-
Gesamte Inhalte
1614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lemeriel
-
Er... er... er... hat... den... NAMEN ... gesagt... [Mann mit Bart und sehr heller Stimme:] Steinigt Ihn!!! Gruß Lemeriel der einfach nicht wiederstehen konnte!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Lemeriel antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Meine achtköpfige Gruppe hat erfolgreich Orc-Spuren überstanden und ist momentan mit dem Steigern der Fähigkeiten beschäftigt. Sie werden aber den Sprung in den 2. Grad nicht schaffen. Während des Steigerns werfe ich schon Gerüchte über kommende Abenteuer ein, d.h. ich mache die Spieler schon mit Namen etc. vertraut, z.B. für das Abenteuer Rotbarts Burg. Anschließend beginnt der Weg nach Vanasfarne, d.h. als erstes Orc-Winter was wohl keine allzu schwere Motivationtsprobleme für die Spieler geben sollte. Sind diese eh noch schlecht auf eine bestimmte Person aus Orc-Spuren zu sprechen. Anschließend kommt Druidenmond, was ich durch einige Bonusse aufpeppen werden, z.B. Das Gasthaus zum grünen Drachen und einigen Kurz-Abenteuern. Gruß Lemeriel -
Seit dem Placebo Konzert in Köln, zähle ich auch SLUT zu meinen Lieblingsbands und habe mir am folgenden Tag auch gleich deren Album gekauft! Gruß Lemeriel
-
Herzlichen Dank für diese vielen Büchernamen! Dann mach ich mich mal in den nächsten Tagen auf die Suche nach diesen Büchern. Gruß Lemeriel
-
Ich bin mir da nicht so sicher ob der Zauberer exakt bestimmen kann, wo er auf der Anderen Welt herauskommt. Dagegen sprechen für mich die normalen Reisezauber die auf der eigenen Sphären funktionieren, z.B. Tor schaffen oder Versetzen, wo der Zauberer jeweils den Zielpunkt mit einem magischen Kreis kennzeichnen muss. Eine Reise zu den Sphären die durch das Multiversum führt ist dagegen schon eine weitaus schwierigere Angelegenheit und benötigt nichtmal einen magischen Kreis um den Zielpunkt zu bestimmen. Ich denke daher eher, dass der Zauberer einen ungefähren Aufschlagspunkt auf der neuen Sphäre bestimmen kann. In etwa wie den Zauberspruch Person beschwören, wo der Zauberer auch drei Kritierien bestimmen kann, die die betreffende Person erfüllen soll. So könnte ich mir vorstellen, dass der Zauberer einen gewissen Ort, z.B. eine Stadt, festlegen kann aber nicht das genaue Haus oder gar ein bestimmtes Zimmer. Er wird daher in einem bestimmten Radius um den Zielpunkt erscheinen. Man könnte dies vielleicht so wie beim Zielschießen genau bestimmen in welcher Entfernung zum Zielpunkt der Zauberer erscheint. Gruß Lemeriel
-
Ich würde das davon abhängig machen, was die Charaktere in dieser Größe erreichen sollen und welche Gefahren Ihnen auf diesem Weg lauern. Sollten Ihnen Kämpfe gegen Tiere (z.B. Hausspinnen) bevor stehen, würde ich die ürsprünglichen LP und AP beibehalten, da sonst die Kämpfe schwer umzusetzen wären, wenn jeder nur zwischen 1 und 3 LP verfügen würde. Daher könnte man eher die AP-Kosten für die Zaubersprüche nach oben korrigieren, wobei es für mich weiterhin unlogisch wäre, wieso Zaubersprüche die auf den Körper einer gleichgroßen Person jetzt einen wesentlich größeren Kraftaufwand benötigen. Dies wäre auch bei deinem Vorschlag der Anpassung der LP und AP der Fall. Ich würde daher die Zaubersprüche der gegebenen Größe anpassen und alle wesentlich größeren Wesen als Riesenwesen bis unbezaubere Wesen behandeln. Gruß Lemeriel
-
Das mit der Rüstung müsste doch der Rote Ritter ohne größere Probleme bis zur Hinrichtung durchhalten können, schließlich steht er doch in der Gunst von Samiel und kann so die Leute immer wieder davon abhalten ihm die Rüstung abzunehmen. Mir schwebt da sowas wie seine Anmeldungen zun den Turnieren vor, wo er beim Einschreiben auch den gegenüber von seiner Abstammung überzeugt. Gruß Lemeriel
