
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Merl antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hallo Tuor, zu Kindern: - Nun ich habe da meine eigene Lösung gefunden. Dank der Hilfe der Con-Orga denke ich, das dies soweit alles in trockenen Tüchern sein wird. Nichts desto trotz bleibt dieser Grund für mich bestehen. zu Planungssicherheit: - Warum stellst Du den Wunsch nach Planungssicherheit als unvereinbar mit einem Con-Besuch dar? zu den anderen 5 Punkten: Gegen diese gibt es zumindestens bis jetzt von Deiner Seite aus nichts einzuwenden. Grüße Merl -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Merl antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hallo Tuor, ich gehöre zu denen die Vorabsprachen befürworten. Ich will Dir gerne beantworten welche Gründe ich für mich sehe, dies gerade auf Cons zu tun. 1. Planungssicherheit Ich habe z.B. zum Klostercon eine Anreise von >300 km. Da will ich schlichtweg zumindestens zum Teil wissen auf was ich mich freuen kann. Zudem habe ich sehr wenig "freie Wochenenden" im Jahr, die ich dann auch optimal nutzen will. 2. Schlechte Erfahrungen Auf meinem ersten Klostercon habe ich als Neueinsteiger nicht alle Tage "vorgeplant". Ausgerechnet an dem Tag (Samstags), wo ich keine Planung hatte, war ich bis zum späten Nachmittag ohne Spielrunde. Für mich war da die Konsequenz - nie mehr ohne Vorabsprachen. 3. Als Neueinsteiger Ich empfand es als ausgesprochen angenehm als Neueinsteiger nicht ins völlig Ungewisse losreisen zu müssen. 4. Kinder Ich werde auf das nächste Con mit meinem Sohn anreisen. Für mich ist klar, dass für Kinder nur ein eingeschränktes Angebot dabei ist. Hier sind Vorabsprachen aus meiner Sicht zwingend notwendig. 5. Fortsetzungsgeschichten Ab und an kommt es vor, dass ein Abenteuer äusserst spannend und intensiv war (danke hier z.B. an Abd bezgl. dunkle Gruppe). Dann macht es durchaus Sinn die Forsetzungsgeschichte in einer weitgehend ähnlichen Zusammensetzung zu spielen. 6. Zeitfaktor Auf dem Con "lebt" es sich eindeutig angenehmer, wenn man seine Spielrunden bereits in der Tasche hat. Man muss nicht ständig vor dem "Anschlagbrett" warten, ob ein passendes Abenteuer kommt. 7. Vorgeplänkel Bei Runden mit Vorabsprachen, kann man ab und an bereits vor dem Con das Vorgeplänkel beginnen. Die Charaktere können sich kennenlernen. Das steigert meine Vorfreude ungemein. Ganz davon abgesehen, dass man etwas mehr Zeit hat über das kommende Setting nachzudenken. Vielleicht fällt einem ja etwas nettes dazu ein. 8. Es gibt noch mehr Gründe, die aber vermutlich wieder zu einer wenig zielführenden emotionalen Diskussion führen würden. Ausserdem gibt es sicherlich auch Gründe für Spielleiter, die ich nun aber nicht aufführe. Kannst Du nun verstehen, warum es durchaus Con-Teilnehmer gibt, die Vorabsprachen wollen oder sogar benötigen (laut nichtrepräsentativer Umfrage ca. 50%)? Ohne Vorabsprache würde ich zum Beispiel in meiner aktuellen Situation mit Kind auf kein Con fahren. Ob ich das ohne Kind machen würde, käme auf einen Versuch an. Aktuell sieht es ja so aus, als ob der zu meinem Leidwesen bereits auf dem nächsten Con durchgeführt wird. Grüße Merl p.s. Vielleicht kann jemand in ähnlicher Weise eine Auflistung machen was gegen Vorabsprachen spricht. Dann wäre sicherlich eine Gegenüberstellung leichter. -
