Zum Inhalt springen

Merl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Merl

  1. Wo wurde das gesagt und von wem? zu (3) weil die EP der Kampfzauber sofern sie AP rauben, die gleichen EP wie Fernkampf geben. Ja also aufgrund der Verkettung. Und um es klar zu machen. Ich spreche nicht von der absoluten Zahl der EP im Vergleich M5 und M4. Ich spreche vom Verhältnis der EP-Verteilung innerhalb von M4 im Vergleich zur EP-Verteilung innerhalb von M5. Etwas anderes macht auch wenig Sinn, wenn man beurteilen, will welche Klassen innerhalb des selben Systems sich nun "verbessert/verschlechtert" haben. Grüße Merl
  2. Hallo Yon, Diese Aussage ist meiner Ansicht nach nicht ganz richtig. -> "Eine Ausnahme bilden nur Situationen, wo das unverhoffte Auftauchen des Trugbildes unverdächtig ist". (Auch mit eine gelungenen EW: Zauberkunde, weiß man nur, dass Erscheinungen gezaubert wird. Man weiß aber meiner Ansicht nicht anhand der Interpretation der Gesten, was die Illusion ist/wird.) Wie ich oben schon schrieb, kann der Betroffene (A) im Fall von Beeinflussung nicht rechtzeitig erkennen, dass er von B verzaubert wird, damit er noch auf den Zauber "reagieren" kann. Der WW wurde schon gemacht. Sobald der Zauber wirkt, wüsste A zwar, dass er beeinflusst wird, A könnte also "abfällig" reagieren. Allerdings kann ja der Beeinflussende B plausibel klarmachen, dass A sich vermutlich geirrt hat (irren ist menschlich, zwergisch oder elfisch). Und anschliessend mit der normalen "beeinflussenden" Konversation fortfahren. Schlauer ist es natürlich jemanden auf "Abstand" unbemerkt zu beeinflussen und sich ihm erst dann zu nähern. Grüße Merl p.s. Ich denke schon das es möglich auf seinen Resitenzwurf bewußt zu verzichten. - Zum einen wäre sonst keine Gegenzauber gegen Geistesmagie möglich. - Zum anderen müsste man sonst gegen eigene Zauber, wie Vision etc. ebenfalls resistieren. Ark. S10 "gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz gegen den arkanen Angriff wehren." - das gegen den Willen bedeutet für mich auch, dass es eine Verzauberung mit Einwilligung gibt, die keinen Resistenzwurf benötigt.
  3. Ark. S22 Ich interpretierte bisher diesen Passus so, dass man erst in der folgenden Runde Gegenmaßnahmen aufgrund von Zauberkunde "bewußt" einleiten kann.
  4. Jetzt wirds kompliziert:Spielleiter sagt: "Der Zauberer zaubert." Spieler: "Zauberkunde!" Spielleiter: "Todeszauber, Zauberdauer 20 Sekunden." Spieler: ":eek: Ich versteck mich sofort irgendwo, wo er mich nicht mehr sehen kann!!" Spielleiter: "Gelingt Dir." => Der WW:Resistenz fällt weg. So weit, so klar. Ich denke diesen Teil sollte man in einem anderen Strang diskutieren. Grüße Merl
  5. Meine Wahrnehmung ist hier eine andere. Zum einen liegt das meiner Ansicht nach im Allgemeinen daran, dass es - für den Kampf weniger EP gibt als früher. - für allgemeine Fertigkeiten über das aufgewertete PP-System (ab 16 ein PP) mehr (wobei diese sich ja nicht als EP oder im ES niederschlagen) - für Kampfzauber weniger, allerdings die nicht KampfZauber immer noch genausoviele EP generieren. Speziell möchte ich noch sagen, dass die EP Vergabe in Midgard noch nie gleich war zwischen Kriegern, Abenteureren (normalen Kämpfern), zauberkundigen Kämpfern und Zauberern. Das macht meiner Ansicht nach auch Sinn, um verschiedene Vor- und Nachteile auszugleichen. Und weiterhin sollte man auch den Grad differenzieren. Es mag sein, dass der Krieger in Grad 1 mehr EP sammelt. Es ist aber meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich, dass das in Grad 20 der Zauberer mehr EP sammelt. Grüße Merl p.s. Ausserdem gibt es in M5 nun offiziell die Möglichkeit "pauschal" zu vergeben. D.h. dann gibt es diese Betrachtung nicht.
