Zum Inhalt springen

Merl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Merl

  1. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35233-Metall-Kann-man-hindurchzaubern?p=2423706&highlight=Magie#post2423706 Hallo Prados, je nachdem welche Methode man verwendet (ich gehe nach der bisherigen Antwort zum Zauber Auflösung von der Flüssigkeitsmethode aus), kann die Magie durch die bestehende Öffnung auch herausfliessen. Folglich kann der Zauberer in jede beliebige Richtung zaubern, er muss nur darauf achten, dass ein Teil des Wirkungsbereiches oberhalb oder unterhalb des Zauberschildes ist, damit ein herausfliessen möglich ist. Grüße Merl p.s. Das mag nun seltsam klingen, ich für meinen Teil versuche zu entscheiden, ob mir die eine oder die andere Methode (Flüssigkeits- oder Strahlermethode) besser gefällt, bzw. für welchen Zauberspruch, welche am besten geeignet ist. Was für Auswirkungen das hat. Ich persönlich halte im Falle von Auflösung die "Strahler-Methode" für die bessere Wahl. Da Auflösung neben der Umkreiskomponente auch noch eine "Bewegung" durchführt, also ähnlich wie ein sehr langsamer "Strahl-Zauber" oder "Kegel-Zauber" funktioniert. Insgesamt würde man dann in den Regelantworten aber vermutlich zu anderen Ergebnissen kommen. p.p.s. Im Grunde valediere ich also Deine Regelantwort unter verschiedenen Gesichtspunkten. Hintergrund dafür ist, dass Du in einem "Nebensatz" einer eher unbedeutenden Regelantwort ein Axiom aufstellst, welches Auswirkungen auf nahezu alle Umgebungszauber hat, die nicht in Strahlform daherkommen.
  2. siehe Beitrag 37. Nutzbarkeit von Zauberschild, bisher wähnte ich mich hinter einem Zauberschild relativ sicher. Vor allem weil der Spruch Basis für die verschiedensten Schutzamulette ist. "Der Erschaffer des Zauberschildes kann selbst keine Magie durch das Kraftfeld hindurchschicken;" Wenn was von Aussen (ohne Zauberduell) reinfliessen kann, dann kann es auch umgekehrt "rausfliessen" und hebt einen wesentlichen Bestandteil des Spruches auf. Ein Zauberer hinter einem Zauberschild kann also eine Auflösungskugel zaubern und rauschicken. Er kann ja auch nach oben Blitze abfeuern oder eine Feuerkugel zaubern und rausschweben lassen. Beides ist aber nur gegen Ziele möglich, die einen aus dieser Position auch treffen könnten, bzw. ist eine Feuerkugel sehr langsam. Grüße Merl p.s. ist aber evtl. nun langsam ein eigenes Thema geworden.
  3. Ich tippe auf jedenfall b). Ob zusätzlich c) oder d) ist meiner Ansicht nach nicht definiert. Für c) spricht, dass eine zusätzliche Warnung sicher gut ist. Für d) spricht, dass er vermutlich dann nicht ständig bimmelt. Ich würde davon ausgehen, dass man den Heimstein bei der Erschaffung genäß c oder d konfigurieren kann. Grüße Merl
  4. Das Zauberschild ist 2m hoch. Die Auflösungskugel hat 2m Durchmesser. Wie sich die Kugel fortbewegt (rollend, schwebend) ist nicht definiert. Es ist aber definiert, dass der Erschaffer die Richtung festlegt (also auch senkrecht nach oben)). Er kann also Beeinflussen auf welcher "Geraden" (oder besser richtiger auf welchem Vektor) sich der Mittelpunkt der Kugel bewegt. Wenn sich die "Gerade" nun in etwa 1,50m prallel über dem Boden befindet, dann schwabt die Magie von oben in das Schild. Jemand im Schild hätte nur die Möglichkeit sich so klein zu machen, dass er < 50cm Höhe hat. Grüße Merl