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn wir im Auge behalten, daß jeweils gefragt wurde, was man selbst möchte, nicht was andere tun sollen, dann ja: knapp die Hälfte möchte vorabsprechen, etwas über die Hälfte möchte sich am Con entscheiden (ist damit aber, so lese ich das, nicht automatisch dagegen, daß sich die andere Hälfte abspricht - oder?). Das halte ich jetzt für Wortklauberei, aber bitte, ganz deutlich: Die Mehrheit der Abstimmenden will sich erst auf dem Con für ein Abenteuer eintragen und sich nicht vorabsprechen. Es wurde nicht gefragt, was diese knappe Mehrheit von den Vorabsprachen der anderen hält. Das ist korrekt. Das wurde aber - so denke - ich in der Umfrage "in welchem %-Satz jemand Vorabsprachen als störend empfindet" erörtert. Grüße Merl -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Merl antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Ah, ein erster Wert, sind das AEP oder KEP oder ZEP oder schon "vereinheitlichte" EP? Die Formel ist dann AEP Brutto pro Spieler = Grad * 10 * Adv-Faktor (1-2) Richtig, Merl? und wieviel KEP und ZEP? Einfachste Variante wäre, nur AEP zu vergeben. Etwas komplexer: Für Kämpfer 2/3 KEP und 1/3 AEP Für Zauberer 2/3 ZEP und 1/3 AEP Für Kombiklassen 1/3 ZEP 1/3 KEP 1/3 AEP Noch etwas komplexer: Für Kämpfer 2/3 KEP und 1/3 AEP Für Zauberer 1/6 KEP 3/6 ZEP und 1/3 AEP Für Kombiklassen 1/3 ZEP 1/3 KEP 1/3 AEP In den beiden komplexeren Varianten, kann man die Doppelklassen-Abzüge anschliessend einfacher berücksichtigen. Grüße Merl -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Merl antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Warum sollte man das auch tun? Ich denke 100% Vorabsprachen hat niemand gefordert. Bisher ging die Diskussion doch um die Forderung für weniger Vorabsprachen. -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Merl antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun dann würde ich unter M4 bei Grad 9 so 90EP pro Stunde rechnen. Oder anders ausgedrückt 9xGrad EP pro Stunde. Und das Ganze mit einem Faktor modifizieren. Bei gefährlichen, kampflastigen Abenteuer könnte er bis Faktor 2 gehen. Grüße Merl -
moderiert Punktevergabe nach DFR (M4) im Kampf
Merl antwortete auf DiRi's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie lange habt ihr an den EPs gespielt? Wieviele Stunden reine Spielzeit? -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das stimmt nicht in allen Fällen. Teilweise gab es auch die Möglichkeit ausschliesslich mit EP zu lernen. Dann hatte man nur die Lebensunterhaltskosten zu tragen. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hängt wohl davon ab, wie man es spielt. Bei mir gibt es eher weniger Gold. Oder anders ausgedrückt ein GS hat noch einen gewissen Wert. Ich brauche also kein Gold aus der Gruppe zu ziehen. Auf der anderen Seite muss auch wir uns überlegen, wie wir das Lernen zukünftig handhaben. Vielleicht wird es mehr "Bestandteil" des Rollenspiels. D.h. man lernt nicht bei "irgendeinem" Lehrmeister, sondern man macht einen Handel mit einem Bestimmten. Je nach dessen Situation (braucht gerade Gold, einen Gefallen oder sonstwas) wird man sich handelseinig. Die angegebenen Goldwerte würde ich dann als Obergrenze sehen. Im Verhältnis finde ich die Zauber recht Gold-teuer. Grüße Merl -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Merl antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Panther, deswegen schrieb ich ja "je nach dem wie man es spielt". Wobei der beschleunigte Beidhändige Kampf mit 4 Angriffen aus Deinem Beispiel auch nur einen verheerenden Treffer pro Runde ergäbe (18>7). Genauso wie nur die ersten beiden Angriffe (9>7). Die Differenz ist eher zu sehen, wenn man einhändig kämpft und beschleunigt wird. Grüße Merl -
moderiert Punktevergabe in M5-spielrunden: Wie macht ihr das?