  6. Nun ich denke anders herum wird ein Schuh drauß. Wenn ich jemanden sympatisch finde (Erfolgreicher EW: Verführen), dann erhält sein Geschäftssinnwurf oder Beredsamkeitswurf eine positive WM (sofern es zu der Situation passt). Grüße Merl P.S. Oder einfacher, wenn jemamd Verführen kann, dann kann man ihm auch automatisch positive WM auf seinen EW: Geschäftsinn einräumen, sofern es zu der Situation passt.
  7. Hallo, ich denke Verführen spricht mehr die emotionale und Beredsamkeit die rationale Seite an. Grüße Merl
  8. Du lernst ja alle Schilde gleichzeitig und nicht nur den Buckler. Wenn, dann musst du alle Parierwaffen mit allen Schilden vergleichen. Grüße Merl
  9. Hallo Fimolas, ich würde die Option einfach dazupacken ohne die Kosten zu erhöhen. Das scheint wohl am einfachsten zu sein. Es gibt eine ganze Reihe von Fertigkeiten und Zaubersprüchen, die in M5 "billiger" erscheinen. Die Möglichkeit diese Form der konz. Meditation zu verwenden ist nicht so ausschlaggebend, als das das ins Gewicht fällt. In wichtigen Situationen hat man oft nicht die Zeit, diese Meditation durchzuführen. Du könntest Alternativ diese Fertigkeit auch zugänglich machen als - "angeborene Fertigkeit" - spezielle Fertigkeit für einen bestimmten Charaktertyp - Fertigkeit welche von der Herkunft (bestimmte Landstriche oder Kulturkreise) abhängig ist Grüße Merl
  10. Wir haben sie auch ganz selten eingesetzt. So oder so, ich denke, dass keine Probleme beim Einsatz als Hausregel enstehen. Grüße Merl
  11. Hallo Prados, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. In den paar Sätzen steht so einiges, was mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Erst mal zu den Vorraussetzungen: Ich für meinen Teil gehe vor allem in Meinungsdiskussionssträngen, wo auch Regeln diskutiert werden, erst mal nur von dem aus, was im Arkanum steht. Hinzu kommen dann noch "rote Kästchen". Allerdings sagt mir der Meinungthread auch, dass man hier durchaus mal ungewöhnliche Theorien weiterverfolgen kann. Es kann ja was Interessantes dabei herauskommen. Weiterhin gehe ich davon aus, dass alles was Du mit "Prados" unterschreibst keine Regel ist, sondern eine Diskussionsbeteiligung oder eine Meinung Deinerseits, die keinen Anspruch auf willfährige Akzeptanz hat. Steht im Regelwerk zu flächigen Zaubern irgendwo, dass es diesen von Dir postulierten Unterschied gibt? Die Antwort ist nein. Es gibt Beispiele, wo das gilt und es gibt welche wo das nicht gilt. Steht im Regelwerk zu M5 dein sicherlich brauchbares Modell zu "Flüssigkeits, bzw. Strahlcharakter? Auch hier ist die Antwort nein. Allerdings machen Modelle zur Veranschaulichung Sinn. Modelle haben aber im Allgemeinen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Welche Folgen hat das für den konkreten Fall? Auflösung ist ähnlich wie Feuerkugel und Steinkugel ein "Zwitterzauber". Es gibt eine Komponente, die eine flächige Eigenschaft hat und es gibt eine Bewegungskomponente. Das erste liese sich mit dem Flüssigkeitsmodell darstellen. Die Bewegung hingegen ist eher mit einem sehr langsamen Strahl zu vergleichen. Genau das mach das Verständnis dieses Spruches so interessant. Nun zum unterstellten Willen …. Ich denke ich habe in meinen Postings versucht meine Gründe klar darzustellen. Um es auf den Punkt zu bringen, ich bin anderer Meinung als Du. In meinem Beitrag #68 der unmittelbar auf meine neuerliche Fragestellung folgte, habe ich auf eine Antwort Deinerseits verwiesen. Oberhalb dieser Antwort steht bereits, dass ich diese Fixierung auf "Wände" nicht meine. Auch habe ich meines Wissens immer Materie geschrieben. Auch finde ich es komisch, dass ausgerechnet Du in diesem Beispiel, dass was im Spruch stehst, nicht akzeptierst. Sonst antwortest Du ja selber ziemlich oft, wenn man mit allgemeinen Regeln argumentiert "lies doch im Spruch nach". Nun zum gesunden Menschenverstand ... Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass ein Stufe 10 Zauber in dem steht, er verwandelt Materie in Staub, genau dies auch tut. Wenn also der Wirkungsbereich komplett in die Materie eindringen kann (was eine Behauptung von Dir ist - an einem Beispiel einer sehr dicken Wand), dann wird die Materie zu Staub, sollte die Wirkung beginnen. Es wäre nur anders, wenn der Wirkungsbereich aus irgendwelchen Gründen erst gar nicht eindringen kann. Ich habe bis Dato in 25 Jahren Midgard den Spruch auch noch niemanden so spielen sehen, wie Du das beschreibst (Falls ich mich irre, dann könnten sich diejenigen bitte hier im Thread melden). Du betonst ja auch immer, dass sich die Magie von M4 nach M5 kaum verändert hat. Mir sind bisher 2 Arten begegnet. Entweder dringt die Kugel ganz ein und sobald sie nicht mehr sichtbar ist, implodiert sie und verwandelt alles darin Befindliche in Staub oder sie dringt bis zu ihrem Zentrum ein und implodiert sobald das Zentrum ausser Sicht ist. Somit entsteht eine ausgehöhlte 1m tiefe Halbkugel. Ich habe definitiv noch niemanden gesehen, der eine 30cm Wirkung spielt. Und der Grund dafür mag sein, dass auf eine Auflösungskugel weder ganz in das Umfliessen- noch das Strahlermodell passt. Nun ich für meinen Teil betrachte diese Diskussion ebenfalls für beendet, da wir scheinbar anderer Meinung sind und sich diese im Detail auch auf keinen gemeinsamen Nenner bringen lässt. Ich hoffe, dass ich dem "schalen Beigeschmack" nun eine durchaus differenzierte Sicht entgegen halten konnte. Grüße Merl p.s. Entschuldige das "falsche Zitat". Bei schwierigen Postings lass ich mir gerne ein wenig Zeit, damit die Gemüter Zeit haben sich zu beruhigen. Im Wesentlichen verändern aber Deine nachträglichen "Glättungen" Deine ursprüngliche Meinung nicht. Darum habe ich das ursprüngliche Zitat beibehalten. p.p.s. (Nachtrag 22.07.) Auf den nächsten Beitrag bezogen: Ich meine tatsächlich den Strahl Ark. S 14. Allerdings verwendet Prados den Begriff "Strahl" in Seiner Regelantwort für Kegelzauber (bei der Strahlermethode) ebenfalls. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35233-Metall-Kann-man-hindurchzaubern?p=2423706&highlight=Magie#post2423706 Im Grunde mag ich diese Art der Auseinandersetzung nicht. Ich habe mich leider durch die vorhandenen persönlichen Bewertungen im oben zitierten Beitrag verleiten lassen. Ich ziehe meinen Beitrag hiermit zurück (22.07.). Liebe Grüße Gerald
  12. Danke Kio, ich habe ja schon erwähnt, dass es nicht um Wände geht. Es geht um Materie, mir ist nur egal, ob diese 5m hoch und breit ist und dann zufällig "Wand" heißt. Es könnte auch ein Berg, eine riesige Sphinxstatue aus Stein, eine riesige verdichtete Sandburg oder ein 10m hoher Haufen gefrorene Wäsche sein. (die Adjektive deshalb, damit es auch "fest" ist) Grüße Merl