  5. Hallo, uns stellt sich derzeit eine interessante Frage. Wir haben eine Rüstung gefunden, diese passt niemanden da sie für eine 2,30-2,50m große Frau gemacht wurde. Nun gäbe es mittels Verwandlung die Möglichkeit sich in diese Frau zu verwandeln, damit die Rüstung passt. Das sollte klar sein. Kann man mit Verwandlung einen Mann auch so "modifizieren", also - Brustumfang verändern - Größe anpassen - Becken anpassen dass dieser die Rüstung ebenfalls tragen kann? Der Spruch sagt dazu: "Der Zauberer kann sich selbst oder eine andere Person in eine beliebige Kreatur oder Pfl anze verwandeln, solange das Endprodukt etwas Natürliches und kein magisches oder aus einer anderen Weltenebene heraufbeschworenes Wesen ist." Gretchenfrage ist also, ob das dann noch etwas Natürliches ist? Eine weitere Frage ist, ob der Zauberer nur in Wesen verwandeln kann, die er auch schon einmal gesehen hat? Grüße Merl
  6. Es gibt hierzu 2 relevante Passagen im Spruchtext. a) "Der Zauber verhindert, dass Magie von außen nach innen oder von innen nach außen dringt, sei es die Wirkung eines Zauberspruchs ..." b) "Menschen oder Tiere, die selbst verzaubert sind, sowie beseelte Untote und Geister können das Haus betreten, aber in diesem Fall leuchtet der Heimstein in silbernem Licht auf, bis die Wirkung des Zaubers verfliegt oder der Betreffende das Gebäude wieder verlässt." Laut a) bleibt die Stille draussen. Stille ist kein Zauber der ein Wesen verzaubert, er bewegt sich nur mit diesem. Deswegen kann man die Ausnahme über b) nicht verwenden. Trägt man z.B. eine durch Zauberschlaf "verzauberté" Person in einen Heimstein geschütztem Bereich, würde das gehen und dieser würde "nur" aufleuchten. Grüße Merl
  7. Alles berechtigte Fragen, die unter die Anmerkung "Mal abgesehen von rollenspielerischen Abneigungen oder göttlicher Intervention" fallen. Grüße Merl
  8. Nein, das Zauberschild ist oben (und unten?) magisch gesehen offen. Die Auflösungsmagie würde also nach Euren Vorgaben von oben "einfliessen". Derjenige im Inneren wäre nicht geschützt. Grüße Merl
  9. Wenn es umflossen wird, dann hilft Zauberschild nicht gegen Auflösung. Das fände ich schon reichlich seltsam. Grüße Merl
  10. Mir wären noch Zauberschild und Heimstein eingefallen als Möglichkeiten eine Auflösungskugel zum Stehen zu bringen.
  11. Gibt es irgendwas, was eine Auflösungskugel "verlangsamen" oder "aufhalten" kann, ohne die Kugel zu zerstören? Ich stelle das deshalb zur Diskussion, weil der Spruch eine WD von 2min hat. Die Reichweite ist auf 30m begrenzt. Dies bedeutet, sobald die Kugel ausserhalb dieser Reichweite ist, implodiert sie. Eine WD von 30 Sekunden hätte also gereicht. Ark. S 13: Die Reichweite gibt an, wie weit der Ort, an dem die Magie wirken soll, höchstens vom Zauberer entfernt sein darf. Sollte das falsch hier nicht gelten, dann ist die Reichweite tatsächlich 144m. Was ich nun wieder recht heftig finde. Grüße Merl
