
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
m5 - magie regeltext Pestklaue: Aufteilung der Handlung
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Angriff wird ja unmittelbar danach ausgeführt. Also noch während man gemäß Handlungsrang an der Reihe ist. Oder soll man für die Berührung einen anderen Handlungsrang verwenden? Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Pestklaue: Aufteilung der Handlung
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Aber dann passiert doch alles gleichzeitig. (vgl. Kodex S60) Das bedeutet, der Spruch kann nicht unterbrochen werden und selbstverständlich die unmittelbar darauffolgende Berührung ebenfalls nicht. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Pestklaue: Aufteilung der Handlung
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich sehe immer noch keine Situation, wo das sein kann. Du meinst 2 Personen haben den gleichen Handlungsrang? -
Ich finde die Wortwahl "Primäreffekt und Sekundäreffekt" irreführend. Weil das die Einführung neuer Begriffe ist, die das Regelwerk nicht kennt. Es gibt einen Effekt, den die Magie direkt hervoruft (= magischer Effekt). Dieser hält normalerweise für die Wirkungsdauer an. Ist die Wirkungsdauer = 0, wirkt er sofort und ist nicht bannbar. Wie die unmittelbare Umgebung auf diesen Effekt reagiert steht oft in der Spruchbeschreibung. Steht es nicht in der Spruchbeschreibung sollte man versuchen es "logisch" herzuleiten. Es kann nicht für jede Möglichkeit eine Erklärung in der Spruchbeschreibung stehen. Grüße Merl
-
Weil der Standard ist, dass man einen Spruch nicht willentlich beenden kann. Es steht entweder dabei, dass man sich konzentrieren muss, um ihn aufrechtzuerhalten. Oder es steht dabei, dass man ihn per Willensakt beenden kann. Ansonsten benötigt man zu vorzeitigen beenden immer B.v.Z. (oder einen anderen aktiv durchzuführenden Bannmechanismus) Grüße Merl
-
Hallo Galaphil, ich hatte mir mal die Mühe gemacht eine Aufstellung der verschiedenen Wandzauber zu posten. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33865-Wandzauber-Vergleich Als Hausregel sicher kein Problem - laut Spruchbeschreibung geht es nicht. Der Verweis auf die Dschungelwand ist unpräzise. Allerdings habe ich auch nichts gegen die Aufnahme in die Errata. Grüße Merl
-
@Galaphil: Nun, bis auf die Steinwand stimme ich Dir zu. Wie bereits bemerkt wurde, steht bei allen Wand-Zaubern dabei, wenn man sie vorzeitig beenden kann. Bei Steinwand steht das nicht. Im Übrigen steht bei allen anderen Zaubern ebenfalls dabei, wenn man sie vorzeitig beenden kann. Ich denke in diesem Fall, das es kein Zufall ist. Für mich macht das durchaus Sinn der Steinwand, die den riesigen Vorteil der Unpassierbarkeit hat, auch den Nachteil einzuräumen, dass der Zauberer sie nicht vollständig kontrollieren kann. Sie ist für mich sowieso schon die stärkste der Wände, da sie strategisch die größten Vorteile hat. Grüße Merl p.s. @Panther: Du kannst auch den Eiswürfel verschwinden lassen, weil er den Wandbereich verlässt. Dann bleibt deinen armen Spielern nur die Möglichkeit ein ca. 15cm grosses und tiefes Loch in die Eiswand zu schlagen und den Drink hineinzustellen (evtl. sogar mit kleinen Eisbrocken von oberhalb zu versehen). Nur dann erhalten sie bei Dir einen gekühlten Drink :-). Der ganze regeltreue Spielleiter lässt, dann die Eiswand verschwinden und das nun gekühlte Getränk auf dem Boden zersplittern ;-).