  13. Tut mir leid. Für mich sind das 2 konträre Aussagen. Beide Wirkungen zum einen die, das Metall zu Staub verwandelt wird, als auch die, dass "alle feste Materie im Inneren" zu Staub verwandelt wird, stehen meiner Ansicht nach in der Spruchbeschreibung und den dazugehörigen Beispielen. Durch beide Aussagen wird meiner Ansicht nach die selbe Grundlage "verletzt". Im einen Fall sagst Du es ist ok im anderen nicht. Grüße Merl
  14. Hmm, ich sollt noch hinzufügen, dass ich mich auch noch auf eine anderen Aussage beziehe, die ich für die eigentlich Wesentliche halte. (Der grobe Ablauf in welcher Reihenfolge die Regeln angewandt werden können) http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35258-Auflösung-und-Gegenstände-mit-mehr-als-30cm-Durchmesser?p=2425021&viewfull=1#post2425021 Dort sagt Prados meiner Ansicht nach in Beitrag #7, dass eine Spruchbeschreibung durchaus allgemeine Regeln abändern kann. Grüße Merl
  15. So nachdem nun das Thema ein paar Tage Zeit hatte .... Stimmt diese Aussage nach der bisherigen Diskussion noch. In der Spruchbescheibung wird die Wirkung, wie folgt beschrieben "... die alle feste Materie in ihrem Innern zu Staub werden lässt". Die Spruchwirkung müsste sich also nach Spruchbeschreibung auf alles im Inneren der Kugel beziehen, also nicht nur eine 30 cm - Wirkung haben. Grüße Merl
  16. Deswegen war meine Antwort oben auch c und d. -> Für c kann man den Heimstein meiner Ansicht nach modifizieren.
  17. Das liese sich recht leicht anpassen. Man könnte von Anfang an einen Tropfen Blut zugegen. "Alles was von diesem Blut ist!" oder die Magieerlaubnis an die "50 Mitgliedsplaketen der Magiergilde" knüpfen. Alles recht plausibel und so denke ich gut spielbar. (Ich will hier noch mal extra darauf hinweisen, dass dies nicht als "Regelantwort" zu verstehen ist, sondern als Möglichkeit, wie man den Spruch ziemlich nahe an den Regeln einsetzen kann. Der Spruch ist kein 0,8,15 Wald und Wiesenzauber. Er ist einer der mächtigsten Sprüche überhaupt und bietet laut Spruchbeschreibungen einige Weichzeichnungen, die man auch durchaus nutzen sollte.) Grüße Merl
  18. Nein, ich denke, wenn der Heimsteinerbauer seinen Heimstein betritt, dann bimmelt es nicht. Es ist keine feindliche Magie. Damit klar ist was "feindliche" Magie ist, kann man das - so denke ich - beim Bau "konfigurieren". Es bimmelt aber jedesmal, wenn jemand einen Informationszauber auf die Burg "abfeuert", was recht häufig sein dürfte und auch über sehr grosse Entfernungen funktioniert. Meiner Ansicht nach sollte man dieses "Gebimmel" auch modifizieren können. Ansonsten macht die "bimmelnde Warnung" keinen Sinn mehr. Grüße Merl p.s. mir ist gerade eine sehr nette Abenteueridee gekommen :-)
  19. @Prados - ok ich habe den Unterschied für den Fall nun verstanden. Für Dich spielt das Zentrum der Magie noch eine explizite Rolle. Wirkt sich 30cm dicke Materie auf flächige Umkreiszauber genau so aus, wie eine noch so dünne Metallwand? Oder kommt das obige Verhalten noch aus einer weiteren Quelle. Hintergrund: Wenn man nur obiges Verhalten hernimmt, dann dürfte sich das Zentrum der Auflösungskugel maximal 30cm weit in einen massiven Steinblock (sb. 3x3x3m) hineinbewegen und dann stehen bleiben. Es gibt aber die Aussage, dass die Auflösungskugel in der Wand verschwindet (so zumindestens interpretiere ích "aus dem Blick geraten"). Weiterhin könnte man der Meinung sein, dass eine durchsichtige Wand (z.B. Eiswand), sogar durchflogen werden kann. Grüße Merl
