
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Galaphil, wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du die folgende Situation: 1. Der Zauberer ist unsichtbar und bewegt sich weniger als 2m. 2. Der Zauber plant einen weiteren Zauber a 10 Sekunden. (Also der Spieler hat die Idee das zu tun, aber er sagt es niemanden) 3. Kämpfer (oder jemand anderes) läuft durch den Kontrollbereich des Zauberers. Bewegung: - Zauberer bewegt sich < 1m da er noch einen Zauber plant. - Kämpfer bewegt sich. Dabei durchquert er zufällig (er sieht den Zauberer nicht und hat auch sonst keine Anhaltspunkte) den Kontrollbereich des Zauberers. - Nun hat der Zauberer 2 Möglichkeiten: a) er macht sich kampfbereit, verzichtet auf den geplanten Einsatz (mit anderen Worten der Spieler verwirft seinen ursprünglichen Plan) des Zaubers, wird sichtbar und hält den Kämpfer auf. b) er bleibt unsichtbar, lässt den Kämpfer passieren und sagt in der anschliessenden Handlungsphase seinen Zauber an. Ich sehe da keinen Widerspruch. Vor allem sage ich "spätestens" zu Beginn der Handlungsphase. Er kann das auch schon während der Bewegungsphase kundtun und zwar in diesem Fall dann, wenn er sich einen Vorteil davon verspricht und den Kämpfer aufhalten will. Im übrigen verliert er bei Variante a) noch nicht einmal AP. Siehe "Ablauf des Zaubervorganges" (Ark. S11 rechts). Grüße Merl Ich zitiere auch gerne nochmal S12 Ark: "Will ein Zauberer mit einem Zauberritual beginnen, das eine oder mehrere Runden lang dauert, so muss er zu Beginn der Handlungsphase ansagen, welchen Spruch er einsetzen und gegen wen er ihn richten will." -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, S 75/76 Kodex. Nur kampfbereite Personen haben einen Kontrollbereich. Ein Unsichtbarer der sich auf seine Unsichtbarkeit konzentriert ist nicht kampfbereit, er darf ja nicht kämpfen. (wenn du eine allgemeine Diskussion zum Zaubern und Kontrollbereich willst, dann wäre der andere Strang besser). Deine andere Frage wäre im Allgemeinen auch in einem anderen Strang besser aufgehoben. Aber bezogen auf das sichtbar werden: Solange er keine EWs machen muss, würde das gelten. Für ein Durchqueren eines Kampfgetümmels wären aber vermutlich einige EW notwendig. Ich hatte eher das "Vorbeilaufen" an einer nicht besonders aufmerksamen Wache im Sinn. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Aktionsphase - Zaubern in der Aktionsphase
Merl erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ursprungsthema: Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar? Bisher ist meine Meinung der Umsetzung von Zaubern, innerhalb der Aktionsphasen die Folgende: Initiativbestimmung: Keine besonderen Vor und Nachteile für Zauberer. Bewegung: Der Zauberer darf sich nicht mehr als 1m bewegen (Ark. S13. links Mitte). Handlung: Augenblickszauber müssen spätestens gemäß dem Handlungsrang des Zauberes angesagt und ausgeführt werden (Ark. S12 rechts oben). Der Zauberer zählt nicht als wehrlos (Ark. S13 links Mitte). Augenblickszauber können verzögert werden (Kod. S61 links oben). Zauber >= 10 Sekunden werden spätestens zu Beginn der Handlungsphase angesagt (Ark. S12 rechts Mitte). Der Zauberer zählt während der Zauberdauer als wehrlos (Ark. S13 links Mitte) (keine Abwehr, Gegner erhalten WM+4 - Kod. S71 links oben). Der Zauber wirkt nach der Zauberdauer am Ende der entsprechechenden Handlungsphase (= Rundenende Ark. S12 rechts Mitte). Ein eventuelle Abbruch des Zaubervorganges muss vor dem EW: Angriff des Gegner erfolgen. Hiermit kann man die Wehrlosigkeit vermeiden (Ark. S13 links unten). Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Galaphil, das wird denke ich nun zu allgemein. Ich mache einen extra Strang für diese allgemeine Frage auf. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35007-Regeln-zum-Zaubern-in-den-Aktionsphasen?p=2408180#post2408180 Btw. Unsichtbare haben meiner Ansicht nach keinen Kontrollbereich. Der Unsichtbare muss sich auf seinen Zauber konzentrieren. Sobald er jemanden aktiv am Durchqueren seines Kontrollbereichs hindern will, würde er sichtbar. Auch Unsichtbare selbst können Kontrollbereiche anderer durchqueren, solange diese keinen Anhaltspunkt haben, dass da ein Unsichtbarer ist. Das wäre meine Meinung dazu. -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Eigentlich soll das "Fette" in diesem Fall lediglich die Änderung zum Orginal-Zitat wiederspiegeln. Davon abgesehen muss der >= 10 Sekunden-Zauber nicht zum "Beginn einer Runde", sondern spätestens zum "Beginn der Handlungsphase" angesagt werden. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, ok ich habe verstanden, dass auch in M5 am Ende einer Regeldiskussion immer stehen kann, dass letztendlich mit Einhaltung gewisser Parameter dem Realismus der Vorzug gegeben werden kann. Deshalb will ich meine Regelfrage konkretisieren. Wie ist die Situation zu handhaben, wenn man sich ausschliesslich innerhalb der Phasen, Initiativbestimmung, Bewegung, Handlung befindet und diese Phasen schematisch nacheinander spielt (so wie schematischen Kampfsystem vorgesehen). Dann ist diese Zusammenfassung richtig, oder? (der fette Teil wurde von mir ergänzt) Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Einskaldir, Erstmal: - Der Zauberer bleibt während der Bewegungsphase unsichtbar. Das ist denke ich unstrittig. Dann muss man unterscheiden, was der Zauber in seiner Handlungsphase macht: - Er zaubert einen Augenblickszauber oder er greift an. Dann wird er erst sichtbar wenn er gemäß Handlungsreihenfolge an der Reihe ist. Das hat zur Folge, dass in dieser Runde nur noch Personen auf Ihn reagieren könne, die nach ihm an der Reihe sind (im Zweifelsfall sagt der Zauberer einen verzögerte Handlung an, dann könnte keiner mehr reagieren) - Er zaubert einen 10 Sekundenzauber oder einen noch längeren Zauber. Dann wird er vor allen Handelnden zum Beginn der Handlungsphase sichtbar. Das hat zur Folge, dass alle Beteiligten mit Ihrer Handlung (nicht mit der Bewegung) auf Ihn reagieren könnnen. Das ist meines Erachtens schon ein großer Unterschied. Grüße Merl p.s. Da sich dies um eine Regelfrage handelt, will ich die von mir weiter oben beschriebenen real vorkommenden Spielsituationen nicht weiter austreten. @ Eleazar (zwei Punkte): - Das ist eine M5 Regelfrage. - Das man jederzeit die Regel ausser Kraft setzen kann, um eine realistischere Darstellung zu erzielen, ändert nichts an der Regel. -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@Einskaldir Naja, da sich die anderen auch bewegen (unter Umständen die voll B), kann der Eindruck entstehen, dass der Zauberer eigentlich schon sichtbar sein müßte. Es kommt dann zu diesen Spiel-Situationen "Dann wäre ich nicht dorthin gelaufen". (Wobei ich hier ausdrücklich beide Seiten - Spieler und Spielleiter - meine). Aber ich denke, dass ist der Vereinfachung in die zwei Phasen (Bewegung und Handlung) geschuldet. Solche Situationen kann man dann entweder nur nach bestem Wissen und Gewissen regeln oder streng nach Regeln (= leider ist es dann halt so). Hat beides seine Vorteile. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Sehe ich im wesentlichen auch so. Ich denke, man muss es aber noch konkretisieren. "Will ein Zauberer mit einem Zauberritual beginnen, das eine oder mehrere Runden lang dauert, so muss er zu Beginn der Handlungsphase ansagen, welchen Spruch er einsetzen und gegen wen er ihn richten will." Es ist d) Zu Beginn der Handlungsphase, also nach der Bewegungsphase. (Hinweis, der Zauberer hat sich ja maximal um ein Feld bewegt) Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Merl erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, folgende Situation: Zauberer zaubert "Unsichtbarkeit". Unsichtbarkeit ist ein "k" - Zauber. Wann wird er sichtbar, wenn er einen weiteren Zauber in der nächsten Runde wirkt (z.B. Blitze schleudern)? a) am Anfang der Runde b) dann wenn er gemäß Handlungsrang an der Reihe ist c) mit Abschluss des Zaubervorganges "Blitze schleudern". Grüße Merl p.s. In M4 hatten wird das immer so gespielt, dass man erst sichtbar wird, wenn man den EW macht. Diesen machte man erst am Ende der Runde, da der Zauber erst zu diesem Zeitpunkt wirksam wurde. - Evtl. war das ja auch schon falsch. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ob das eine zu vernachlässigende Größe ist, möchte ich mal bezweifeln. Ich habe mal zum Spass meinen Hx, der nach Konvertierung und 2-3 gespielten M5 Abenteuer bei ca. 14000 ES steht. Er hätte, wenn er alles nach M5 bezahlen müsste, ca 31.000 EP ausgeben müssen. Die Gründe dafür liegen aber vermutlich: - In einer anderen Gewichtung der Fertigkeiten zu M4. - Der Tatsache, dass er recht viel von Spruchrolle gelernt hat. - Ich die "kostenlosen" Anfangsfertigkeiten ebenfalls in die Rechnung einbezogen habe. Der Unterschied kann also schon gewaltig sein. Grüße Merl -
moderiert Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Das kann man dann aber von den seelenreisenden, Visionen bekommenden, unsichtbar fliegenden Zauberern die die Gegend mittels Zauberauge erkunden auch sagen. Soll der Spitzbube das dann auch alles lernen? Nun Zauberauge ist ein geiler Spruch - ohne Frage. Auf dem letzten Con wurde er in einem Dungeon oft eingesetzt. Und weißt du was, ich war heilfroh darüber. Aber nichts desto trotz bleibt die Person dahinter die Selbe. Ohne Überlebensfertigkeit, wird der Zauberer keinen geeigneten Lagerplatz finden. Oder zumindestens auch nur einen auf einer unmodifizierten %-Skala. Ohne Tierkunde, weiss er nicht was das für ein seltsames Tier ist, das er da sieht und ohne Spurenlesen wird er auch keine Spuren finden. Davon abgesehen, etwas "nur" zu sehen, ist nicht das gleiche wie selbst anwesend zu sein. Davon abgesehen, sollte doch klar sein, dass der Zauberer vielleicht für die Informationen sorgen kann, aber ohne die notwendige Aktion ist noch kein Abenteuer gelöst worden. Die Informationen verbessern nur die Chancen (wenn man die Richtigen hat). Grüße Merl -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Merl antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke mal in hohen Graden gilt ein recht einfaches Prinzip bei Kämpfer (blanc) vs. Zauberer (blanc). Wenn der Zauber die Zeit bekommt zu zaubern, dann wird er wohl eher gewinnen. In allen anderen Fällen wird wohl eher der Kämpfer gewinnen. Grüße Merl -
moderiert Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Midgard war schon immer ein Rollenspiel, welches es den Charakterklassen ermöglicht hat in die Kernkompetenzen der anderen Figurentypen einzugreifen. Einzig bei den Zaubern war das etwas eingeschränkter. Diese Tendenz wurde meiner Ansicht nach in M5 verstärkt. Ich halte diese Entwicklung für positiv. Es hat durchaus große Vorteile, wenn jeder in der Gruppe Schleichen oder auch Verstellen kann. Das ermöglicht ganz andere Handlungsmöglichkeiten für die gesamte Gruppe. Es ist dann eben nicht so, dass 4 Spieler 20 Minuten warten müssen, bis der Spitzbube seine (Allein-) Aktion durchgespielt hat. Es wird nach wie vor Situationen geben, wo es sinnvoll ist, dass der Spitzbube alleine handelt, diese werden nur seltener. Der Krieger kämpft ja auch meistens nicht alleine. Grüße Merl -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Merl antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Hmm, ich denke Saidon macht das richtig. Es scheint mir wenig zielführend zu sein einen M5 Kämpfer mit einem M5 Zauberer zu vergleichen. Viel interessanter scheint mir der Vergleich eines M4 Zauberers zu einem M5 Zauberer. Hier