
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
2012 Auf nach Beornburg
Merl antwortete auf Chriddy's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ich denke ich werde einen Barden spielen. Grüsse Merl -
Nun gut, darauf kommt es auch nicht mehr an. Ich gebe mal den "Stranglead" an Abd ab. Es geht nun um die Einschätzung, ob andere elfische Hinterlassenschaften geruchsneutral sind. Ich würde vielleicht konkreter formulieren "geruchsneutraler als bei Menschen". Grüsse Merl
-
Mit den WM fürs den Zauberspruch hast du vermutlich recht. Da sind wir ja in der Zwischenzeit auch angekommen. Das Schwitzen wäre aber nicht regelrelevant, da müsste es nicht zwingend erwähnt sein. Zu Bartwuchs oder nicht, äussert sich das Regelwerk ja auch nicht. Ich denke abschliessend beides sollte der jeweiligen Spielrunde überlassen bleiben. Grüsse Merl
-
Tuor diese Aussage ist falsch. Man darf für alles mögliche WM geben. Das Regelwerk gibt nur Beispiele und ist keineswegs vollständig. Grüsse Merl p.s. Bitte in diesem Strang auf das "Schwitzen-Thema" konzentrieren. Ob Schweiss riecht oder nicht ist ja hier nur ein Nebeneffekt. p.p.s. Abd bist du der Meinung, dass sich "keine Blähungen" oder der Geruch von elfischen Auswürfen aus der Eingangsfrage und dem bisherigen Ergebnis ableitet? Ich nicht, wenn du es ernst gemeint hast, bitte verschiebe das doch in eigenen eigenen Strang. :-))
-
Um auch ernst zu bleiben: Ich würde diesen Effekt "Lichtgestalt" einer höheren PA und Aussehen schulden. Aus einer hohen, niedrigen PA oder Au lassen sich nach meinem Verständnis entsprechende Nebeneffekte (schwitzen, lispeln, buckel, narben, krumme Zähne usw.) ableiten. Der Toilettengang gehört nicht zu diesen Effekten. Grüsse Merl
-
Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
Merl antwortete auf Merl's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich wollte nur möglichst präzise sein. Grüsse Merl -
Ich kann mich Deiner Meinung anschliessen. Die regeltechnische Auswirkungen würden das dann doch etwas kompliziert machen. Die aufgestellte Behauptung der letzten Rollenspielrunde "Elfen schwitzen nicht" kann also ohne weiteres aufrecht erhalten werden. Wenn gleich ich für mich noch in Gedanken hinzufügen würde "Zumindestens stinken sie dabei nicht." Es ging auch eher um die Diskussion, ob sich eine Fieberattacke und die normalerweise dazugehörigen Schweißausbrüche beim Elfen ähnlich äussern, wie bei Menschen. Grüsse Merl
-
Hmm, leider lese ich den Schwampf fast nie. Aber die Frage ist in sofern ernst gemeint, dass man sich über einen schwitzenden Elfen wohl vorher nie viele Gedanken gemacht hat. Ich hätte wohl besser mit "Neulich beim Rollenspiel ..." anfangen sollen. Das dies mit einem Augenzwinkern zu betrachten ist, hätte man schon daran erkennen können, dass ich diese Posting unter der in etwa genauso wichtigen Frage "Tragen Elfen Bärte?" gepostet habe. Und um das Augenzwinkern fortzuführen hätte man dann dort sicherlich trefflich über bärtig, verschwitzte Elfen oder andere Kombinationen diskutieren können. Aber in jedem Fall noch mal danke an die Moderation, die das Thema nicht ins völlig abstruse abgleiten lies. Grüsse Merl
-
Warum? Meine Eingangsfrage war als Frage zur Meinungsbildung gedacht. Was ist denn daran schlimm? Am witzigsten fand ich bisher die Idee mit den Elfenohren. Das hat mir Lachtränen in die Augen getrieben ... Ich hatte es ja anfangs auch in dem Thread zu den elfischen Bärten gepostet, weil ich es dort am besten aufgehoben fand. Vielleicht dann eher unter der Rubrik "Etwas andere körperliche elfische Merkmale" Insgesamt kamen doch ein paar wissenschaftlich, pseudowissenschaftliche und magische Erklärungen. Find ich eigentlich ganz gut bisher. Grüsse Merl