-
m5 - magie regeltext Pestklaue: Aufteilung der Handlung
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, zwischen dem EW: Zaubern und dem EW: Angriff kann regeltechnisch nichts geschehen (wenn diese unmittelbar aufeinanderfolgen). Falls doch, fällt mir im normalen Handlungsablauf dazu absolut kein Beispiel ein. Vielleicht kann Prados seine Antwort hier konkretisieren. Beides zusammen ist regeltechnisch eine Aktion oder besser Handlung. Grüße Merl -
Hallo Panther, sowohl bei Veschmutzen, als auch bei Rost steht WD = 0. Das bedeutet, die Magie wirkt augenblicklich. Die Wirkung der Magie läßt sich nicht rückgängig machen sondern ist "real". (Sonst wären Heilzauber nicht sonderlich effektiv ....) Ark. S 62: Eine „0“ bei der Wirkungsdauer bedeutet, dass der magische Effekt unmittelbar eintritt und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Grüße Merl p.s. Ich würde die Eiswürfel nach der WD verschwinden lassen. Das bis dahin gekühlte Getränk bleibt kalt. Davon abgesehen, glaube ich das kein Regelwerk der Welt eine solche Frage "berücksichtigen" kann.
-
m5 - magie regeltext Blenden: Wirkungsbereich: wer ist betroffen?
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hmm, du hast natürlich recht. Irgendwie kam mir nur die Idee, dass man den Spruch auch anders spielen könnte. Und zwar dass 1 Minute lang gleissende Lichtblitze von der Kugel ausgehen. Aber in der Spruchbeschreibung steht es dann doch etwas anders. Allerdings: In dem Fall (natürliche Nachwirkungen) sollte man vielleicht noch bei WD eine 0 hinmachen. Natürliche Nachwirkungen würden sich dann auch nur nach und nach bessern. Eigentlich beschreibt die WD wie lange die Magie eines Zaubers anhält. Von daher handelt es sich eher - so denke ich - um eine "magische Nachwirkung". Grüße Merl- 4 Antworten
-
- reichweite
- blenden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Panther, das ist eine interessante These. Ich hatte das bisher nie so betrachtet. Leider ist sie meiner Ansicht nach komplett falsch. Ark, S 13: "Die Wirkungsdauer gibt an, wie lange die Magie eines Zaubers anhält." Die Wirkungsdauer beschreibt wie lange durch Magie der Effekt aufrecht erhalten wird. Dannach verschwindet die Magie normalerweise wieder. Eine Steinwand ist vorher nicht da. Sie wird rein durch Magie erzeugt. Ist die Magie wieder weg, dann verschwindet auch die Steinwand wieder. Sowohl bei Nebel, als auch bei Hauch des Winters steht in der Spruchbeschreibung dabei, wie sie diese sich nach dem Spruch verhalten. Aber selbst ohne die Hinweise ist klar, dass es einen sekundären Effekt gibt. Bei Hauch des Winters ist die Umgebung tatsächlich abgekühlt. Der Effekt "das Kühlen", welches während der Wirkungsdauer anhält verschwindet nach der WD. Anschliessend wird es wieder wärmer. Bei Nebel ist dies genauso. Der Zauber beinflusst die über die Wirkungsdauer die natürliche Umgebung indem er aus Luftfeuchtigkeit Nebel erzeugt. Der Nebel ist dann tatsächlich da, es ist also kein "magischer Nebel". Die Steinwand hingegen ist eine magische Wand, die dann wieder weg ist, sobald der Zauber endet. Und da wir uns in einem Meinungstrang befinden:Wenn die Steinwand tatsächlich so aussehen würde, wie Du das beschreibst, dann wäre Midgard architektonisch komplett anderes gestaltet. Ich vermute mal es gäbe sehr viele 6m hohe Hauswände aus Stein. Eine Festungsstadt liesse sich in ein paar Tagen errichten usw. in Magier kann bequem innerhalb eines Tages mehrere Monate harte Handwerksarbeit ersetzen. Grüße Merl
-
Ursprungsthema: Schutzgeste: Wirksam gegen BvG und 1sec Berührungszauber? Hallo, Aus Spruchbeschreibung Schutzgeste. Interressant. Was meint ihr läßt sich das auch auf andere Augenblickszauber übertragen. Also das man einen Zauber abbricht, um in der selben Runde stattdessen einen Augenblickszauber zu sprechen? Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Blenden: Wirkungsbereich: wer ist betroffen?
