Rosendorn wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ein Bekannter von mir hat einen und ist ziemlich begeistert, allerdings habe ich seine Begeisterung bisher nur per ICQ mitgekriegt, live habe ich den Eee-PC noch nicht gesehen. Inzwischen ist bei der Cebit auch schon das neue Modell vorgestellt worden. 100 Euro mehr, dafür ein größerer Bildschirm, 8GB SSD und 1GB RAM, sogar vermutlich auch in einer Windows-Version. In Kürze auch um DVD-Laufwerk, HSDPA-Modem etc. erweiterbar. Und der Größenvergleich ist das, was ich mir erhofft habe. Das Wachstum findet vor allem "innen" statt, von den Außenmaßen wird kaum ein Unterschied sein- hier hat meinen ersten Vergleich: http://www.engadget.com/2008/03/03/7-inch-eee-pc-vs-9-inch-eee-pc-ready-fight/
  19. Zu 1.:Kein Problem damit. Ich werde sehr gerne beim nächsten SüdCon am Ende meiner kurzen Begrüßungsrede den Satz anfügen: "Jetzt dürfen sich gerne die Spielleiter vorstellen." Leider sind aber erfahrungsgemäß maximal 50% der Gäste zu diesem Zeitpunkt zugegen, sodass nicht alle davon profitieren können. Ich werde sicher nicht um 16 Uhr am Freitag aufkreuzen, um dann "anonyme Alkoholiker" zu spielen. "Ja hallo erstmal, ich bin der Lukas, und ich bin auch Spielleiter"- wem soll denn der Unsinn nutzen? Zu 2: Wenn ich in meinen Runden 1 oder 2 Leute haben will, wo ich weiß, daß es Spaß macht, mit ihnen zu spielen oder die schon lange einmal gesagt haben "Wir müssen einmal miteinander spielen" und wir haben das noch nicht getan, dann suche ich mir auch einen Teil der Spieler aus. Auch aus dem Grund, weil ich sehr schlechte Erfahrungen mit "Zettel-aus-der-Hand-reiß"-Spielern gehabt habe. Ich kann mich aber auch nur einmal entsinnen, daß ich tatsächlich aktiv 2 Plätze für Spieler freigehalten habe, die restlichen 4 Plätze waren frei. Aber: Warum sollten sich nur Spieler ihre Spielleiter aussuchen? Ich als Spielleiter möchte vielleicht auch wirklich einmal 1 oder 2 Spieler aussuchen. Nicht alle, das fände ich auch dumm, weil zu einem Con gehe ich ja, daß ich mit verschiedenen oder auch neuen Leuten spiele. Zu 3.: Also es gibt doch ohnehin typische Aushangzeiten auf einem Con: Freitag abends; Samstag früh, zu Mittag und am Abend, Sonntag früh. Das muß man nicht durch Regelungswut auf exakt 8:30, 12:45 und 17:30 festlegen. Abgesehen davon, daß man bei der Pünktlichkeit, mit der Spielrunden auf Cons typischerweise beginnen, sowieso Baden gehen würde. Darüber hinaus: Was passiert denn, wenn ich 2 Stunden später (die andere Runde hat eben nicht pünktlich Schluß gemacht) eine Runde aufhängen will? Kommt dann die Orga und zerreißt meinen Spielrundenzettel oder verbrennt ihn rituell? Meiner Meinung nach ist es ganz einfach. Wenn jeder eine Spielrunde pro Con anbietet, dann geht sich das ganze locker aus (das wären dann knapp 100 Runden, bei Cons werden normalerweise 40-60 Runden geleitet, wenn ich das Recht in Erinnerung habe). Es gibt auch welche, die zweimal (oder ein extra langes) Abenteuer leiten und ein paar, die wirklich nicht leiten können (zum ersten Mal auf dem Con, Neuling...)- das gleicht sich aus. Deshalb mache ich es schon lange so, daß ich immer einmal leite, meistens spiele ich 2 Runden (manchmal nur eine, selten auch drei)
  20. ein Thema von Nixonian in Das Netz