-
Hallo Dracosphus, natürlich gibt es kein "Problem". Es ging nur darum Meinungen zu sammeln (so zumindestens habe ich meine Eingangsfrage gestellt), die eventuell den Rollenspielabend bereichern. Grüsse Merl
-
Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
Merl antwortete auf Merl's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Es stehen an verschiedenen anderen Stellen des Regelwerkes Einschränkungen. zu a) Es gibt im Bestiarium Fabeltiere, die durch Zauberei (oder magische Experimente) erschaffen wurden und dennoch nicht als magische Wesen zählen. Wobei unklar ist, ob der Grund darin liegt, dass nun nur noch "nichtmagische" Nachkommen vorhanden sind, aber die Ahnen dieser Tiere vielleicht magisch waren. zu c) Beispielsweise kommen die Elfen aus einer anderen Sphäre, sind aber schon so von Midgard durchdrungen, dass sie nicht mehr als magisches Wesen zählen. Diese Einschränkungen meine ich. Besser zur Klärung der Frage ist es die Tabelle auf S. 377 herzunehmen. Dort gibt es genug Beispiele für "offizielle magische Wesen". Warum also in die ferne Streifen, wenn das Gute doch so nah? Die Frage welche Wesen auf "Macht über magische Wesen" ansprechen ist, so glaube ich, unerheblich für diesen Thread. Meine persönliche Meinung ist, dass der Spruch nicht den Zaubermöglichkeiten des Tiermeisters entspricht, weil er sich eben nicht nur auf tierische magische Wesen, sondern auch auf welche mit menschlicher Intelligenz bezieht. Es spräche sicherlich nichts dagegen dem Tiermeister/Wildläufer in einer Hausregel auch eine Variante zuzugestehen, die nur tierische magische Wesen betrifft. Grüsse Merl -
Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
Merl antwortete auf Merl's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Slasar, a) und c) gelten nur mit Einschränkungen. Als pauschale Aussage ist es falsch. Grüsse Merl -
2012 Auf nach Beornburg
Merl antwortete auf Chriddy's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ich hätte auch Interesse. -
Tot durch "Ersticken" im Wasser kann man durchaus als "Gewalt" auffassen. Aber näheres dann wirklich in dem anderen Strang.
-
Hallo Dracosophus, natürlich müssen Elfen essen und trinken um fitt zu bleiben. Allerdings habe ich in diesem Strang hier gelesen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/1022-Elfen-sterblich?highlight=Elfen+Unsterblich Das im Regelwerk steht: "Elfen sind mit Ausnahme von Kummer, Gewalt oder Krankheiten unsterblich." Hmm evtl. kann man ja dort weiterdiskutieren, ob Elfen tatsächlich an Hunger sterben können. Vielleicht werden sie nur runzelig und das wars. Oder sie sterben nur indirekt an den auftretenden Krankheiten, aufgrund von Mangelerscheinungen, wenn sie zu essen aufhören. Das sind natürlich nur Spekulationen, könnten aber durchaus Anregung zu interessanten Abenteuern sein, falls nichts gegenteiliges im Regelwerk steht. Grüsse Merl
-
Hallo, ich würde für Scharfschiessen hier Punkte geben. Die Fertigkeit wird hier nicht direkt für Angriff oder Abwehr eingesetzt, sondern als Vorbereitung zu einem Angriff. Für mich vergleichbar, wie der Reiten oder Kampf zu Pferd Wurf in bestimmten Situationen des Reiterkampfes. Grüsse Merl