Merl antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich denke, dass hier ein Fehler vorliegt. Logisch wäre, wenn WB = 9m und RW 0 steht. In der Spruchbeschreibung müsste dann das Wort Reichweite durch Wirkungsbereich ausgetauscht werden und ergänzt werden, dass sich die Zone mit dem Zauberer bewegt. Grüße Merl- 4 Antworten
-
- reichweite
- blenden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Diese Diskussion gehört nicht hier her (aber trotzdem): Nee, sowohl bei Feuerkugel als auch bei Steinkugel gilt, dass sie während der WD nicht durch "Wände" fliegen können. (witziger weise könnten sie es, wenn die Wand < 30cm ist, zumindestens solange sie sichtbar ist - sie also spätestens quasi in der Wand explodieren). Die Spruchwirkung, wird aber in jedem Fall von einer Wand abgehalten, die Kugeln machen aber "Strukturschaden". Auch diese Diskussion gehört nicht hier her (vielleicht kann man beides verschieben?) Die 3dimensionale Räumlichkeit, wird ja normalerweise nach unten durch den Boden im WB als Wand > 30cm "beschränkt". Auf einer Mauerkrone als Mittelpunkt, wäre es dann oft eine "Kugel". Normalerweise sind es allerdings Halbkugeln. Grüße Merl -
Ich denke Schreine können auch durchaus Kunstobjekte sein. Künstler verdienen auf Midgard halt sehr gut :-). Grüße Merl
-
Hmm, ich denke Abd hat recht. Nach der Diskussion hier und in dem Heimsteinthread bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen. Wenn man räumliche UK-Zauber und flächige UK-Zauber so trennt, wie ich das oben tue, dann ergeben sich noch mehr Probleme. Schon alleine deswegen, weil man sich schwer tut einen flächigen UK-Zauber zu finden, der nicht auch räumlich wirkt. Wenn man räumliche und flächige UK-Zauber als Teilmengen auffasst, welche sich nur durch "Strahl"-Zauber ergeben, dann gibt es wieder Fragen, die unbeantwortet bleiben. Mein Conclusio wäre, dass man hier nicht nach den Buchstaben des Regelwerks vorgeht, sondern eher nach dem Sinn der Zaubersprüche. In der Regel wird also Metall oder eine dicke Mauer den WB eines Umkreiszaubers einschränken (egal ob flächig oder räumlich). Wenn dies jedoch unlogisch ist (wie bei Heimstein, Auflösung und diversen anderen Zaubern), dann sollte man das geflissentlich ignorieren. Danke für die Diskussion Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Zaubern durch Metall hindurch
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, Zum Zaubern: So wie ich die Seite 19 lese "behindert" Metall das Zaubern nur. Es wird nicht "unterbunden". Zum WB: Ein flächiger Zauber kann Metall nicht "durchdringen". Grüße Merl -
Ich finde aus der Beschreibung im Regelwerk geht das nicht klar hervor. Dort gibt es "flächige" und "räumliche" Umkreiszauber. Die könnten auch ohne Teilmenge zu sein dort stehen. Mal ganz davon abgesehen, dass mir dann jemand erklären müßte, warum diverse Zauber noch wie beschrieben funktionieren sollten. Extreme Beispiele, die gar nicht mehr gehen, wären: - Auflösung (Materie wird nur noch aufgelöst, wenn <30cm, Metall gar nicht mehr (Warum dann das Zauberduell bei magischen Waffen?) - Heimstein (Mauern blockieren die Wirkung) - Binden des Vertrauten (nur noch im baumlosen Freiland anwendbar) -> durch Nemargyrion verbunden - Erdbeben (Warum sollte ein 30cm Mauer wakeln?) Bei folgenden (nicht vollständigen) Bespielen hätte eine relativ vollständige Metallrüstung starke Auswirkung auf die Verwendbarkeit des Spruches: - Erkennen von Bessessenheit - Erkennen der Aura - Alle Bannsphären - Schutzkreise - Deckmantel - Feuerring - Sturmwind - Erscheinungen Gegen die folgenden Bespiele würden bereits Metallschuhe schützen: - Sumpfboden - Erdfessel - Flammenteppich - Pflanzenfessel Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Warum verlagert ihr die "flächig" und "räumliche" Diskussion nicht in den dafür vorgesehenen Strang? -