Merl antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke, dass dies schon öfters passiert. Schon alleine wegen Fechten und Beidhändigem Kampf. Evtl. (je nach dem wie man es spielt) auch Beschleunigen. -
Nun, dann behaupte ich das Gegenteil. Eine Dweomervariante vonTiersprache wäre sinnvoll. Grüße Merl
-
Hallo Tuor, ich bin mir nicht sicher ob das systematisch passt. Wenn ich es richtig sehe, dann gibt es im Dweomer aktuell nur doppelte/ähnliche Zaubersprüche zu den Wundern. Dies macht auch Sinn, da nicht jeder Zauberer auf diese beiden Gebiete Zugriff hat. Jeder Zauberer hat aber Zugriff auf alle normalen Zauber. Ob er nun eine paar Erfahrungspunkte mehr oder weniger investieren muss fällt bei der Masse an zu Auswahl stehenden Zauber glaube ich nicht ins Gewicht. Grüße Merl p.s. für den Tiermeister ist das natürlich blöd. Aber vielleicht gönnt man ihm einfach Tiersprache als angeborenen oder typischen Zauber.
-
Geweihte Erde wäre auch möglich.
- 36 Antworten
-
- austreibung des bösen
- bannen von finsterwerk
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke die Bedeutung des Gradanstieges hat sich defakto geändert. Der Grad zeigt nicht mehr an "wie gut" eine Figur ist und wieviel sie gelernt hat, sondern wieviel Erfahrung der Spieler mit der Figur hat. Grüße Merl
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Merl antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja, das klingt aus meiner Sicht gut. Ich bin gerade dabei mich mit den anderen Eltern kurz zu schliessen. Ich melde mich bei Dir, wenn ich mehr weiss. Grüße Gerald -
Hallo, da ich diese Umfrage aufgemacht habe will ich mich nun ein eine Interpretation des Ergebnisses wagen. Ich will vorwegschicken, dass man natürlich aus jeder Statistik unterschiedliche Dinge herauslesen kann. Wie ich schon vorher schrieb, stellt die Umfrage eine Delphi-Befragung dar. Delphibefragungen basieren auf den Schätzwerten ihrer Beteiligten. Delphi-Befragungen haben keinen Anspruch auf 100% Richtigkeit. Nichts desto trotz kann man so recht schnell recht aussagekräftige Ergebnisse erzielen. Ein Delphi-Befragung von fast 50 Teilnehmern ist sogar eine recht genaue Sache. Abgrenzungskriterien: a) Nachteilig auf diese Delphibefragung wirkt sich aus, dass das Zwischenergebnis durch das Tool laufend sichtbar war. b) Nachteilig wirkt sich auch aus, das die Befragung nicht anonym war. c) Nachteilig wirkt sich die Art der Fragestellung aus. d) Es haben nur Forumsteilnehmer die Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen. Zu a) Ich sehe keine Möglichkeit das zu ändern Zu b) Im Nachhinein war das gar nicht so schlecht, weil man nun evtl. zwischen „Neu-Con Besuchern“ und „Alten Hasen“ unterscheiden kann. Zu c) Hier habe ich eine Reihe von Feedbacks erhalten, die ich versuche in die nächste Umfrage (so ich denn eine mache) einfließen zu lassen: - Am meisten hat mir hier das Feedback von Selinda zur stilistischen Art der Formulierung gebracht. Dadurch das ich den negativen Teil der Umfrage durch mehrere Auswahlmöglichkeiten und die Wiederholung des Wortes „Stören“ sehr betont habe, besteht die begründete Gefahr, dass dieser Teil in der Umfrage übergewichtet ist. - Die %-Zahlen lassen sich hingegen aufgrund des Tools nicht vermeiden, da ich von Anfang an eine gewichtete Auswertung machen wollte. Besser wäre natürlich die Fragestellung gewesen „Ab welchem % Wert von 1-100 stört die die Anzahl der Vorankündigungen?