  20. Die Antwort bleibt doch b). Wahrsehen ist in diesem Fall als feindliche Magie anzusehen.
  21. Nun kommen wir zurück zur Auflösung: Dort gäbe es doch die gleichen Antwortmöglichkeiten. Die Auflösungskugel wirkt dann nach Regelwerk (Flüssigkeitsmethode) immer Innen und Aussen. Und man kann sie nach der Flüssigkeitsmethode auch direkt frontal von vorne nach Innen schicken - sofern sie ein paar Zentimeter oberhalb oder unterhalb der Wand übersteht. (dies entnehme ich zumindestens Deiner Antwort, dass es nicht ungewöhnlich ist, unter bestimmten Umständen die Wirkung auch Innerhalb zu erzielen) Von Innen nach Aussen hingegen sagst du definitiv, dass dies nicht gilt. Von Innen nach Aussen sind es aber die gleichen Prämissen. Der Zauberer muss nur darauf achten, dass der Mittelpunkt der Kugel nicht exakt 1m über dem Boden liegt. Dann funktioniert dies auch. Grüße Merl
  22. Prados hat mal einen Beitrag geschrieben, dass man seiner Ansicht nach den Heimstein bei der Erstellung modifizieren kann (ohne das dies eine Regel wäre). Ich fand die Idee eigentlich sehr gut, weil es gängige Praxis sein dürfte, dass der Heimsteinbetreiber sehr wohl noch von Innen nach Aussen zaubern will. Von daher, würde ich mich bei c oder d nicht festlegen.
  23. @ Prados, das sind gut gewählte Beispiele: Ich würde nun so antworten: Nach der Strahlenmethode: Nur Innen Nach der Flüssigkeitsmethode: Innen und Aussen Nach der Strahlenmethode: Nur Innen Aussen Nach der Flüssigkeitsmethode: Innen und Aussen Die Frage bleibt, wann welche Methode verwendet werden soll. Für mich nicht nachvollziehbar hielte ich, wenn für die eine Frage, die eine Methode und für die Andere die andere Methode gelten sollte. Grüsse Merl Nachtrag: Ich hatte in meiner Antwort einen Copy-Paste Fehler (siehe durchgestrichen)
  24. In dem Fall eher nicht durch das Schlüsselloch, weil ein Netz aus Metall schon reicht um abzuschirmen - metall muss also nicht dicht sein. Es fliesst aber vermutlich um die Tür herum, sofern sie nicht in eine Metallwand eingebaut ist. Grüße Merl
  25. Super, danke für den Link. Aus dem Gildenbrief: Konkreter: Laut GB 52 S. 48 kann der Zauberer "allgemeine Parameter wie Alter, Geschlecht, Rasse, Gestalt (z. B. groß, schlank) und die Gefälligkeit des äußeren Erscheinungsbildes (d. h. der ungefähre Aussehenswert bis auf 10 genau [...]) wählen, mehr aber nicht."
×
×
  • Neu erstellen...