-
Man sollte erstmal die Rahmenbedingungen betrachten, die schließlich auf den Menschen gemünzt sind: Nach M3 benötigt ein Mensch bei der Verzauberung von Riesenwesen mehr APs. Jeder Zauberer verbraucht beim Zaubern APs. Diese AP-Kosten sind wiederum auf den Menschen bezogen. Daraus folgt: Wenn ein Wichtel einen Menschen verzaubert, was für diesen defintiv ein Riesenwesen darstellt, müsste er mehr APs aufwenden als bei der Verzauberung eines gleichgroßen Wichtels. Dieses ist aber nach den Regeln schon durch die Verminderten APs der Wichtel und der unveränderten AP-Kosten der Zaubersprüche berücksichtigt. Demnach müsste ein Wichtel ein gleichgroßes Wesen wesentlich günstiger verzaubern könnnen. Oder anders gesagt, einem Menschen müsste es weniger Kraft kosten einen Wichtel zu verzaubern, z.B. Rindenhaut da der Wichtel eine wesentlich geringere Körperfläche hat. Dies ist aber nach den Regeln leider nicht vorgesehen. Bei diesen natürlichen Vorkommnissen der Größenunterschiede bleiben die Rw, Wb, Wd etc. erhalten. Wenn nun aber magiebegabte Wesen um ein wesentliches Ihrer selbst verkleinert werden und dabei Ihre AP etc. behalten, verlassen Sie den Rahmen der Midgard-Regeln. Ich würde es daher so handhaben, dass auch die Rw der Zaubersprüche an die neue Größe angepasst werden, um zu einem die SpF zu schützen und zum Anderen das Spielgleichgewicht zu waren. Gruß Lemeriel
-
Kann mich Eike nur anschliessen, wobei von Anfang an bei uns nur heimische Tiere als Vertraute zulässig sind und der Charakter muss eine gute Geschichte wie er zu seinem Vertrauten gekommen ist vorlegen, schliesslich muss ja ein besonderes Band zwischen den Beiden existieren. Sollte der Zauberkundige erst später Binden des Vertrauten lernen, wird es richtig schön ausgespielt. Ab und zu hat ein Hexer schonmal ein Tier als Vertrauten bekommen, dass sich im nachhinein als richtig nervend herausgestellt hat. Ich erinnere mich noch allzu gerne an das Frettchen eines Mitspielers, das wirklich alles nachgefragt hat und ein kleinen moralischen Tick hatte und den grauen Hexer bei jedem moralischen Fehltritt förmlich verhört hat. Als Mitspieler, nicht der Char, war es einfach herrlich diese Gespräche mitzukriegen. Gruß Lemeriel
- 54 Antworten
-
- tierische begleiter
- binden des vertrauten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Betreten auf eigene Gefahr!!! It smells like teen DiRi Gruß Lemeriel
-
Hallo, ich finde Nix seinen Vorschlag gut! Könnten vielleicht nicht auch so die nichtplazierten Teilnehmer des letzten (vorletzten usw.) Gildenbrief Wettbewerbs veröffentlicht werden, nachdem die jeweiligen Sieger im Gildenbrief abgedruckt wurden? Oder sind diese gar nicht mehr vorhanden? Auch könnten, wie bei anderen Zeitschriften, die weggefallenen Stellen eines Artikels, wenn es aus Platzmangel des GB geschehen ist, nachgereicht werden. Nach dem neuen Abenteuerband, scheint es ja mehrere Abenteuer für die Fahrt der Schwarze Galeere gegeben zu haben, die es nicht geschafft haben offiziell zu werden. Ist es vielleicht machbar, diese auf der Gildenbrief-site nachträglich zu veröffentlichen, da es für die offizielle Midgard-Seite unpassend wäre? Gruß Lemeriel
-
Schwarzalben/Dunkelelfen