- 75 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auch eine interessante Info. Um aber die Relevanz fürs Regelwerk herzustellen. Es gibt Tiere, Wesen und Zaubersprüche (Wittern) die sich nach dem Geruch orientieren. Bei "nicht schwitzenden Elfen" könnte ich mir also WM dafür vorstellen. Das gleiche würde auch für den Wasserhaushalt gelten. Schweiß ist eine "nicht kontrollierbare" Flüssigkeitsabsonderung. Elfen müßten also evtl. nicht verdursten (unsterblich?). Grüsse Merl
-
Hmm - auch eine nette Idee. Grüsse Merl
-
Nun den Elfen könnte ja schon warm oder kalt sein. Aber es muss ja nicht in "Schweissausbrüchen" oder "Gänsehaut" enden. Grüsse Merl
-
Hallo, ich würde gerne die Meinung zu einem anderen sehr wichtigen "Elfenthema" hören: Können Elfen schwitzen? Hintergrund könnte ein verlangsamter Stoffwechsel sein, der auch für die Unsterblichkeit verantwortlich sein könnte. Grüsse Merl
-
Hallo Gimli, zur Ausgewogenheit. Wagemut: gibt +2,1 dauert aber 10 Sekunden und hat noch den heftigen Nachteil, dass man -2 auf die Abwehr bekommt. Affenhände: erhält man im Maximum +2 auf Angriff und +1 auf Schaden über den Geschicklichkeitsbonus. - Hinzu kommen noch kleine Annehmlichkeiten auf 5 Fertigkeiten. Es gibt diverse Zauber, die es gerade mal schaffen eine Fertigkeit zu erhöhen. - Hinzu kommt noch ein weiterer Schadensbonus bei unvertrauten Waffen. - Hinzu kommt noch die kurze Zauberdauer. - Unlogisch ist auch, dass er nicht mit Segnen kombinierbar sein soll. Segnen stärkt die Anima. Während Dein Spruch die Geschicklichkeit der Hände erhöht. Das ist normalerweise nicht unvereinbar. Hier wolltest du wohl eine Art "Ausgleich" schaffen. - Dann hat Dein Spruch auch keine Nachteile. Hier ein paar Verbesserungsvorschläge: Einfache Variante: Schmeiss die nicht-Kombinierbarkeit raus, mach das Ding zu einem Grad 4-5 Zauber, mit entsprechenden AP-Kosten und erhöhe die Zauberdauer auf 20 Sekunden, die RW auf 30m und lass das Ding auf alle Wesen wirken. -> Selbst dann würde ich den Spruch noch "lernen" (vielleicht nicht als erstes, aber sicherlich irgendwann), da der vorbereitende Charakter bei den Fertigkeiten keine Rolle spielt und als erster Vorbereitungszauber in einen Kampf ganz gut ist. Bessere Variante: Schmeiss die nicht-Kombinierbarkeit raus. Erhöhe die Zauberdauer auf 10 Sekunden. Baue einen oder zwei starke Nachteile ein. z.B. Kann nur gebückt laufen -> Geländelauf, Laufen, B und Abwehr sinken um 2. Oder: Dafür sinkt die GW um 30 mit allen Auswirkungen auf Fertigkeiten etc. und zusätzlich "die Hände weissen während der WD eine starke Behaarung auf, die PA sinkt um 10" -> "Spruchkomponente Affenhaare" Andere Variante: Schmeiss die nicht-Kombinierbarkeit raus. Ansonsten lass den Spruch, wie er ist und ändere die Wirkungsdauer auf 10 Sekunden. Dann kann man den Spruch als "instant" in verschiedenen Varianten in der folgenden Runde nutzen. Grüsse Merl
- 5 Antworten
-
- angriffsbonus
- bärenwut
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich denke beide Varianten sind gut spielbar. Diejenige welche eine Beschreibung des "wie" Bedarf ist etwas komplexer. Allerdings in den meisten Situationen nicht relevant. Daher spielt es sich sicher einfacher, wenn man die Zeit, die zum Spruchkomponeten/Runenstab hervorholen benötigt wird, ignoriert. Ich halte es aber durchaus für legitim, dass der Spielleiter das Runenstab oder Spruchkomponenten ziehen in bestimmten Situationen etwas genauer beleuchten will. Grüsse Merl
-
Alle 23 Sprachen auf Minimum lernen (604 GS & 126 AEP/ZEP)
Merl antwortete auf Thrass's Thema in Neu auf Midgard?