m5 - magie regeltext Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe dazu einen extra Regelstrang aufgemacht. Ich denke es ist eine "Grundsatzfrage" wie diesen Arten von Wirkungsbereichen umzugehen ist. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35116-Unterschied-zwischen-flächigen-und-räumlichen-Wirkungsbereich Grüße Merl -
Ursprungsthema: Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen? Hallo, aus der Heimsteindiskussion heraus, stellt sich die Frage, wie die verschiedenen Arten von Umkreiszaubern zu bewerten sind. Unterscheidet man strikt zwischen flächigen Umkreiszaubern und räumlichen Umkreiszaubern? Ist jeder räumliche Umkreiszauber auch automatisch ein flächiger Umkreiszauber? Und in diesem Zusammenhang: Sind die unten stehenden Schlussfolgerungen richtig? Welche Zauber sind flächige und welche räumliche Umkreiszauber (Beispiele)? Anmerkung (Ark. S.14): Es gibt sowohl "räumliche Wirkungsbreiche" (Umkreis, Kegel, Strahl), als auch flächige Wirkungsbreiche (Umkreis, Kegel). Kennzeichen für einen räumlichen WB (die kursive Schreibweise sind ungeklärte Annahmen, die sich aus Gegensätzlichkeiten des flächigen zum räumlichen WB ableiten): Kennzeichen für einen räumlichen WB: - Umkreis, Kegel, Strahl - WB muss während der ZD gesehen werden? - WB muss während der WD gesehen werden? - WB wird nicht durch Metall/Materie abgeschirmt? - WB ist bis auf Ausnahmen in der Spruchbeschreibung unbeweglich Kennzeichen für einen flächigen WB: - Umkreis, Kegel - WB muss während der ZD nicht gesehen werden - WB muss während der WD nicht gesehen werden - Metallwände und >30cm feste Materie schirmen WB ab. - WB immer unbeweglich? Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Zaubern durch Metall hindurch
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich denke, dass Inkompatiblitäten mit Metall immer im Spruch stehen müssen, ansonste wirkt der Spruch in Zusammenhang mit Metall normal. Ausnahme 1 sind flächige Umkreiszauber, auch diese gehen nicht durch Metall. Ausnahme 2 ist das Zaubern in Rüstung, welches erschwert ist. Vielleicht macht man hier ein Liste, welche Zauber flächige Umkreiszauber sind: Ich denke ein passender Kandidat ist "Sumpfboden". Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Yon, Auflösung und Geisterhorn wären dann aber "räumliche Umkreiszauber" und keine "flächigen Umkreiszauber". Im Arknaum werden zumindestens beide Sorten von Umkreiszaubern erwähnt. Grüße Merl p.s. im Grunde geht es darum zu entscheiden, ob Heimstein ein räumlicher Umkreiszauber ist oder ein flächiger Umkreiszauber. Nur bei flächigen Umkreiszaubern gilt die Einschränkung mit den Wänden und dem Metall. (sofern im Regelwerk hier tatsächlich eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Umkreiszaubern gewollt ist - ich bin mir da noch nicht sicher, es könnte zum Beispiel sein, dass jeder räumliche Umkreiszauber auch automatisch ein flächiger Umkreiszauber ist, allerdings steht das meines erachtens nicht im Regelwerk)