sagt mir meine persönliche Erfahrung. In M5 sind die Zauberer stärker als in M4. Es macht deutlich mehr Spass sie zu spielen. Endlich kann man in hohen Graden Zauber sinnvoll einsetzen (z.B. Geisterhorn usw). Vorher waren sie im Spielgeschehen praktisch nicht zu gebrauchen. Jetzt hat man wenigstens die Möglichkeit 2-3 Stunden den Zauber zu erneuern und anschliessend in einem möglichen Kampf nicht völlig "doof" dazustehen. Was die Zauberer in M5 stärker macht ist die deutlich höhere AP Verfügbarkeit. Hier ist es sogar so, je höher der Grad, desto mehr nähern sie sich statistisch an. Folglich wurden die Zauberer in ihrer Kernkompetenz gestärkt. Im Gegenzug muss der Zauberer relativ viel Gold für das lernen von Zaubern ausgeben. Nun schauen wir uns die Krieger an. Jup auch diese sind stärker in M5. Das wichtigste in ihrer Kernkompetenz erhalten sie 3 Waffen, die sie deutlich stärker machen. Wer behauptet, dass WM +2 sich nicht deutlich auf die Wahrscheinlichkeit eines schweren Treffers auswirkt (und über diese werden zukünftig die Kämpfe entschieden), der sollte das vielleicht noch mal nachrechnen. Waffenfertigkeiten sind pauschaler zu erhalten. Zusätzlich kommt es mir so vor, dass die Fertigkeiten nicht mehr ganz so schwierig für Kämpfer zu lernen sind, wie in M4. Im Gegenzug gibt es für Kämpfe weniger Erfahrungspunkte. Und schauen wir uns mal die normalen Kämpfer an. Sie haben immerhin eine Spezialwaffe, sie haben einen breiteren, günstigeren Zugriff auf Fertigkeiten. Die AP gleichen sich dem Kämpfer in hohen Graden deutlich an. Ausserdem gibt es für Fertigkeiten durch die neue Praxispunktevergabe mehr EP. Hier wird die EP-Vergabe verbessert. Hinzu kommt noch, dass man im Kampf meist nur eine Waffe einsetzt und das ist dann die, welche man auch besser kann. *my 5 cent" = Ich denke alle Klassen sind im Vergleich zu M4 stärker geworden. Grüsse Merl p.s. Hinweis zum AP-Angleich in M4 kam dieser erst ab Grad 10 (=M5 Grad 20 zum tragen) in M5 bereits ab Grad 6. -
m5 - magie regeltext Tiergestalt und Verwandlung - kann man noch zaubern?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich meine mit "gelten", ob man diese Überlegung für beide Zauber anstellen kann und zu dem gleichen Ergebnis kommt. Die Überlegungen decken sich übrigens weitgehend mit meinen eigenen Überlegungen dazu. Du hast sie allerdings sehr viel übersichtlicher dargestellt. -
m5 - magie regeltext Tiergestalt und Verwandlung - kann man noch zaubern?
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Dies würde dann auch analog für Verwandlung und Tiergestalt gelten? Hinweis: In einen Stein kann man sich nicht natürlich nicht verwandeln. -
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Merl antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sprach nicht von einem böswilligen Spielleiter. Ich denke einfach an einen Spielleiter, der sich, wie ihr das ja auch tut, scheinbar an die Regeln hält. Grüße Merl -
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Merl antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Genau an dieser Stelle setze ich mit einer "Motivationshilfe" an. Diese kann ein Drohung sein oder ein höherer Lohn. Aber sei es drum. Ein 80% Wahrscheinlichkeit, dass der Wächter im Zweifelsfall nutzlos ist, ist definitiv zu gross. Warum sollte man da überhaupt noch einen Dämon beschwören? Es geht doch eher in diesem Thread darum, die Wahrscheinlichkeit, dass der Dämon das tut was der Beschwörer will, zu erhöhen. Ich habe bisher keine einzige überzeugende Formulierung gehört, bei der das ohne "goodwill" des Spielleiters gegeben ist. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@Panther ich denke du hast verstanden worauf ich hinauswill. Wir sollten diese Diskussion aber nicht in diesem Strang vertiefen. Falls nötig besser per PN. Hallo Galaphil, jetzt habe ich den Beitrag von Unicum gelesen. Dort wird davon ausgegangen, dass jeder die gleichen gewichteten LEs haben soll. Ich denke aber das ist falsch, da der Krieger wie bereits erwähnt diverse Vorteile hat. Bei der nach meiner Meinung richtigen Gewichtung müsste also der Krieger die wenigsten LEs haben. Aber im Grunde ist die Diskussion nun auch durch. Du würdest halt 2:1 ich 3:1 nehmen. Mit beiden Methoden würden sich alle Charakterkonzepte eines Kriegers umsetzen lassen. Bei mir hätte der Krieger 0-3 Fertigkeiten weniger. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo Galaphil, Ich geb Dir die gleiche Antwort geben wie Panther. Ich halte sie aus dem Grund für sinnvoll, weil eine Beschränkung es einfacher macht und ausserdem Archetypen unterstützt. Auch Du beschränkst, sonst würdest Du die Lernpunkte ganz weglassen und freies Aussuchen von Fertigkeiten und Waffen in beliebiger Anzahl zulassen. Ich bin ja nicht gänzlich dagegen etwas zu tauschen. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass ich das Tauschverhältnis nicht ok finde. Aus meiner Sicht wird der Krieger bei einem Tauschverhältnis von 2:1 bevorteilt. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Merl antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich zitiere mal den Teil der hoffentlich nun als Regelunklarheit erkannt wird ... -
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Merl antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Jürgen, ah ok, verstehe was Du meinst. Worauf ich hinaus will: Der Beschwörer erklärt dem Dämon die Folgen, falls er seinen Auftrag "erzählt oder irgendwie Hinweise auf den Auftrag preisgibt". Mit anderen Worten, wenn jemand ohne den Hinweis erscheint und nicht zufällig beim ersten Versuch "hechtet oder springt" ist dieser zu töten .... Erst mal ist ja eine Wächterbeschwörung auch nur eine normale Beschwörung. Erst später wird der Wächter an das Ankoral gebunden. Ich meinte mit "Nachverhandeln" nicht einen Vorgang nach der Bindung an das Ankoral, sondern vielmehr, während das geschieht. Quasi eine höhere Bezahlung, damit der Wächter auch tatsächlich motiviert ist. Grüße Merl p.s. Es ist ja auch möglich Zusatzbedingungen einzubauen, zB. bestimmte Gruppen auszuschliessen. Jeder Beschwörer sollte zum Beispiel sich und seine engsten Vertrauten, Hausangestellte etc. ausschliessen, um hier Unglücke zu vermeiden. So könnte er als Bedingungung auch Formulieren, dass der Wächter seinen Auftrag ohne Kommunikation zu erledigen hat. -
m5 - erschaffung meinung Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nun es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich gehe davon aus, dass der oben genannte Krieger, nach der ersten Begegnung mit Skeletten eine dafür geeignete Waffe nachlernt. Warst Du noch nie als "fortgeschrittener moderner Mensch" vor der 12m langen Joghurtheke gestanden und bist verzweifelt? Da kann jeder anderer Meinung sein. Ich mag Archetypen. Vor allem in niedrigen Graden. Erst daraus entwickelt sich dann ein eigener Charakter. Hallo Galaphil, ich würde nicht sagen, das das sonst nicht geht. Obiger Krieger hat einige Fertigkeiten mit an Bord, die ein Kriegermönch der Gebirgspässe nicht bräuchte (z.B. Reiten, Reiterkampf, nicht jeder Mönch muss Anführen und Erste Hilfe können, Schwimmen, Balancieren sind im Gebirge ist auch kein muss). Will sagen - das Konzept eines Kriegermönches ließe sich locker mit eine Tauschverhältnis von 3:1 umsetzen. Grüsse Merl -
Hallo, ich denke die Spielerin wäre mit ihrem Konzept bei Midgard 1880 besser aufgehoben. Ín Midgard Fantasyabenteuern wäre sie auf Stadtabenteuer/Detektivabenteuer beschränkt. Überlandreisen, Dungeon, Scharmützel, Seeabenteuer, Begleitschutz, Forschungs- und Handelsreisen usw. wären wohl eher nichts für sie. Bei all diesen Abenteuern benötigt man im Zweifelsfall eine Waffe. Grüße Merl