Hi, mir geht es mit der Sprachvielfalt auf Midgard auch so. Ich spiele das oft so, dass Abenteurer nach einem Abenteuer in einem Land die Sprache auch auf einem niedrigen automatisch Wert beherrschen. Das heisst natürlich, wenn sie Gelegenheit haben mit Menschen vorort zu sprechen. Halten sie sich länger dort auf, dann steigert sich der Wert ebenfalls automatisch. Und um zu Deiner Frage zu kommen. Ja es ist legitim. Midgard kennt keine maximale Anzahl für Sprachen. Grüsse Merl -
Hi Chimela, ich würde es bezüglich des LP Verlustes zwar auch so spielen. Ich kann mich aber an einen Thread erinnern, wo die Meinung vertreten wurde, dass wenn in der Spruchbeschreibung "kämpfen" steht, dass dies dann nicht der Fall sein soll (auf welchen Spruch sich das konkret bezog weiss ich nicht mehr). Wie das letztendlich regeltechnisch ist, kann ich nicht sagen. Meiner Ansicht nach ist der Spruch aber nicht dazu gedacht zu kämpfen, somit würde ich auch den LP-Verlust als "konzentrationsbrechend" berücksichtigen. Hallo Krayon, ich beziehe mich auch nicht auf die Spruchbeschreibung, sondern auf die allgemeingültigen Bedingungen für das Zaubern. Wobei sich unten stehender Absatz auf die Konzentrationsphase während der Zauberdauer bezieht. Da mir aber keine andere Stelle, mit einer besseren Beschreibung, was nun tatsächlich die Konzentration zur Aufrechterhaltung von Sprüchen während der Wirkungsdauer bricht, bekannt ist, ziehe ich diese heran: Arkanum S. 20: "Nur Störungen ernsthafter Art wie zum Beispiel Wunden und damit einhergehende Verluste von Lebenspunkten, Verwicklung in ein Handgemenge oder durch gegnerische Sprüche erlittene Schäden zwingen einen Abenteurer zum vorzeitigen Abbruch eines Zaubers, ..." Wie der Zauber auf das Handgemenge reagiert (das in der Spruchbeschreibung mit den gleichen Auswirkungen wie der Nahkampf "belastet" wird), ist ja beschrieben. Wie der Zauber auf LP-Verluste reagiert, steht nicht dabei. Ich denke also es ist durchaus legitim zumindestens mal drüber nachzudenken. So mit meinen 5 Cent bin ich nun auch wieder raus dieser Diskussion. Grüsse Merl
-
Hallo Serdo, ich denke, ich würde jemanden der Macht über das Selbst gezaubert hat, auch die Kombenierbarkeit zugestehen. Nichts desto trotz ist der Hustenreiz bei der Rauchentwicklung nicht der einzige Nachteil. Immerhin gibt es auch noch die Sichtbehinderung durch den Rauch und evtl. auch tränende Augen. Dies kann man in weiteren WM berücksichtigen. Auch ist zu bedenken, dass der Zauberer sich ja weiterhin konzentrieren muss. Ich denke die Konzentration wird gebrochen, wenn er LP verliert. Alles im allem sind die Vorteile also nicht "so gross". Grüsse Merl