“. Auch ist natürlich klar, dass man auf unterschiedlichen Cons unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat. Aber da diese Art der Schätzung auf unterschiedlichen Erfahrungen beruht und sich über die Anzahl der Teilnehmer ausmittelt, sehe ich darin einen tolerierbaren Einfluss auf das Ergebnis. - Bei Schätzbefragungen wird auch nicht erwartet, dass diese auf konkreten Zahlen beruhen. Jeder soll seine persönliche Einschätzung abgeben, mit den Ihm zur Verfügung stehenden Mitteln. Das nächste mal werde ich das im Eingangsposting mehr betonen, damit das klarer wird. Zu d) Ob Forumsteilnehmer representativ für alle Conbesucher sind, wäre noch zu beweisen. Da die Umfrage fast 50 Teilnehmer hatte, dürfte die Abweichung bei einer „Einschätzungsabfrage“ allerdings im Rahmen sein. Das wäre meine persönliche Einschätzung. Kommen wir zur Auswertung Stand 06.03 – 9:00: Es gab 49 Teilnehmer. 5 konnten im Rahmen der Parameter keine bewertbare Einschätzung machen. D.h. es bleiben 44 Teilnehmer übrig. Variante 1) Rückführen der Antworten auf ein Ja/Nein Ergebnis. - 24 Teilnehmer stören sich an Vorabsprachen nicht. Das sind ca. 55% - 3 Teilnehmer stören sich immer an Vorabsprachen. Das sind ca. 7% - Bei 17 Teilnehmer führt eine Häufung von „zu vielen Vorabsprachen“ dazu das sich diese störend auswirken. Das sind ca. 38% Nun könnte man sagen 55% stören Vorabsprachen nicht und 45% stören sich daran. Wenn man nun aber eine differenzierter ja/nein Antwort will, dann könnte man die 17 Teilnehmer gemäß Ihrer Toleranzen gewichten. Dann wären es weitere: - 9,7 Personen, die sich immer gestört fühlen. Das sind weitere ca. 22% - 7,3 Personen, die sich nicht gestört fühlen. Das sind weitere ca. 16% Begrenzt auf eine ja/nein Antwort und die Frage „Stören Dich Vorabsprachen bei Cons?“ Es stört 71% nicht und 29% würde es stören. Anmerkung: Die Nachteile dieser Antwort sind klar. Sie berücksichtigt unteranderem keinesfalls eine individuelle Betrachtung. Variante 2) Abgrenzung unter der Prämisse, dass es immer Vorabsprachen geben wird. So könnte man auch ablesen: - bei weniger als 80% Vorabsprachen bleiben 31 der Teilnehmer zufrieden D.h. ca. 70%. - bei weniger als 50% Vorabsprachen bleiben 34 der Teilnehmer zufrieden D.h. ca. 77%. - bei weniger als 20% Vorabsprachen bleiben 41 der Teilnehmer zufrieden D.h. ca. 93%. Wenn man nun also alle Teilnehmer zufrieden stimmen will, dann müßte man als Veranstalter einen bestimmten Schwellwert festlgen und darauf beruhend Maßnahmen ableiten: - z.B. darauf achten, dass es nicht mehr als 50% Vorabsprachen gibt. - Sich überlegen, wie man die nun 23% Anderen wieder ins Boot holt. Anmerkung: Natürlich ist das vorhanden und nicht vorhanden sein von Vorabsprachen nicht der alleinige ausschlaggebende Punkt auf ein Con zu gehen. Allerdings haben einige Leute durchblicken, lassen, dass sie durchaus bei zu vielen Absprachen fernbleiben würden. Hier sehe ich zum Beispiel den Kodex als mögliche Maßnahme eine Brücke zu schlagen. Mein Vorschlag aus dieser Umfrage an die Con-Veranstalter: Auf Tagungen etc. ist es üblich Feedbackbögen an die Teilnehmer zu verteilen, um seinen Kunden gerecht zu werden. Möglicherweise können dort auch bessere und weitere Fragestellungen eingebracht werden. Das ist aber natürlich zusätzliche Arbeit. Könnte aber eventuell das Bauchgefühl „Was wollen die Con-Besucher wirklich“ etwas beruhigen. Eine weitergehende Interpretation, was das nun für die Vorabsprache an sich heisst, will ich nicht machen. Da kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Interessant hingegen (wenn auch nicht unbedingt notwendig) wären noch die umgekehrten Fragestellung, z.B. wer wieviel % Vorabsprachen aktiv befürwortet (siehe auch c, den positiven Teil ermitteln). Grüße Merl
-
Hallo, also ich habe auch nichts in den Regeln gefunden, was den zusätzlichen Einsatz des großen Schildes zur Abwehr verbieten würde. Einzig die von Solwac erwähnte Analogie könnte einen Hinweis geben. Das wäre dann aber vermutlich eine Hausregel. Wenn auch keine schlechte, da meine Vorstellung irgendwie streikt, bei dem Gedanken gleichzeitig einen Schild zum Schubsen als auch zur Abwehr zu verwenden. (Es sei denn man trägt 2 grosse Schilde oder 2 Raufende wollen sich gegenseitig umschubsen) Grüße Merl