  12. Hallo Saidon, auch für den Fall, dass ich mich wiederhole. Du "projezierst" nichts auf den Boden und du must auch nichts "synchron" bewegen. Dir steht ein räumliches Gebilde zur Verfügung, welches Du beliebig innerhalb der Reichweite verschieben und anpassen kannst. Was du veränderst passiert nicht dort, sondern im Geist des Betrachters dieses Gebildes. Dem Geist des Betrachters kannst du glauben machen was Du willst. Nur so ist es möglich, dass der gleiche Ort für den einen als gefülltes Zimmer mit Personen und für den anderen als leerer Raum erscheint. Wobei ich hier extra offen lasse, welches von beiden die Illusion ist ... In M5 wurde die Formulierung dazu umgestellt: M4 Ark. S20: "Zauber, die nur auf den Geist des Opfers wirken, diesen beeinflussen oder ihm Illusionen vorgaukeln, zählen zur Geistesmagie. M5 Ark. S11: "Zur Geistesmagie zählen Zauber, die nur auf den Geist des Opfers wirken, diesen beeinflussen oder ihm Illusionen vorgaukeln." neu M5 Ark. S79: "die Sinne des Opfers und spielen auch mit seinem Geist herum.." neu M5 Ark S. 79 "Sie müssen aber stets alle in den beweglichen Wirkungsbereich passen und dürfen nicht höher als 3 m sein"). Und um es nochmal ganz eindeutig zu sagen, was der recht einfache Zauber Stufe 2 "Macht über die Sinne" kann. Das sollte der recht komplexe Zauber "Erscheinungen" Stufe 10 auch können. M5 Ark. S. 99 "oder gar für unsichtbar hält (was als Illusion von Luft zählt)." Ein Unterschied hierbei ist, dass bei "Macht über die Sinne" der WB sogar nur auf den Zauberer beschränkt ist, während bei Erscheinungen alles was sich in dem WB von 3m UK befindet beweglich dargestellt werden kann. In M4 war WB noch nicht beweglich. Grüße Merl p.s. Ich will noch mal darauf hinweisen, dass dies keine "Regelantwort" ist, sondern lediglich meine persönliche Meinung zu diesem Thema in einem Meinungsthread. Mit den Änderungen in M5 habe ich endlich das Gefühl die Illusionen einigermaßen zu verstehen. Eigentlich mag ich nicht mehr - vergesst den Beitrag.
  13. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die beschriebenen Beispiele mit den aktuell bekannten Zaubersprüchen kreiert werden können. Vor allem deshalb, weil gleich zu Beginn des Kästchens steht "Illusionszauber wie Blendwerk, Erscheinungen, Macht über die Sinne oder Zauberwirklichkeit täuschen die Sinne des Opfers und spielen auch mit seinem Geist herum ...." Grüße Merl
  14. Mit welchem Spruch soll sich denn eine Illusionsloch denn sonst herstellen lassen, wenn nicht mit Erscheinungen oder Zauberwirklichkeit? Grüße Merl
  15. Ja, würde ich auf den ersten Blick auch so sehen. (Mal abgesehen von rollenspielerischen Abneigungen oder göttlicher Intervention.) Ich wollte nur wissen, ob ich was übersehen habe. Grüße Merl
  16. Kann ich nicht ehrlich nicht nachvollziehen. Wie kann die Kugel "in der Wand verschwinden", wenn die Wirkung laut obiger Regelantwort nicht tiefer als 30 cm eindringen kann? Ark. S14. Der Wirkungsbereich kann sich in Gebiete ausdehnen, die der Zauberer selbst nicht sehen kann. -> das spricht dafür, dass die Kugel eindringen kann. Die Wirkung des Zaubers kann allerdings feste Materie von mindestens 30 cm Dicke oder noch so dünne Metallschichten (und dichte Metallgitter) nicht durchdringen. -> das spricht dafür, dass die Wirkung es nicht kann (ich frage mich nur wer festlegt von welchem Punkt des Wirkungsbereiches das gemessen wird?) Der Wirkungsbereich wird somit durch normale Wände unterbrochen ... -> diese Schlussfolgerung am Beispiel von "normalen Wänden" besagt meines Erachtens, dass nicht nur die Wirkung, sondern auch der Wirkungsbereich eingeschränkt wird. Seltsam, ich glaube das wird mir dann doch zu komplex. Ich werde den Spruch weiterhin spielen, wie ich das von je her tue und wie die Spruchbeschreibung es meiner Ansicht nach vorgibt. Als mächtigen Stufe 12 Zauber mit dem man auch was anfangen kann. Grüße Merl