Lemeriel antwortete auf Sedrik's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Die Elfen Midgards unterscheidet man ja in mehrere Völker, zum einen in die Coraniaid, die Soíllasin (die stäkrste Gruppe von Ihnen sind die Elfen Albas und Moravods auch Siolcin genannt) und die Schwarzalben. Sie alle stammen von den Sithionar ab, die einst von der Welt der Alfar nach Midgard aufgebrochen sind. Durch geschichtliche Gründe die Weit in der Vergangenheit liegen, kam es zu zwei Abspaltungen bei den Sithionar. Als ersten verliessen die Coraniad die Sithionar und siedelten sich in Erainn an. Anschließend folgten die Soíllasin und spalteten sich von den Sithionar ab. Die Sithionar wurden schlußendlich zu den heute bekannten Schwarzalben. Die Soíllasin leiden seit Ihrer Abspaltung unter einer seltenen Krankheit namens der dunkle Wahn, der immer wieder einzelne Soíllasin in Schwarzalben werden lässt. (Das obige kann der geneigte Leser auch wesentlich ausführlicher im Abenteuer "Die Haut des Bruders" nachlesen) Und nun zur Rimbruth: Man sollte es aus den Augen der Elfen beurteilen, ob etwas gut oder böse ist. Schließlich verteidigen sie nach Ihrer Ansicht ihre Heimat vor dem weiteren Eindringen der Menschen. Auch wollen sie so die Vielfalt des Waldes und seiner Tiere vor dem Menchen bewahren. Einen Baumhirte nennt man auch nicht böse, wenn er seinen Wald vor Holzfällern schützt oder wenn ein Mensch mit Waffengewalt Eindringlinge aus seinem Haus treibt. Und die Gründer der Rimbruth tragen Ihren elfischen Jähzorn schon seit der Abholzung der Valianer mit sich rum und ein 800 jähriger Zorn hat schon eine gewisse Zeit gegoren, bis er ausbricht. Irgendwann haben auch die Elfen die Schnauze von den Menschen voll, wenn man 1000 Jahre beobachtet, wie eine Generation nach der nächsten von Menschen sich immer tiefer in den Wald reinhackt, da kann sich ein solches unsterbliches Wesen leicht ausmalen, wenn die Menschen vor der eigenen Haustür steht. Gruß Lemeriel -
Hallo, auf der Midgard Online Seite steht: Zur falschen Zeit (Frank Schmitz): In SPIELWELT 44 (1991) Gruß Lemeriel
-
Er hat <span style='font-size:57pt;line-height:100%'>Jehova</span> gesagt. Steinigt iiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!! Wer hat den Stein geworfen? Kann es sein das sich hier Weibsvolk untergemischt hat?
-
Hallo, eine ganz kurze Ideen von mir: Minotauren sind Dämonen aus einer Nahen Chaosebene die im Dienste der Dunklen Meister im Krieg der Magier gekämpft haben und einige sind am Ende des Krieges einfach in Chryseia und andere Länder (z.B. Aran) geblieben. Die Minotauren gehören wie die Alfar und das Ottervolk zu einem unsterblichen Volk, welches wie die Alfars dem druidischem Glauben anhängen. (Ich hör schon Leute sagen: "Oh Gott, sowas gibt es doch schon genügend auf Midgard! Wieder so eine Gestrandete Rasse. ) Da seine Vorfahren von einer nahen Chaosebene stammen, kann es ja sein, dass er versucht mittels einem Ritual wieder Kontakt zu dieser Welt herzustellen und vielleicht gar Midgard zu verlassen. Natürlich setzt dies voraus, dass es sich um einen jungen Minotaurus handelt und der die Welt seiner Vorfahren kennenlernen will. Er benötigt halt dazu eine Jungfrau, die beim Ritual anwesend sein muss und vielleicht bestimmte Schlüsselgesten ausführen muss. Es muß ja schließlich nicht immer eine Jungfrau geopfert werden Ursprünglich hat der Minotaurus sich den Dorfbewohnern vorsichtig genähert und hat ein Dorfmädchen am Rande des Waldes angesprochen, diese ist daraufhin vor Angst ins Dorf geflüchtet und hat erzählt sie wäre von einer Bestie angegriffen worden. Nach einigen Wochen kam es dann zum ersten Opfer. Sie war aber für den Minotaurus nicht geeignet und schickte sie mittels Magie und genügend Edelsteinen etc. in die nächste größere Stadt. Da diese Opfergabe des Dorfes ihn ermöglicht irgendwann eine Jungfrau zu erhalten, die das nötige Zaubertalent aufbringt um ihm den Weg zur Heimatebene seiner Vorfahren zu öffnen. Seitdem sind sechs Jahre vergangen und vor ein paar Tagen hat er sein siebtes Opfer erhalten und wie es scheint bringt sie das notwendige Zaubertalent mit um die Schlüsselgesten zu vollführen. Und ausgerechnet jetzt taucht eine Abenteurergruppe auf, die denkt sie müssten was Gutes vollbringen und die Jungfrau aus den Klauen der Bestie befreien. Vielleicht versucht die Frau sogar die Bestie zu beschützen, sollte es den Abenteurern gelingen in das Labyrinth einzudringen, da sie den guten Charakter des Minotaurus erkannt hat (Die Schöne und das Biest lässt grüßen ) So dass wär es in aller kürze! Gruß Lemeriel