-
Im übrigen ist das kein Alleinstellungsmerkmal des Faschismus. Einem Ideal unkritisch hinterherzulaufen kann man auch verschiedenen anderen Gesellschaftsformen, Ideologien und Religionen vorwerfen. Grüße Merl
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Merl antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow, ja. Eine Runde für Kinder wäre Klasse. Da habe ich grosses Interesse. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Der Krieger hat in der Summe deutlich mehr "Punkte" als ein anderer Kämpfer, bzw. ein Zauberer. Er hat diese aber aus gutem Grund in der Kathegorie Waffen. Wenn man diese nun zum gleiche Wechselkurs, wie für normale Kämpfer oder Zauberer in andere Fertigkeiten überträgt, dann bekommt man einen Krieger, der plötzlich mehr Fertigkeiten als beispielsweise ein Barbar hat. Von daher fände ich einen höheren "Wechselkurs" angebracht. Ob dieser nun 3:1 oder 4:1 ist müsste man halt ausprobieren. Grüße Merl -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Merl antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hallo, ich habe es bereits in dem "Vorabsprachen" Thread geschrieben. Nun noch mal hier. Ich werden mit meinem 8 Jahre alten Sohn kommen. Er wird bis dahin ein Abenteuer gespielt haben. Ist also absoluter Neuling und spielt einen Magier. Ob er jeden Tag spielen will, weiss ich nicht. Ich denke aber schon. Ich denke, wenn jemand eine Runde für Kinder vorher anbietet, dann würde ich Ihn dort auf jendenfall eintragen. Wo ich mir überhaupt noch nicht sicher bin. Macht es Sinn für mich, mich in Vorankündigungen einzutragen? Oder ist es besser sich in keine einzutragen … Grüße Merl -
Hallo MaKai, ich möchte Dich ein wenig einbremsen. Letzendlich gibt hier jeder nur seine "persönliche Sicht" wieder. Ich hatte gehofft, dass man durch diese kleine Umfrage, das Ganze ein wenig unaufgeregter betrachten kann. Also mein erstes Con-Erlebnis (im Grunde bin ich mit 3 Cons wohl auch Con-Neuling), war ähnlich wie das von Waldo. Mir haben die Vorabsprachen hier im Forum sehr geholfen. Ich hatte einzig für den Samstag bis ich glaube 18:00 keine Vorabsprachen getroffen. Das war dann auch die Zeit, wo ich kein Abenteuer gespielt und gefunden habe. Fand ich nicht so schlimm. Ich habe dann ein Sightseeing durch das Kloster, die Kirche und die schöne Gegend dort gemacht. Ausserdem habe ich für mich beschlossen zukünftig auch weiterhin Vorabsprachen zu treffen. Was dann auch in Bacharach und auf dem nächsten KlosterCon inklusive sich ergebender Spontanrunden hervorragend geklappt hat. Ich glaube ich hatte bei meinem ersten Con einfach nur etwas "Pech". Ich weiß nicht, wie das bei meinem nächsten KlosterCon aussieht, weil ich da mit meinem 8 Jahre alten Sohn hinfahre. Ich denke diesmal wären für mich weniger Absprachen besser, weil ich doch etwas flexibler sein muss. Mir wäre nur wichtig, dass mein Sohn die eine oder andere Spielrunde hat. Grüße Merl
-
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Danke für die gute Übersicht. Mir ist jetzt deutlich klarer, wo die Grenzen zwischen bloßer Hand und Raufen (bzw. Faustkampf und Ringen) verlaufen. Verstehe ich das richtig, dass man nun mit Faustkampf in TR, sowohl die positiven WM auf Abwehr und den höheren Schaden bekommt. Ausserdem macht man bei einem schweren Treffer, schweren Schaden und zusätzlich hat man noch die Möglichkeit jemanden in der gleichen Runde zu "stunnen" oder bewußtlos zu schlagen? Grüße Merl -
Ich will aber ausdrücklich betonen, dass die "üblichen Verdächtigen" genauso willkommen sind an dieser Umfrage teilzunehmen, wie Unverdächtige. Da die Umfrage nicht anonym ist, könnte man anschliessend je nach Gusto verschiedene Betrachtungen durchführen: a) nur übliche Verdächtige b) nur Unverdächtige c) beides Grüße Merl