    Hi, Was lest ihr denn so an Webcomics? Oder tut ihr das überhaupt? Ich zumindest mag es, meinen täglichen Comic-Strip zu lesen, so wie früher in der Zeitung. Ein "Mainstay" ist für mich Userfriendly - ein "must" für alle Computer"geeks"- und für mich ist es ganz speziell nett, weil die Firma ja ein kleiner ISP ist und ich bei einem (nicht ganz so kleinen) ISP arbeite. Dann für mich einfach ein Klassiker sind die peanuts - einfach alte Freunde, die man gerne immer wieder besucht, besonders wenn es Snooy-Folgen sind. Den "order of the stick" muß man hier ja nicht mehr vorstellen Dilbert ist wohl auch jedem, der mit Computern arbeitet, bekannt. Nicht ganz so witzig, wie ich finde, aber ganz nett und gehört dazu. Garfield dagegen ist wieder ein absoluter Klassiker, und wenn man die kurzen Strips liest, sieht man wieder, wie kläglich jegliche Art des Verfilmungsversuches scheitern muß. Calvin and Hobbes- ein weiterer Klassiker. Ich liebe den Tiger Hägar, der Schreckliche ist immer einen Blick wert. Früher habe ich auch hin und wieder "Knights of the dinner Table" gelesen, aber das scheint es nicht mehr zu geben, nachdem es sich 2 oder dreimal im Kreis gedreht hat- jedenfalls kannte ich wohl alle veröffentlichten Folgen nach kurzer Zeit. Schlock the Mercenary habe ich eine zeitlang auf Empfehlung eines Freundes gelesen. Der Anfang war ganz witzig, dann ist es jedoch abgedriftet.
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Du hattest aber auch vorher aber keinen Job mit vielen Meetings, oder? Doch. Oder sind 1-2 Meetings pro Tag nicht viel? Nur weil ich das bereits um 2000 das erste mal gesehen habe. Allerdings hab eich nicht genug geübt um an Gwenddyd heranzukommen Buzzword-Bingo kenne ich schon lange- daß es so praktische Generatoren gibt, wußte ich noch nicht...
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Du hattest aber auch vorher aber keinen Job mit vielen Meetings, oder? Doch. Oder sind 1-2 Meetings pro Tag nicht viel?
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Damit ist man endlich auf jedes Meeting vorbereitet Nix, findet es direkt schade, daß er jetzt einen Job hat, wo er nicht mehr so oft "meetet".
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Der C5 ist von Citroen, Renault macht z.B. allerdings wären hier französische Sprachkenntnisse nicht schlecht, die Hauptdarsteller sind aber auch so witzig.
  25. IP = "intrernet protocol". Eine Protokollfamilie für paketorientierten Datenaustausch. Im Slang auch als Abkürzung von "Internet Adresse" gebraucht. Meint die permanente oder temporäre Zuordnung einer Computerschnittstelle zu den ominösen vier Nummern (nnn.nnn.nnn.nnn - IPv4) - in neuerer Version dann auch sechs (IPv6). Die Versionsnummer hat nichts mit der Anzahl der in einer üblichen dotted decimal notation dargestestellten Oktette einer IP-Adresse zu tun. Bei IPv4 sind das tatsächlich 4 Oktette, bei IPv6 gibt es 8*16 bit, die hexadezimal notiert werden. Was HJ anspricht, ist, daß bei IPv6 die MAC-Adresse eines Geräts integraler Bestandteil der IP-Adresse sein wird und somit nicht nur die IP-Adresse, sondern auch der Hersteller des Geräts, Baujahr und wenn man die Daten des Herstellers hat, auch den exakten Weg zum Endkonsumenten sehen kann. Noch sprechen wir aber von IPv4...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.