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Lemeriel antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Nicht das ich wüsste! Gruß Lemeriel -
Man muss einfach die Gier der Spielerfiguren durch Gerüchte, Sagen usw. einfach anstacheln. Spieler folgen doch am Liebsten die Spur des schnöden Mammons und wenn Sie dann mal kurz auf Ihre schönen Metallwaffen verzichten müssen, um den größten Schatz Midgards zu bergen, sehen sie bestimmt kein Problem damit. Seefahrer könnten ja erzählen: "Die Nahuatlani haben soviel Gold, dass sie das nicht als Währung verwenden können, sondern auf das unedlere Kupfer zurückgreifen, da es bei Ihnen so selten ist, wie bei uns das Gold!" "Im gottlosen Nahuatlan soll der Fürst aller Vampire hausen und sollte er jemals getötet werden, gehen all seine Kinder mit ihm in die Hölle!" "In Nahuatlan gibt es eine Vogelfeder die dem Träger das Fliegen ermöglicht!" Natürlich bieten sich auch noch viele andere Gerüchte und Sagen an. Gruß Lemeriel
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Lemeriel antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Da hast Du wohl recht! Gruß Lemeriel -
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Lemeriel antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Und ich hatte mich so auf einen MIDGARD Schmailies Comic gefreut. -
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Lemeriel antwortete auf Laurelin's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein! (s. S. 78 links oben) Begründung: Sie sind keine vollständigen Wesen mehr, d.h. sie besitzen entweder keinen Körper, Anima oder Astralleib mehr. Gruß Lemeriel der kurze Antworten liebt! -
Ist das die Area 51 von Midgard?
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Lemeriel antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Meine achtköpfige Gruppe auch! Anschließend werden sie den Weg nach Vanasfarne durchleben. Gruß Lemeriel -
Meine Gruppe ist auch mit neuen Grad 1 Charakteren angefangen: Magierin - Elfe Thanaturgin - Albai Waldläuferin - Albai Glücksritter - Albai Krieger - Zwerg Spitzbube - Albai Söldner - Albai Fian - Erainner Gruß Lemeriel
-
Ich denke aber auch das hier vielleicht ein logischer Fehler von M4 liegt! Bei M3 waren diese drei Zaubersprüche noch keine Bedingung um Schutzamulette herstellen zu können und wahrscheinlich wurde diese Regelung einfach aus logischen Gründen eingeführt, aber dabei wurden die Lernkosten nicht weiter betrachtet. Gruß Lemeriel
-
Dann kürze ich Deinen Beitrag halt, worauf es mir ankommt! Ich kann mir nur vorstellen, daß die Magie durch die Wand wirkt, wenn sie die üblichen Beschränkungen hat, d.h. Wand nicht breiter als 30cm, keine dünne Metallwand etc. Desweiteren liefert der Zauber auch gleich ein schönes Beispiel warum auch ein Spiegel nicht funktionieren kann, denn die eine Greifenaugenhälfte funktioniert wie ein Spiegel und spiegelt das Bild in die andere Hälfte wider. Somit wirkt für mich Juwelenauge wie ein Spiegel und somit kann auch keine Verzauberung mittels einem Spiegel erfolgen. Ich halte meine Erklärung mit dem Zauber Binden des Vertrauten immer noch am gelungensten. Gruß Lemeriel