  17. Also eigentlich passiert alles im Geist des Opfers. Der Zauberer selbst gibt nur vor, was dieses Opfer sehen/riechen/hören soll. Das kann alles sein, was plausibel innerhalb einer 3x3m großen Fläche erscheinen kann. Wenn dort nichts erscheinen soll, dann erscheint dort auch nichts. Das Arkanum gibt selbst das Beispiel mit dem Illusionsloch und mit einer Flamme vor. Beides sind weder Gegenstände noch Wesen. Auch hier plädiere ich ganz stark dafür sich nach dem Sinn der Beschreibung durchzulesen. Und auch ein wenig die "Mächtigkeit" des Spruches mit einfliessen zu lassen. "Der Zauberer kann mit diesem Spruch nach Belieben Illusionen erzeugen, die sich auch bewegen können." Mann kann sogar mehrere Wesen darstellen, die sich unabhängig von einander bewegen können (was ich für sehr komplex halte). Also sollte es ein leichtes sein einen beliebigen "leeren Raum" ohne Personen im Geist des Opfers erscheinen zu lassen. Aber nun will ich eigentlich nichts mehr dazu sagen. Möge jeder für seine Gruppe entscheiden, wie er das spielen mag ... Grüße Merl
  18. Im Arkanum steht nicht Wand sondern 30cm dicke feste Materie. "Die Wirkung des Zaubers kann allerdings feste Materie von mindestens 30 cm Dicke oder noch so dünne Metallschichten (und dichte Metallgitter) nicht durchdringen.!"
  19. Hmm interessant "umfliesen", allerdings muss man da auch erst mal draufkommen. ABER: Dies bedeutet, dass mit Auflösung keine Metallgegenstände auflöst werden können. Die widerspricht dem Spruchtext auf S. 65. "Andernfalls wird es zusammen mit seiner Ausrüstung vernichtet." Die Vorstellung, dass ein Stufe 12 Zauber (zur Erinnerung - das ist das Mächtigste was die Midgardzauberrei zu bieten hat), - die Gürtelschnallen nicht wegräumt - nur Zauberduelle gegen nicht metallische magische Gegenstände führt finde ich schon recht seltsam. Wenn man das Ganze vom Spruchtext her nimmt, ist der Spruch doch genau dazu gedacht, alles was sich in seinem Inneren befindet, implodieren zu lassen. Und zwar vollständig und nicht nur teilweise. Von daher macht das Umfliesen eines Steinblocks noch Sinn, aber das dann aus dem Steinkubus-Beispiel ein 40cm Block liegen bleibt, fände ich seltsam. Die obige Regelantwort liefert dafür aber eine entsprechendes Ergebnis. Grüße Merl
  20. Ursprungsthema: Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen? Bleibt die Auflösungskugel also vor der Metallwand stehen oder implodiert sie sofort davor? Umlenken kann der ZAU die Kugel ja nicht (mehr) Ausgehend von dieser Antwort stellt sich mir die Frage, wie sich Materie verhält die einen Durchmesser >30 cm hat. Eigentlich dürfte die Auflösungskugel maximal 30cm in einen Gegenstand eindringen können. Nehmen wir mal als Beispiel einen Steinkubus von 1x1x1m. Nach der Regelantwort, bewegt sich die Kugel auf diesen Kubus zu, kann ihn aber nicht umschliessen. Richtig?
  21. Meine Einschätzung, nach der derzeitigen Regelantwort, wenn sie so gelesen wird wie Hiram das sagt: zu a) Bis zu 30cm der Kugel dringen in die Wand ein. zu b) sie bleibt stehen. Grüße Merl
  22. Ich habe in meiner Gruppe versucht, das auszuhebeln, indem ich allen Spielfiguren eine "Conection" gegeben habe, über die sie beim neu lernen keinen Lehrmeister bezahlen müssen und ausserdem die Hausregel eingeführt, dass bestehende Fertigkeiten auch nur mit EP gesteigert werden können. Das liegt aber vor allem daran, weil "mein Wirtschaftsystem", über das ich mir durchaus Gedanken mache, sonst nicht mehr funktioniert. Meiner Ansicht nach soll die Gruppe ihr Gold für Ausrüstung, Anschaffungen und andere Dinge ausgeben. Das funktioniert nur, wenn aus der Gruppe keiner mit ihren Figuren in anderen Gruppen spielt. Auf der anderen Seite: Wenn man auf ein funktionierenden Wirtschaftssystem keinen Wert legt, dann kann/soll man auch beliebig viel Gold rausrücken. Böse Zungen behaupten der Erdkern in Midgard, ist nicht aus Eisen, sondern aus Gold. Grüße Merl
  23. Anderes Beispiel: Ein Raum mit 5 Tischen und 10 Stühlen wird als Schlafzimmer mit Bett und Bettvorleger dargestellt. Das ist doch auch kein Problem (zumindestens bei mir). Es geht doch nur darum, die Stelle an der sich Tische und Stühle als Luft darzustellen oder durch etwas anderes zu ersetzen. Genauso macht man es mit den Personen. Der Unterschied ist, dass sich die Tische und Stühle nicht bewegen, aber dafür konzentriert sich der Zauberer ja die ganze Zeit auf die jeweilige Veränderungen. "Illusionszauber ... täuschen die Sinne des Opfers und spielen auch mit seinem Geist herum." (Ark. S79) In dem Fall wird im Geist des Opfers an der Stelle wo er normalerweise eine Person sehen würde einfach nichts sein. Wenn Du der Meinung bist, dies ist eine zusätzliche Herausforderung für die Beeinflussung des Geistes eine spezielle "mentale" Fertigkeiten braucht, weil du es für sehr Komplex hälst, dann könntest Du auch einen PW: Int machen lassen oder negative WM auf den EW: Zaubern geben. Ich denke aber schon, dass das prinzipiell geht. Aber wie schon gesagt, es ist kein "echte" Unsichtbarkeit, sondern es wird einfach "Luft" an der Stelle der Personen gesehen. Aber über Illusionen gab es bereits in M4 immer heiße Diskussionen, warum sollte das unter M5 anders sein? Das Beste ist, der Spielleiter entscheidet in der jeweiligen Situation was geht und was nicht ... Grüße Merl
  24. Wie war denn nochmal das Giftbeispiel. Im Grunde geht es doch darum, ob das Opfer daran glaubt. "Nur wenn die Opfer der Illusion das Tier und dessen Giftigkeit gut kennen, glauben sie ausnahmsweise auch an das Gift" Ob nun an ein nicht vorhandenes Gift, eine magische Eigenschaft oder ein Gefühl geglaubt wird, unterliegt alles dem Wissen sowohl des Zauberers, der diese Dinge korrekt darstellen muss, als auch dem Opfer, welches daran glauben soll. Wenn nun das Opfer die Erfahrung mit Gespenstern hat, dass diese einen "tödlichen Schreck" versetzen können (z.B. weil man n10 Minuten vorher genau so etwas gesehen hat, oder gerade noch diesem Schrecken entkommen ist), dann wird es auch daran glauben. Wenn das Opfer hingegen, mehr oder weniger keine Ahnung von Geistern hat, dann wird gar nichts passieren. Das wäre zumindestens meine herangehensweise. In dem konkreten Beispiel, haben die Abenteurer davon gehört und per Hören der Geister eine Bestätigung dafür erhalten. Der Zauberer kennt das Gespenst und will diese Wirkung darstellen. Ich denke, dass dies ausreichend ist, damit man an die Illusion glaubt (im Sinne von gut kennen). Es würde meiner Ansicht nach das passieren, was blaues Feuer beschreibt. Allerdings kann man natürlich auch sagen "Ne, Hörensagen ist noch nicht gut genug". Wenn man dieser Ansicht ist, dann passiert vermutlich nichts. Grüße Merl
  25. @Prados bitte sei vorsichtig mit dem was du als "völlig unsinnig" bezeichnest. Das klingt doch sehr herablassend. Warum sollte man die existierende Umgebung abbilden - sie ist doch bereits vorhanden? Viel einfacher ist es die Materie, an der sich die Personen befinden als Luft darzustellen. Vergleiche den recht einfachen Zauber "Macht über die Sinne". Grüße Merl
×
×
  • Neu erstellen...